Gefunden für unterschied wippschalter wipptaster - Zum Elektronik Forum





1 - Polwendeschaltung mit 1pol. Wipptaster -- Polwendeschaltung mit 1pol. Wipptaster




Ersatzteile bestellen
  
Offtopic :
Zitat : also hier sind noch ein paar Details:
ein Wipptaster mit 3 Stellungen, der immer in die Nullstellung zurückgeht

Und mit diesem Wippschalter soll ein Motor geschaltet werden:
- links rum
- AUS
- rechts rum

der Motor soll nur laufen, solange der Taster betätigt wird

Ja nu mußt Du Dich mal entscheiden Erklär nochmal jemand den Unterschied zwischen Taster und Schalter

Gruß Killer
2 - Historische Werbegeschenke zu Schaltermaterial -- Historische Werbegeschenke zu Schaltermaterial
Ländliches Österreich genügt schon völlig... dort sieht man auch heute durchaus noch mit Wasser gemischten Wein auf Baustellen, das geht mitunter bis zur teilweisen Entlohnung in Naturalien.

Nachdem die Kartons so betont das Austria-Logo tragen und die Teile nur ein ÖVE-Prüfzeichen würde ich vermuten, dass es sich um österreichische Produktion handelt. Leider weiß ich über die Firma sehr wenig. Wir haben in der Wohnung noch vereinzelt OK-Schaltermaterial von 1977/78, wobei die Schalter mittlerweile bis auf einen defekt sind und ausgetauscht wurden, die Steckdosen funktionieren noch ein paar, andere sind aber schon rausgeflogen - die Schalterabdeckungen brechen leicht, die Steckdosentöpfe noch mehr, schon beim Festziehen der Schrauben. Auch extrem ausgeleierte Kontakte (Eurostecker geben keinen Kontakt mehr und rutschen raus) und Schuko-Bügel waren schon Grund für den Austausch solcher Dosen. Diese Teile hießen OK FCD-Dose und waren auffallend ähnlich der Serie Regent von Erlacher-Maté (MPE). Auf den letzten (wieder etwas besser konstruierten) FCD-Dosen (immer noch in sehr ähnlichem Design) steht als Hersteller schon REV.

Die Serie Omikron wirkt noch deutlich solider, die Abdeckungen sind haltbar und die Kontakte der Steckdosen fremdgefedert. Datieren würde ich s...








3 - Eckdaten meines Schalters erläutern -- Eckdaten meines Schalters erläutern
Hallo Leute, ich habe mal wieder eine Anfängerfrage!

Und zwar habe ich bei Conrad.de u.a. zwei Wippschalter gefunden, deren Kennwerte mich verwirren.


Zitat : Schaltleistung: 16 A/125 V/AC (10 A/250 V/AC)
1. Wozu steht da immer 125V dabei? Hat das bei uns in DE auch eine Bedeutung oder ist das nur für ausländische Gäste interessant?
2. 10A 250V sind vermutlich die hierzulande relevanten Eckdaten?


Hier ist die Schaltleistung wieder in einem anderen Format angegeben:

Zitat : Schaltleistung: 16 (4) A/250 V/AC
3. Was ist der Unterschied zwischen der Zahl VOR und der Zahl IN der Klammer?
4. Welcher der beiden Zahlen (16,4) e...
4 - Anfrage zur Anschlussbelegung einer Relax-Rolladenzeitschaltuhr -- Anfrage zur Anschlussbelegung einer Relax-Rolladenzeitschaltuhr
VORSICHT!!!

Erstens ist "unbedingter Wille" hier völlig fehl am Platze und nur der Garant für Personen- und Sachschäden.

Zweitens muß erst einmal überprüft werden, ob diese Uhr für jenen Rolladenantrieb überhaupt geeignet ist.
Davon gibt es nämlich unterschiedliche technische Ausführungen. Und viele sind (ohne aufwendige Nachrüstung) gar nicht zur Automatisiertung geeignet...

Es muß also zuerst der Bestand geklärt werden.
Du schreibst etwas von Kippschalter.
Auf den Foto ist aber kein solcher zu sehen (wäre auch unüblich). Nichtmal ein Wippschalter (den der Laie evtl. mit einem Kippschalter verwechseln könnte)...
Stattdessen sehe ich etwas, das entweder ein Drehschalter oder eben ein Drehtaster ist.
Und genau auf diesen feinen Unterschied kommt es an!

Daher die Frage:
Bleibt der Knebel in den beiden Positionen ("auf" bzw. "ab") stehen? Oder geht er stets von selbst in die Mittellage zurück?

Dann sehen wir weiter.

Und du besorgst Dir in der Zwischenzeit einen zweipoligen Spannungssucher. Muß nicht der teure original "DUSPOL&qu...
5 - Kontroll-Wechselschalter für Steckdose -- Kontroll-Wechselschalter für Steckdose
@Bartholomew, ego

Jaa.... im Prinzip ist das wohl schon der richtige Schaltplan, der Unterschied ist nur, daß ich nicht eine Lampe / einen Verbraucher schalten möchte, sondern Steckdosen, wo in dem Augenblick nicht unbedingt ein Verbraucher dran sein muß.
Wie schon erwähnt: Die Funktion wie an jeder beliebigen schaltbaren Steckdosenleiste. Da ist doch auch ein Wippschalter dran, mit dem ich die Leiste ein- und ausschalten kann. Und der Schalter leuchtet, wenn die Steckdosen unter Strom stehen und ist aus, wenn die Dosen halt eben aus sind - egal ob ein Verbraucher angeschlossen ist oder nicht...

Sollte das doch etwas schwieriger sein, als ich gehofft habe ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Unterschied Wippschalter Wipptaster eine Antwort
Im transitornet gefunden: Unterschied Wippschalter Wipptaster


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185887256   Heute : 4191    Gestern : 24670    Online : 336        20.10.2025    6:13
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.048159122467