Gefunden für temperaturschalter typ r22 - Zum Elektronik Forum





1 - F2 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T8423C




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F2 - trocknet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8423C
Typenschild Zeile 1 : Nr. 40/66763625
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06841040
Typenschild Zeile 3 : Typ HT19-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenkollegen,

Ich habe folgendes Problem mit unserem Trockner Miele T8423C

Er springt nach kurzer Zeit auf F2 und Anzeige Kaltluft blingt schnell, das macht er bis man ihn ausschaltet.

Wenn man öffnet hat man nicht das Gefühl dass er die Luft aufheizt.

Schaltplan zum Gerät ist vorhanden (lag bei), allerdings ist dieser m.M.n. nicht ganz korrekt.

Folgendes habe ich gemacht:

- Relaisplatine 2N1 ausgebaut, Relais schalten wenn sie mit 12V angesteuert werden, Kontakte schließen und öffnen

- Heizregister gemessen, R1 ca. 30 Ohm -> 1700W
R2 ca. 60 Ohm -> 900W sollte also passen

- Temperaturschalter F2 hat Durchgang

- NTC 2R30 gemessen, bei ca. 20°C Wert von ca. 120kOhm, fällt wenn er aufgeheizt wird...

Ist der Wert des 2R30 für Raumptemperatur okay?

Nun bin ich etwas ratlos, ich hätte au...
2 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry 6120
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash & Dry 6120
FD - Nummer : FD760901586
Typenschild Zeile 1 : E-NR WD61200 / 11
Typenschild Zeile 2 : Typ W532 D6120S0OO
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich habe hier einen Waschtrockner von Siemens, Typ 6120.

Beim Trockner bleibt die Heizung kalt und es kommt nur noch kalte Luft raus.

Habe mal am Heizstab gemessen und dabei den Temperaturschalter überbrückt, mit dem Ergebnis, dass am Heizstab keine Spannung ankommt und auch der Temperaturschalter spannungslos ist.

Was kann da die Ursache sein? Ich habe vorne noch einen kleinen Sensor gefunden, siehe Fotos, ist das vielleicht ein defekter Temperaturfühler?

Wo soll ich mit Suchen anfangen bzw. was ist hier die wahrscheinlichste Fehlerursache?

Schonmal Dankeschön

Hochgeladene Datei (1194368) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...








3 - AEG -- AEG
Hersteller : AEG
______________________

Hallo Beisammen,
unser Einbaubackofen AEG Competence B6871-4 macht keinen Mucks mehr - Display tot, absolut keine Reaktion.
Stromanschluß ok, auch innen liegt Spannung an.

Wo könnte der Fehler liegen, Displayeinheit? Gibt ei einen Temperaturschalter, der evtl. defekt ist?

Falls nötig:
B6871-4-M
PNC 944 185 420
Typ 91AQF 10KE
S-No 64922226

387119220B

Vielen Dank,

Thomas

(Elektrofachmann ist mit dabei, für Sicherheit ist gesorgt) ...
4 - Lüfter geht nicht aus -- Backofen AEG AEG Competence B4140-1-M
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüfter geht nicht aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Competence B4140-1-M
S - Nummer : PNC 944 181 623
FD - Nummer : Typ 91 ADD 01 KB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe ein Defekt an meinem Backofen AEG Competence B4140-1-M.

Bei dem Ofen geht der Kühllüfter nicht mehr aus - Backofen ohne Funktion.
Im Vorfeld hatte er sich schon öfters mal komplett ausgeschaltet (Umluft und Licht), wobei der Kühllüfter weiter gelaufen ist.
Nach einiger Zeit konnte man ihn wieder normal einschalten.

Jetzt läuft der Kühllüfter permanent und es geht keine Backofenfunktion/Licht ist aus.

Es gibt einen Fehlercode über die rote und gelbe LED.
Es blinkt 4x gelb mit rot und dann 6x rot, was sich permanent wiederholt.

Hat jemand einen Schaltplan von dem Ofen?
Es schein ein thermisches Problem zu sein, wo ein Sensor wohl eine Übertemperatur meldet.

Folgendes habe ich bereits versucht:
- es ist kein Limitor zwischen dem Lüfter verbaut
- Temperaturschalter auf der Rückseite gebrückt -> kein Erfolg
- Temperaturschalter auf der Oberseite (neben dem Lüfter gebrückt -> kein Erfol...
5 - Backofen geht nicht -- Backofen Privileg E 44Q1-E52
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen geht nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : E 44Q1-E52
S - Nummer : 22920538
FD - Nummer : 681.7118
Typenschild Zeile 1 : Priv.Nr. 30216
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

vorab mal die Daten vom Standherd, da ich nicht weiß ob richtig in die Pflichfelder eingetragen, da die Bezeichnungen teilweise anders sind:

Privileg 9865
Produkt Nr. 681.7118
Typ: E 44Q1-E52
Priv. Nr. 30216
Serien Nr. 22920538

Wie schon öfter vorgekommen (zumindest hier gefunden), geht der Backofen nicht mehr. Lampe des Drehreglers geht, aber sonst nichts. Leider ist keinerlei Information zu den Fehlern zu finden, da keine Antworten mehr gepostet wurden. Weihnachten 2012 ging er noch, da hier Weihnachtsessen zubereitet wurde. Am 1. Januar 2013 ging er nicht mehr. Dazwischen wurde er nicht benutzt. Seither haben wir uns mit einem kleinen Öfelchen beholfen. Nun möchte ich ihn aber gerne wieder Reparieren.

Kochfeld funktioniert.

Ohne Schaltplan habe ich schon rausgefunden, dass auf der Uhr-Platine hinten 2 Relais verbaut sind, welche wohl zum einen die Umluft und zum anderen die Heizung schalt...
6 - GS blebt kurz vor P: 2 stehen -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 S4R2S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS blebt kurz vor P: 2 stehen
Hersteller : Siemens Lady 45
Gerätetyp : S4R2S
FD - Nummer : 7311 107708
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meiner 20j. Siemens Lady 45 Spülmaschine. Das Programm Schaltwerk bleibt kurz vor der Programm 2 stehen. Wenn ich das PSW von Hand weiter drehe, dann läuft Spülmaschine bis zum Programmende weiter. Das Spülergebnis ist gut. Die Spülmaschine hat keine Wasserleckagen.

Daten der Spülmaschine:
Siemens Lady 45 Typ: S4R2S
E. Nr. SR53303/01
FD 7311 107708

Folgendes habe ich bereits durchgeführt:
-Eimertest am Wasseranschluss, ca. 12L/min.
-Sieb am Aquastop überprüft und gereinigt
-Wassertasche gereinigt
-Beide Ventile auf Funktion mit 230V überprüft und gereinigt.
-Alle Anschlussschläuche überprüft und gereinigt
-Beide Pumpen überprüft und gereinigt.
-Heizwicklung überprüft und Widerstand gemessen R=15Ohm
-Temperaturschalter auf Funktion überprüft.
-Niveauschalter auf Funktion(Wechselkontakt mit pneum. Betätigung) überprüft
-Bodenschalter(Sicherheitsschalter gegen Überfluten) üb...
7 - Backofen heizt nicht -- Herd AEG Competence E8340
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence E8340
S - Nummer : 90134056
FD - Nummer : PNC 940316331
Typenschild Zeile 1 : Typ 80 BGF04 AA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Foristi,
ich habe bei unserem Backofen das erste mal nach Jahren eine Pyrolyse durchgeführt. Das war wohl nicht die beste Idee, denn seitdem heizt der Backofen nicht mehr. Alles funktioniert und wird angezeigt wie es sein soll, nur der Herd wird nicht mal ansatzweise warm. Bei der Suche bin ich auf dieses Forum gestoßen.
In anderern Freds wird hier gerne der Übertemperatursensor als Auslöser genannt.

Also ran an den Speck die Kiste ausgebaut und die Bleche enfernt. Ich habe zwei Temperaturschalter gefunden: Einen hinten beim Heizstab für den Grill und einen oben in der Nähe des Steckers für die Kochplatten. Der obere hat keinen Durchgang und schaltet durch, wenn man vorsichtig ein Feuerzeug drunterhält. Der hintere hat Durchgang und schaltet weg, wenn dass Feuerzeug kommt. Die scheinen also in Ordnung zu sein. Ein Temperatursensor sitzt wohl noch zwischen den Heizstäben des Grills. Bei eingeschaltetem Herd wird die ric...
8 - Heizt nicht -- Herd Bauknecht FTXM6
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FTXM6
Typenschild Zeile 1 : ELZD5263/IN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe in Problem mit dem Ofen der Firma Bauknecht
Typ FTXM6
Modell ELZD5263/IN
Gerade mal drei Jahre alt.

Nachdem die innere Heizspirale der Oberhitze nicht mehr ging haben wir verschiedenes ausprobiert:

Beide Spiralen funktionierten im Grill Betrieb.
Also scheint es nciht die Spirale selbst zu sein.


Dann habe ich einen kleinen Fehler gemacht und das Gerät im hektischen allabendlichen Umfeld (mit Kindern) geöffnet.

Keine Sorge, die drei Phasen waren abgeschaltet.

Dann habe ich dan dem Backofenschalter (nicht der Temperaturregler) den Sitz der Steckschuhe kontrolliert. Dabei hat sich einer gelöst und habe ihn wieder auf sein Zunge geschoben. Ich hoffe auch auf die Richtige, denn die stehehn sehr nahe beieinander.

Leider hatte ich Depp entgegen meiner Gewohneit, keine Fotos des Schalters vor dem Eingriff gemacht.

Ende vom Lied war, das nun der ganze Ofen nicht angeht.

Wenn ich die Phase für den ...
9 - Woher Thermostat für bis 300°C? -- Woher Thermostat für bis 300°C?
Hallo 670,

einen solchen einstellbaren Temperaturschalter habe ich leider auch noch nicht gefunden. Aber bei Bürklin bekam ich Hochtemperaturschalter ca. 25x20x15 mm³ in 5 Temperaturstufen von 265 - 400 °C Typ A3K1 von Microtherm. Das Stück allerding zu ca. 14 Eumel. Eventuell findet sich dort etwas passendes.

Viel Erfolg wünscht Dreheisen ...
10 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 3870
S - Nummer : TRK 3870 WS
FD - Nummer : 07 9523 501782
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Expertenrunde,

mein Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870 WS hat das sattsam bekannte Problem,
daß alle Naselang die Temperatursicherung hinten an der Trommel herausspringt.
Ich hab das Ding schon mal in einem Temperaturschrank geprüft, und statt bei +125 °C, wie aufgedruckt,
löst sie bei +126,5 °C aus. In meiner Verzweiflung hab ich dann ein Loch in die Abdeckplatte gebohrt,
mit dem man die Temperatursicherung zurücksetzen kann. Ich weiß, nicht so ganz das Wahre...

Luftkanal unterhalb des Flusensiebs und Wärmetauscher sind blitzblank, Heizung ebenso, kein Erdschluß.
Hab inwischen alle 68 (!!!) Posts zum Thema Bauknecht-Wäschetrockner gelesen,
und es bleiben eigentlich nur zwei Fragekreise (außer der: wegschmeißen
11 - Wäschetrockner AEG Lavatherm -- Wäschetrockner AEG Lavatherm
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 3350
S - Nummer : 64.097 940 LP
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : Typ 43 CDA 01
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 607.627 057
Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 015 650037
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

zuerst möchte ich erwähnen, das ich neu im Forum bin und hoffe nichts falsch zu machen - wenn doch, dann gebt mir doch bitte bescheid - Danke!

Ich habe ein riesen Problem mit unserem Trockner (Ablufttrockner). Der hat vorige Woche plötzlich nicht mehr geheizt, worauf ich mich durch das Forum gewühlt und dabei gelesen habe, das dafür die Temperatur-Schmelzsicherungen neben den Heizstäben in Frage kommen. Diese waren beide defekt und wurden durch gleichwertige ersetzt. Beim öffnen des Gerätes ist mir aufgefallen, das die Luftkanäle total verschmutzt waren und meine Vermutung war, das darum ein Luftstau entstanden ist und deshalb die Sicherungen ausgelöst haben...alles gründlich gereinigt und gesaugt...Nach 3-4 mal Trocknen hat sich herausgestellt, das meine Vermutung Falsch war, denn jetzt hat sich schon wieder eine der Schmelzsicherungen verabschiedet. Jetzt n...
12 - Geschirrspüler Neff S4M2F -- Geschirrspüler Neff S4M2F
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S4M2F
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hab hier eine ca. 15 Jahre alte Neff-Spülmaschine
vom Typ S4M2F (45cm breit)bei welcher der Programmknopf
an zwei Stellen stehenbleibt und zwar manuell weiter-
gedreht werden kann , wobei aber der Grund dafür wohl am "Nichtaufheizen" der Spülmaschine liegen wird.
Habe hier schon intensiv die Suchfunktion bemüht und
bei Vergleichsmaschinen meistens als Fehler "Heizstab
defekt" gefunden.

Meine Frage nun: Lohnt es sich noch bei einer so alten
Maschine evtl. den Heizstab zu wechseln, oder gibt es
noch andere Möglichkeiten die man vorher noch kontrollieren
sollte (Temperaturschalter, Sicherungen o.Ä.)

Würde die Spülmaschine ungern ersetzen - hat ja schließlich
über 15 Jahre treue Dienste geleistet.

...
13 - DIY-Beamer: Lüfternachlauf -- DIY-Beamer: Lüfternachlauf
Die einfachste Schaltung, die mir dazu einfällt:

Im Datenblatt des NTC den Widerstand bei 30°C nachsehen.

R so wählen, dass bei 30°C ca. 0,6V abfallen.

Dann den doppelten Wert nehmen und als Poti ausführen.

Als Transistor einen Typ nehmen, mit möglichst großer Verstärkung (BC548C oder so).

Am Relais braucht man nix mehr zu machen, denn der Strom wird sich nur sehr langsam ändern (da Temperatur ja sehr träge)

MfG

Becky



PS: eventuell die Spannung vor dem NTC mit nem 7805 stabilisieren (weniger Verlustleistung im NTC + nicht mehr Abhängig von der Versorgungsspannung)

PPS: anstatt dem Transistor kann auch ein OP + Spannungsteiler verwendet werden, dann ist es die Besagte "ntc opamp brücke"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 21 Nov 2006 15:35 ]...
14 - Wäschetrockner Zanker KE 2050 -- Wäschetrockner Zanker KE 2050
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : KE 2050
S - Nummer : 916016011
FD - Nummer : 74608923
Typenschild Zeile 2 : typ 43MMb61
Typenschild Zeile 3 : 647.110400.LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
unser Wäschetrockner blieb unvermittelt im Betrieb stehen. Laut meiner Frau mit einem unbekannten Geräusch.
Nu geht er nicht mehr.
Wassertank ist leer, Kondensator gereinigt. Es geht kein Licht innen (Birne geprüft und OK.) Wenn ich den Wasserbehälter etwas rausziehe und den Wahlschalter drehe, so leuchten kurz verschiedene Betriebskontrolllampen.Diese aber nicht dauerhaft. Es riecht weder verschmort noch ist etwas zu sehen. Hat das Gerät eine interne Sicherung? Oder einen Temperaturschalter, Wenn ja, bitte wo ist er denn. Ich habe den oberen Deckel geöffnet. Schleifkontakt auf der Trommel scheint o.k. .Soll ich mal etwas durchmessen?
Vielen Dank im Vorraus für jeden Tipp.

