Gefunden für videorecorder philips turbodrive - Zum Elektronik Forum |
1 - Suche Kopfscheibenabzieher Philips Turbodrive. -- Suche Kopfscheibenabzieher Philips Turbodrive. | |||
| |||
2 - Synchronisierung bei Video Longplay. -- TV Tevion/ Schneider MD7078VTS | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Synchronisierung bei Video Longplay. Hersteller : Tevion/ Schneider Gerätetyp : MD7078VTS Chassis : TV9,6 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Frage zu dem kurzlich geerbten Tevion bzw. Schneider mit Chassis TV9.6. Das dürfte ja den meisten hier noch bekannt sein. Und zwar gibt es folgende Probleme: In Verbindung mit einem Philips Videorecorder mit altem Turbodrive Laufwerk im Longplay Betrieb beim Bildsuchlauf vor- oder Rückwärts synchronisiert das Bild schlecht in vertikaler Richtung. Es zittert stark. Manchmal läuft es sogar durch und fängt sich erst einige Sekunden nach dem Abschalten des Suchlaufs wieder. Die Farbe, die bei Longplay Spulen ja sowieso weg ist, setzt auch erst mit Verzögerung ein. Das Phänomen ist bei Scart und Antenne zu beobachten. Das wäre ja alles nicht allzu schlimm, aber es macht das Suchen einer Filmstelle doch sehr schwierig weil man kaum was erkennt. Ich weiß zwar, dass die Bildqualität im Longplay Betrieb schlechter ist, besonders beim Bildsuchlauf, aber bei meinen alten Telefunken Fernsehern (Chassis 712 ! und 617) gabs da nie Probleme. Am Recorder kann es nicht liegen, denn ich habe dr... | |||
3 - TapeManager, bespielte Kasset -- Videorecorder Philips VR710 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : TapeManager, bespielte Kasset Hersteller : Philips Gerätetyp : VR710 Chassis : Turbodrive ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Philips VR 710 mit Tape Manager ersteigert. Eigentlich eine ganz interessante Sache. Bis ich rausgefunden habe, dass man laut Philips nur neue und keine gebrauchten VHS Kassetten dem Tape Manager hinzufügen kann. Ich habe jedoch eine ganze Mange bespielter Kassetten und kaufe mir deswegen natürlich keine neuen. Wie erkennt der Recorder, dass es sich um eine bespielte und keine neue Kassette handelt? Ich habe schon versucht, das Band zu löschen bei gezogenem Stecker der Kopftrommel und des CTL-Kopfes, aber das nützte nichts. Immer noch schwach Ton zu hören und ganz schwarz ist die Aufnahme auch nicht. Wäre nett, wenn da jemand einen Tipp hätte, ausser den sündhaft teuren Profi Geräten zum Löschen. Gruß Alex. ... | |||
4 - Bauteile Po. 41 und 46 defekt -- Videorecorder Grundig GV6400 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bauteile Po. 41 und 46 defekt Hersteller : Grundig Gerätetyp : GV6400 Chassis : Turbodrive Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! ich habe einen Grundig GV6400 Videorecorder mit Philips Turbodrive Laufwerk bei Ebay ersteigert. Bei dem sind die beiden Teile Pos. 41 und 46 defekt. Mit Sicherheit ein seltener Fehler, zumal das Gerät erst 130 Stunden gelaufen ist und so gut wie neu erscheint. Die beiden Teile gibts leider nur im Service Kit S, welches es aber nicht mehr neu gibt. Wo bekomme ich die Teile oder hat jemand die Teile gebraucht aus einem Schlachtlaufwerk? Wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte. Gruß Alex. ... | |||
5 - Zurückspulfehler -- Videorecorder Philips VR 750 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Zurückspulfehler Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 750 Chassis : Turbodrive Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Mein guter Philips VCR mag nicht mehr so recht. Wenn ich zurückspulen will, wirft er die Kassette einfach aus, allerdings ohne das Band auf die Kassette aufzufädeln was natürlich ein Bandsalat zur folge hat. Die Suche im Forum ergab das wohl etwas mit dem Turbodrive nicht stimmt, helfende wiesen auf die Turbodrive-schulung hin. Leider konnte ich diese nirgends finden, nur das sie per PM versand wurde. Ich würde mir diese gern mal ansehen, um vielleicht einfach das Problem selber lösen zu können, bzw. zu wissen was für ein Teil ich bestellen muß und wäre deshalb dankbar wenn mir jemand dieses zukommen lassen könnte. Mfg und vielen Dank im Vorraus, der Micha ... | |||
6 - Service-Testprogramm -- Videorecorder Philips VR... | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Service-Testprogramm Hersteller : Philips Gerätetyp : VR... Chassis : Turbodrive Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kann mir jemand sagen, was die einzelnen Positionen des Service Testprogramms der Philips Videorecorder mit Turbo-Drive Laufwerk bedeuten? Oder hat jemand einen Link? Ich wollte z.B. mal sehen, wieviele Betriebsstunden mein VR 171 jetzt hat. Gruß Alex. ... | |||
7 - Videorecorder Siemens FM627 -- Videorecorder Siemens FM627 | |||
Servus!
Ja, wenn er denn nicht auch schon ca. 15 Jahre auf dem Buckel hätte, wäre der GV-470S eines der besten Geräte, was es auf dem Sektor "Video" gegeben hat: - S-VHS - HiFi-Stereo mit manueller Aussteuerung - Longplay sowieso - Videotext - Text-Programmierung und ShowView - 7 Köpfe (rotierender Löschkopf für exaktes "Inserting"!) - Archiv-System (Cassettenverwaltung im VCR) - und und und..... Fast nix, was der nicht konnte! ![]() Ich hatte (bzw. habe) auch so einen, leider seit 1/2 Jahr defekt! ![]() Zunächst dachte ich, der übliche Netzteil-Kram mit Elkos usw. - leider nicht! Mal geht er sogar wieder, spinnt aber dann, meistens funktioniert nichts, außer Cassette rein und nicht mehr raus... ![]() Der Vorgänger von dem, der GV-280S war auch ein Top-Gerät! Vielleicht sogar noch ein wenig robuster, als der GV-470S, weil der 280er ein Panasonic-Laufwerk hat, welches >>möglicherweise<< haltbarer ist, als das Philips Turbo-Drive im GV-470S. ABER: All diese Geräte haben die besten Jahre längst hinter sich! Der 470er ist mindestens 14-15 Jahre alt,... | |||
8 - Videorecorder Philips VR212 -- Videorecorder Philips VR212 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR212 Chassis : Charly Laufwerk Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe da mal eine Frage. Wenn ich bei meinem VR 212 eine Sendung aufnehme, und die an einem anderen Videorecorder widergebe, ist der Ton zu leise. Woran kann das liegen? Das Problem habe ich genauso an einem VR 211. Das ist der selbe, gleich alt, nur andere FB. Die besagte Wiedergabe erfolgt an einem 1999er VR 171 mit Turbodrive. Kann das konstruktionsbedingt sein? Oder Einstellungssache? Gruß Alex. ... | |||
9 - Videorecorder Philips Turbodrive VR 820/02 Videorecorder -- Videorecorder Philips Turbodrive VR 820/02 Videorecorder | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips Turbodrive Gerätetyp : Videorecorder Chassis : VCR 820/02 Turbodrive Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe hier einen Videorecorder meiner Mutter der täglich irgend so eine Amilovestory aufzeichnet. Philips VCR 820/02 Turbodrive Laufwerk. Einige Jahre alt ist das Gerät. Prod. Nr.: VN 130147007488 Problembeschreibung: Das Spulen der Casetten geht nicht richtig - beim Rückspulen der Casetten hält der Recorder einfach aus maximaler Geschwindigkeit an (keine Indexmarkierung oder Counterstopp) und wirft die Casette aus. Man kann dann die Casette wieder einführen und manchmal spult er dann wieder ein kleines Stück - bis er die Casette erneut stoppt und auswirft. Beim Vorspulen regelt er schnell (Counter 50 min.) auf niedrige Spulgeschwindigkeit runter. Stoppt man nun und spult erneut vor spult er wieder schnell - jedoch auch nur kure Zeit - somit spult man ewig an einer 240er Casette. Getestet: Die Casetten (Band) sind optisch einwandfrei. Nur Markenbänder (Emtec) finden verwendung. Neue Casetten und Casetten aus anderen Geräten laufen auch nicht. Aufnehmen und abspielen funzt einwandfrei. Cas... | |||
10 - Videorecorder SEG Malibu -- Videorecorder SEG Malibu | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : SEG Gerätetyp : Malibu Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hall ![]() ich habe hier einen SEG Malibu (6Kopf-Philips-Turbodrive) mit def. Netzteil. Vermutlich durch Überspannung hat es die Hauptsicherung, mehrere Widerstände auf der SNT-Primärseite und den Schaltregler-IC derart zerschossen, dass der IC-Typ nicht mehr erkennbar ist. Da ich kein Schaltbild habe, wäre ich dankbar, wenn mir jemand den Orig.-Typ des Schaltregler-IC´s (8 pin DIP) und evtl. des Schalt- Transistors nennen, bzw. einen Schaltbild-Auszug des NT mailen oder auf Tibor56/Schema99 hochladen könnte. [Das Chassis trägt in einem schwarzen Rechteck die Aufschrift: KWO45 EEM AIK139877 . ] Vielen Dank im Voraus. Manolito... | |||
11 - Videorecorder Philips vr 656/02 -- Videorecorder Philips vr 656/02 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : vr 656/02 Chassis : turbodrive Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein problem mit der Kiste. Display dunkel, keine Funktion, der Bandwickelteller ruckelt! Habe schon alle kapazitäten primär sowie sekundär getauscht, keine Änderung. Auf der Hauptplatine war die Sicherung 1203 80mA defekt, habe sie gewechselt, ebenso die dioden auf der Bedienplatine (Z - Diode und 1N4148). Habe keinen Schimmer woran es noch liegen könnte, hoffe aber auf euch. Bis dann michael ... | |||
12 - Videorecorder Grundig GV 414 SV -- Videorecorder Grundig GV 414 SV | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Grundig Gerätetyp : GV 414 S ______________________ Hallo, In einem Grundig Videorecorder GV 414 SV, wo ein Philips Turbodrive Laufwerk eingebaut ist, habe ich ein Service Reparaturkit, bestehend aus Andruckrolle, Schneckenrad sowie der langen Welle, die durch den Loadingmotor angetrieben wird, eingebaut. Wenn der Cassettenschacht ca 2 cm vor seiner Anfangsstellung ist, (Cassettenschacht ist nicht heruntergefahren) und man Betriebsspannung auf den VCR gibt, fährt der Cassettenschacht zwar in seiner Anfangsstellung zurück, jedoch ändert der Loadingmotor ständig seine Drehrichtung, so daß dasAufnahmeblech für die Videocassette ebenso zuckelt. Wenn der Ladeschacht des VCR in seiner Anfangsstellung ist, wird die Cassette nicht selbsttätig eingezogen. Auch wenn der Ladeschacht samt Cassette hinabgesenkt wird, und der VCR danach an Netzspannung gelegt wird, ändert der Loadingmotor ständig seine Drehrichtung. Kann es sein, daß der Mode-Select Schalter defekt ist, und wenn ja, wo befindet sich dieser? Wer hat entsprechende Ideen, um mir weiterhelfe zu können? Übrigens. Die Anfangsstellung des Kurvenrades im ausgefädelten Zustand sowie hochge... | |||
13 - Videorecorder Philips RT24A -- Videorecorder Philips RT24A | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : RT24A Chassis : Turbodrive Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo Leute! Leider habe ich ein Problem bei dem unter Umständen aber einer von euch Rat weis. Bei besagtem Videorecorder, es handelt sich hier um einen 24 Stundenläufer für eine Überwachungsanlage habe ich soeben die Video-Kopftrommel (Oberteil) und die GA-Rolle gewechselt. Nun die Frage, wie kann ich den Stundenzähler zurücksetzen? Ein schönes Wochenende und Grüße aus Koblenz Ralf ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |