Gefunden für temperaturregler waschmaschine zanker - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Wäscht nur noch kalt -- Waschmaschine Taurus TLV 1055EM | |||
| |||
| 2 - Trommelverriegelung defekt -- Waschmaschine Quelle Privileg compact 92 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelverriegelung defekt Hersteller : Quelle Gerätetyp : Privileg compact 92 S - Nummer : 150/1490 FD - Nummer : 052.758-0 Typenschild Zeile 1 : 052.758-0 Typenschild Zeile 2 : 150/1490 Typenschild Zeile 3 : CW 50 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , wir besitzen einen Waschvollautomat Quelle Privileg compackt 92. An diesem ist die Trommelverriegelung defekt. (Trommel-Tür ist dauerhaft verriegelt). Mir ist es gelungen mit einigen Tricks die Tür zu öffnen und die Trommelverriegelung auszubauen. Kennt sich jemand mit dem Problem aus und kann mir helfen? Ich wäre sehr froh darüber. Meine Fragen: 1. Wie lassen sich die Bedienknöpfe vom Temperaturregler und vom Pragrammwahlschalter abnehmen/demontieren? Ich möchte die weiße Blende, die über allen Bedienelementen auf der Vorderseite der Waschmaschine sitzt, abnehmen. 2. Wie kann man die fehlerfreie Funktion der Trommelverriegelung im ausgebauten Zustand überprüfen? Nach welchem physikalischen Prinzip arbeitet eigentlich die Trommelverriegelung? Eine Durchgangsprüfung zwischen Klemmen 4 und 5 ergab: kein Durchgang. Ich be... | |||
3 - wäscht nur noch kalt -- Waschmaschine Privileg Privileg 64514 | |||
| Hallo,
meine Waschmaschine wäscht wieder warm!!! Wie vermutet hat es am Relais gelegen. Es sind zwei Relais auf der Platine verlötet. Da ich nicht genau weiß, welches nun für den Temperaturregler ist habe ich beide Relais ausgelötet (ok, aus- und einlöten lassen). Mache gerade einen Probelauf und das Bullauge der WaMa wird warm
Die Relais gibt es im Internet für ca. 1€/Stk plus Versand. Dauerte mir aber zu lange und habe sie daher in der Stadt besorgt (3,95€/Stk.) Hinzu noch Geld für´s Löten in die Kaffeekasse (20€). Gruß Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Eustar am 1 Feb 2012 18:00 ]... | |||
| 4 - Wasserbecken auf Temp halten -- Wasserbecken auf Temp halten | |||
Zitat : Habe so an max 100€ gedachtDann würde ich auch den Temperaturregler, in Verbindung mit einem Heizelement vorschlagen. Geeignet wäre sicherlich ein Heizelement einer Waschmaschine. Davon gibt es bei ebay auch genügend. Zitat : Aber dann müsste ich an Leitungen rumbasteln, bei denen man auf Grund der Gefahr das lieber nicht tun sollte als Anfänger oder? Das wird nicht ausbleiben. Aber wenn man vorsichtig ist - und vor allem die Netzspannung erst zuschaltet, wenn alle Finger weg sing - sollte es machbar sein. Ob du ein Relais brauchst, hängt von der Schaltleistung des Reglers ab. Bei dem von dir verlinkten Regler sind es 5A, also ca. 1,1k... | |||
| 5 - Startet nicht -- Waschmaschine Bosch WOH 3010 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 3010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, eines vorneweg: ein Typenschild konnte ich ringsherum nicht finden - sollten genauere Angaben erforderlich sein bräuchte ich einen Hinweis, wo das Typenschild zu finden ist! Seit gestern streikt meine Bosch-Waschmaschine, Typ WOH 3010, 45cm, Toploader. Der Fehler äußert sich darin, dass die Maschine den Waschgang nicht startet, unabhängig davon, welches Programm und welche Temperatur eingestellt ist. Nach dem Einschalten am Temperaturregler leuchtet nur die Betriebsleuchte auf - das war's. Geräusche sind nicht zu hören, kein Klicken, gar nichts. Geprüft habe ich bisher: - Zulaufschlauch: ist frei, Wasser kommt, Eimertest ergab ca. 10 l in 40 Sekunden. Sieb am Einlassanschluss ist sauber. - Ablaufschlauch: ist frei, Wasser läuft anstandslos ab, nichts verstopft - Flusensieb/Pumpe: war zwar ein wenig verdreckt, jedoch nicht zugesetzt. Habe ich gereinigt. Ich hoffe, ihr könnt helfen! Freue mich auf Rückmeldungen! Gruß, Tobias ... | |||
| 6 - Bedienungsanleitung gesucht -- Waschmaschine Ardo Frontlader Einknopfsteuerung | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bedienungsanleitung gesucht Hersteller : Ardo Gerätetyp : Frontlader Einknopfsteuerung Typenschild Zeile 1 : Lavabiancheria 4500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier eine ältere Waschmaschine, die eigentlich noch komplett funktioniert. Leider fehlt die Bedienungsanleitung. Wer kann mir einen Tip geben, wofür die 15 Punkte an dem Drehregler stehen? Die Maschine ist wohl von Ardo Merloni (= ESF, EBD, Seppelfricke etc.). Die bauten aber auch für Alaska (Metro) und andere Verkäufer. Das Typenschild ist viersprachig: ital., franz., engl. und deutsch. Ich hänge mal ein Foto davon an. Die Maschine hat nur drei Druckschalter (Ein/Aus, Nicht abpumpen, Schleuderstopp) und dazu einen Drehregler mit 15 Positionen In Gruppen zusammengefasst sind die Positionen 1 - 4, 5 - 7, 8 - 11 und 12 - 13. Die Position 14 lässt die Maschine schleudern, die Position 15 abpumpen. Auch von der Steuerung ein Foto. Die Front des Waschmittelfachs wurde mal ersetzt. Da ich die Wäsche nicht zu heiß waschen möchte, suche ich jemanden, der diese Art von Steuerung ohne separatem Temperaturregler kennt. Bin fü... | |||
| 7 - Heizung und Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Blomberg brillant 1400 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung und Schleuderdrehzahl Hersteller : Blomberg Gerätetyp : brillant 1400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Blomberg ist leider vom Podest(20cm) gefallen dabei waren die Schalter der Heizung ,der Schleuderdrehzahl und und der Programmregler (mechanisch)nach innen eingedrückt.Den Programmregler konnte ich mit großer Zange und Geschick wieder zurück und gerade drücken.Läuft auch wieder normal durch.Bei den beiden anderen Schaltern war die Platine nach hinten weg geclipst.Ich wunderte mich das dort scheinbar nur Plastik regelt , aber da keine Teile mehr im Boden zu finden waren clipste ich sie wieder zusammen.Läuft wieder alles Prima,jedochbleibt sie vor dem schleudern im Spülstop stehen (wie Schalterstellung) wenn mann Programm weiter dreht schleudert sie ,ich kann dabei aber keine Drehzahl regeln. Der Temperaturregler reagiert auch nicht mehr ,die Heizung bleibt kalt . Heizstab durchgang 26 Ohm. Ich bin jetzt am Ende meines Lateins trotz vieler anderer Reperaturen im Vorfeld (2X Lager , Türöffner mit Haupt platine ,Luftfalle usw ) . Hat jemand vielleicht die Lösung? ... | |||
| 8 - Thermostat defekt? -- Waschmaschine Bauknecht Stuttgart 1000 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Thermostat defekt? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Stuttgart 1000 S - Nummer : 02/5660-00.02 | 75 FD - Nummer : 8554 043 03001 246 38077 Typenschild Zeile 1 : Typ D 111 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich denke, ich habe obige Angaben richtig ausgefüllt, auch wenn ich nicht ganz sicher bin, was mit S-Nummer und mit FD-Nummer gemeint ist. Falls was fehlt, bitte nochmal Bescheid sagen, dann kann ich nochmal gucken. Jetzt zu meinem Problem: Ich glaube, dass bei der WaMa der Thermostat kaputt ist. Jedenfalls hat das Wasser bei einer eingestellten Temperatur von 60°C gekocht und jede Menge heisser Dampf kam aus der Waschmittelschublade. Nachdem ich den Thermostat zurückgedreht habe, hat das Wasser dann zwar nicht mehr gekocht, wurde aber auch nicht mehr warm. Jetzt frage ich mich wie ich den Thermostat testen kann?! Bisher habe ich folgende Erkenntnisse: Wenn man den Temperaturregler in der Nähe der Raumtemperatur verstellt hört man ein leises Klicken und die beiden Kontakte am Thermostat werden geschlossen bzw. geöffnet. Der Schalter an sich scheint also okay zu sein. D... | |||
| 9 - Unerklärlich hoher Stromverbrauch -- Unerklärlich hoher Stromverbrauch | |||
| Hallo zusammen.
Ich bin gänzlich neu auf dieser Website und ziemlich verzweifelt. Erklärung: Ich wohne seit etwas mehr als einem Jahr in einem Singlehaushalt. Die Wohnung ist ca. 53qm groß, besitzt 3 Nachspeicheröfen (Schlafzimmer, Wohnstube, Wohnküche) und einen Durchlauferhitzer für Warmwasser. Ich habe einen Kühlschrank (A+ Gerät), eine Waschmaschine (A+ Gerät), eine kleine Elektro-Herdplatte, ein Festnetztelefon und einen PC. Ansonsten besitze ich keine weiteren nennenswerten „Stromfresser“. Ich selbst bin nur ca. die Hälfte der Woche daheim, da ich sehr viel Zeit bei meiner Freundin verbringe und beruflich oft unterwegs bin. Mein Vormieter hat mir bei der Übergabe erklärt, dass er ca. 45EUR für Strom im Monat ausgegeben hat. Und die Maklerin meinte ich würde für die Nachspeicheröfen günstigen Nachtstrom beziehen und die Geräte würden auch NUR nachts laden. Die erste Jahresrechnung kam im Mai 2008 (ich habe da gerade 2 Monate in der Wohnung gelebt) und eine Erhöhung der monatlichen Rate auf 63EUR wurde fällig. Die Erhöhung habe ich mir durch einen etwas intensiveren PC-Gebrauch (ca. 4-Std pro Tag falls anwesend) erklärt. Jetzt kam die nächste Jahresabrechung und ich bin zwischenzeitlich kurz in Ohnmacht gefallen. Ich hab... | |||
| 10 - Waschmaschine Bosch WFM -- Waschmaschine Bosch WFM | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFM S - Nummer : 3710 FD - Nummer : 7108 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe mit der o.g. Waschmaschiene Bosch WFM3710 folgendes Problem: Das Gerät lief bis vor 2 Tagen einwandfrei. Heute jedoch ist es ohne jede Funktion. D.h. wenn ich die Maschiene einschalte, also das Programm wähle leuchtet die kleine rote Lampe, aber es geschieht absolut nichts. Wenn ich an diesem Temperaturregler vom Strich auf 30 Grad drehe macht es zwar irgendwie "klick" - aber sonst geschieht nichts. Es läuft kein Wasser ein, einfach gar nichts. Auch die Tür verriegelt nicht. Bin sehr dankbar für jeden Ratschlag. Herzlichen Dank vorab. Franzi07 ... | |||
| 11 - Waschmaschine Miele Hydromatic W701 -- Waschmaschine Miele Hydromatic W701 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W701 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Die bisher gute Miele hat leider ein kleines Problem. Der Motor war defekt, also Strom ein, Einschalter gedrückt, knall in der Maschine, Sicherung raus und wurde daher gegen einen Gebrauchten getauscht. Wenn die Stecker vom Motor gezogen wurden, flog die Sicherung nicht raus und die Pumpe pumpte normal und man hörte das Relai für den Richtungswechsel im Normalen Rhythmus klicken. Außerdem wollte ich mir den Ein- und Ausschalter genauer ansehen da dieser nicht mehr einrastet, dazu habe ich die Stecker abgezogen und danach wieder aufgesteckt, da es mir am passenden Werkzeug an diesem Tage gemangelt hat. Jetzt habe ich heute den gebrauchten Motor eingebaut und alles wieder zusammengeschraubt. Diesmal knallte es wieder in der Maschine und die Sicherung flog OHNE das der Einschaltknopf betätigt wurde. Was könnte dafür verantwortlich sein? Übrigens der Programmschalter stand im Buntwäsche-Programm auf dem Punkt Endschleudern und der Temperaturregler stand auf kalt. Da ich heute keine Zeit mehr hatte mir die Nummern aufzuschreiben werde ich diese morgen im Laufe des Tages nachre... | |||
| 12 - Waschmaschine Bauknecht WA 9550 -- Waschmaschine Bauknecht WA 9550 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 9550 S - Nummer : 02254100002 FD - Nummer : k. a. Typenschild Zeile 1 : Typ 102 Typenschild Zeile 2 : Service-Nr.: 02254100002 Typenschild Zeile 3 : 004012122 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Elektronikforum-Mitglieder, siehe meinem alten Post schliesst meine Bauknecht WA 9550 einen Waschvorgang bei angestelltem Temperaturregler nicht richtig ab. Da der Heizstab von der Vorderseite zugänglich ist bereitet mir das Ausbauen einige Probleme. Wie montiere ich die Vorderseite der WAMA ab, ohne die Gummilippe der Trommel zu beschädigen? Liegt jemand eine Montageanleitung vor? Danke und Grüsse, Michael ... | |||
| 13 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 38234 oder KGK 3823-1 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 38234 oder KGK 3823-1 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 38234 oder KGK 3823-1 S - Nummer : 8307931 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich bin neu hier, habe aber durch dieses Forum meine Miele Waschmaschine erfolgreich an hand einen der Diskussionen reparieren können - vielen dank für die Tips. Durch die 80er Jahre habe ich in Deutschland gewohnt. 1988 habe ich ein KGK 38234 (oder 3823-1 - Schild nicht mehr richtig lesbar) gekauft und mit nach England transportiert. Seit fast 20 Jahre funktioniert die Kiste hier in England einwandfrei - super! Nun ist folgendes aufgetreten. Der Kühlschrank lauft wie immer; das Gefrierfach zeigt immer -36 Grad an. Die Kiste hat nur ein Kompressor. Abgetaut habe ich noch nicht weil er sehr voll ist. Festgestellt habe ich: 1. Der Kompressor schaltet sich normal ein und aus, lauft auch nicht zu warm. 2. Der Supercool Knopf scheint auch normal zu funktionieren. 3. Das Kuehlgitter hinten wird auch warm und kalt wie mann erwartet. 4. Die TemperaturRegler steht wie immer bei "2", lasst sich aber nicht mehr drehen - seit wann weiss ich nicht. Ich kriege die "PlastikSchraube&q... | |||
| 14 - Waschmaschine Miele W 106 (Toplader) -- Waschmaschine Miele W 106 (Toplader) | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 106 (Toplader) S - Nummer : 33682707 FD - Nummer : ????? Typenschild Zeile 1 : Vol 5 kg Typenschild Zeile 2 : 230V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2300 W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, durch Zufall bin ich auf diese Seite geraten und erhoffe mir einen Rat bzgl. meines Waschmaschinenproblems. Ich besitze einen Miele Toplader. Folgende Angaben sind auf dem aufgeklebten Geräteschild aufgedruckt: Miele Typ W 106 Nr. 33682707 Vol. 5 kg 230V 50 Hz 2300 W 10 A (Sicherung) Die Maschine wäscht nur noch im Miniprogramm ordnungsgemäß. Bei jedem anderen Programm, zieht sie Wasser, heizt auf, schaltet die Heizung nicht mehr ab und bleibt im Hauptwäschegang. Sie schaltet dann auch nicht mehr ab mit dem Programmwahlschalterdrehknopf, sondern nur noch mit dem Drückknopf EIn/Aus. Pumpen und Schleudern funktioniert ganz normal, wenn die Programmwahlschalter entsprechend bewegt wird. Anfänglich trat dieses Problem nur vereinzelt auf. Die normalen Programme liefen eine Zeit lang wieder ordnungsgemäß. Dann trat das Problem wieder auf. Sie hat s... | |||
| 15 - Waschmaschine Bauknecht WA 9550 -- Waschmaschine Bauknecht WA 9550 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 9550 S - Nummer : 02254100002 FD - Nummer : k. a. Typenschild Zeile 1 : Typ 102 Typenschild Zeile 2 : Service-Nr.: 02254100002 Typenschild Zeile 3 : 004012122 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Erstmal schönen Gruss an alle Helfenden!
Meine Bauknecht WA 9550 schliesst keinen Waschvorgang ab, wenn der Temperaturregler auf eine beliebe Gradzahl eingestellt ist. Ist der Temperaturregler auf eine beliebe Gradzahl eingestellt brummt / surrt die WAMA hörbar. Der Waschvorgang läuft an, Wasser läuft ein und die Maschine verbleibt im ersten Waschvorgang, bis der Waschprogrammregler von Hand weitergedreht wird. Stelle ich den Temperaturregler so ein, dass das Waschwasser nicht aufgeheizt werden soll, läuft ein Waschvorgang fehlerfrei durch. Mein erster Verdacht war, dass der Heizsatab defekt ist. Doch es liegen ca. 17 Ohm Widerstand an. Auch die Hauptplatine hat meiner Meinung nach keine kalten Lötstellen oder dergleichen. Ausserdem meine ich eine auf einer Seite aufgesprungene O-Ring Dichtung in der Masch... | |||
| 16 - Waschmaschine Miele W754S -- Waschmaschine Miele W754S | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W754S S - Nummer : Teile-Nr. 1331104 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen ! Habe mir einen neuen Temperaturregler (716RU/9441) für meine Miele W754S (Teile-Nr. 1331104) gekauft und möchte den nun ersetzen. Nun komme ich beim Ausbau des alten Temperaturfühlers nicht weiter. Hat mir jemand eine Reparaturanleitung für den Temperaturregler ? Vielen Dank, Sauter ... | |||
| 17 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3381 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3381 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3381 FD - Nummer : 7102003204 Typenschild Zeile 1 : H33816000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, folgendes Problem: Seit zwei Tagen heizt sich meine Waschmaschine beim 40 Grad Programm sehr stark auf, so das in der Waschküche die Scheiben beschlagen.Etwa der Temperaturregler defekt? Ansonsten ist alles ok an der Maschine. Hoffe auf Hilfe Danke. M.f.G. Loona ... | |||
| 18 - Waschmaschine Bosch/Siemens WFK 5530 -- Waschmaschine Bosch/Siemens WFK 5530 | |||
Zitat : Waschmaschine läuft im Kochprogramm bis 90 grd.,schaltet dann aber nicht weiter Schaltet der Temperaturregler bei erreichen der vorgewählten Temperatur durch. Wenn ja, sollte das Steuergerät einen Schritt weiterschalten. Dreht und reversiert die Trommel im Aufheizschritt? ... | |||
| 19 - Herd AEG Competence 5010 -- Herd AEG Competence 5010 | |||
| Leute, Ihr seid phantastisch!
Vielen Dank für die guten und schnellen Antworten. Ausnahmsweise schreibe ich mal die ersten Buchstaben an den Herren (ich gehe mal davon aus, daß Röhre ein Herr ist, ansonsten: sehr viel sorry, und Bitte um Bescheidgabe): Ok, Röhre, ich haue also nur diesen kleinen Kindersicherungsschalter raus, setze am besten danach auch einen neuen herein, und Dir wird der Dank meiner Eltern gewiß sein. Anett, falls Deine Waschmaschine nicht kochen kann, so solltest Du den Temperaturregler auf 90 oder mehr Grade einstellen , den Luftdruck in dem Raume etwas senken, die Maschine anwerfen und Dir ein gutes Rezept geben lassen. So z.B. ein altes Rezept meiner Oma: 300 Erbsen bei 95 Grad und 900 millibar absolut 40 Minuten mit 1100 Umdrehungen säuseln lassen, danach kurz reinlächeln, abseihen und in großen Bowletöpfen wegschütten. Gerne kann ich Dir weitere Rezepte überlassen. Weitere schwere Grüße und nochmalige Dänke
kalifel (Kochfan)... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |