Gefunden für stereoanlage cinch - Zum Elektronik Forum





1 - Audio Konverter -- LCD Samsung Toslink Audio Converter




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LCD TV
Defekt : Audio Konverter
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Toslink Audio Converter
______________________

Hallo Zusammen!

Habe bei meinem neuen TV das Problem, dass dieser keinen Kopfhörerausgang mehr hat und ich an diesen bei meinem bisherigen TV immer meine alte Stereoanlage angeschlossen hatte, um den TV über die Boxen laufen zu lassen.
Nun habe ich mir also so einen Konverter von optischem Ausgang auf Cinch bestellt. Ist nun gekommen - angeschlossen - ratterndes Rauschen, sonst nix.
Nun frage ich mich liegt's am Gerät, oder liegt's an mir?
Konverter wird mit USB mit Strom versorgt, Chinch sind angeschlossen, kann man ja nix falsch machen, Optisches kabel angeschlossen (Kann man das falsch rein stecken?). Außer Zischeln nichts zu hören...

Gruß,
jo ...
2 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV
Kann es sein dass die alte Röhre keinen Ton über Scart annimmt?

Der Ton war grundsätzlicher Bestandteil des Scartanschlusses. Auch Videorekorder, Sat-Receiver und Bildplattenspieler hatten Ton.
Da wird ganz einfach was kaputt sein nach so vielen Jahren.

Hast du denn Ton über den Tuner (Konsole mit Modulator?

Die 2 Buchsen links sind die Tonausgänge zur Stereoanlage.

Die "Klinken" sind übrigens RCA-Buchsen, in Deutschland fälschlicherweise als Cinch, oder irgendeine Falschschreibung davon, bezeichnet. ...








3 - Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation -- Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation
Hallo liebe Hobby-Elektroniker,
ich brauche aktuell ein wenig Unterstüzung bei einem Versuchsaufbau für einen akustischen Levitator. Hintergrund dafür ist folgender: Ich arbeite momentan an einer Einheit zur berührungslosen Verdampfung von Flüssigkeitströpfchen und möchte gerne das Prinzip der akustischen Levitation dafür nutzen. Da ich momentan überhaupt nicht weiß, ob dieses Prinzip für meine Anwendung überhaupt in Frage kommt würde ich zuerst gerne ein möglichst einfache Versuchsanlage bauen und habe mich dabei an youtube Videos wie diesem https://youtu.be/XpNbyfxxkWE?list=P.....QRPBAorientiert.

So und jetzt kommts.......ich habe keine Ahnung welche Geräte ich genau brauche um den Transducer anzusteuern. Dabei fehlen mir ganz klar sämliche Basics zu dem Thema. Der Herr in diesem Video arbeitet mit fertigen Geräten, super, würde ich auch gerne. In anderen Videos werden "ganz einfache" Schaltungen zusammengesteckt und das Ding läuft http://electricstuff.co.uk/levit.html. Je mehr ich recherchiere desto dichter...
4 - Kein Ton -- LCD Sony KDL-40W4500
Tritt der Tonfehler auf allen Eingängen und bei allen Empfangsmodi auf?
Wie wird empfangen? Was wird empfangen? Sind externe Receiver im Spiel und wie sind diese angeschlossen? Sind Smartcards im Spiel?


Zitat : Auch habe ich bei den Grundeinstellungen beim Punkt "Lautsprecher" auf Audiosystem umgestellt. Auch dann über die Kopfhörer nur ein knarzen und knattern. Diese Einstellung schaltete nur die internen Lautsprecher ab, nicht die Kopfhörer.


Zitat : Das gleiche passiert wenn ich über die Kopfhörerbuchse einen Kopfhörer oder PC-Lautsprecher anstecke. Was passiert, wenn du eine Stereoanlage bzw Verstärker analog über die Cinch-Buchsen der...
5 - Welcher HiFi-Videorekorder spielt reine Tonkassetten? -- Welcher HiFi-Videorekorder spielt reine Tonkassetten?
Servus!

Offtopic :Eben genau wegen dieser Besonderheit habe ich mir seinerzeit (1994) auch den GV 440 HiFi von Grundig gekauft: Eine Aussteuerungsanzeige wie beim Cassettendeck/bei der Bandmaschine, außerdem die grandiose Möglichkeit der manuellen Aussteuerung (Dynamik dadurch optimal). Cinch-Ein- und Ausgänge für die Stereoanlage auf der Rückseite - alles "Fiitschas" (Features), die später kein einziger VCR mehr hatte - die vorherigen HiFi-Geräte dagegen fast alle! Sogar mein Beta-Recorder von 1986 (Sanyo VTC-M50 HiFi) hat LED-VU-Meter und Schieberegler für Aussteuerung und Recording-Balance L/R.
Einen Grundig GV 740 mit derselben Möglichkeit der Verwendung als Bandmaschine habe ich mir ein paar Jahre später auch noch zugelegt, bevor dieses Ausstattungsmerkmal durch die Bank bei allen Herstellern weggefallen ist.

Ein Grundig GV440 sollte eigentlich reparabel sein.....
Meist sind ja mechanische Defekte zu beklagen, manchmal defekte Netzteile (Elkos!).

Gruß
stego...
6 - Anschluss Plattenspieler Dual P81 an Stereoanlage -- Anschluss Plattenspieler Dual P81 an Stereoanlage

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern auf dem Trödelmarkt einen Plattenspieler Dual P81 mit eigenem Verstärker und einem eingebauten Lautsprecher gekauft und möchte diesen nun an meine Stereoanlage anschliessen. Der Plattenspieler hat nur einen Ausgang (runde Buchse mit zwei flachen Eingängen, einer davon ca. 4 mm, der andere ca. 2 mm).

Welches Anschlusskabel benötige ich, um den Plattenspieler an meine Stereoanlage(zwei Cinch-Eingänge , lt. Bedienungsanleitung zum Anschluss eines zusätzlichen Tonbandgerätes) anzuschliessen? Laut Prospekt des Plattenspielers soll bei Anschluss des Plattenspielers an eine Stereoanlage die aufgelegte Schallplatte sogar in Stereo gehört werden können. Dies verstehe ich jedoch nicht, da der Plattenspieler ja nur einen Ausgang hat.

Für Eure Antworten bedanke ich mich im vorraus.

Viele Grüsse aus dem Westerwald ...
7 - Suche gutes Cinch Kabel als Meterware -- Suche gutes Cinch Kabel als Meterware
Moin.

Ja, ich weiss, "Cinch Kabel" in dem Sinn ist ja mehrfach falsch, aber ich denke es wird klar, waas ich suche:

Eine gut (mehrfach) geschirmte Leitung als Meterware. Geeignet um selbst Cinch - Stecker (bzw. 3,5mm Klinke) dranzufummeln.

Das ganze soll bei einer Bekannten den PC mit der Stereoanlage verbinden und überbrückt etwa 7,5 Meter.
Ferner ist es natürlich für meinen Audiostern interessant

Was ist denn da im Reichelt Sortiment zu finden?
Bei "Mikrofonkabel" hab ich schon geschaut, aber ich wollt eher was "hochwertiges", so in der Richtung:
Bild eingefügt


Oder reicht so ein 2x0,14 Mikrofon Flachkabel aus?
bei den 7-8m hier vielleicht, aber für meinen Stern mit paarundzwanzig Metern, quer durch die EMV Landschaft
...
8 - Help! Welche Kondensatoren bei Audio-Schaltung? -- Help! Welche Kondensatoren bei Audio-Schaltung?
Hallo, versammelter Sachverstand!

Folgende Situation: Ich habe eine Schaltung mit einem 4053er IC (analoge Kanalumschaltung) und dabei an den Audio ein- und Ausgängen vor/nach dem IC jeweils 2,2 uF Kondensatoren zwischengeschaltet. Das klingt nun aber dumpf!

Die Kondensatoren dienen dem Ausfiltern etwaiger Gleichstromanteile. Ich bin mir aber nicht mal sicher, ob ich das brauche...?

An den 4053er werden ganz normale Soundausgänge, z.B. vom CD-Player oder DVD-Player angeschlossen. Also die Ausgänge, die man ansonsten auch an die Stereoanlage klemmen würde (per Cinch oder Klinke).

Was müsste ich denn für Kondensatoren nehmen, damit der Sound möglichst original ist?

Eventuell sogar gar keine...?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß
ET ...
9 - TV Grundig M82-169/9 IDTV -- TV Grundig M82-169/9 IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M82-169/9 IDTV
Chassis : CUC1982
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Grundig M82-169/9 IDTV zeigt folgende 2 Probleme:

1. nach dem Einschalten sind schwache violette (lila ) horizontale Streifen zu sehen, die das normale Bild überlagern. Die Anzahl variiert. Videotext ist OK. Nach ca. 6-10 min. sind sie dann schlagartig weg und ab dann ist das Bild OK.
Wo könnte der (offensichtliche) Wärmefehler liegen?

2. Hatte in letzter Zeit Aussetzer beim linken Audio-Kanal (Ausgang)
sowohl über Cinch (zur Stereoanlage) als auch über die Kopfhörerbuchse (Front). Inzwischen geht der linke Kanal über beide Wege gar nicht mehr. Das Signal über die eingebauten Lautsprecher ist OK.

Kann mir bitte jemand helfen, bzw.einen Tip geben?

Vielen Dank im voraus.

Thomas ...
10 - TV Loewe Art Vision 70-100 -- TV Loewe Art Vision 70-100
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Art Vision 70-100
______________________

Hallo, Fachleuts!!!!

Gerde habe ich erfahren:

Der Fernseher meiner Eltern, ein LOEWE ART VISION 70-100,
tut plötzlich & aus heiterem Himmel keinen Laut mehr - Bild ist da und klar wie immer - aber es kommt kein Ton mehr aus den im Fernseher eingebauten Boxen - auch aus den Boxen im Unterteil nicht.

Über Stereoanlage/Cinch ist alles in Ordnung....

woran mag das liegen & kann man das reparieren??

BDA mit Schaltplan ist vorhanden, damit kann ICH aber nix anfangen....

Danke für Tips oder Hilfe!!!! ...
11 - Unterschiede bei Audio Signalen (Cinch/Kopfhörer/Lautsprecher) Standarts? -- Unterschiede bei Audio Signalen (Cinch/Kopfhörer/Lautsprecher) Standarts?
uuuuuuuuuuund nochmal ich!

wieder eine Verständnisfrage mit halbpraktischem Hintergrund. Ein Mod kann auch hier wieder in Grundlagen verscheiben wenn er möchte


Also: Es geht um den Unterschied der Verschiedenen Tonsignal (Ausgangs)Arten:

- Cinch
- Lautsprecher
- Kopfhöhrer

Hintergrund: Vieles was ich mir in der letzten Zeit angesehen habe, hat einen Cinch Ausgang. meine Stereoanlage und meine Autoendstufe haben jeweils Cinch Eingänge.
In meinem kindlichen Unwissen hab ich damals meinen PC an seinerm Kopfhörerausgang (Klinke) mit dem AUX-In (Cinch) der Steroanlage verbunden.
Hat super geklappt, gab nie Probleme. Übers Line Out ging quais nix.

kann man das verallgemeinern ?
also sprich: kann man den Kopfhörer Ausgang "generell" (generell geht eh nie) auf einen Cinch In legen oder nicht?

Weil: den Lautsprecherausgang eines Gerätes direkt auf den Cinch Eingang eines anderen zu legen, das geht ja nicht. Da gibt's ja spezielle Adapter für.

Gibt es für den Cinch Ein/Ausgang spezielle Festlegungen bzgl wie hoch die Spannung jeweils sein darf?
12 - Stereoanlage Universum Hifi System 6500 -- Stereoanlage Universum Hifi System 6500
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Universum
Gerätetyp : Hifi System 6500
Chassis : VTCF 23115
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumsteilnehmer,

ich habe folgendes Problem mit oben genannter Stereoanlage:

Ich habe an diese alte Anlage hinten neue Anschlussklemmen angebracht, um meine Lautsprecher ohne Lautsprecherstecker sondern einfach mit dem verzinnten Kabel anschließen zu können.
Außerdem habe ich - um meinen PC anschließen zu können - die ursprüngliche DIN-Buchse der Anlage (Eingang) mithilfe eines DIN-Steckers auf Cinch-Buchsen gelegt.

Die neuen Elemente habe ich auf eine Alu-Platte montiert und diese wiederum mit Gewindestangen in ca 8cm Abstand zur Gehäuserückwand an derselben angebracht.

Als ich die Anlage dann eingeschaltet habe, kam kein Ton mehr aus den Boxen heraus , obwohl vorher, bevor ich die Platte montiert hatte, mit den neuen Anschlüssen alles funktionierte.
Die Anlage scheint aber ansonsten noch zu funktionieren, die Beleuchtungen sind ganz und auch die "Nadeln" der Ausgangs-Anzeige (wie gesagt, es handelt sich um eine sehr alte Anlage) schlagen bei Radio-Betrieb aus. Auch das Kassetendeck funktionie...
13 - HiFi Verstärkerärker im PC -- HiFi Verstärkerärker im PC
Ich habe mir einen 40-W Verstärker aus dem Car-Hifi-Bereich gekauft (Conrad-Bausatz) und wollte diesen nun in meinen PC einbauen, da ich keine Aktiv-Lautsprecher habe und bisher dafür immer einen Verstärker der Stereoanlage verwendet habe.

Dass wollte ich nun nicht mehr, da ich dafür keinen Platz mehr habe.

Also den Bausatz in den PC gebaut, 12V vom Netzteil (hat den Vorteil, ich muss nix extra ein- oder ausschalten) und den Eingang auf den Ausgang der Soundkarte gesteckt (mit Klinke/Cinch-Adapter)

Leider habe ich sämtlich Geräusche der Festplatte und auch zusätzliches Brummen in den Lautsprechern.
Habe einen externen MP3-Player an den Verstärker gehängt, da war alles in Ordnung, einen defekt am Bausatz kann ich also ausschliessen.

Muss ich noch einen zusätzlichen Filter in die Spannungsversorgung schalten? Oder kann ich auf einem anderen Weg das Brummen und die Geräusche wegbekommen?? Muss ich evtl doch ein externes Netzteil nehmen?

Danke für eure Vorschläge.

Ciao Mike ...
14 - Funkgerätlautsprecher Tevion FLS-100 umbauen -- Funkgerätlautsprecher Tevion FLS-100 umbauen
Hallo djtechno,
ich habe das Ding mal zerlegt und gemessen. Es ist ein Lautsprecher 4 Ohm mit 4-5W drin. Ich habe bei voller Lautstärke gemessen und manchmal über 2V erreicht. Unter der Adresse
http://www-user.tu-cottbus.de/~foellnk/schalt.htm Rubrik
Keinen Cinch-Ausgang am Autoradio? habe ich einen Schaltbild für einen Spannungsteiler gefunden, da hieß es auch, dass es auch für Home-HiFi-Anwendungen benutzt werden kann. Plus an einen 1uF Elko dann zwei Widerstände R1 5,6K und R2 2,2K. Ich habe das nachgebaut und ausprobiert und es Funktioniert. Ich hätte das Schaltbild gern dir gezeigt, aber ich weiß nicht wie man das hier lädt! Bei vollem Ausschlag habe ich als höchstwert 0,6Volt erreicht. Da der Funklautsprecher Mono ist, kann ich da einfach die Chinch-Eingänge an der Stereoanlage überbrücken?
Tschüss
Bernd

Danke für deine Hilfe...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Stereoanlage Cinch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Stereoanlage Cinch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185882952   Heute : 24542    Gestern : 26182    Online : 352        19.10.2025    23:31
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0213739871979