MfG Goldständer ...
15 - Herd Miele Deluxe H 818 -- Herd Miele Deluxe H 818
Hi,

das Lüsterklemmen nicht in Frage kommen ist schon klar die passenden Stecker + Crimpzange liegen schon hier... Lüsterklemmen... ich bin ja nicht lebensmüde

Der Herd hat Energieregler und keine 7 Takt Schalter. Das "neue" gebrauchte Feld ist ebenfalls von Miele und vom Typ KM 64 4.

Das neuen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld wird wohl erst Morgen oder Freitag per Post bei mir ankommen. An die Möglichkeit den alten Kabelbaum umzubauen hatte ich auch schonmal gedacht, zur Not hab ich sogar überlegt sämmtliche Kochstellen,Temperaturschalter/fühler usw. in das neuen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld zu verpflanzen. Allerdings wäre das die letzte Lösung. Lieber wäre es mir ich könnte das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld direkt anschließen.

Obwohl ich vom Fach bin, Ihk Prüfung als Energieelektroniker abgelegt hab und auf der Abenschule meinen E-Techniker mache, habe ich mich bisher nie mit dem Thema Herd auseinandergesetzt. Theoretisch müßte es doch egal sein ob ich nun 7 Takt Schalter oder Energieregler hab, es sind doch letztlich die selben ohmschen Widerstände die durch auflegen einer Spannung erhitzt werden, oder sehe ich das so falsch ?

MfG

...
16 - Sonstiges -- Sonstiges

Moin,

habe ein Bauteil im Bügeleisen defekt.Das Teil sitzt in Reihe
mit dem Thermostat und ist wegen schlechter Kontakte total
verbrannt.. Von der Optik her würde ich auf einen
Temperaturschalter tippen (Typ A11 bei Bürklin).Leider gibt
es die Schalter nur bis 160°C, das ist für ein Bügeleisen
wohl ein bisschen zu wenig. Oder ist das doch eine
Temperatursicherung? Die gibt's bis 240°C. Das Teil hing
frei schwebend im Gehäuse und war nicht auf der Bügeleisensohle befestigt. Irgendwelche Ideen welches E-teil
ich brauche? :-?

Matthias

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kampfbastler am 27 Jan 2004 12:12 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kampfbastler am 27 Jan 2004 12:12 ]...
17 - SONS Siemens Einbauherd mit Mikrowelle -- SONS Siemens Einbauherd mit Mikrowelle
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbauherd mit Mikrowelle

______________________

mein Einbauherd mit integrierter Mikrowelle ist teilweise defekt.
Welche Fehlerquellen sind noch möglich - wie kann ich diese ermitteln?

Typ: Siemens Topline Electronic HET 870,
E-Nr.: HE8704
FD: 6703
(sonstige Beschriftung:
5586 000 5900
3TH 120-46244-072)

FEHLER:
bei dem Einbauherd mit integrierter Mikrowelle
läuft beim Einschalten der Mikrowelle nur noch
der Lüfter und das Licht geht an! Sonstige Funktionen des Herds sind normal.

SCHON GETESTET (schon klar: vorher HV-Kondensator entladen!!):
1)Wicklungen des Hochspannungstrafos: Primär 0,9
Ohm, Sekundär 44 Ohm, Heizwicklung 0,1 Ohm,
220 V liegen primärseitig an, wenn Mikrowelle
eingeschaltet wird
2) Hochspannungsdiode auf Durchlass und
Sperrichtung
3) Magnetron: Widerstand Heizwindung: 0,1 Ohm, gegen Gehäuse > 20 MOhm
4)Hochspannungskondensator: Kapazität: 1,15 uF (wie Aufschrift),
Isolation der Pole gegen Gehäuse > 20 MOhm
5) Relais: schaltet auf Durchgang, wenn
Mikrowelle eingeschaltet wird.
6) Temperaturschalter am Magnetron: ist geschlossen.

Die Werte scheinen mir ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Temperaturschalter Typ R22 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Temperaturschalter Typ R22


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185880313   Heute : 21900    Gestern : 26182    Online : 514        19.10.2025    21:56
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0456280708313