Gefunden für waeco kfz fernbedinung - Zum Elektronik Forum





1 - 24V Habe ein Problem mit der Versorgung eines PC-Netzteiles beim Motor starten -- 24V Habe ein Problem mit der Versorgung eines PC-Netzteiles beim Motor starten




Ersatzteile bestellen
  Du bist sicher "der Sonnenschein" in deiner Familie oder?

Was hat das bitte mit KFZ-Bastelei zu tun? Das Teil steht darin wie jeder andere Laptop auch.

Meine Kaffeemaschine von Waeco hat auch keine E-nummer. Ist jetzt deswegen meine Betriebserlaubnis erloschen oder muss ich die jetzt beim TÜV eintragen lassen? Selten so ein Schwachsinn gelesen!

Werde bei meine nächsten Polizeibegleitung sicherheitshalber mal nachfragen ob sie mich nicht doch lieber deshalb stilllegen wollen.

Wenn ich einen Schweinwerfer oder einen Auspuff austauschen möchte muss das Teil eine E-/ KBA-Nummer haben. Alles andere ist Schwachsinn.

Aber egal, dass nächste mal mach einfach das Thema zu, anstatt deine und meine Zeit zu verschwenden.

Alle anderen danke ich für ihre Antworten und wünsche ihnen einen schön Tag! ...
2 - 24 V Rollstuhlakku über 12 V im KFZ laden -- 24 V Rollstuhlakku über 12 V im KFZ laden
Im KFZ sollte bei diesen Strömen nie eine Bastellösung in Frage kommen.
Es gibt fertige Wandler von 12 Volt auf 24 Volt und 10 A Ladestrom sollten bei 2 7,5 Ah Akkus mehr als ausreichend sein. DC -DC Wandler 12 auf 24 Volt
Ausgangsspannung 27,6 V !!
Edit: Das du beim Laden der Akkus im KFZ diese von Reihenschaltung auf Parallelschaltung umschalten musst ist dir hoffentlich klar


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 23 Feb 2012 20:25 ]...








3 - Step-Up Wandler Symmetrisch für Verstärker -- Step-Up Wandler Symmetrisch für Verstärker

Zitat :
Steggesepp hat am 29 Jan 2012 01:58 geschrieben :
Die Lichtmaschine packt wesentlich mehr ...

Irrtum!

Die Lichtmaschine leistet gar nichts:

Zitat : Trägt eine elektronische Baugruppe keines dieser Prüfzeichen, darf sie nicht in Kfz bei laufendem Motor (Betriebsbereitschaft) benutzt werden.
( http://www.waeco.com/de/ueber_uns/5723_1833.php ) ...
4 - Unabhängige stromquelle -- Unabhängige stromquelle
Ok
Mit KFZ Netzteil meinst du bestimmt einen Wechselrichter oder??
Ich habe einen von Waeco.
Mit 150Watt Dauerleistung
...
5 - Spannungswandler 12-230 - Leerlaufstromaufnahme? -- Spannungswandler 12-230 - Leerlaufstromaufnahme?

Zitat :
mobilwohnen hat am  4 Okt 2010 02:07 geschrieben :
Kurzum: 230V brauch' ich wirklich...

Klar, das kann ich gut verstehen. Ich benutze den Wechselrichter nicht oft, aber wenn, dann geht es gerade wirklich nicht anders. Z.B. im letzten Urlaub musste ich mir kurzfristig ein neues Handy kaufen. Das konnte nur über den Wechselrichter geladen werden.

Je seltener das Ding benutzt wird, umso eher kann man notfalls auch einen zu lauten Lüfter oder eine zu hohe Stromaufnahme hinnehmen. Ansonsten: z.B. bei Conrad im Laden mal die Leute nerven und die verschiedenen Wechselrichter ganz genau ansehen bzw. testen.

Haben der Sinus- und der Waeco-Wechselrichter eigentlich die e-Kennzeichnung? Damit wird seitens der Hersteller für KFZ-Zubehör recht schludrig umgegangen. Das gilt leider nicht nur für Billigzeug zweifelhafter Herkunft.

Im Zusammenhang:
Ein ständiges Ärgernis sind die schlechten Zigarettenanzünder-Stecker. Ob die sich...
6 - KFZ: el. Kofferraumöffner über Funk Fernbedienung betätigen -- KFZ: el. Kofferraumöffner über Funk Fernbedienung betätigen
Hi!

Ich bin neu hier, also bitte nicht gleich schlagen


Ich möchte gerne mit meiner nachträglich eingebauten Funkfernbedienung den el. Kofferraumöffner an meinem Auto bedienen, so wie es bei neueren Autos ja mittlerweile Standard ist.
Der Handsender der FB besitzt extra eine 3. Taste für eine Komfortfunktion. Allerdings kann man damit ohne Probleme eigentlich nur das Licht einschalten oder die Fensterheber betätigen. Für den Kofferraumöffner ist dieser 3. ausgang vom Hersteller nicht wirklich vorgesehen. Habe diesbezüglich auch sbon in mehreren anderen KFZ Foren nachgefragt, aber nie eine richtige Antwort bekommen.

Das eigentliche Problem bei der ganzen Sache ist nämlich, dass das FB-Steuergerät diesen 3. Ausgang jedes Mal 10sek lang mit Strom versorgt, und das hält aber der kleine Motor in der Heckklappe nicht wirklich lange durch. Original wird er ca 2-3sek lang betätigt.

Nun meine eigentliche Frage:
Wie kann ich dieses Problem mit einer kleinen Schaltung lösen? Also die 10 sek irgendwie reduzieren?


Hier mal die paar Daten, dich finden konnte:
Fernbedienung:
Waeco MT 350 CH
Schaltstrom Komfortausgang: max. 150 mA
Betrieben wird das ganze mit 12V, bzw. ...
7 - Einschaltverzögerung flattert durch Spannungsabfall -- Einschaltverzögerung flattert durch Spannungsabfall
Bitte beachtet die Forenregeln!

Ist das so schwer zu begreifen das KFZ-Basteleien hier unerwünscht sind?

Die Schaltung ist für den Einsatz im Auto nicht geeignet. Ein Teil das in einem KFZ Verbaut wird muß seit geraumer Zeit eine e-Prüfnummer tragen, wie z.B. die Waeco-Fernbedienung.

Der Conrad-Bausatz hat diese Zulassung nicht, er ist nicht für diesen Einsatzweck zugelassen.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Waeco Kfz Fernbedinung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waeco Kfz Fernbedinung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294532   Heute : 16879    Gestern : 13943    Online : 702        27.8.2025    22:38
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0145750045776