Gefunden für werksservice - Zum Elektronik Forum |
1 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU | |||
| |||
2 - Auslegung der Maschinenrichtlinie -- Auslegung der Maschinenrichtlinie | |||
Hmmm, diese FTF kenne ich nicht, scheint aber schon ein Laden zu sein, der nicht zum ersten Mal solche Anlagen ausliefert...
Ich kann natürlich nur aus meiner (bescheidenen) Praxiserfahrung mit derartigen Anlagen berichten, da war's immer so, wie oben beschrieben. Leistungsmäßig waren die Noell/MLR-Geräte durchaus mit den von Dir beschriebenen Eckdaten vergleichbar (große 48V-Staplerbatterie, Nutzlast bis zu 1,8t Europalettenstapel, typische Betriebsdauer ohne Zwischenladen rund 6-8 Stunden). Mir wurde seinerzeit seitens des Werksservice und auch seitens der verantwortlichen Entwickler (es handelte sich da um ein Pilotprojekt "engineering at site"...) immer wieder versichert, dass das Chassis isoliert zur elektrischen Anlage sein muss(!!!) und dass es da auch keinerlei Schlupflöcher gäbe, nicht zuletzt auch aus EMV-Gründen. Und ganz erlich: Ich kenne kein einziges Flurförderzeug, das nicht über eine "handfeste" Batterietrenneinrichtung verfügen würde, auch und gerade die Geräte mit automatischer Ladestation hatten immer einen Batteriestecker, alleine schon, um gefahrlos an den Geräten arbeiten zu können, Stichwort "Arbeitsschutz". So ein Batteriekurzschluß, verursacht durch einen abgerutschten Gabelschlüssel zwischen Plus un... | |||
3 - Türmodul TM 511 Kontaktschien Siedle -- Türmodul TM 511 Kontaktschien Siedle | |||
Ersatzteil : Türmodul TM 511 Kontaktschien Hersteller : Siedle ______________________ Haben nun schon das x-te Siedle Türmodul (TM 511, mit 1-4 Klingeltasten) und das Problem, daß die Kontaktschienen und der Stempel, der den Kontakt herstellt, sehr schnell oxidieren. Eine winzige Kleinigkeit bei einem Teil über 100 Euro. Selbst auf ebay sind diese Dinger nicht mehr günstig zu kriegen. Siedle verschickt aber diese Kontaktschienen nicht separat - allenfalls könnte man das Modul zum Werksservice schicken. Was da finanziell rauskommt, kann man sich ja denken! Kann man dise Kontaktschienen nicht irgendwoher beziehen? Oder gibts Tips für die Restauration? vG ... | |||
4 - Suche Bez. der 3Transistoren -- Siedle Siedle TL 352 | |||
Hab mein Problem in Folge eines Defekts bei Siedle geschildert und als Antwort kam leider:
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten. Sie haben die Möglichkeit die Defekten Teile über unseren Siedle Werksservice wieder reparieren zu lassen. Allerdings ist es möglich das durch eine Überspannung alle Komponenten der Siedle Anlage geschädigt sind. ... | |||
5 - Trocknet nur in grossen Abstä -- Waschtrockner AEG L16820 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nur in grossen Abstä Hersteller : AEG Gerätetyp : L16820 S - Nummer : 52800006 Typenschild Zeile 1 : P6359599 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo: Bei dem Waschtrockner ging es vor einem Jahr los, dass man beim 2. Trocknen in Folge statt des Gebläsestarts eine Fehlermeldung bekam. Nach dem nächsten Waschen war alles wieder gut. Diese Abstände wuchsen kontinuierlich bis jetzt auf bis zu 1 Woche zwischen 2 erfolgreichen Trockenvorgängen. Der Werksservice wusste auch bei mehrfachen Besuchen keinen Rat, außer die gesamte Elektroniksteuerung zu tauschen, was nicht rentabel ist. Wer hat eine Idee, wo die Fehlerquelle liegen könnte, evtl. auch um einen (freien?) Service gezielt beauftragen zu können? Danke schon mal Flo... | |||
6 - Waschmaschine Miele W451 -- Waschmaschine Miele W451 | |||
Hallo Zusammen!
@Clementine, ich habe in der letzten Stunde Deinen Mammut-Thread gelesen. Jetzt verstehe ich Deinen Beitrag ... Also - den Werksservice werde ich nach diesen Erkenntnissen über Kompetenz und Kosten ganz sicher nicht anrufen ![]() Wenn das nicht in den Griff zu kriegen ist, sehe ich lieber in die Zeitschrift Test ... @Driver_2 & Varaktor, einige Fragen kann ich nur teilweise bzw. "unscharf" beantworten: - bei welchem Programm ? Heute beobachtet: Kochwäsche (Handtücher), normales Programm. Ist aber auch schon bei anderen Programmen (60°) aufgetreten. Sorry für die unpräzisen Angaben - bin kein Hausmann sondern muss immer dann ran, wenn nixmehr geht ![]() - bei welcher Wäschesorte / Farbe ? Heute waren es Handtücher. - regelmäßig bei der o.G. Wäschesorte/farbe ? Nein - tritt sporadisch auf, in letzter Zeit verstärkt. | |||
7 - Backofen Miele H340BP / Typ: BGM 6003 -- Backofen Miele H340BP / Typ: BGM 6003 | |||
Hallo Gilb,
hier ein Zwischenbericht zum Ofen. Ich habe es einfach probiert und auch noch den Miele-Werksservice kontaktiert. Die haben sich dort sehr kulant gezeigt und uns einen Festpreis für die Reparatur zugesagt (ohne Berechnung des Arbeits- und Anfahrtslohnes), da wir schon mit unserer Miele-Spülmaschine Pech gehabt hatten. Somit haben wir dann Miele beauftragt. Heute war der Mitarbeiter dann mit dem Ersatzteil da. Er ist davon ausgegangen, dass es der Programm-Wahlschalter ist (sei überwiegend so) und hat diesen getauscht. Leider ![]() Der Monteur geht jetzt davon aus, dass es der Fühler oder der Temperatur-Wahlschalter ist - wie Du ja auch vermutet hattest. ![]() Was es war, wird sich dann nächste Woche rausstellen. Auf jeden Fall nochmal ein dickes Dankeschön für Deine Hilfe! ![]() Ich meld... | |||
8 - Wäschetrockner Miele T420C Sommerwind -- Wäschetrockner Miele T420C Sommerwind | |||
Hallo Schotty,
alle Siebe und auch die Leitungen von der Kondensatpumpe zum Behälter und jene vom Behälter zum Ablauf sind blitzeblank!!! ![]() Mir ist klar, dass sich der ohmsche Wert des NTC mit der Temperatur verändert ...sonst wäre es ja kein NTC ![]() Die Frage ist aber genau, welchen Wert (in Ohm) der NTC einnehmen muß damit die Steuerung den Kondenslüfter zuschaltet. Auf der Kennlinie könnte man genau ablesen, wieviel Ohm z.B. 58 Grad entspricht und diesen Wert (+/- Delta-Hysteresis) simulieren. Es ist wirklich schade, dass hier im Forum keine Servicetechniker zu finden sind... aber auch verständlich, denn sie wollen ja mit ihrem Wissen Geld verdienen und keine Amateure schlau machen... allerdings ist es noch bedauerlicher, dass man solch eines Profis nicht einmal habhaft werden kann, wenn man den Werksservice einbestellt... Viele Grüße Jörn ... | |||
9 - Waschmaschine Miele Novotronic W527 -- Waschmaschine Miele Novotronic W527 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W527 S - Nummer : ? 68929516 FD - Nummer : s.o. Typenschild Zeile 1 : keines gefunden Typenschild Zeile 2 : s.o. Typenschild Zeile 3 : s.o Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Während des Waschens blieb die Maschine stehen, "---" auf der Anzeige erschien und die Kontroll-Leuchten für Störung von Wasserzulauf und -ablauf blinken im schnellen Gleichtakt. Wasser ist da, der Ablauf frei und trotz Reinigen von (zuvor ziemlich verschmutztem) Flusensieb und Einlaufsieb ändert sich die Meldung nicht. Einen "Reset-Knopf" für die Elektronik habe ich nicht gefunden (weder auf dem im Schaltplan im Gerät, noch in natura). Die Betriebsanleitung meldet für diesen genau wie die offizielle Miele-Service-Seite im Internet "Das Wasser-Schutzsystem hat angesprochen, rufen Sie den Miele-Werksservice". Ausschalten, längeres Stecker ziehen hilft nicht. Gibt es eine geheime Tastenkombination oder ist die Elektronik schadhaft und muss ersetzt werden? ... | |||
10 - Anschluss VDO Drehzahlmesser 70er Jahre -- Anschluss VDO Drehzahlmesser 70er Jahre | |||
Das Rätsel ist gelöst. Vom VDO Werksservice habe ich die Info erhalten das mein DZM ein Erstausrüstungsprodukt für einen bestimmten Motorboothersteller war (über die VDO Typennummer war das festzustellen, wobei der Computer den Herstellernamen nicht bekannt gibt). Der DZM wurde speziell für einen Motor mit elektronischer Zündung abgestimmt und kann folglich nicht an meiner Bella funktionieren.
Danke für Eure Hilfe ![]() Ciao erasmo ... | |||
11 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm Plus 5703 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm Plus 5703 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm Plus 5703 FD - Nummer : 7211 01117 Typenschild Zeile 1 : WT57030/01 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo alle zusammen, bei unserem Kondenstrockner läuft der Motor nicht mehr, der die warme Luft durch die Trommel pustet. Eine Reparatur kommt heutzutage wohl meistens teurer als ein Neukauf. Der Siemens Werksservice wollte mir gleich einen neuen Motor für 185 Euro verkaufen, obwohl der laut Siemens Homepage nur 125 Euro kosten soll... Leider habe ich nur wenig Ahnung von so etwas, aber leider auch kein Geld uns einen neuen zu kaufen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich feststellen kann, ob der Motor, der Kondensator oder die Elektronik defekt ist? Oder vielleicht etwas ganz anderes? Vielen Dank, Oli ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |