Gefunden für stopfen deckel braun - Zum Elektronik Forum |
| 1 - "Salz" leuchtet Fehlercode566 -- Geschirrspüler Miele G691 SCI Typ HG01 | |||
| |||
| 2 - Zubehör zu B R A U N Küchenmaschine KM 32 -- Zubehör zu B R A U N Küchenmaschine KM 32 | |||
| Suche zu Braun KM 32 :
-->> Stopfer für Durchlaufschnitzler -->> Deckel&Stopfen für Glas-Mixaufsatz. Nur einwandfreie, nicht beschädigte Artikel!! Danke sagt der "fux"... | |||
3 - GS zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Privileg 91181-2A | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GS zieht kein Wasser Hersteller : Privileg Gerätetyp : 91181-2A S - Nummer : 911811006 Typenschild Zeile 2 : 025.524 0 5500 737/31780 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einem GS Privileg 110 das Gerät zog kein Wasser. Zuerst habe ich die Zuleitung geprüft beide Siebe am Zulauf waren verstopft, danach lief die Maschine wieder. Nach einer Woche stehen lief die Maschine wieder nicht, dann habe ich hier im Forum nachgelesen und den Eimertest vollzogen, sowie das Nivelliersystem nach Anleitung gereinigt. Der dickere Schlauch war verstopft, den Rote und durchsichtigen Schlauch fand ich Trocken vor und auch die Anschlüsse waren Frei und liessen sich durchspülen. Der Wasserzulauf reagierte auch nach Anweisung (Saugen). Die Maschine lief dann wieder ohne Probleme und wies aber nach einigen Tagen wieder den gleichen Fehler auf, wobei ich sagen muss dass der Wasserzulauf nun deutlich Leiser war wie beim erst mal. Nun habe ich den durchsichtigen Schlauch mal verfolgt, dieser führt über eine Art Schalter an der Seite hoch zu einer Art von Was... | |||
| 4 - Wäschestück eingeklemmt -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 74640 Update | |||
| Vorab es wird ein Torx-Bit benötigt und die Maschine sollte Spannungsfrei gemacht werden.
Spannungsfrei = Stecker raus
Front bei der Maschine abnehmen: - Deckel der Maschine abnehmen Oben sind zwei Schrauben sichtbar womit die Bedienblende gehalten wird. - Einspüllade herausnehmen Die dort sichtbaren Schrauben herausdrehen. Wenn alle Schrauben los sind sollte die Bedienblende einfach abnehmbar sein. Dann die beiden Stecker (kleine blaue Kabel) von der Bedienblende abziehen und die Bedienblende aufseite legen. Danach sind die oberen beiden Schrauben der Front sichtbar. Anschließend unten die Abdeckung von der Pumpenverschraubung öffnen und abnehmen. Hinter der Klappe sitzen nochmal zwei Schrauben diese ebenfalls rausdrehen und den Stopfen der Notentleerung kurzzeitig mal herausnehmen damit die Blende abgenommen werden kann. Jetzt mit einem flachen Schraubenzieher zwischen Front und Blende mittig ansetzen und leicht hebeln. Die Blende sollte sich dann herunterklappen lassen und ist unten mit so Art Plastikhaken eingehängt. Die Blende weglegen. Jetzt sind die unteren Schrauben ( 2 Stück ) sichtbar. Die Waschmaschinen-Türe öffnen und mit einem Schraubenzieher unterha... | |||
| 5 - Display dunkel -- Dual P 702 | |||
| Hallo,
hoffe das Gerät ist noch da .
Ist ein Portables Gerät, mit 7 Zoll Bildschirm? Könnte auch unter einem anderen Namen (Hersteller und Bezeichnung) rausgekommen sein (einfach Bilder von anderen DVD Playern anschauen, die die selben Eigenschaften bzw. Anschlüsse... haben), könnte unter anderem zur Ersatzteilbeschaffung bzw. Service Manual Suche nützlich sein. Ob es kostengünstig wäre zu ersetzen, kann im Vorfeld nicht gesagt werden, da man nicht weiß um was für eine CCFL es sich handelt. Möglich wäre, dass auch ein Bauteil an dem Inverter (Achtung Hochspannung) defekt ist oder auch nur ein Kabelbruch. An vielen Portablen DVD Playern gibt es am Display kleine Gummistopfen, die einerseits den Deckel beim Schließen dämpfen sollen und andererseits die Schrauben verdecken. Kann aber auch vorkommen, dass gar keine Schrauben unter den Stopfen sind und die beiden Plastikabdeckungen geclipst bzw. durch Haken gehalten werden. Beim letzteren muss man zwar aufpassen, aber mit ein bisschen Geschick und Geduld beim "spielen", lässt sich das Ganze gewaltlos öffnen. Gruß ... | |||
| 6 - Laugenpumpe defekt -- Waschmaschine Elin wm 37 AAA | |||
| Der dünne Anschluss an der Pumpe ist für die Notentleerung gedacht.
Dort ist üblicherweise ein etwa 30cm langer Schlauch mit Stopfen angebracht, der dazu dient, das Restwasser zu entleeren, bevor du den Deckel (Fremdkörperfalle) der Pumpe abschraubst. Ich an deiner Stelle würde also gleich so einen Schlauch mit Stopfen anbringen, dann hast du nicht jedesmal beim Öffnen der Pumpe eine Überschwemmung. Denn verschliessen musst du die Öffnung sowieso. Alois ... | |||
| 7 - Sand/Bauschutt im Display -- Waschmaschine Miele Gala Grande XL W 6000 | |||
Hallo Anika, mit einem n,
willkommen im Forum. Um die Schalterblende zum Reinigen auszubauen, muss zunächst der Gerätedeckel, die Arbeitsplatte abmontiert werden: Gerät spannungsfrei machen (Netzstecker ziehen, sonst Lebensgefahr)!!! Die 2 seitlichen Abdeckkappen (Stopfen) vom Deckel abnehmen. Die Linsenschrauben dort maximal fünf Umdrehungen losdrehen und dann hineindrücken. Die Schrauben nicht vollständig herausdrehen. Den Deckel vorne hochheben und nach hinten aus der Halterung schieben und abnehmen. Nun noch den Schaltknebel (Programmwähler) abziehen und schon kann die Schalterblende gereinigt (und ggf. entnommen) werden. Freundliche Grüße, der Gilb
... | |||
| 8 - Miele W874 WPS - Wie macht man den Deckel wieder fest? -- Miele W874 WPS - Wie macht man den Deckel wieder fest? | |||
| Hallo Dean,
willkommen im Forum. Auf dem beigefügten Bild kannst Du hoffentlich erkennen, was benötigt wird, um den Maschinendeckel am Gerätegehäuse zu befestigen. Hier die Teile-Liste mit Preisen mit 19% MwSt.: Code : Material-Nr. Stückzahl Bezeichnung Einzel- Gesamtpreis 3812680 1 Klemmstück rechts 24, hinten am Gehäuse 7,14 7,14 3812710 1 Klemmstück links 24, hinten am Gehäuse 7,14 7,14 4876211 2 Linsenblechschraube 5,5X16 25, für dito 1,19 2,38 4... | |||
| 9 - Deckel für Wasserbehälter -- Wäschetrockner Baucknecht TRK 986 G | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Deckel für Wasserbehälter Hersteller : Baucknecht Gerätetyp : TRK 986 G Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, bei diesem Uralt-Trockner ist der Deckel für den Kondenswasserbehälter gebrochen. Gib es dieses Teil noch irgendwo ? Im Shop sind schon irgendwelche Stopfen enthalten, aber ist da das richtige dabei ? Danke im voraus ! M.f.G. Jürgen ... | |||
| 10 - Laugenpumpe tauschen -- Waschtrockner Miele W1730 Home Care | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Laugenpumpe tauschen Hersteller : Miele Gerätetyp : W1730 Home Care Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Laugenpumpe streikt. Für die Pumpe habe ich eine Anleitung. Nur wie komme ich an die Pumpe ran. Im Froum habe ich folgendes gefunden: Paßt das und gibt es eine Zeichnung dafür ? Meine Maschine entspricht in etwa dieser hier: http://www.miele.de/de/haushalt/produkte/1141_22273.htm " Noch ein Nachtrag: So wird die neue Baureihe (großer Türzierring, leicht gewölbte / bombierte Vorderfront) geöffnet: Deckel abbauen: Seitlichen Abdeckkappen (Stopfen) vom Deckel abnehmen. Spannklauen lösen: Linsenschrauben maximal fünf Umdrehungen herausdrehen und Linsenschrauben hineindrücken. Hinweis: Linsenschrauben nicht vollständig herausdrehen. Deckel vorne anheben, nach hinten aus der Halterung schieben und abnehmen. Vorderwand abbauen: Deckel abbauen, siehe Deckel abbauen. Elektronik-Wahl (EW) ausbauen, ... | |||
| 11 - WM läuft aus -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5040 | |||
| Moin und willkommen im Forum!
Alle Angaben zum Gerät hast Du ja gemacht!
Als erstes sollte man die Maschine nicht sehr voll stopfen (Füllgewicht beachten!) Was meinst Du mit Deckel an der Front (Foto)? Türmanschette schon kontrolliert? Gruß Bernd ... | |||
| 12 - Geschirrspüler Zanussi ZDM 6814 -- Geschirrspüler Zanussi ZDM 6814 | |||
| Hallo Leute,
ich habe das Teil doch noch gefunden: "Luftführung komplett" mit der Nummer "152 31 49-06/8". Allerdings brauche ich nur den schwarzen Deckel/Stopfen. Kann mir das Ding jemand einzeln anbieten? Falls nicht, gibt es das Ding irgendwo günstig? Danke für eure Hilfe, Bernd. ... | |||
| 13 - Grundlegende Fragen zur Hausinstallation -- Grundlegende Fragen zur Hausinstallation | |||
Zitat : Sämtliche Rohrleitungen (Wasser, Heizung, Gas???) werden da angeschlossen.Mach das ich oder der jeweilige Sanitärbetrieb? Sinnvollerweise du, zumindest legst du eine Leitung bis ins Bad, wahrscheinlich mußt du sie dann auch anschließen. Nein, zum Bereichsverteiler genügt für den lokalen PA. Betreffend Wände: die 4 Außenwände werden aber wohl alt sein... sofern da der Verputz drauf bleibt kannst du dich an dem schön orientieren. Bei den neuen Wänden würde ich von ca. 15mm Putzdicke ausgehen, sicherheitshalber aber mit denen reden die das machen sollen. Meiner Erfahrung nach setzen die Elektriker die Dosen zu 90% viel zu tief. Wenn du die Installation großzügig auslegst würde ich die Licht- und Steckdosenkreise auf 2 FI 40/4/0,03 aufteilen (gemischt, nicht trennen), gegebenenfalls nicht vergessen entsprechend vorzusichern (wenn die Hausanschlußsicherungen größer als 40A sind). Sind Außensteckdosen vorhanden könnte/sollte man für die ... | |||
| 14 - 2006 Miele WA und TR (Schwenk) front öffnen/abnehmen -- 2006 Miele WA und TR (Schwenk) front öffnen/abnehmen | |||
| Hier nun eine Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung
diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999. Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx. Teilweise wiederholen sich hier Typenbezeichnungen aus den 60er bis 80er-Jahren, was die Zuordnung nicht gerade erleichtert. Neuere Typenbezeichungen bestehen aus einer 4-stelligen Zahl hinter dem "W ". Die Gehäuse dieser WaMa's sind in Ständerbauweise konstruiert und haben nicht mehr diese aufschwenkbare Vorderfront. Nach Demontage der Vorderwand lassen sich hier aber auch die Seitenwände entfernen. So wirds gemacht: Vorderwand abbauen: (Ich gebe hier noch ein Mal den eindringlichen Hinweis, das Gerät vor Eingriffen spannungsfrei zu machen.) Zuerst die Sockelblende (2 Schrauben Torx20 hinter den Blindstopfen (bei neueren Modellen sind die Sockelblenden ohne Schrauben, nur gesteckt)) entfernen, dann Tür öffnen, Spannring der Türdichtung entfernen (mit Schlitzschraubendreher heraushebeln), Dichtring ausknöpfen und nach hinten in die Trommel drücken. Sechskantschraube (SW10) unterhalb Türdichtung herausdrehen. Tür schließen. Die beid... | |||
| 15 - Waschtrockner Miele T 368 C -- Waschtrockner Miele T 368 C | |||
|
Hallo Gilb, so nach einer Woche warten auf das Ersatzteil, konnte ich heute nun endlich die soooo schwierige Aufgabe des wieder Zusammenbauens angehen. Und ich muß sagen WIESO SCHWIERIG?? Es war kinderleicht.
Man braucht nur die richtige Ausrüstung dazu, die ich beim Ausbau noch nicht parat hatte. Deshalb ist dieser etwas komplizierter verlaufen. Hier gebe ich nun meine Werkzeugliste plus Ausbauanleitung für andere Nutzer dar. 1. Werkzeug: - kleiner/feiner Schraubendreher - eine Kreuzschlitzschraubendreher - einen 13ner Maul-/ Ringschlüssel oder Nuß - einen 8ter Maul-/ Ringschlüssel oder Nuß - eine lange Eisenstange (in meinem Fall 70cm lang, 8mm Durchmesser als Hebel. Läßt einen mehr Platz für die Hand als ein großer Schreibendreher) 2. Arbeitschritte: - weiße Stopfen am der Deckelseiten mit dem leinen Schraubendreher entfernen und Schruaben mit Kreuzschlitz herausdrehen. - Deckel vorne anheben und nach hinten aus der Halterung schieben. - Wassertank entfernen. - Kondensator entfernen. - Front durch herausdrehen von 6 Schrauben (4 innerhalb der Einfülltür; 2 links oben ... | |||
| 16 - Waschmaschine Bauknecht WA 3774 S -- Waschmaschine Bauknecht WA 3774 S | |||
| Hallo,
das Öffnen der Maschine hat leider keine weiteren Erkenntnisse gebracht. In der Fremdkörperfalle hing nichts. Das Wasser war klar und der leichte Algenschmier am Stopfen wie erwartet. Nach dem Abnehmen des Deckel und der Rückwand habe ich das Innere durchleuchtet. Alles scheint fit. Keine Öl-, Wasser oder Rostnasen zu sehen. Das Geheimnis liegt wohl in der Trommel... Gruß Melanie... | |||
| 17 - Waschmaschine Zanker Lavita Duo 1401 -- Waschmaschine Zanker Lavita Duo 1401 | |||
| Das Gehäuse besteht aus zwei Hälften.
Liks unten an der Seitenwand befindet sich ein Blindstopfen. Ebenso rechts unten. Mit einem kleinen Schraubendreher reinstechen und die Stopfen entfernen. Dahinter befindet sich jeweils eine Schraube. M8 Hinten, unten links und rechts wieder je eine Schraube entfernen. Deckel abmachen. Hinten unter dem Deckel je links und rechts eine Schraube. Dann siest Du links und rechts am maschinenrahmen eine Messinglasche. Von hinten gesehen, links und rechts jeweils zwei Schrauben entfernen. Dann den Halbbogen, wo das Anschlußkabel und der Wassereinlauf durchgehen, ausklipsen und hochheben. Dann kannst Du das hintere Teil nach hinten ziehen. Ich habe ein paar Bilder. Versuche die hier hochzuladen. Wenn es nicht klappt, kannst Du sie per mail bekommen. Zu dem Ventil sage ich später etwas, sonst wird es hier zu viel. röhre ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |