Gefunden für vorwerk staubsauger platine - Zum Elektronik Forum |
1 - Motor läuft nicht -- Vorwerk Tiger VT251 | |||
| |||
2 - läuft kurz an -- Vorwerk VK 140 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : läuft kurz an Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : VK 140 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum! Muttis rund 20 Jahre alter Vorwerk VK 140 mag nicht mehr, der Motor läuft 3-5 mal kurz an und geht dann komplett wieder aus, den Schalter wieder auf aus und danach das gleiche Spiel wieder. was kann hier das Problem sein? - die Platine (meine Online Suche deutet darauf hin) - der Motor selber oder - irgendein anderer Schalter/Fühler/Sensor? die Frage ist nun: - selber Erstazteil besorgen und versuchen zu reparieren (Platine kostet zwischen 50 und 100 Euro) - zum Vorwerk Service bringen/schicken oder - neuen Staubsauger kaufen Ich habe hier vor Ort leider keinerlei Werkzeug um den Staubsauger zu öffnen oder was zum messen.... habe auf Youtube ein kurzes Video hochgeladen https://youtu.be/7RcGac043kA Bitte um Hilfe! Danke Ben ... | |||
3 - sporadisch keine Leistung -- Vorwerk Staubsauger Kobold VK150-1 /EB370 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : sporadisch keine Leistung Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Staubsauger Kobold VK150-1 /EB370 FD - Nummer : 04/2014 Typenschild Zeile 1 : Service-No.: 14161803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich komme mir grad echt vor wie wenn ich noch nie einen Staubsauger repariert hätte ... ![]() Also, ich hab hier von der lieben Verwandschaft einen Vorwerk-Staubsauger auf die Werkbank gelegt bekommen. Ist vom Typ Kobold VK 150-1 (so ein Steh-Staubsauger, nicht zum hinterherziehen); und druntergeschnallt ist eine Bodendüse für Teppiche und Hartböden (oder so ähnlich) vom Typ EB 370. Woher die den Staubsauger her haben, wie lange die den schon haben, warum für das Gerätchen anscheinend nur diese eine Bodendüse existent ist, warum die sich nicht an den Werksreparaturservice wenden, ect. ect. ect. - keine Ahnung. Konnte ich alles nicht herausfinden ... das reden ist sicher keine Erfindung von denen. Ich weiß nur mittlerweile daß die noch einen "Reserve-Staubsauger" haben und daher die Reparatur ein paar Tage dauern darf | |||
4 - Staubsaugermotor läuft kurz -- Vorwerk Staubsauger | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Staubsaugermotor läuft kurz Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Staubsauger Chassis : Kobold 140 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Liebe Leser, habe den Vorwerk Staubsauger Kobold 140 nachdem die Freundin etwas nasses gesaugt hat ist nach jedemmal einstecken und Einschalten die Sicherung geflogen. bisheriger Fortschritt: Platine: wurde gründlich begutachtet, an einem Bereich deutlich ein Abbrand zu erkennen (an der Stelle sieht man wie das Wasser drüber ist), -> die unterbrochene Stelle auf der Platine wurde wieder angelötet Kondensatoren sind auch alle in Ordnung (Sichtprobe: keiner hat eine Beule) Verbesserung nach der Maßnahme: der Motor des Saugers läuft, jedoch nicht auf voller Leistung, und nach einiger Zeit schaltet der auch wieder ab. (kommt mir so vor dass er auf irgendeine Freigabe wartet?!?!) (für den Test wurde der Sauger wieder komplett zusammengebaut) Erster Gedankengang: Es Muss irgendeine Bestätigung kommen, dass der Motor die volle Leistung freigibt. -> nur Welche? evtl. könnt ihr mir dabei weiterhelfen so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende Grüße Kurzi3 ... | |||
5 - Elektronikfehler -- Vorwerk Tiger 251 | |||
Was immer das rechts für ein Bauteil ist, das hat auch einen Kräuselbart. In dem Bild hier ist das zudem blau.
Zitat : Das sieht nach einem ganz normalen Festwiderstand aus. Hätte ich ursprünglich auch nicht gedacht, aber da könnte Perl durchaus recht haben. Zum Vergleich mal hier das Bild des Tiger250-Schiebereglers. Die beiden obigen Bilder gibts übrigens mit Draufsicht und auch Sicht auf die Lötseite (in der Url jeweils auf das Bild klicken und mit Next weiterschalten). Die 2.te Platine schaut so | |||
6 - SONS Vorwerk VK131-1 -- SONS Vorwerk VK131-1 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : VK131-1 S - Nummer : keine vorhanden FD - Nummer : VK131-1 Typenschild Zeile 1 : gibts nicht Typenschild Zeile 2 : gibts nicht Typenschild Zeile 3 : gibts nicht Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, auf der Suche nach Fehlerursachen zu einem Vorwerk Kobold 131 bin ich auf dieses Forum gestossen. Selber habe ich zwar ein wenig Grundkenntnisse in Elektronik, aber dann hört's auch schon auf. Daher wäre es toll, wenn mir jemand mit dem folgenden Problem helfen könnte. Normale Funktionsweise: Wenn der eingeschaltete Hand-Staubsauger senkrecht gestellt wird (um z.B. ein Hinderniss aus dem Weg zu räumen), wird die Motordrehzahl auf Minimum runtergeregelt. Will man weitersaugen, bringt man den Handgriff ( Teleskopstiel ) wieder in leichte Schräglage. Es wird wieder auf die am Schalter / Handgriff eingestellte Motordrehzahl hochgeregelt. Problem: Seit kurzem läuft der Motor nur, wenn der Staubsauger in eine seitliche / schräge Stellung gedreht wird. Dreht man ihn etwas aus dieser Position raus, schaltet sich der Motor sofort wieder aus. Dreht man wieder zurück in die... | |||
7 - SONS Vorwerk Kobold 130 -- SONS Vorwerk Kobold 130 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Kobold 130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Service Manual für den Staubsauger "Kobold 130" bzw einem Schaltplan für die Motorsteuerung. Fehlerbeschreibung: Der Staubsauger lässt sich nicht mehr in der Saugkraft regeln bzw schaltet auch überhaupt nicht mehr auf Stufe 2. Ich habe auf der Platine der Motorsteuerung einen defekten Thyristor und eine defekte Z-Diode entdeckt.Leider kann ich nicht rausfinden,welcher Typ-Diode das ist. Folgende Bezeichnung steht drauf (untereinander geschrieben): / 8 2 Was bedeutet das? Hoffe es kann mir wer mit der Diode bzw mit einem Schaltplan oder Manual helfen. Danke schonmal und Gruß ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |