Gefunden für vhs recorder videokopf reinigen - Zum Elektronik Forum





1 - keine Aufnahme -- Videorecorder Philips N 1700




Ersatzteile bestellen
  Servus!

Genau das Problem habe ich leider bei meinem N-1700 auch, vor allem mit Philips-Cassetten. Am besten umspulen lassen sich noch die guten alten BASF, weil diese u.a. Umlenkrollen aus Alu haben, im Gegensatz zu den weißen Plastik Umlenkrollen in den Philips-Cassetten.

Aja, die beiden Stifte, die in eben diese Umlenkrollen eingreifen, hast Du schon auch gereinigt? Nicht, dass die Umlenkrollen deswegen schwer drehen.

Ich habe mir damit beholfen, dass ich eine Cassette stets ganz nach vorne und dann in einem Aufwasch von hinten ganz zurück spulen lasse. Durch den Schwung (und das bessere Luftpolster zwischen Videokopf und Band) kommt der N-1700 dann meistens bis ganz zum Anfang ohne abzubrechen.

Tja, der Verschleiß an Gerät und Band bleibt nach 43 Jahren halt doch nicht aus...


Offtopic :Vielleicht sollte sich mal probehalber die Arbeit machen und das Band einer neuen VHS-Cassette auf die VCR-Wickelteller umspulen. Bei meinem Beta Recorder habe ich das mal gemacht, und sowohl der Bandlauf war besser als auch vor allem die Bildqu...
2 - Geht an aber läuft nicht! -- Videorecorder Sharp VC-H80
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Geht an aber läuft nicht!
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : VC-H80
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe im Keller alte VHS-Kassetten gefunden, die ich gerne digitalisieren wollte. Da ich selbst und irgendwie auch niemand im Bekanntenkreis einen Videorecorder mehr besitzt, habe ich einen Sharp VC-H80 bei Ebay erworben:

https://drive.google.com/file/d/1KN.....aring

Als erste Kassette hatte ich vorsichtshalber eine unwichtige Kassette eingelegt, wobei die Kassette problemlos angenommen, wiedergegeben und wieder ausgeworfen wurde.

Danach wollte ich mit dem Digitalisieren beginnen und habe -wie sollte es anders sein- meine einzige Kassette mit der Kommunion reingesteckt. Zunächst habe ich das Video abgespielt, was auch funktionierte. Als ich Stop drückte und dann zurückspulen wollte, konnte das Gerät nichts mehr machen. Weder die Wiedergabe, noch Vor-/Zurückspulen oder auswerfen funktionieren. Ich habe den Deckel abgenommen und gesehen, dass die Kassette scheinbar normal an Ton- / Videokopf hängt. Allerdin...








3 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Servus und ein gutes neues Jahr 2014 allerseits!

Zu den Fragen des Threaderstellers:


Zitat : Cool ist hierbei ja das man beide Seiten bespielen kann !
Das ist noch nicht einmal das "obercoolste". Das "obercoolste" ist bei V-2000 das "Dynamic Track Following" System, also die dynamische, ständig aktive Spurnachführung, die dafür sorgt, daß auch bei sämtlichen Sonderfunktionen (Pause, Zeitlupe, Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts) das Bild stets komplett störstreifenfrei ist.
Gedacht war das DTF-System aber eigentlich, daß die Cassetten innerhalb des Systemes problemlos austauschbar waren, ohne daß man mit einem "Tracking"-Regler (wie bei VHS oder Beta) herumfummeln muß.

Offtopic :Blöderweise haben sich Grundig und Philips gleich ganz am Anfang von V-2...
4 - Videorecorder   Panasonic / MODE-SWITCH ?    NV-HD600 -- Videorecorder   Panasonic / MODE-SWITCH ?    NV-HD600
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic / MODE-SWITCH ?
Gerätetyp : NV-HD600
Chassis : K
Messgeräte : Multimeter
______________________

Kurze Frage hab ich noch zum 600er.
Also der Mode-Switch soll beim Einbau auf 14.00 Uhr Position stehen. Aber da steht auch bei Casette Down Position. Frage wie stehen hierbei die "Fädel-Arme" für das Band der Casette a) unten bei den Wickeltellern oder
B) An der Kopftrommel (Videokopf) des Players. Hab nämlich das Problem das der Recorder zwar die Casette einzieht,
auch der Capstan und der Kopf sich drehen aber das Band wird nicht eingefädelt. Anschliessend schmeisst der Recorder das Band raus. Fehlercode F04 !! Wo liegt der Fehler ? Ach ja den Mitnehmer hab ich bereits erneuert.Hatte Riss(wie immer). Danke für alle Tipps. PS: Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung dieses Forums.

Gruss
Mr-VHS

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MR-VHS am 13 Mai 2004  0:11 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MR-VHS am 13 Mai 2004  0:12 ]...
5 - Videorecorder Blaupunkt RTX250 -- Videorecorder Blaupunkt RTX250
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : RTX250
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !

Ich bin eher durch einen (guten) Zufall auf dieses Forum seatoßen - ein super Forum.

Nun, ich bin am Fehlersuchen an o.g. Viseorecorder RTX250 von Blaupunkt.

Es ist ein tragbarer VHS-Videorecorder, zu welchem auch eine Videocamera gehört.

Es tritt folgendes auf:

- Abspielen auch von (mit Sicherheit intakten) Videoaufnahmen ist nicht möglich - Bild weißer Grieß mit Querflimmern, welches über den BS läuft.

- Beim Anschluß der Camera ist das Bild (allein die direktanzeige) auf dem TV einwandfrei. Also fällt die Abstimmung schon mal Defektgrund raus.

- Verbundene Reihenfolge: Camera-Recorder-TV

- Auch beim Play-Abspiel im Camera-Monitor siht das Bild aus wie oben geschildert.

Wie kann ich prüfen, ob der Videokopf defekt ist ? (Habe ihn gereinigt, an Schmutz dürfte es kaum liegen)

Wo kann ich Einzelheiten über den Aufbau von Viseogeräten nachlesen (möglichst im Internet) ?



...
6 - Videorecorder Philips VR948 -- Videorecorder Philips VR948
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR948
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Also ich hätte da mal folgende Frage:
Kann mir irgend jemand sagen, welcher Videokopf auf der Kopftrommel für welche Funktion zuständig ist? Trotz stundenlanger Suche habe ich darüber nämlich im WWW keinerlei Infos gefunden...
Es handelt sich um einen S-VHS HiFi-Videorecorder mit rotierendem Löschkopf, müsste also 7 Köpfe haben, ich sehe auf der Kopftrommel allerdings nur Fünf... Kann es sein, dass zwei dieser Köpfe für jeweils zwei Funktionen zuständig sind? (Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. Longplay und Audio auf den selben Köpfen untergebracht sind...)

Sind die Kopftrommeln eigentlich genormt, oder hat da jeder Hersteller seine eigenen? D.h. kann ich in diesen Recorder einfach eine Kopftrommel eines anderen S-VHS-Recorders einbauen, oder muss ich mir ein Original-Ersatzteil von Philips bestellen?

Danke im Voraus!...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Vhs Recorder Videokopf Reinigen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Vhs Recorder Reinigen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185867004   Heute : 8575    Gestern : 26182    Online : 225        19.10.2025    9:19
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0186440944672