Gefunden für step down konstant - Zum Elektronik Forum





1 - Bildschirm Samsung Syncmaster 205bw Hinzufügen eines 12V Anschlusses -- Bildschirm Samsung Syncmaster 205bw Hinzufügen eines 12V Anschlusses




Ersatzteile bestellen
  Hallo,
ich möchte einen Bildschirm (Samsung SyncMaster 205bw) für Nutzung in einem 12V Netz (Wohnwagen) tauglich machen. Da sich ein 12V auf 230V Wandler aufgrund der Verluste ausschließt und der Bildschirm intern ja auch mit DC arbeitet, dachte ich an einen Step-Up-Wandler DC/DC. Bildschirm geöffnet und: Verwirrung: Auf der Netzteilplatine steht neben 13V DC Ausgang auch noch max 900V AC. Bei intensiverem Betrachten der Platine habe ich allerdings das Gefühl, dass die 900V AC aus dem 13V DC- Signal (mit den Invertern?) erzeugt werden. Das Blockschaltbild, welches ERT oben eingestellt hat, bestätigt mich in der Vermutung. Ist diese Annahme richtig?
Bei meiner Suche fand ich auch eine pdf des Service Manuals, daraus geht allerdings nicht eindeutig hervor, wie die AC-HV-Spannung im Netzteil erzeugt wird.

Wenn ich "nur" die 13V DC brauche, sollte ich dann hinter den step-Up-Regler noch einen Festspannungsregler setzen, da die Eingangsspannung von einer Autobatterie stammen soll und mit unterschiedlichem Ladezustand ja auch nicht konstant ist.


Vielen Dank für Eure Hilfe.

dasbörnt

2 - Überstrom bei Generator -- Überstrom bei Generator

Zitat :
Gena hat am 30 Okt 2013 13:05 geschrieben :
Hallo, und Danke für die Antworten! Hab mir eure Ratschläge mal zu Herzen genommen und hoffe, ihr helft mir auch weiterhin ;). Sorry, dass es so lange gedauert hat!

Zuerst nehme ich mich der 12 Volt Gleichspannung an. Später kommt noch eine 220 Volt Wechselspannung dazu.


Im Prinzip gut, aber die falsche Spannung...
Du benötigst eine Zwischenkreis Spannung, aus welchem Du mit einer geeigenten Schaltung die höchst mögliche Spannung (Scheitelwert von 230V) ableiten kannst - also pi mal Daumen 300 + x Volt.
Daraus lassen sich alle anderen (Gleich-)Spannungen mittels Step - down Reglern auch noch ableiten.


Zitat :








3 - Einfache Ladeelektronik für 12V Bleiakku -- Einfache Ladeelektronik für 12V Bleiakku

Zitat : Der Strom dazu kommt aus einem alten KFZ Gebläsemotor und ist nicht immer konstantVor allem die Spannung nicht, und wohl auch nicht hoch genug.
Das Windrad wird sich wohl kaum so schnell drehen, dass am Motor auch unter Last eine Spannung >12V anliegt.

Hast du mal die Ausgangsspannung bei relevanter Windgeschwindigkeit und unter Last gemessen?

Mit einem Getriebe könnte die Drehzahl (und damit die Spannung) am Generator aber schon mal vergrößert werden.
Ein Step-Up Wandler wird vermutlich aber dennoch nötig sein.

Das
Zitat : nach einer möglichst einfachen (selbst aufbaubaren) Ladeelektronik wirst du dir aber abschminken könne...
4 - 20Ampere Netzteil Reparieren -- 20Ampere Netzteil Reparieren
Hallo.
Ich habe soeben im Keller 2 etwas ältere 20Ampere Netzteile gefunden, die eine Ausgangsspannung von 13,8V haben. Eingangsspannung ist 220V.
Sie wurden früher hinter einer Radiowand als Spannungsversorgung für Radios und Verstärker benutzt.

Aus dem einen Netzteil kamen die 13,8V noch raus. Auch unter Last bleiben diese nahezu konstant.
Das andere Brummt sehr stark und es stieg eine Rauchsäule herraus.

Ich habe beide komplett zerlegt und mir die Bauteile angeschaut.
Bei dem defekten waren 2 Dioden zerplatzt.

Was ich rausgefunden habe:

Trafo Eingang 220V, Ausgang 2*20V mit max 10Ampere

Gleichrichtung - 4*P600K mehr steht nicht drauf

Spannungsreglung - 4*MJ3000 von Motorola Link


Ich möchte diese Netzteile am liebsten in ein Gehäuse verpflanzen, die Spannungsregelung erneuern und die Gleichrichterdioden erneuern.
Das ganze Netzteil in ein stabiles Metallgehäuse bauen und mit einer Spannungs sowie Stromanzeige versehen.

Zur Kühlung der Spannungsregler wurden dicke Kühlrippen verwendet. Ich möchte gerne die selben Rippen verwenden, aber zusä...
5 - Bildschirm zeigt nix an -- LCD TFT Iiyama AS4611UT
Hallo,
Mess mal die Spannung am Stromeingang der Hauptplatine zwischen roten und braunen Kabel. Schwankt dort die Spannung im Rhythmus der statuslampe dann ist dein Netzteil defekt. Ist die Spannung konstant dann mess die Spannung (gegen Masse) an der blauen Drossel rechts neben T300 auf der Hauptplatine. Schwankt dort die Spannung ist vermutlich C309 defekt. In dem Fall brauche ich die genauen Daten des Kondensators (Hersteller,Serie,Kapazität,Spannungsfestigkeit). Der Step-Down Regler LM2596S ist in dem Punkt nämlich sehr wählerisch.

MfG ...
6 - LED Leuchten für Kamerun -- LED Leuchten für Kamerun
Hallo,

erst einmal möchte ich mich für die bisherigen Auskünfte die ich hier in den anderen Foren erhalten habe bedanken. Ich finde es wirklich toll, dass viele Experten ihr WIssen mit anderen teilen.

Nun zu meinem Problem. Wir sind ein gemeinnütziger Verein (Green Step) in Deutschland, der es sich zur AUfgabe gemacht hat mit einfacher angepasster Technologie nachhaltige ENtwicklung in weniger privilegierten Ländern voranzutreiben. Dabei setzen wir vor allem auf Wissenstransfer in Bezug auf kleinen regenerativen Energierzeugungsanlagen aus lokal verfügbaren MAterialen.

Bei unserem ersten Projekt in Kamerun wollen wir neben den Anlagen zum Stromerzeugen auch kleine hilfreiche Verbraucher herstellen.

Dabei sollen zwei Arten von LED Leuchten aus diesen LEDs gebaut werden:

1. LED Lampen zum Betrieb an einer 12V Autobatterie
Dazu hab ich mir das Forum und die FAQ bereits angesehen und kam zu dem Ergebnis, dass ich drei u...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Step Down Konstant eine Antwort
Im transitornet gefunden: Step Down Konstant


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185889959   Heute : 6913    Gestern : 24670    Online : 354        20.10.2025    8:01
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0222208499908