Gefunden für umts verbindung verstrcker - Zum Elektronik Forum |
1 - Dect-Türsprechanlage - Funksignal mit externer Antenne nach außen führen? -- Dect-Türsprechanlage - Funksignal mit externer Antenne nach außen führen? | |||
| |||
2 - UMTS/GPRS Signal verstärken, welscher Verstärker wird benötigt? -- UMTS/GPRS Signal verstärken, welscher Verstärker wird benötigt? | |||
Nur eine Verstärkung wird das Problem nicht beheben.
Ein Verstärker verbesert das Signal-Rausch-Verhältnis nicht. "Was nicht da ist, kann man auch nicht verstärken" Ich empfehle Dir, Dich mit einem Antennenbauer in Verbindung zu setzen. Die in diesem Bereich eingesetzten Messgeräte decken auch den Frequenzbereich GPRS/UMTS ab. Evtl findet sich ja eine "Hausecke" an der ein brauchbares Signal empfangbar ist. Gruß Rainer ... | |||
3 - Was heißt "eingeschränkter Dienst"? -- Was heißt "eingeschränkter Dienst"? | |||
Wenn du damit einen UMTS-Stick meinst, wird wahrscheinlich die Verbindung verlorengehen. Schau dir mal das Protokoll an.
... | |||
4 - Probleme mit Hotspot -- Probleme mit Hotspot | |||
Um besseren Internetzugang zu bekommen, haben wir uns den Hotspot von Huawei zugelegt.
http://www.amazon.de/Huawei-E583C-W.....F8FCA Außerdem noch für alle Fälle die Antenne: http://www.wlan-shop24.de/products/......html Problem: Wenn ich das Antennenkabel in den Hotspot stecke, findet der Laptop keine Verbindung mehr zum Hotspot, obwohl dieser nur ca. 2m Luftlinie vom Laptop entfernt ist. Ohne Antennenanschluß funktioniert der Zugang, allerdings nicht sehr zuverlässig. Häufig erfolgt Abbruch und dann ist es zeitweilig einfach nicht möglich, sich einzuloggen. Wenn Die Antenne am Hotspot angeschlossen ist, zeigt das Display am Antennensymbol volle Feldstärke an. Werden diese Antennen eigentlich waagerecht oder senkrecht montiert, was die Polarisaton anbetrifft. | |||
5 - Welcher Rooter, welcher Anbieter? -- Welcher Rooter, welcher Anbieter? | |||
Der Frühling ist nicht mehr fern und wir möchten dann wieder in unser Feriendomicil in Bad Bederkesa auswandern. Letztes Jahr hatte ich einen Internetstick von Aldi, der eine ziemlich langsame Verbindung über E-Plus ermöglichte. Leider ist die Versorgung mit UMTS in der Ortschaft mehr als dürftig. Ich habe jetzt herausbekommen, daß T-Mobile eine gute Verbindung ermöglicht. Es gibt Router, in die man einen Stick einstecken kann und mehrere Laptops haben dann Zugriff auf das Internet.
Auf Nachfrage im Shop von der Telecom wurde mir gesagt, daß sie soetwas nicht hätten. Es sollte jedoch eine Möglichkeit geben, einen Router zu nutzen, der einen Stick ohne Simlock akzeptiert und man nur noch die entsprechende Karte einstecken muß. Da meine Frau inzwischen ihren eigenen Laptop hat und leidenschaftlich gern "Farmerama" spielt, werden wir wohl mit zwei Laptops parallel im Internet unterwegs sein. Es würde wohl auch Kosten sparen, wenn man statt zwei Sticks monatlich zu bezahlen, nur einen Stick verwenden könnte, der dann die Möglichkeit bietet, zwei Laptops zu betreiben. Kennt sich hier Jemand aus und kann eine Empfehlung geben, welchen Router und welchen Stick man da benutzen könnte? Gruß Peter P.S. Zum Thema Router noch eine Frage: Mein Rout... | |||
6 - Internet via Sat erfahrung ? -- Internet via Sat erfahrung ? | |||
Vorsicht bei Mobiltelefon/UMTS!
Vor einiger Zeit habe ich mal Experimente mit einem Surfstab in ländlicher Region gemacht. Von der Feldstärke her war die Verbindung brauchbar. Die Datenrate war aber extrem schlecht, weniger als analoges Telefonmodem. Vermutlich gab es Laufzeitprobleme oder Reflexionen und die Verbindung wurde auf minimale Geschwindigkeit heruntergeregelt. Das kann passieren, muß aber nicht passieren. DL2JAS ... | |||
7 - antenne für medion webstick -- antenne für medion webstick | |||
Hier ist eine Auflistung der Stecker
http://www.brennpunkt-srl.de/geraet.....stung Außerdem kannst du mal hier nachlesen https://forum.electronicwerkstatt.d.....93851 Ich habe damit "außerhalb" des eigentlichen UMTS-Bereiches eine gute Verbindung. Mit dem Stick selber ging es vorher nur wenn ich den zum Dachfenster raushänge. Die Antenne habe ich jetzt unter die Dachkante geschraubt, da dran 15m RG213. An meinem Stick war gar keine Buchse, habe einfach die interne heraus genommen, ein kleines Stück RG58 angelötet und da eine N-Buchse ran ... | |||
8 - Richtantenne für 2GHz-Bereich -- Richtantenne für 2GHz-Bereich | |||
Das im UMTS-Netz die Datenrate abhängig von der Entfernung zur Node-B ist, ist dir bekannt? Selbst wenn du es schaffen solltest, eine Verbindung aufzubauen, dürfte die Datenrate mehr als mickrig sein und allenfalls für Telefonie taugen. Der maximale Zellenradius in der Praxis beträgt ca. 2,5km, da bestehen dann aber schon alle eben genannten Einschränkungen. ... | |||
9 - WIN Vista und gelesene Beiträge -- WIN Vista und gelesene Beiträge | |||
Bei mir funktioniert es mit aktuellem SeaMonkey, der hier:
Browsercache eingeschaltet ausschalten (nur Textkopie, nicht anklickbar) Ich mag beide Versionen! Manchmal habe ich eine langsame Internetverbindung, da ist das ständige Neuladen recht nervig. Mehrfach habe ich da schon geflucht, wenn sich da z.B. Bilder eher bitweise aufbauen... Die Einstellung ist gerade für mich als Moderator recht schön, immer aktueller Stand, erfordert aber ständigen und halbwegs schnellen Internetzugriff wie DSL. Es gibt auch Leute, bei denen DSL nicht geht. Die haben ein Analogmodem, ISDN oder nehmen Funkstäbchen, die man an den universellen seriellen Bus anschließen kann. Hat man Volumen gebucht für so ein Ding, was z.B. eine Verbindung via UMTS herstellt, ist man sauer, wenn unnötiger Traffic entsteht, der ja Geld kostet. ![]() Einmal Klicken oben auf das Bildchen "Elektronikforum", Link: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB bringt einen ja sofort auf den neusten Stand, sofern erwünscht! Baldur, Deine Modifikation ist ganz in meinem Sinne. Man kann au... | |||
10 - Netzwerk einrichten über WLan Router -- Netzwerk einrichten über WLan Router | |||
Moin Moin
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen wie ich mein Netzwerk zu Hause einrichten muß. Folgendes Problem: Ich wähle mich direkt über eine DFÜ-Verbindung ins Internet ein. Nun möchte ich ein Netzwerk einrichten das ich mit dem Schleppi und meinen Heimpc eine Peer to Peer Verbindung herstelle (Über Wlanrouter US robotics USR 5463) Das funktioniert ja auch einwandfrei. Kann auf alle freigegebenden Daten zugreifen. Und Progamme ausführen. Das einzige was nicht geht ich kann nicht mit dem Laptop über meinen Heimpc ins Netz. Ich hoffe das ist ausführlich genug Achso Heimpc ist XP und ins Internet geh ich über UMTS Laptop Vista ... | |||
11 - Bin wohl onlinesüchtig --> Auf Wiedersehen -- Bin wohl onlinesüchtig --> Auf Wiedersehen | |||
Von mir auch!!
Sucht ist schlecht, ich habe selber eine, von der ich schlecht wegkomme - ist aber nicht internetbedingt, da ich in der Woche mittlerweile keines mehr habe. Ich habe deshalb nur wochenends Zeit, eine Verbindung zum Netz herzustellen, 5/7 Tage der Woche hänge ich halt auf dem letzten Kuhdorf rum und fahre schwere Maschinen durch die Gegend - da bin ich i.d.R. so fertig danach, dass ich nichtmal mehr den Laptop anschmeiße. Hatte auch überlegt, per UMTS ins Netz zu kommen, aber so gefällt es mir wesentlich besser. Auch Fernsehen habe ich dort keines. Daher mein Tipp: es geht auch ohne! Schwer zu glauben, aber so ist es. Wenn man nicht grade sein Geld damit verdient.. Am WE kontrolliere ich meinen Finanzstatus per Internet, schaue nach eMails und besuche ab und an mal das Forum. Also so das wichtigste. Das wars aber auch schon und so habe ich doch erstaunlich viel Zeit. Noch vor einem halben Jahr war ich daueronline, habe alle drei Sekunden F5 auf der Startseite gedrückt und hatte parallel mindestens drei Tabs offen. Viel Kraft und Ausdauer wünschend; ![]() | |||
12 - Macht ihr euer Handy im Flugzeug aus? -- Macht ihr euer Handy im Flugzeug aus? | |||
Ich habe da im Hinterkopf so eine Nachricht, daß es zu grauer Vorzeit, als die Handys in Mode kamen mal einen Fall gab, wo zwar kein Flugzeug abgestürzt ist, aber zumindest irgenwelche Instrumente zeitweise nicht so ganz funktionierten wie sie sollten und der Käpten den Flug aus Unsicherheit abgebrochen hat. Daraufhin wurde das Telefonieren generell verboten.
Ob das jetzt Geschwätz ist um einen Grund für die Vorsichtsmaßnahme zu haben oder nicht, ![]() Quatsch ist es allemal, weil mitlerweile surft jeder zweiter über UMTS im Internet und da sagt keiner was dagegen. Wo ist da bitte der Unterschied? Verbindung ist Verbindung, egal wofür! Schöne Grüße Selfman ... | |||
13 - WLAN und UMTS Signalverstärker -- WLAN und UMTS Signalverstärker | |||
Der momentane Rekord liegt bei 200km. Link Das Problem mit den Verstärkern ist, das man sie auf beiden Seiten braucht. Was nützen dir hohe Sendeleistungen auf der einen Seite, wenn auf der Gegenseite alles normal ist? Was nützt dir eine hohe Sendeleistung deiner UMTS Karte wenn du die Basistation nicht empfangen kannst? Die Verbindung zwischen Accesspoint und Antenne muß so kurz wie möglich sein, am besten wenige cm. ... | |||
14 - Iternet wireless über funk? -- Iternet wireless über funk? | |||
Erstmal Danke!
OK ich hab offensichtlich was ganz wichtiges vergessen, ich will nicht eine Wlan Karte in verbindung mit einer eigenen Sendestation betreiben. Ich hätte da an folgendes gedacht. Ich bau mir einen eigenen Empfänger den ich dann über den normalen Stecker auf meinem Laptop der mit im Cocpit sein kann anstecke. Die Komunikation kann auf mehreren Frequenzen praktisch pro Draht eine ablaufen. Welche Frequenzen wären mit so einem Signal überhaupt geeignet und was muß man dazu tun um diese nutzen zu dürfen? Warum ich nicht einfach UMTS verwende ist einfach! meine Tests haben gezeigt: !!Entweder ist Skoki zu hart oder UMTS zu schwach!! soll heißen,: 1. gibts beim Kunstflug in 500- 2500m in einem Blech oder Stahlrahmen Flugzeug sowieso wenig Empfang und dem Gerät das für den Test zur Verfügung stand ist auch übel geworden! außerdem kostet UMTS und ich hab keins! Unsere Funkgeräte beim Fligen, halten das eigentlich ganz pasabel aus und auch die Verständigung ist passabel. also dann Grüße noch skoki... | |||
15 - Suche Funkstrecke für Stereoübertragung Reichweite 10-20km besser 40km -- Suche Funkstrecke für Stereoübertragung Reichweite 10-20km besser 40km | |||
Hallo,
wenn ein richtiger Ü-Wagen zum Einsatz kommt, kann man sich auch eine Satelliten-Verbindung mieten. Abgerechnet wird nach Zeit. Aber ob sich das für ein Radio lohnt, ist fraglich. Villeicht gibt UMTS den nötigen Datenstrom her, um mit Deinem Fileserver in Kontakt zu treten. Eine P-P Verbindung mit normaler Sendetechnik kannste Du eh vergessen. Die Unwägbarkeiten sind zu groß, eine stabile Verbindung in der bebauten Landschaft zu haben. mfG. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |