Gefunden für tesla hf probleme - Zum Elektronik Forum






1 - Frage zu NF-Dauerzugbeleuchtung Modellbahn -- Frage zu NF-Dauerzugbeleuchtung Modellbahn




Ersatzteile bestellen
  Perl mit HF -Transistoren und speziell mit den Schalttransistoren (SF und SS-Typen ) gab es fast nie Probleme. Lediglich bei Leistungen von mehreren Watt wurde auf Typen von Tesla oder russische Typen ausgewichen. ...
2 - Lichterkette mit Leuchtröhren -- Lichterkette mit Leuchtröhren
Das sieht nach einem schönen Oszillator mit einer HV-Spule aus.
Tatsächlich bezweifle auch ich, das das Kabel die nötige Spannungsfestigkeit hat. Aber je nach Frequenz hast du bestenfalls etwas Elmsfeuer im Baum.

Ob das evtl. in Kombination mit trockenen Nadeln zu einer Gefahrenquelle mutieren kann, mag ich nicht beurteilen. Sofern du aber in Betrieb und bei absoluter Dunkelheit nirgends ein blaues Leuchten wahrnimmst, dürfte das einigermaßen betriebssicher sein.

Nun zu den defekten Röhren: Ich habs vor Jahren aus Spaß mit CCFL-Röhren experimentiert. Deine Röhren sollten wohl auch derart aufgebaut sein.

Du kannst diese Röhren, wenn du sie entsprechend erhitzt (ja, die sind aus Glas) sogar in beliebige Formen biegen. Finden tust du sie in älteren LCD-Modulen (Laptop, TV) - bevor hier auf LED umgestellt wurde taten die das jahrelang.

Bei älteren Laptops sieht man auch sehr schön wie diese Röhren über die Jahre hinweg abdunkeln. Ich habe noch ein Pentium-M-Laptop das große Spannen seiner Lebzeit nahezu 12-18h am Tag die Hintergrundbeleuchtung anhatte, das ist jetzt bei gefühlten 30% Restleuchtdichte, gepaart mit einem leckeren Warmweiß. (Vielleicht liegts auch einfach nur am Nikotinfilm auf dem Pa...








3 - [Kaufberatung]Franzis Lernpakete -- [Kaufberatung]Franzis Lernpakete
Ich würde dir eher raten, dir einen Kosmos Elektronikbaukasten zu kaufen. Ich habe selber ein paar Lernpakete hier, bis jetzt aber nur eins aktiv getestet. Es ist nicht schlecht (Themenbezogen) aber ich würde mir das Geld ehrlichgesagt eher sparen wenn du nicht ein spezifisches Thema ausarbeiten/lernen willst und es in den Kosmos Electronic Professional investieren. Der Baukasten hat zwar die bei Amazon erwähnten Mängel, das so manche Teile fehlen (in meinem Fall war es der Lichtwellenleiter sowie die Plastik Drehknöpfe für die Potis) aber so ist er echt zu empfehlen. Ich meine sehr wegen dem Steckboard, die meisten Grundschaltungen da drinnen kann man sich sparen wenn man mal gewisse Elektronik Kentnisse hat, der Baukasten liefert hier schon ein nettes Sortiment an Bauteilen vom NPN Transistor bis hin zum Dual Gate FET ... IC mäsig bietet er die üblichen Komponenten Timer IC Audio Verstärker... wunderbar um selber Schaltunge zu entwickeln. Ich persönlich ziehe das Kosmos Steckboard schon lange den "Breadboards" heissen sie glaube ich (Die bei den Lernpaketen mitgelieferten Platinen) vor, denn es ist komfortabler zu bedienen (Einfacher zu stecken und dennoch guter Kontakt) und einfach übersichtlich. Man kann auch HF Schaltungen aufbauen, sollte sich aber nicht nennenswe...
4 - Darlington - Transistor -- Darlington - Transistor
Hallo! Streng genommen ist das kein Tesla-Gerät.Obwohl auf den ersten Blick scheint es so zu sein. Die Sache ist das die positive Rückkopplung wird kapazativ drahtlos realisiert. HV-HF sekundärseitig doch. Mit direkter induktiven Kopplung funktioniert auch. Ich experimen tiere mit einfachen Schaltungen um Transistorschaltungen besser zu verstehen. Meine Frage richtete sich eher auf Darlingtonschaltung.Ich bedanke mich für die Antworten. Mir ist klar geworden dass Darl-Schaltung wird lansagmer mit der steigenden Zahl eingesetzten Transistoren. Die Massnhmen wie man das verbessern könnte sind mir schon bekannt.
Ich möchte erst selber verstehen wie die Schaltung funktioniert. Denn ich lerne noch.

...
5 - Wasserbetriebenes Auto -- Wasserbetriebenes Auto
Das kann leider so nicht klappen. Rein physikalisch passt da alles schon
allein von den Dimensionen schon nicht zusammen, um ausreichend "alternativen
Treibstoff" herzustellen.


Offtopic :Mein Vater wäre beinahe auf eine Firma hereingefallen, die Keller
mittels eines "HF-Tesla-Senders" entfeuchten wollte. Das ist imho genauso
ein Humbug. In letzter Minute hab ich das noch verhindern können. Sonst
wären 4kEur für nix futsch gewesen

Wenn Du halbwegs viel fährst, rechne mal eine Gasanlage durch. Die habe ich
auch seit etwa einem halben Jahr drin und bin sehr zufrieden damit.

Gruß
Stefan


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nukeman am 17 Mär 2009  0:06 ]...
6 - HF-Kern? -- HF-Kern?
Hallo Kaira,

ich habe nix anderes behauptet, nur sagt man nicht zu allen gekoppelten Spulen gleich Bandfilter, es gibt schließlich auch noch den Oberbegriff Trafo, dabei sagt nur die Frequenz darüber was aus, ob es ein NF-Übertrager, ein Netztrafo, ein Tesla-Trafo oder ein HF-Trafo ist . Berechnet wird alles nach den gleichen Formeln. So will ich Dir auch mit Korinthenkackerei nicht zu nahe treten, aber es gibt nun mal keine Kreise, sondern nur Ellipsen, deren Halbradien zufällig ineinanderfallen. Sicherlich hast Du auch schon von der Quadratur des Kreises gehört ?! Auch gibt es keinen Gleichstrom, es ist alles Wechselstrom und beim Sonderfall des Gleichstroms ist die Frequenz eben gleich NULL. So einfach stellt es sich zumindest für die Berechnungen dar. Mit Formeln für den Sonderfall Gleichstrom kannst Du keine Wechselstromberechnungen durchführen, aber die allgemeinen Gleichungen für Wechselstrom gelten für Frequenzen von NULL bis unendlich! Maxwell lässt grüßen! Aber das ist ja alles Lehrbuchwissen und damit ist dann nicht so schnell 'ne Spule gewickelt. Twister wollte nur etwas nachbauen, was er nicht verstanden hatte, nämlich eine fest gekoppelte Spule auf eine Spule anzubrin...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Tesla Hf Probleme eine Antwort
Im transitornet gefunden: Tesla Probleme


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183858110   Heute : 6099    Gestern : 10055    Online : 200        30.4.2025    14:39
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 3x ycvb
0.0238428115845