Gefunden für wasserventil wasserhahn geschirrspler - Zum Elektronik Forum |
1 - unkontrollierter Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG F55000VI1P | |||
| |||
2 - kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W800-W900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wassereinlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W800-W900 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ weiterführend zum Thema 110V-AquaStopp-Schauche der Miele Baureihe W8xx bis W9xx bezeichnet als WPS, sprich "WaterProofSystem" allgemein bekannt ducrh AquaStopp-System. Fehler: Programm wird gestartet und Wasser soll einlaufen. Man hört am AquaStopp-Kopf der an den Wasserhahn aufgeschraubt ist ein zischen als würde viel Wasser durchlaufen, es kommt aber nur tröpfchenweise in der Waschmittelschublade an. Danach erkennt es die Elektronik als Fehler an (Wassereinlauf prüfen). Die Miele misst durch die Niveaudose auf der Steuer-Elektronik die eingeflossene Wassermenge die bis zu einem bestimmten Zeit erreicht werden muss. Wenn nicht gibt es die Fehlermeldung. Meistens ist es so, dass im vergossenen AqauStopp-Kopf die Ventilmembrane eingerissen ist und nicht mehr richtig öffnen kann. Abhilfe: Man kann bei Miele einen neuen AquaStopp-Schlauch zu ca. 260€ bestellen und verbauen und hoffen, dass dieser lange hält oder den von mir angebotenen Umbau im Tausch verbauen, der für immer häl... | |||
3 - Fehler C1, zu wenig Wasser dr -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 86720 Update | |||
Hallo,
danke schon einmal für Deine Mühe. ....Luftfalle habe ich geprüft i.O. ....Schläuche zu den versch. Druckschaltern/Dosen auch ....habe einen neuen Zulaufschlauch einer anderen Waschmaschine an einem anderen Wasserhahn getestet Immer war noch zu wenig Wasser im Bottich, so das bei Kochwäsche auch der Fehler C1 kam. Habe dann den zweiten Schlauch genommen und immmer wenn das Ventil ansprang, über die Schublade Wasser reinlaufen lassen. Das Waschproramm lief ohne Störungen weiter und hab dies so schon bei drei Wäscheladungen getestet. Deswegen würde ich jetzt auf das Wasserventil tippen, das dadurch nicht genug Wasser einfliest. ... | |||
4 - Brummt wenn Wasser einläuft -- Waschmaschine Miele W1740 ActiveCare | |||
Mach mal den Wasserzulaufschlauch ab (Wasserhahn zu) und reinige mal den Filter im Kopf(Gummi raus und mit Kombizange den Filter (weiß) rausziehen) . Mal einen Eimer unter den Wasserhahn und aufdrehen, ob mit richtigem Druck Wasser rauskommt. Scheint, dass die nicht genug Wasserdruck abbekommt. Überprüfe, ob der Zulaufschlauch nicht geknickt ist!!! Wenn Wasser langsam einläuft kann der Zulauf (Filter) verstopft sein oder dieses Wasserventil kaputt sein. Das Ventil habe ich da. Durch Strom ab, Deckelabschrauben, AquaStopp weg (1x Schraube und leicht drehen), kommt man gut ran. info@WaschmaschinenKing.de ... | |||
5 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Bosch V468 economic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : V468 economic S - Nummer : WMV4680/04 (E-Nr.) FD - Nummer : 720500613 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi an alle , ich habe dieses Forum über Google gefunden. Seit gestern ist meine ca. 20 Jahre alte WaMa Bosch V468 economic defekt. Es läuft immer ungehindert Wasser ein, auch wenn die Maschine vom Netz genommen oder ausgeschaltet wird. Wenn man den Wasserhahn zudreht, die Maschine einschaltet und ein Waschprogramm wählt, hört man nach ein bis zwei Sekunden ein leises "klack", also scheint die Programmsteuerung noch halbwegs i.O. zu sein. (?) Ich bin Kfz Mechaniker...habe also allgemeine Erfahrung auch mit (hoch)spannungsführenden Maschinen/Teilen. Könnte das defekte Teil so eine Art Wasserventil sein ? Falls ja , ist der Tausch zeit/kostenintensiv ? Danke für alle Tips/Antworten MfG BadboyLB ... | |||
6 - Kein Wasser, Brummt nur -- Geschirrspüler Siemens auto 3 in 1 SD11XT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasser, Brummt nur Hersteller : Siemens Gerätetyp : auto 3 in 1 SD11XT1S S - Nummer : SE65M380EU/07 FD - Nummer : FD 8610 Typenschild Zeile 1 : SD11XT1S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, da ich im Archiv nichts gefunden habe, frage ich mal: Unsere erst 4 Jahre alte Maschine streikt: Folgendes Symptom: Beim Einschalten brummt es nur, wohl eine Pumpe (gibt mehr als nur die Ablaufpumpe), sonst passiert nicht. Dem allgemeinen Brummgeräusch ist ein leicht rauschendes Geräusch unterlegt, ähnlich als würde man an einem offenen Schlauch lauschen, wenn dot etwas fließt, alle paar (zehn) Sekunden wird für ein paar Sekunden ein stärkeres Brummgeräusch überlagert (kann ein Audiofile posten). Die Programmanzeige bleibt auf z.B. 150 min (Auto-Programm), allerdings läßt sie nach dem Start nicht mehr ändern, das geht nur über einen Reset. Wie kann ich den Fehlercode aislesen? Das Wasserventil am Schlauch-/Hahnanschluß wird nicht warm, es vibriert auch nicht. Der Wasserhahn ist o.k., ohne Schlauchanschluß sind es ca. 10 l/min. Nach dem Entfernen der Seitenwand habe ich gesehen, daß Wassertasche und Wärematauscher vo... | |||
7 - Wasserventil dreht schwer -- Waschmaschine Siemens WM16S442 | |||
Wasserventil oder Wasserhahn? Am Aquaventil der Maschine kann es nicht liegen. ... | |||
8 - zieht kein wasser -- Waschmaschine Hanseatic 800 Waschmaschine | |||
an das Wasserventil, das das Wasser einlaufen läßt (hat 2-8 Bar Wasserdruck)liegen beim öffnen 230V~ an. Wenn die Maschine unten im Boden (geschlossener Boden) einen Styroporschwimmer (AquaStopp) hat und Wasser unten in der Wanne ist, dann wird Befehl: Kein Wasser rein und Laugenpumpe an, gegeben.
Test: - Netzstecker raus - Waschmaschine nach vorne kippen, fast bis auf Boden (Schläuche lang genug) - Läuft unten Wasser raus? Dann Netzstecker wieder rein und dann mal wieder Maschine mit Testlauf starten. Läuft die wieder ist die undicht. Läuft die immer noch nicht, dann könnte es auch das Türschloss sein. Tür wird nicht erkannt, dass die zu ist und startet auch nicht m it dem Programm. Wasserhahn ist aber auf und nicht verklebt. Mal Schlauch ab und einfach mal kurz aufdrehen. ... | |||
9 - Geschirrspüler Miele G 685 SC-i -- Geschirrspüler Miele G 685 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 685 SC-i FD - Nummer : 16/17520554 Typenschild Zeile 1 : Softwarestand P1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Wasserzulauf LED leuchtet 1 Min. nach Einschalten. Der letzte Spülgang endete mit Anzeige Wasserzulauf. Das Geschirr war aber wie sonst sauber fertig. Wenn man jetzt den Geschirrspüler einschaltet (egal in welchem Programm), hört man die (Wasserablauf?)Pumpe und nach ca. 1 Minute statt das zulaufende Wasser zu hören beginnt die Anzeige Wasserzulauf kurz zu blinken und dann leuchtet sie dauerhaft. Durchgeführten (Grund)Arbeiten: Sieb gereinigt und Wassermenge vom Wasserhahn getestet. Verdacht: 1) auf das Sicherheitsventil direkt unter dem Wasserhahn am Anfang des Schlauches (sorry, ich weiss nicht wie das Ding ofiziell heisst) 2) Zulauf Wasserventil - entweder selbst kaputt oder Relais oder die Ansteuerung von der Elektronik kaputt. 3) weitere Sensoren kaputt ?? Mein Problem ist, daß ich kein Schaltbild habe (vielleicht ist das Schaltblid irgendwo versteckt, wie früher bei Miele üblich) und weiss nicht wie und wo man die Ventile bzw. Elektronik suchen soll. ... | |||
10 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat Genius L -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Genius L | |||
Moin und willkommen im Forum!
Nimmt sie denn Wasser? Wasserventil mal Spannung gemessen? NICHT LACHEN: Wasserhahn geöffnet? Auch schon gemacht: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Gruß Bernd ... | |||
11 - Geschirrspüler Zoppas Zop 34 -- Geschirrspüler Zoppas Zop 34 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Zoppas Gerätetyp : Zop 34 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, super Forum. Ich hab schon ein bischen gestöbert und bin begeistert wie tolle Tipps man hier bekommt. ![]() Da meine Spülma. auch nicht so mehr so richtig will, will ich mir hier gleich mal Tipps von Experten holen. Also gleich zur Sache. Es ist eine ZOP 34 - tauchte im Forum schon mal auf. Sie zieht sporadisch kein Wasser, sie brummt nur noch. Dies kam schon mehrmals dieses Jahr (1x im Monat) vor. Dann hab ich bei den ersten Malen die Zuleitung abgemacht und nach dem Sieb geschaut, wieder angeschlossen und sie lief wieder. Ab dem dritten dieser "Anfälle" hab ich nur noch einmal das Wasser abgestellt, die Leitung über einen Wasserhahn drucklos gemacht und dann das Wasser wieder angestellt. Soweit würde ich auf defektes Wasserventil schließen (würde jedenfalls nachdem ich hier gestöbert habe mir am wahrscheinlichsten sein). Aber nun komm ich zudem was ich jetzt nicht so ganz überein bekomme. Beim letzten dieser Anfälle von akutem Wassermangel bin ich wieder genauso vorgegangen. Dann hat ... | |||
12 - Waschmaschine Blomberg WA 1330 -- Waschmaschine Blomberg WA 1330 | |||
Hallo,
ich kenn das gerät nicht im speziellen, aber wenn du dir's zutraust: 1. netzstecker raus ! dann schraub' mal die rückwand ab, oder leg' das gerät um, wenn man von unten reingucken kann, und schau nach, ob irgendwo wasser rausleckt oder rausgeleckt ist - erkenntlich an rost/grauen schlieren oder flecken. der kasten im zulaufschlauch direkt am wasserhahn ist übrigens das elekrische wasserventil. das macht maximal ein leichtes brummgeräusch, wenn wasser einläuft. wenn du das hören willst: hahn zu, dann programm starten. da aber wasser reinläuft, liegt das problem woanders. evtl. leckt irgendwo oben wasser raus und hat die untenliegenden teile (pumpe/motor/heizung/etc) angefeuchtet, dadurch kann der leckstrom/kurzschluß entstehen, welche FI oder SI auslöst. typische leckstellen sind: alle beweglichen schläuche zur trommel, trommellager, pumpe. wenn beim schleudern der FI rausfliegt, hat der motor oder die motorelektronik ein problem (abgesoffen ?). womöglich hat's dir durch den letzten kurzschluß was in der maschine zerlegt (motorsteuerung?), welches jetzt den fehler verursacht. dein beschriebenes problem hört sich so an. um da aber mehr sagen zu können, brauche ich mehr details. wie g... | |||
13 - Geschirrspüler Bosch Silence / 45cm Beistellgerät -- Geschirrspüler Bosch Silence / 45cm Beistellgerät | |||
Hallo,
schau dir mal das zulaufsieb im wasserventil an (zulauf am wasserhahn abnehmen, in der verschraubung zum wasserventil sollte ein sieb sitzen). wenn die oberen sachen nicht sauber werden, dürfte es am wasserstand liegen - das wasser reicht nicht ... ansonsten mal testen, ob's am wasserstand liegt - lass die maschine mal normal starten, wenn sie anfängt zu spülen, tür langsam aufmachen und zusätzlich wasser reinschütten (menge ausprobieren und langsam steigern) - wenn sich das spülgeräusch wieder normal anhört und das zeugs besser sauber wird, dann hat sie zu wenig wasser. (wie der stand sein muß, weiß ich nicht auswendig. so probleme hatte ich aber auch schon öfters bei diversen geräten) was du auch noch prüfen kannst: in dem fotografierten wassergedöhns sitzt ein platikschwimmer, der den microschalter betätigt. manchmal hängt der fest, wegen dreck vom spülen. es kann auch sein, daß die verbindung zwischen dem tank und dem spüler mit dreck zugesetzt ist (oder die diversen kammern in dem plastikteil an der seite) - schau dir mal die schläuche/verbindungen an, vor allem die, welche vollstehen mit spülbrühe ... da setzt sich meistens alles mögliche an. mfg, Andreas... | |||
14 - Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT SPIRIT S update -- Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT SPIRIT S update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO-LAVAMAT SPIRIT S updat ______________________ Aaaaargh - die WaMa normal befüllt und angestellt. Wasserventil öffnet, Wasser läuft ein. Trommel beginnt sich langsam zu drehen (Links-Rechtslauf). Wasser läuft weiter ein, bis die Trommel quasi überfüllt ist, dann schaltet WaMa ohne Errorcode ab, die Restzeit steht wieder bei 119 Minuten. Starte ich den ganzen Vorgang nochmal, drehe jedoch nach einer gewissen Einfülldauer den Wasserhahn ab (oder klemme das Wasserventil vom Steuergerät ab), läuft erstmal der normale Waschvorgang ab. Fazit: Das Wasserventil sperrt nicht selbständig wieder ab. Heute war der WaMa-Reparaturchef im Haus. Er hat ein wenig gemessen und geschaut und kam zu folgendem Ergebnis: Steuergerät defekt, Kostenpunkt incl. Einbau ca. 400,- Euro. Er meinte jedoch, dass sowas bei einer knapp 3 Jahre alten WaMa nicht sein dürfte... Hat da jemand eine Idee, was genau das sein könnte, bzw. wo man da was messen kann? Ich habe zwar schon Monitore repariert, aber Steuergeräte von einer WaMa...... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |