Gefunden für wellendichtring wechseln beko - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine Miele W914 | |||
| |||
2 - Siemens WM14Q4S20/09 -- Siemens WM14Q4S20/09 | |||
Dafür brauchst Du
https://www.siemens-home.bsh-group......14311 ein Wechsel der Lager ist nicht vorgesehen. entweder wäschst Du sehr viel, oder viel in Teilbeladung, dann solltest Du auf Miele umsteigen, die haben eine große 8,7kg Gußnabe (WCA Baureihe mit Plastebehälter) oder das klassische Gußeisenkreuz mit Metallbehälter (alle anderen Geräte) und da sind Trommellagerschäden äußerst selten, außer bei Dauergebrauch von Chlorhaltigen Waschmitteln/Chlorbleichlauge als Desinfektion. Alternativ doch erst zerlegen und die Lager anhand Ihrer Beschriftung identifizieren. Aufgrund der ab Werk NICHT vorhergesehenen Tätigkeit das Lager zu wechseln, rate ich davon ab. Das wichtigste ist eh der Wellendichtring und den mußt wieder sauber reinbekommen. Vllt kann Silencer300 dies bestätigen oder anderweitige Lösungen aufzeigen. ... | |||
3 - Stoßdämpfer defekt? -- Waschmaschine Siemens WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer defekt? Hersteller : Siemens Gerätetyp : WNM52 S - Nummer : WM16S742/08 FD - Nummer : 9008 200580 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Einen schönen guten Abend, heute habe ich für meine Frau das Weihnachtsgeschenk vorbereitet ![]() Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Stoßdämpfer 5-10 mm ohne Widerstand bewegen lassen und erst dann ein Widerstand spürbar wird. Nach meiner Einschätzung sollte ein Stoßdämpfer immer einen deutlichen Widerstand haben. Liege ich da richtig? Sollte ich jetzt noch die Stoßdämpfer wechseln, damit sich meine Frau über ihr Weihnachtsgeschenk freut? Oder sind die noch gut? Freue mich über eure Beiträge. Schönen Abend und gesegnete Feiertage Bubu ... | |||
4 - Laufring -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laufring Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 00 12462363 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich werde wohl die Trommellager bei unserer W832 welchseln müssen. Die Maschine wurde damals neu gekauft, ist 22 Jahre alt und lief in unseren Haushalt mit 4 Kindern so gut wie täglich - bis heute. Im Forum hier habe ich mich lange und ausführlich darüber informiert wie das Wechseln geht. Werkzeuge wie Abzieher und Schraubstock sind vorhanden, 'mechanisches Geschick' ebenfalls. Teile sind bestellt (Miele Artikelnummer: 3589003) Eine Frage bleibt offen zum Thema Laufring (ich gehe davon aus, ich werde ihn wechseln): Wieso legt Miele der Artikelnummer: 3589003 (Lager Reparatur-Satz) einen Laufring OHNE Schwallrand bei und der Artikelnummer: 1778962 (Wellendichtring Reparatur-Satz) einen Laufring MIT Schwallrand? Wie ich im Forum lese, wird der Laufring mit Schwallrand empfohlen. In dem Satz, den ich bestellt habe, ist der Laufring OHNE Schwallrand enthalten. Das Foto der beiden Ausführungen habe ich aus dem Beitrag kopiert: WaMa Miele W961 --- Laufring vom Trom... | |||
5 - Wasserstand erhöhen - Umbau ? -- Waschmaschine LG Elektronik Intellowasher WD1460FD | |||
Ist es notwendig, die Trommellager / den Wellendichtring zu wechseln?
Wenn ja, dann viel Spaß für Dich, ich beherrsche das im Halbschlaf. Vermutlich wird dieser Thread noch eine Weile ziemlich weit oben stehen, obwohl im Manual alles recht schön beschrieben und bebildert ist (auch das mit den Dämpfern). VG ... | |||
6 - Lager wechseln -- Waschmaschine Bosch WFO3242/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager wechseln Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO3242/01 FD - Nummer : 8401 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo, ich möchte die o.g. WM lagern. Jetzt habe ich eine Frage zu der Trommelwelle. Die Lagerflächen sind OK. Allerdings ist die Lauffläche vom Wellendichtring minimal eingelaufen. Gerade so, dass man es mit dem Fingernagel spürt. Hat jemand damit Erfahrung? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der WDR gleich wieder undicht ist? Sollte man es gleich sein lassen? Die Maschine ist sonst TOP. Viele Grüße ... | |||
7 - Undichtigkeit -- Waschmaschine LG Electronics F1443KD | |||
Das hört sich verdammt nach Wellendichtring an, heißt nichts anderes als Bottich ausbauen, öffnen, Trommel raus (viel Spaß mit dem Direktantrieb), Lager und Dichtung wechseln, dann die umgekehrte Reihenfolge.
VG ... | |||
8 - Lagerschaden? -- Waschtrockner LG Electronics WD-14313RD | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Lagerschaden? Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : WD-14313RD S - Nummer : 002KWQB00084 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 1417200200840011443 011F1783 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hoffe hier kann mir wer helfen:) Ich habe mir am 9. Mai 2010 eine LG WD-14313RD bei Amazon bestellt. Mit dem Gerät war ich immer sehr zufrieden. Jetzt funktioniert das Gerät zwar noch, ist aber im letzten 3/4tel Jahr zunehmend lauter geworden. Jetzt ist die Lärmentwicklung unerträglich geworden. Im Schleudergang ist es einem echt schon peinlich die Maschine an zu haben. Wie ich im Netz und in den amazon Bewertungen (http://www.amazon.de/gp/product/B00.....9_s00) gelesen habe, scheint dieses Schicksal viele ereilt zu haben. Wird vermutlich ein Lagerschaden sein? Die Trommel hat wenn man drunter packt und leicht anhebt auch ein paar mm Spiel. Die zwei Fachdienste die ich bisher gefragt habe, sagten beide ei... | |||
9 - Wellendichtring bzw Trommella -- Waschmaschine AEG L54638 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wellendichtring bzw Trommella Hersteller : AEG Gerätetyp : L54638 S - Nummer : 73200199 Typenschild Zeile 1 : HP044661 Typenschild Zeile 2 : 914903406/00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich habe vorhin meine Waschmaschine zerlegt, eine AEG Lavamat MOD L54638 Trommellager war defekt bzw das innere war defekt, habe nun beide rausgeschlagen und beide Lager erneuert, das klappte soweit ohne Probleme! Nun Lese ich aber immer wieder das man aufjedenfall den Simmering wechseln soll, stimmt das? Augenscheinlich ist er ok nur etwas dreckig aber halt ziemlich hart aber ich weiß auch nicht wie sich ein neuer anfühlt daher kann ich nicht sagen ob das so richtig oder falsch ist! Wird dieser mit einer Paste eingesetzt? Mfg Christian ... | |||
10 - Lagerschaden -- Waschmaschine Whirlpool awm 6141 | |||
Sind 2 Lager und ein Wellendichtring.
Weiß aber nicht, ob die bei diesem Modell zu wechseln sind. Rufe am besten bei Bauknecht an. Lager und Dichtring liegen bei ca 70Euro Bei einigen Modellen muß bei Lagerschaden die komplette hintere Behälterhälfte gewechselt werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 3 Jun 2012 22:19 ]... | |||
11 - Wellendichtring fehlt -- Waschmaschine Bauknecht WTE 1732 W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wellendichtring fehlt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WTE 1732 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Bei meiner Waschmaschine muss ich die Lager wechseln. Nach der demontage der Lager hab ich festgestellt das dort gar keine Wellendichtung vorhanden ist. Müsste da nicht irgendwo ein V-Ring verbaut sein? Kann man die Rückwand der Trommel irgendwie wegnehmen damit ich den Bottich herausnehmen kann? Danke für eure Hilfe ... | |||
12 - Lärm beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 62600 | |||
Zuerst die gute Nachricht: ![]() ![]() ![]() Diese WaMa besitzt noch einen Edelstahlbottich, bei dem ein Wechsel der (2)Lager(+Wellendichtring) -für einen etwas geübten Bastler- kein Hexenwerk ist. Der Arbeitszeitaufwand beträgt ca. 1- 1,5 Stunden, Materialkosten € 20,00-30,00 ... Nun die -relativ- weniger gute: ![]() ![]() ![]() Diese WaMa ist schon mindestens 10-11 Jahre alt. Vor dem Lagerwechsel wäre ein kurzer Blick auf Kohlebürsten und Kollektor des Motors vorteilhaft(der Motor muss zum Wechseln sowieso raus). Ausserdem sollte die Laugenpumpe nicht laut klappern, das Türschloss 100%ig ok und der Gummibalg darunter dicht sein... das sind die übrigen Verschleissteile, die kaputtgehen können. Wenn also das Restliche noch soweit ok ist, steht einem Lagerwechsel nichts im Wege. Es sollte dann also schon jemand dran, der etwas mehr als nur eine Ahnung dav... | |||
13 - Wellendichtring wechseln -- Waschmaschine Bauknecht WA6751W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wellendichtring wechseln Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA6751W S - Nummer : 858329403000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, erstmal herzlichen Dank an Alle. Durch die Beiträge im Forum bin ich schon öfters weiter gekommen, wie auch in diesem Fall. Mein Problem: Ich muß an meiner Waschmaschine den Welldichtring tauschen. Dafür habe ich die betroffene Stelle auch einigermaßen gereinigt. Dabei stellte ich dann fest, dass die Aufnahme doch einige ziemlich tiefe Macken hat. Meine Befürchtung ist nun, das es dort gleich wieder durchsüfft. Deshalb meine Frage: Macht es Sinn die Dichtung zu kleben? Wenn ja, ich hätte hier UHU plus endfest 300 und UHU Kraft. Beides angeblich für Gummi geeignet. Oder sollte man lieber einen speziellen Gummikleber verwenden? In einer Anleitung habe ich gesehen, dass man die Dichtung und auch die Bottichwand mit Graphitfett einschmieren sollte/kann. Kenne mich mit Fetten leider nicht besonders gut aus. Ich hätte hier Synthesefett ( Mercedes A001989325110, nicht Lachen ), Molykote G-Rapid plus ( Montage/Einlaufpaste mit MoS2 )... | |||
14 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Blomberg WAF 1340 | |||
Hallo
Nachdem mir der Lärm mittlerweile zu viel wurde, habe ich den Bottich ausgebaut. Im Bottich befinden sich zwei Standartlager und der Wellendichtring. Alles zusammen bekommt man für 20 Euronen zugesandt. Lagerbezeichnungen sind eingraviert. Und der Wellendichtring ist ebenso gut gekennzeichnet. Alles lässt sich problemlos austreiben, und KOSTENGÜNSTIG wechseln. Gruß Bernd ... | |||
15 - zerrissene Kabel -- Waschmaschine Privileg P 62 48 715 | |||
Schleifende Geräusche allein könnten auch -zusätzlich- von einem Fremdkörper herrühren, der sich am Heizstab verklemmt hat.
sicheres Indiz für defekte/-s Lager ist, wie schon erwähnt,ein Lagerspiel, das -vorn an der Trommelkante, bei leichtem Anheben am Rand- 0,5 bis max! 1mm fühlbar überschreitet, beim Einbau von neuen Lagern ist kein -Messbares- Spiel vorhanden; auch Rollgeräusche beim schnellen Drehen von Hand sind ein sicheres Anzeichen dafür; wenn der Antriebsriemen allerdings ab-springt/-läuft, rührt das i.d.R. von einem Versatz der Geometrie des Lagersitzes durch Lagerspiel=Lagerverschleiss her. Zum Thema Lageraustausch: Dafür benötige ich (bei Karbonbottichen=deine WaMa)-mit mittlerweile guter Übung darin- 1,5-2 Stunden, für Neulinge, ohne Übung evtl. 2-2,5 Stunden; günstige Komplettsätze(2 gekapselte Lager und 1 Wellendichtring) gibts -für ca. € 30 + Versand- bei Ebay Ist ein Karbonbottich, darum ist der Aufwand etwas grösser, für einen darin schon geübten Schrauber ca. 2 Stunden; [b]Übersichtsbeschreibung[/b] (f... | |||
16 - Sehr laut beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 212100 Toplader | |||
Wenn die Trommel von Hand gedreht wird und man hört ein dumpfes Rollen, sind es vermutlich die Trommellager(2 an der Zahl). ![]() Meist lässt sich bei defekten Lagern das Lagerspiel durch leichtes Anheben der Trommel -vorn, innen am Rand- feststellen. Im Normalfall sind die Lager so gut wie spielfrei, d. h. es darf kein merkliches Spiel vorhanden sein, max. 0,5 -1mm . Defekte Motorlager hören sich wie Schrilles Pfeifen an. ![]() Defekte Stossdämpfer lassen -nur beim Schleudern, mit Wäsche drin- den Bottich innen an das Gehäuse schlagen, Trommellager wechseln lassen lohnt sich in der Regel nicht, die Kosten dürften mindestens 100 - 200 Euronen betragen. Ein etwas erfahrener Hobbybastler kann diese jedoch nach Anleitung wechseln. Zeitaufwand, je nach Bottichbauart(Edelstahl oder Kunststoff) und Geschick 1 -3 Stunden, Materialkosten(2 Lager, ein Wellendichtring/Simmerring) 20 - 30 Euronen, Gruss, W.G. -----NACHTRAG: Hab grad nachgelesen, dass es ein Toplader ist, da habe ich keine Erfahrungswerte, der Zeitaufwand kann also länger oder kürzer sein ----- [ Diese Nachricht wurde geändert von: usuallyu... | |||
17 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72720 update | |||
Hallo,
danke für Eure Tips! Habe mir heute verschiedene Abzieher ausgeliehen, aber damit konnte ich den Ring nicht fassen und eng gings mit eingebauter Trommel auch zu. Also habe ich vorne aufgemacht, den Bottich geöffnet und die Trommel ausgebaut. Tja, und dann festgestellt, dass tatsächlich ein Arm des Trommelkreuzes gebrochen ist. Im Nachhinein bin ich also froh, dass ich den Ring nicht abbekommen habe... Trommelkreuz, 2 Lager und Wellendichtring kosten zusammen ca. 100-150 Eur. Ich schau morgen nochmal, ob es noch günstiger geht, aber damit wäre es für mich bei dem Alter ein wirtschaftlicher Totalschaden. Immerhin habe ich jetzt mal eine Waschmaschine komplett zerlegt. Mal was anderes als Zahnriemen oder Wasserpumpe beim Auto wechseln - beim nächsten Waschmaschinenschaden werde ich es auf jeden Fall wieder selbst versuchen. Schönen Abend noch Autoschrauber34 ... | |||
18 - Waschmaschine Zanker profimat 1000 -- Waschmaschine Zanker profimat 1000 | |||
Hallo Schoedsy Hatte vor geraumer Zeit auch so einen Fall und es war das Lager. Dummerweise wahr kein Axialspiel der Trommel spürbar, was eigendlich üblig ist bei einen Lagerschaden, aber man lernt ja nie aus. Ob Du es wechseln kannst, kann ich Dir leider nicht beantworten, mußte schon selber wissen. Das Lagerkreuz muß ab und da sind 2 Lager und ein Wellendichtring. Alles 3 wechseln, wenn der Achsstumpf noch nicht beschädigt ist. Das A und O ist nähmlich die Dichtheit des Wellendichtringes, wenn da einmal Wasser ins Lager dringt ist es auch schon kaputt. Die Lager haben Nummern und Du wirst sie wohl auch einzeln bekommen, aber es ist wohl besser es im Set zu bestellen, entweder hier im Shop ( eine Frage kostet nichts ) oder bei der AEG (Zanker gehört zur AEG od. besser Elektrolux). Die Nummer zur Bestell-Hotline kannst Du von mir bekommen. Gruß Thomas... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |