Gefunden für tonerkartusche kopierer minolta - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehlermeldung J 2 -- Kopierer Minolta EP 1030 analoger Kopierer | |||
| |||
2 - rote -- Kopierer Canon NP6112 | |||
Servus!
Wie sieht das Symbol aus? Wie ein "Behälter", in dem lauter kleine "Punkte" drin sind? Oder wie eine kleine "Walze"? Ersteres wäre die Toner-fehlt Anzeige --> Tonerkartusche erneuern. Zweiteres wäre die Trommel-Anzeige --> Kann mehrere Ursachen haben: Resttonerbehälter voll, Kondensfeuchtigkeit auf der Trommel, Trommel defekt. Gruß stego ![]() (der keinesfalls ein Kopierer-Fachmann ist, aber ein wenig mit Canon und Minolta Kopierern Erfahrung gesammelt hat. ![]() | |||
3 - Kopierer Samsung SCX-4521F -- Kopierer Samsung SCX-4521F | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Samsung Gerätetyp : SCX-4521F Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Jetzt haben wir doch unseren Minolta endlich in den Schrott gegeben, und uns für einen Samsung Scx-4521f entschieden. Die ersten Druck-Kopier-und Faxversuche hat er in den ersten 2 Wochen auch schon problemlos gemeistert. Jetzt ist aber etwas unerklärliches passiert. Obwohl in der Papierkassette bei der Tonerkartusche und im Ausgabefach auch nach Öffnen aller am Drucker befindlicher Türen mit bloßem Auge kein Papier zu erkennen ist, meldet uns das Gerät "Papierstau 0" im Display bei jedem Kopierversuch. Nach dem Aus-und Einschalten zeigt uns das Gerät aber jedesmal "Bereit 100%" an. "Papierstau 0" zeigt laut Handbuch an, daß es sich um einen Stau in der Papierkassette handelt, nur daß eben keins zu sehen ist. Wir haben alles im Handbuch durchgelesen, was zum Abschnitt Papierstau steht, und da nichts zu sehen ist, hilft keiner der dort angeführten Lösungsvorschläge. Weiß jemand vielleicht, wo abseits von dem im Handbuch erwähnten noch eine Fehlerquelle liegen kann, die "papierstau 0" im Display anzeigen läßt? Vielen Dank und beste Grüße, Karolin. ... | |||
4 - halbe Seite blass nach Tonerw -- Kopierer Toshiba 1550 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : halbe Seite blass nach Tonerw Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 1550 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo! Der liebgewonnene Dinosaurier hat bisher einwandfrei funktioniert. Nach einem Wechsel der Tonerkartusche wird die untere Hälfte einer Kopie nur noch zu hell/blass ausgegeben. Mittlerweile haben wir den Toner auch noch einmal gegen einen aus einer anderen Bezugsquelle (z.B. weil zu alt oder so) ausgetauscht. Keine Änderung. Gleich welche Vorlage und welche Helligkeit eingestellt. Kann dies an den Korona-Drähten a und/oder b liegen? Vielen Dank ... | |||
5 - Kopierer Konica 112Z -- Kopierer Konica 112Z | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Konica Gerätetyp : 112Z Chassis : Tisch Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Kopierprofis, meine Frau leitet ehrenamtlich ![]() 1. wird der überschüssige Toner über eine kleine Schnecke wieder in die Tonerkartusche zurückgefördert, da kommt aber soviel das der Toner in diesem Bereich überläuft, und dann ausen in den abklappbaren Deckel läuft. Ich nehme an das dadurch das Gerät innerlich verrusst. ![]() ![]() Vieleicht hat jemand die rettende Idee was ich hier falsch gemacht haben könnte. Bevor ich mich ans Werk gemacht habe... | |||
6 - Kopierer Canon FC-2 -- Kopierer Canon FC-2 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Canon Gerätetyp : FC-2 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meinem Canon Kopierer FC-2! Er macht nur noch weiße Kopien. Er zieht das Papier ganz normal durch ohne Fehlermeldung und gibt ein völlig weißes Blatt wieder raus. Der Fehler kam schlagartig ohne Vorankündigung (vor einer Woche gings noch), dann ohne ersichtlichen Grund nicht mehr. Tonerkartusche ist ca. 95% voll. Habe beim stöbern hier im Forum gelesen das es an der Hochspannungserzeugung liegen könnte. Wie kann ich das am besten prüfen? Bitte um Hilfe. LG Shrinker ... | |||
7 - Kopierer Canon PC 11 -- Kopierer Canon PC 11 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Canon Gerätetyp : PC 11 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Gemeinde, ich bitte um hilfreiche Tipps zu folgendem Problem: Mein og. Kopierer begann kürzlich, nahezu schwarze, handteller große Flecken in immer wiederkehrenden Abständen auf die Kopien zu drucken. Die Tonerkartusche ist original von Canon, ist nahezu ungebraucht (ca. 100 Kopien, 1/2 Jahr in Verwendung), war aber schon eine Weile im Schrank gelegen (ca. 1-2 Jahre), bevor ich sie eingesetzt habe. Nachdem das mit den schwarzen Flecken begann, habe ich die Kartusche mal rausgezogen und gedreht/geschüttelt (steht so in der GeBra), hat aber nix gebracht. Dann bin ich auf den schlauen (?) Gedanken gekommen, die Tonerreste auf der Walze mit einem weichen Tuch zu entfernen. Die erste Kopie daraufhin war auch wieder perfekt, jede weitere wurde allerdings vollflächig immer dunkler... Hab´ ich die Kartusche damit endgültig geschrottet? Was könnte ich noch versuchen? Vielen Dank schon mal im Voraus, Bernd ... | |||
8 - Kopierer Canon PC-11 kopiert zu dunkel! -- Kopierer Canon PC-11 kopiert zu dunkel! | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Canon Gerätetyp : PC-11 kopiert zu dunkel! Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, wir haben noch einen alten Kopierer Canon PC-11. Das Gerät macht seit einiger Zeit viel zu dunkle Kopien. Die Kopien sind praktisch unbrauchbar. Der kleine grüne Schalter in der Nähe der (neuen) Tonerkartusche ist auf die hellste Stufe eingestellt. Die beiden anderen Stufen sind somit noch dunkler. Die weiße Fläche im Deckel des Geräts ist natürlich schon gereinigt, leider ohne Erfolg. Auch die Durchsichtscheibe ist blitzeblank. Im Handbuch steht noch als Tipp, man solle die Kartusche entnehmen und darunter 2 Scheiben (je ca. 22cm x 1cm) reinigen. Das haben wir schon getan, leider ohne Erfolg. Diese beiden Scheiben sehen in der Tat staubig aus, allerdings von innen. Hat jemand eine Idee was man noch tun kann? Gibts einen Servicemodus bei dem Gerät? Gibts eine Einstellung dafür? Welche Elemente müsste man reinigen und wie kommt man dran? Ich bin Elektroniker, das sollte also hinzubekommen sein, oder? Hat jemand sachdienliche Hinweise zu Rettung des Geräts?? ... | |||
9 - Drucker HP 2100 -- Drucker HP 2100 | |||
Ist ne Rebuild Einheit keine Original HP.
Abstreifer kann ich mir nicht vorstellen,wenn der kaputt wär hätte ich Streifen oder so. Denk mal das es, kenne das nur vom Kopierer(Korona) das die verdreckt is. Aber ich glaub da ist ja so ne Koronenrolle oder so ähnlich drin.Hab bei Druckern nich so viel Ahnung. Habe mir jetzt ne neue Tonerkartusche bestellt. Hat jemand schon mal so ne Einheit auseinandergepflückt ne Beschreibung wär nicht schlecht.Krieg das Ding einfach nicht auseiander. Würde sich das lohnen das Ding auseinanderzunehmen? Kann man da was reinigen?(Koronenrolle)... | |||
10 - Kopierer Triumph-Adler 2512 -- Kopierer Triumph-Adler 2512 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Triumph-Adler Gerätetyp : 2512 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Helfer Der genannte Kopierer druckt trotz nagelneuer Tonerkartusche nur so, wie im folgenden Bild zu sehen: Wer von Euch kann mir sagen, an welcher Walze oder welchem Bauteil der Fehler zu suchen ist. ![]() ![]() Gruß Martina... | |||
11 - Kopierer Canon FC-2 -- Kopierer Canon FC-2 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : Canon Gerätetyp : FC-2 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Ich suche einen Schaltplanauszug der Hochspannungserzeugung im FC-2. Ich ärgere mich nun schon ein paar Tage mit diesem Teil herum. Ursprünglich ging das Ding auf Fehler E-1, was durch geraderücken dieses Fixierbandes zu beheben war. Jetzt macht das Ding nur weiße Kopieen, ich habe mir schon eine andere Tonerkartusche (A30) besorgt, die ist es nicht. Der Hochspannungstransverter erzeugt IMHO genug Schmackes um die Kaskade zu befeuern, aber ich kann auch mit 1,2 GOhm Meßtaster nur Spannungen um die 1500V am Kaskadenausgang zur Trommel messen. Ich habe auch die Schaltung dieser Kaskade nicht so recht nachvollziehen können, irgendwie wird da die Wechselspannung gleich am Eingang mit 470 pf Eingekoppelt um danach gleich wieder mit 1,5nF kurzgeschlossen zu werden?!? Die Korona habe ich gereinigt, der Draht ist ok, wenn auch verdreckt, wenn ich das Ding ohne Korona und Trommel betreibe, sind die Spannungen auch nicht höher, der Fehler muß also irgendwie in der Kaskade liegen. Die C's und D's habe ich soweit durchgemesessen, die sollten eigentlich ok sein, wenn sie nicht erst bei ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |