Gefunden für staubsauger siemens fd 8807 regelung - Zum Elektronik Forum |
| 1 - kein Einschalten -- Siemens Staubsauger Z3.0 | |||
| |||
| 2 - kein Einschalten -- Staubsauger Siemens (BSH) VSQ5X1238/04 | |||
| Geräteart : Sonstiges
Defekt : kein Einschalten Hersteller : Staubsauger Siemens (BSH) Gerätetyp : VBBS10Z5V0 FD - Nummer : 9506 Typenschild Zeile 1 : VSQ5X1238/04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich benötige Hilfe beim Zerlegen eines Staubsaugers Siemens VSQ5X1238/04, Type VBBS10Z5V0. Ich habe bereits eine Explosionszeichnung bei BSH gefunden, leider hilft die mir bei der Demontage auch nicht weiter. https://www.siemens-home.bsh-group......%2F04 Der Staubsauger läuft nicht mehr, ich vermute einen Kabelbruch an der Trommel der Aufrollautomatik oder einen Defekt des Netzschalters. Nur um das zu prüfen, muss ich erst mal an die Teile herankommen. Einen Kabelbruch am Netzstecker kann ich ausschliessen, ich habe mit einer Nadel ca 20 cm entfernt vom Stecker in die Isolierung des Kables gestochen, konnte an beiden Polen des Netzsteckers Durchgang messen. Die vier Torxschrauben waren schnell gefunden, doch das Gehäuse lässt sich nicht komplett öffen, es ha... | |||
3 - Gerät lässt sich nicht öffnen -- Siemens Staubsauger Q5,0 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Gerät lässt sich nicht öffnen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger Q5,0 S - Nummer : VSQ5X1230/04 FD - Nummer : 9411 134171 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Staubsauger ließ sich plötzlich nicht mehr einschalten. Eventuell ist einfach nur eine Kabelverbindung defekt. Leider bekomme ich das Gehäuse nicht geöffnet. In der Mitte habe ich die beiden sichtbaren Schrauben T10 gelöst. Aber der Deckel lässt sich nicht weiter öffnen. Weiter Schrauben kann ich nicht finden. ... | |||
| 4 - Kabeltrommel Mechanik spannen -- Siemens Staubsauger FD-8602 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Kabeltrommel Mechanik spannen Hersteller : Siemens Staubsauger Gerätetyp : FD-8602 FD - Nummer : VSG06G2000/02 Typenschild Zeile 1 : VBBS600V02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, habe den oben genannten Siemens Staubsauger an der Elektronik repariert! Nun habe ich das Problem, dass er das Netzkabel nicht mehr aufrollt. Kann mir jemand ein Bild senden oder sagen, wie die Kabeltrommel neu gespannt wird? Es befindet sich eine Feder an der Trommel, die irgendwie gespannt und auch eingehakt werden muss. Nur weiss ich leider nicht wie es funktioniert
Bin für jeden Tipp dankbar! Viele Grüße hf-technik73 ... | |||
| 5 - Saugrohr defekt! -- Siemens Staubsauger Dino | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Saugrohr defekt! Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger Dino S - Nummer : VS52A20/02 FD - Nummer : 8211 Typenschild Zeile 1 : NOM 1200W Typenschild Zeile 2 : MAX 1500W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, hilfe...hilfe....mein Saugrohr an meinem Staubsauger ist kaputt gegangen. Jetzt benötige ich ein Neues! Siemens hat das Rohr leider nicht mehr! Wer hat eine Idee woher ich ein Siemens Telescopschieberohr mit der Nr. 433941 her bekomme? Hat jemand noch eins auf Lager oder ein Restposten? Vielen Dank für die Hilfe. Würde mich riesig freuen. Euer Chefi1 ... | |||
| 6 - 2 LED flackern, Läuft nicht -- Siemens Staubsauger Z6.0 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : 2 LED flackern, Läuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger Z6.0 S - Nummer : VSZ61240/01 FD - Nummer : 8811 Typenschild Zeile 1 : Type VBBS15Z6V0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Mein Siemens Z6.0 Staubsauger von 2008 mag nicht mehr. Nach längerem Betrieb am Stück ging er aus und zwei LED der Leistungsanzeige flackerten abwechselnd (von links Nr. 2 und 3). Ein thermisches Problem scheint es nicht zu sein, da er auch nach langer Abkühlpause dieselben Symptome zeigt. Bei mehreren Versuchen läuft er manchmal kurz für ein, zwei Sekunden, meistens läuft er aber gar nicht mehr an. Saugstärkeeinstellung ist dabei egal (3 Feststufen oder Automatik). Entnahme aller Filter und Schlauch weg ändert nichts. Ich vermute ein elektronisches Problem, entweder trivial (Elkos in der Stromversorgung etc.) oder in Richtung der Luftdrucksensorik bzw. Motoransteuerung. Ich habe einige Kenntnisse in Gerätebasteleien und Elektronik, Oszi vorhanden. Ich wüßte gerne: -Wie bekomme ich das Gerät auf, insbesondere an die Elektronik heran? -Kriege ich irgendwo einen Schaltplan ... | |||
| 7 - Ein/Ausschalter defekt -- Siemens Staubsauger | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Ein/Ausschalter defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger S - Nummer : E-Nr. VSQ 4GP1264/01 FD - Nummer : 9307 Typenschild Zeile 1 : Green Power Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen neueren Staubsauger von Siemens Typ " Green Power Allergy" E-Nr.: VSQ 4GP 1264/01 FD : 9307 Bei diesem Gerät ist der EIN/Ausschalter defekt. Um den Schalter zu wechseln, muss das Gehäuse zerlegt werden. Der Schalter wird durch eine großflächige Wippe betätigt. In den Ecken des Staubsackbehälters befinden sich 2 Torxschrauben. Das herausdrehen dieser Schrauben brachte wenig. Ich konnte die obere Gehäusehälfte in(oder unter) der sich der Schalter befindet nicht abheben. Hat jemand eine Ahnung wie dieses Geäuse zerlegt wird? Für Hilfe wäre ich dankbar Gruß Bernd ... | |||
| 8 - Netzschalter/Saugkraftregler -- Siemens Staubsauger BS55 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Netzschalter/Saugkraftregler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger BS55 FD - Nummer : 7903 Typenschild Zeile 1 : VS53A20/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Siemens-Staubsauger arbeitete plötzlich nur noch sporadisch, ging im Betrieb aus und liess sich nicht mehr einschalten. Entgegen den Berichten von anderen Modellen waren die drei 15er-Torx-Schrauben leicht zu finden und der Deckel leicht aufzukriegen, und der Fehler schien schnell gefunden: der kombinierte Netzschalter/Saugkraftregler-Knopf ist ein Plastikdorn, der einesteils weiter unten einrastet und einen Pot zur Drehzahlregelung betätigt, andererseits gleichzeitig als Drucktaster einen Plastikbügel mit Feder bewegt, der den ein-aus-Taster schaltet. Dieser funktionierte auch, wie ich ihn bei geöffneten Gehäuse probierte - Heureka! - denkste.... die verrutschte Springfeder fixiert und alles wieder zusammengebaut ging nämlich nix, kurz angestartet undf dann tot. Wie ich das Gehäuse wieder öffne, es nochmal probiere, geht's einmal, dann aber plötzlich wieder nicht. Da ist ein zusätzlicher Schalter (am dritten Bild eingeringelt) an der Aufspulun... | |||
| 9 - Ein- Ausschalter defekt -- Siemens VBBS700VOO | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Ein- Ausschalter defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : VBBS700VOO S - Nummer : VS07G1840/40 FD - Nummer : 8810 01856 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kann mir vielleicht jemand beschreiben, wie ich den Staubsauger demontieren kann (versteckte Schrauben?), um an den Schalter zu gelangen. Vielen Dank. elecluvo ... | |||
| 10 - Saugleistung fehlerhaft -- Siemens Staubsauger | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Saugleistung fehlerhaft Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger S - Nummer : VS91A16/04 FD - Nummer : 8101 Typenschild Zeile 1 : Type: BS93 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, es handelt sich um den Staubsauger Siemens Super L electronic 910 1600W, VS91A16/04, Type BS93. Hat jmd ein kostenloses Service-Manual für dieses Gerät oder weiss wer wo ich ein kostenloses finde? Oder zumindest eine Anleitung, wie ich den Staubsauger richtig zerlege? Wo sind überall die Schrauben, wie und wo nehme ich die Verkleidung vorsichtig ab etc.? Die Saugleistung lässt sich nicht mehr einstellen. Bedeutet: Beim Verschieben des Schiebereglers von voller Saugleistung auf reduzierte Saugleistung für Vorhang bleibt die Saugstärke gleich stark und wird nicht schwächer. Danke orovics ... | |||
| 11 - Kabel Staubsauger erneuern -- Siemens Dynapower Hepa 2000W | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Kabel Staubsauger erneuern Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dynapower Hepa 2000W S - Nummer : VS08G2010/04 FD - Nummer : 8603 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Unsere Hasen haben das Kabel vom Staubsauger von der Isolierung "befreit", sodaß wir dieses Austauschen müssen. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich das Kabel Austausche, also an das Kabel rankomme und wie lang maximal der Ersatz sein darf? Herzlichen Dank, denn mit einem so kurzen Kabel wie jetzt kann man nicht saugen! Grüße vom Main! ... | |||
| 12 - Aufschrauben des Gerätes -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Aufschrauben des Gerätes Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm S - Nummer : TXL FD - Nummer : 1100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, unser Wäschetrockner Siwatherm TXL 1100 fängt an zu quietschen, wenn er läuft. Bein bisherigen Tocknern hab ich die Seitenwände abgeschraubt und den Staubsauger reingehalten. Nun möchte ich auch dieses Gerät gerne mal öffnen und mal gründlich reinigen. Bei dem TXL 1100 hab ich dass Problem, dass ich nicht weiss, wie ich das Teil öffnen kann. Ich hab den Deckel und die Wartungsklappe auf der Rückseite abgeschraubt. Doch irgendwie scheinen alle Seitenwände und die Front tragende Teile zu sein, zumal die Rück- und die Seitenwände durchgehend aus einem Blech gefertigt sind. Die Trommel scheint an der Rückwand und an der Front befestigt sein. Hat jemand Ideen zum Öffnen des Geräts? ... | |||
| 13 - Ein-Aus-Schalter defekt -- Siemens Super C 610 electronic | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Ein-Aus-Schalter defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Super C 610 electronic S - Nummer : egal FD - Nummer : auch egal Typenschild Zeile 1 : s.o. Typenschild Zeile 2 : s.o. Typenschild Zeile 3 : s.o. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meinem Staubsauger ist der Ein-Aus-Schalter defekt. Und den gibt es bei Siemens nicht mehr ebenso wenig wie in den deutschen Ersatzteilshops. Meine Frage: Ist so ein Teil reparabel? Im Anhang Fotos des Originalteils (schwarz) und des von Siemens noch leiferbaren, in manchen Modellen verbauten Schalters (weiß), der leider nicht in meinen Staubsauger passt. Liebe Grüße von Jürgen ... | |||
| 14 - Kabel vom Staubsauger -- Siemens Synchopower Hepa 1800 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Kabel vom Staubsauger Hersteller : Siemens Gerätetyp : Synchopower Hepa 1800 S - Nummer : VS60G1831/02 FD - Nummer : 8508 Typenschild Zeile 1 : VBBS600V00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Da von dem noch gut funktionierendem Staubsauger das Kabel nicht mehr eingerollt wird (ist bis zum Anschlag draussen) würde ich den gerne auseinander nehmen.... beim Öffnen vom Deckel finde ich 3 Schrauben,die habe ich gelöst, aber es hängt noch irgendwo und will mit sanfter Gewalt nichts abrechen. Für Tips bin ich dankbar LG Tom ... | |||
| 15 - Waschmaschine siemens WXL1440/01 FD 8301 703573 -- Waschmaschine siemens WXL1440/01 FD 8301 703573 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : siemens Gerätetyp : WXL1440/01 FD 8301 703573 S - Nummer : 4530103294410 Typenschild Zeile 1 : siwamatxl1440 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo ,Möchte ich zuerst Allen hier begrüssen .
Da die Kohlebürsten fast voll abgenutzt waren , habe neue Kohlebürsten angebaut und der Motor dreht sich aber nicht(Davor lief er aber).Habe die Öffnungen mit Staubsauger zu reinigen versucht,kamm bischen Kohlestaub,aber trotzdem der Motor rührt sich nicht.Mit einem Fasenprüfer habe Stromkontakt festgestellt,der zeigt das die orangfarbigen Kabel am Adapter nur die 2 und 3 von Unten Strom haben(Ist das in Ordnung?). Gruß Gelanca ... | |||
| 16 - SONS Siemens Staubsauger -- SONS Siemens Staubsauger | |||
| Geräteart : Sonstiges Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: VS55A00/02 Typenschild Zeile 2 : TYPE BS55 Typenschild Zeile 3 : FD 8303 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Vor einiger Zeit habe ich mit Hilfe dieses Forums unsere WaMa wieder Flott bekommen! Nochmal Danke an alle die damals geholfen haben. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass unser Staubsauger, ein Siemens Super XS Dino E (1800W) nix mehr tut. Er ist im Betrieb einfach ausgegangen. Soweit ich es beurteilen kann sind die Kohlen wohl noch in Ordnung. Den Motor selbst konnte ich nicht überprüfen, weil ich ihn einfach nicht aus dem Gehäuse bekomme. Es gibt 4 Torx Schrauben, die ich lösen konnte in der Hoffnung den Deckel abzukriegen, aber das sitzt irgendwie fest. Bitte Helft mir! Grüße Thomas ... | |||
| 17 - SONS Siemens Super xxs speedy 1200 W -- SONS Siemens Super xxs speedy 1200 W | |||
| Geräteart : Sonstiges Hersteller : Siemens Gerätetyp : Super xxs speedy 1200 W FD - Nummer : 7809 Typenschild Zeile 1 : Typ BS 55 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich benötige Hilfe zum folgenden Problem. Der Schalter des Gerätes läßt sich nicht mehr betätigen, so daß der Staubsauger nicht mehr eingeschaltet werden kann. Der Schalter hat von Anfang an gehakt, so daß er mehr als einmal gedrückt werden musste, um das Gerät ein- oder auszuschalten (hätte ich vielleicht sofort beim Verkäufer reklamieren müssen...). Wie kann ich den Schalter ein-/ausbauen, um zu sehen, welches Problem da besteht ? Vielen Dank für Ihre Hilfe Matthi... | |||
| 18 - SONS Kärcher T201 ESB35 -- SONS Kärcher T201 ESB35 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Kärcher Gerätetyp : T201 ESB35 S - Nummer : 088238 FD - Nummer : 1100Watt - mit ESB 1350 Typenschild Zeile 1 : Baujahr 1999 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle, wir haben noch ein kleines Haushaltsproblem und zwar haben wir hier den o. g. Staubsauger, leider kann dieser nur an einer Steckdose betrieben werden, da alle anderen sofort Rausfliegen (wohl in Folge eines zu hohen Anlaufstromes!?) Die Sicherungen sind vom Typ "Siemens Typ W H16A" Den Kondensator im Sauger habe ich erneuter, brachte allerdings keine Besserung - auch bei anderen Geräten fliegen die sicherungen gerne und schnell raus. Kann ich bei dem Sauger einen anderen Kondensator verbauen, sodass das Problem nichtmehr auftritt? Btw. Ist eigentlich ein Vermieter in die Pflicht zu nehmen, wenn die sicherungen permanent abschalten und nichtmehr dem Stand der Wissenschaft und Technik entsprechen (was dieser alte scheiss sicher nicht tut)? - ausserdem ist kein FI in der anlage, sodass wir in Küche und Bad inzwischen überall verlängerungskabel mit RCDs dazwischensteckten... Sorry, wenn ich nun vom eigentlichen Staubsaugerproblem etw... | |||
| 19 - SONS Siemens Staubsauger Electronic 1300 -- SONS Siemens Staubsauger Electronic 1300 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger Electronic 1300 S - Nummer : VS70161/05 FD - Nummer : FD7310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Brauche mal wieder eure Hilfe. Gerade ist meiner Frau plötzlich der Staubsauger ausgegangen. Den elektrischen Fehler habe ich ja noch schnell gefunden - Der Schalter ist der Übeltäter. Nur - WIE bekomme ich den Schalter da raus. Dafür müsste ich von oben die schwarze Abdeckung abnehmen, finde aber keine Schrauben und keine Klips oder ähnliches. Möchte da nichts kaputtbrechen. Weiss einer von euch wie ich das Teil ab bekomme. Besten Dank schon mal für die Hilfe. Gruß Rainer Edit: Schalter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 18 Dez 2005 22:01 ]... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |