Gefunden für staubsauger service siemens - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Wäsche trocknet sehr lange -- Wäschetrockner Siemens (BSH) WT46W261/07 | |||
| |||
| 2 - Saugleistung fehlerhaft -- Siemens Staubsauger | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Saugleistung fehlerhaft Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger S - Nummer : VS91A16/04 FD - Nummer : 8101 Typenschild Zeile 1 : Type: BS93 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, es handelt sich um den Staubsauger Siemens Super L electronic 910 1600W, VS91A16/04, Type BS93. Hat jmd ein kostenloses Service-Manual für dieses Gerät oder weiss wer wo ich ein kostenloses finde? Oder zumindest eine Anleitung, wie ich den Staubsauger richtig zerlege? Wo sind überall die Schrauben, wie und wo nehme ich die Verkleidung vorsichtig ab etc.? Die Saugleistung lässt sich nicht mehr einstellen. Bedeutet: Beim Verschieben des Schiebereglers von voller Saugleistung auf reduzierte Saugleistung für Vorhang bleibt die Saugstärke gleich stark und wird nicht schwächer. Danke orovics ... | |||
3 - läuft kurz an -- Vorwerk VK 140 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : läuft kurz an Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : VK 140 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum! Muttis rund 20 Jahre alter Vorwerk VK 140 mag nicht mehr, der Motor läuft 3-5 mal kurz an und geht dann komplett wieder aus, den Schalter wieder auf aus und danach das gleiche Spiel wieder. was kann hier das Problem sein? - die Platine (meine Online Suche deutet darauf hin) - der Motor selber oder - irgendein anderer Schalter/Fühler/Sensor? die Frage ist nun: - selber Erstazteil besorgen und versuchen zu reparieren (Platine kostet zwischen 50 und 100 Euro) - zum Vorwerk Service bringen/schicken oder - neuen Staubsauger kaufen Ich habe hier vor Ort leider keinerlei Werkzeug um den Staubsauger zu öffnen oder was zum messen.... habe auf Youtube ein kurzes Video hochgeladen https://youtu.be/7RcGac043kA Bitte um Hilfe! Danke Ben ... | |||
| 4 - Manual wird gesucht -- shop-vac 20 classic Staubsauger | |||
| Geräteart : Sonstiges
Defekt : Manual wird gesucht Hersteller : shop-vac 20 classic Gerätetyp : Staubsauger Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag, ich habe einen defekten Staubsauger der sich nicht einschalten ließ. Defekt war der Netzschalter. Beim zerlegen ist mir das Gerät auseinandergefallen und bekomme es nicht wieder richtig zusammen. Daher benötige ich eine Art von Explosionszeichnung bzw. Service Manual. Kann mir hier jemand weiter helfen? Ich habe schon lange im Internet gesucht und nichts dazu gefunden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Heinzelmann 99 am 16 Dez 2020 19:56 ]... | |||
| 5 - sporadisch keine Leistung -- Vorwerk Staubsauger Kobold VK150-1 /EB370 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : sporadisch keine Leistung Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Staubsauger Kobold VK150-1 /EB370 FD - Nummer : 04/2014 Typenschild Zeile 1 : Service-No.: 14161803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich komme mir grad echt vor wie wenn ich noch nie einen Staubsauger repariert hätte ...
Also, ich hab hier von der lieben Verwandschaft einen Vorwerk-Staubsauger auf die Werkbank gelegt bekommen. Ist vom Typ Kobold VK 150-1 (so ein Steh-Staubsauger, nicht zum hinterherziehen); und druntergeschnallt ist eine Bodendüse für Teppiche und Hartböden (oder so ähnlich) vom Typ EB 370. Woher die den Staubsauger her haben, wie lange die den schon haben, warum für das Gerätchen anscheinend nur diese eine Bodendüse existent ist, warum die sich nicht an den Werksreparaturservice wenden, ect. ect. ect. - keine Ahnung. Konnte ich alles nicht herausfinden ... das reden ist sicher keine Erfindung von denen. Ich weiß nur mittlerweile daß die noch einen "Reserve-Staubsauger" haben und daher die Reparatur ein paar Tage dauern darf | |||
| 6 - Bauteil auf der Platine Miele -- Bauteil auf der Platine Miele | |||
| Ersatzteil : Bauteil auf der Platine
Hersteller : Miele ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe einen älteren Miele Staubsauger mit der Bezeichnung "Miele electronic s 251 i " Vor einiger Zeit roch er ein wenig verschmort. Es stellte sich heraus, das einige Bauteile der Platine, die am Motor festgeschraubt ist, sich mit der Zeit losgerappelt hatten. Daraufhin habe ich die nachgelötet und hatte bis vor kurzem kein Problem. Ich hatte aber wohl zwei Stellen nicht beachtet, die damals schon locker waren. Der Motor läuft noch, riecht aber wieder. Da an dem losen Bauteil ein bisschen der Beschichtung abgeplatzt ist, will ich dieses gleich erneuern. Eine Anfrage beim Miele-Service war erfolglos: "...Aus diesem Grund behalten wir uns die Versendung von technischen Unterlagen ausschließlich für autorisierte Fachkräfte vor. Falls Sie uns einen elektrotechnischen Ausbildungsnachweis vorweisen können, werden wir Ihnen selbstverständlich die gewünschte Explosionszeichnung/den gewünschten Schaltplan für Ihr Gerät zukommen lassen..." Das angebotene Ersatzteil sollte dann 91,04€ kosten
Die Beschriftung der Platine lautet: HS-EDL 03 3 T.-Nr. 3647440... | |||
| 7 - Dichtung Wasserweiche undich -- Waschtrockner Miele WT2780WPM | |||
| Am letzten Wochenende war’s dann soweit.... „die Maschine“ wäscht und trocknet vom allerfeinsten 👍👍👍
Vielen Dank für die wirklich super verständliche Erklärung (selbst für‘n Mädel wie mich mit fundiertem Halbwissen)
Ohne Ersatzteile und vor allem ohne Kundendienst!!! Also beste Grüße und meinen herzlichsten Dank! Ach so.... Miele Service Zertifikat: Ich hatte sieben hochwertige Miele Geräte zur gleichen Zeit gekauft - also einmal komplette (Angeber-)Küche :o)) Als dann die Post zur Verlängerung der Garantie kam (ich meine das waren etwa 250€ pro Gerät), dachte ich mir, dass ja wohl nicht alle Geräte einen Defekt haben werden und ich natürlich nicht weiß, welches denn wohl am ehesten. Also 1.750 € standen meiner Ansicht nach nicht im Verhältnis zu einem eventuellen Schaden, an einem der Geräte, der dann wahrscheinlich günstiger zu reparieren wäre. In meinem Fall alles richtig gemacht.... Die Küche mit Dampfgarer, Weinkühlschrank, Wärmeschublade, etc habe ich inzwischen verkauft und nur noch den Waschtrockner und den Staubsauger. ... | |||
| 8 - druckt nicht richtig -- Drucker HP Laserjet Color Laserjet 2550n | |||
| Geräteart : Drucker Defekt : druckt nicht richtig Hersteller : HP Laserjet Color Gerätetyp : Laserjet 2550n Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe nun einen HP Laserjet 2550 n repariert, auch die Serien danach scheinen vom Aufbau ähnlich zu sein (2800...). Mein Gerät hatte folgende Probleme: -das initialisieren dauerte oft sehr lange -die Tonerkartuschen ließen sich häufig nicht entfernen, da das Karussell nicht in der richtigen Position war -der Drucker druckte nur Gelb (oder nur eine andere Farbe) obwohl man ein buntes Bild drucken wollte - teilweise fehlt auch nur eine Farbe im Bild oder er druckt komplett weiß. Als erstes sollte man schauen ob das Karussell noch richtig justiert ist, also ob das Antriebszahnrad auf der linken und rechten Seite(Stange mit 2 Zahnrädern die rechts von einem Motor angetrieben wird) gegeneinander verrutscht ist oder nicht. Dafür ist am Karussell im Plastik eine kleine Markierung, diese muss oben im "Totpunkt" also ganz oben liegen, dann müssen die 2 kleinen Pins am Zahnrad genau richtig dazu stehen. (Diese Schritte sind in der Service Manual sichtbar die m... | |||
| 9 - Staubsauger Schaltung defekt -- Bosch Staubsauger Bsgl5pro3/02 | |||
| Geräteart : Sonstiges
Defekt : Staubsauger Schaltung defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Staubsauger Bsgl5pro3/02 FD - Nummer : 9106 Typenschild Zeile 1 : VBBS18Z5V0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Taster (Schalter?) lässt den Staubsauger anlaufen. Der Motor geht aber wieder aus, wenn man den Taster loslässt. Das Oberteil habe ich abgenommen, Taster und Platine sind freigelegt, an der Platine ist aber nichts zu erkennen - keine durchgebrannten Teile. Auch im freigelegten Zustand geht der Motor nach dem Drücken immer wieder aus. Das Problem trat schon mal im August 2014 auf (7 Monate nach der Garantiezeit!). Damals hatte ich den Taster um 4 mm verlängert, weil ich annahm, dass der Schalter nicht weit genug durchgedrückt wurde. Damit lief der Motor bis heute. Vom Bosch Service kommt nur die Antwort, dass das Gerät für 80 € Reparaturkosten eingesendet werden soll. Wenn's nur die Platine oder doch der Taster ist, kann ich das auch zu Hause erledigen. Wenn nichts geht, werde ich wohl den Taster zum Saugen "blockieren" - oder einen externen Schalter einbauen. [ Diese Nachricht wurde geänder... | |||
| 10 - Filter kaputt -- Privileg 123 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Filter kaputt Hersteller : Privileg Gerätetyp : 123 S - Nummer : 123 FD - Nummer : 123 Typenschild Zeile 1 : 123 Typenschild Zeile 2 : 123 Typenschild Zeile 3 : 123 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe User, sorry, dass ich Euch mit einer solch banalen Frage nerve, aber ich komme nicht weiter. Ich hab noch einen 2000 Watt Staubsauger von Privileg und brauche ein Ersatzteil. Nun fragt der Händler nach der Seriennummer/Typenschild, aber ich kann dies nicht finden. Nicht unten am Boden, nicht oben auf dem Sauger selbst, nicht in den Fächern - das Handbuch ist leider auch nicht mehr vorhanden. Hat jemand eine Idee wo ich das Schild noch finden könnte? Beim Quelle-Service (der noch existiert) habe ich schon nachgefragt, leider ohne Erfolg. Danke im Voraus! ... | |||
| 11 - Kein helles Licht -- DTS Lighting Stroboskop | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Kein helles Licht Hersteller : DTS Lighting Gerätetyp : Stroboskop Chassis : Metall ______________________ Hallo, ich habe vor einer gewissen Zeit ein 1500W-Stroboskop von DTS Lighting bei eBay - eingestuft als "Ersatzteil/Defekt" - für 10 Euro ersteigert. Dabei handelt es sich um das ältere Modell; Links zum Neueren hier: http://www.bluelight.at/show.aspx?sp=1&url=b_stroboskope / http://www.dts-lighting.com/STROBE_DMX Da der Verkäufer einen Defekt seines Controllers vermutete, war ich zunächst guter Dinge, ich kaufte mir einen Controller bei Thomann (http://www.thomann.de/de/botex_strobe_controller.htm), ein Klinkenkabel für die Verbindung (http://www.amazon.de/Klinkenkabel-35-mm-Stecker-Stereo-Klinke-Kabel/dp/B003ZT83I4/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1350396835&sr=1-1) und ein Kaltgerätekabel. Bloß leider ging die Rechnung nicht auf - nahe lag die Vermutung eines Defekts des Leuchtmittels. Al... | |||
| 12 - Elektronikfehler -- Vorwerk Tiger 251 | |||
| Was immer das rechts für ein Bauteil ist, das hat auch einen Kräuselbart. In dem Bild hier ist das zudem blau.
Zitat : Das sieht nach einem ganz normalen Festwiderstand aus. Hätte ich ursprünglich auch nicht gedacht, aber da könnte Perl durchaus recht haben. Zum Vergleich mal hier das Bild des Tiger250-Schiebereglers. Die beiden obigen Bilder gibts übrigens mit Draufsicht und auch Sicht auf die Lötseite (in der Url jeweils auf das Bild klicken und mit Next weiterschalten). Die 2.te Platine schaut so | |||
| 13 - Gehäuse öffnen? -- Miele S 256i | |||
| Gerät repariert! *freu*
Irgendwie verkanten sich die beiden seitlichen Wippen unter der mittleren, wenn man ganz leicht auf die mittlere drückt, springt die betroffene seitliche wieder hoch. Tritt bei 2 von 3 ähnlichen mir bekannten Miele auf, und tat das ziemlich von Anfang an. Der kitzligste Teil beim Zusammenbau ist meiner Meinung nach, die ganze Pedalerie wieder zusammenzusetzen und gegen die Federn anzuschrauben. Entweder links oder rechts vorne war das Zeug nie eingehakt und saß dann zu hoch. Die zweite Achillesferse (möglicherweise generell aller Staubsauger) scheint die Kabeltrommel (O-Ton Service-Anleitung) zu sein, bei diesem hier ist sie völlig kaputt - Blattfeder irgendwie seltsam verkeilt. Vielleicht kommt mir ja mal ein Schlachtgerät unter... wobei es doch recht schwierig sein dürfte, hier einen Totalschaden zu produzieren. Ersatzteilkauf lohnt wohl eher nicht. ... | |||
| 14 - Fehlerhafte Elektroinstallation, bitte um Rat -- Fehlerhafte Elektroinstallation, bitte um Rat | |||
| @Huginn: Meine Aussagen bzgl. Bildung mehrerer Stromkreise und additiver Schutzmaßnahmen sind Vorschläge, um dir ein paar kreative und hilfreiche anregungen zu geben, was Du davon umsetzt, bleibt dir überlassen, Die Problematik der Kombination B16 und Schukosteckdosen solltest du aber ernst nehmen – dies ist mehr als nur ein Vorschlag! Es gibt hier zwei empfehlenswerte Herangehensweisen: Entweder 2,5mm² Querschnitt und Absicherung bis maximal B13, C13 oder K16. Oder 1,5mm² Querschnitt und Absicherung bis maximal B10/C10/B13/C13.
Alles natürlich abhängig von Leitungslänge, Verlegeart, Leitungstyp, Anzahl belasteter Leiter und evtl. Häufung. Für dich als Laien ist es am einfachsten, du gibst uns die notwendigen Daten und wir berechnen dir Querschnitt und Überstromschutzorgan. Du solltest zwei Dinge wissen, um die Problematik verstehen zu können: Schukosteckdosen sind keine hochpräzisen Steckverbindungen und sollten auf keinen Fall mit mehr als 16-17A belastet werden können. Ein Leitungsschutzschalter (LS) mit 16A der Charakteristik A oder B oder C oder D löst aber FRÜHESTENS bei 18,1A aus und darf BIS ZU 23,2A durchlassen - Grund ist die Toleranz: Ein LS dieser vier Charakteristika darf ab dem 1,13-fachen des Nennstromes auslösen, muss es jedoch erst beim 1,45... | |||
| 15 - Waschmaschine Miele W731 -- Waschmaschine Miele W731 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W731 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Miele Deluxe Electronic W731 bleibt bei ca. 30% aller Waschgänge der Weichspüler in der Weichspülkammer ungenutzt stehen. Bei genauer optischer Diagnose habe ich heute festgestellt, daß aus den drei Löchern über der Weichspülkammer nur noch maximal ein kleines Rinnsal aus dem linken Loch kommt. Und das auch nicht immer. Reinigungsversuche sowohl mit einem alten Staubsauger als auch mit Druckluft brachten keinerlei Verbesserung. Das Rinnsal will und will nicht größer werden.
Fragen: a) Kann das Problem auch an einem der Ventile liegen, die hinten oben rechts im 3-er Pack zusammen an der Maschine montiert sind? Im Moment steht ein Trockner auf der Waschmaschine, weswegen ich momentan nicht an die Ventile komme. Bemerken möchte ich jedoch, daß in den anderen zwei Spülkammern voller Druck herrscht. Kann denn somit ganz alleine das Ventil für die Weichspülkammer defekt sein? Wenn ja, gibt es dieses einzeln bei Miele zu kaufen? Oder nur das ganze 3-er Pack? b) Wenn es nicht an einem d... | |||
| 16 - SONS Vorwerk Kobold 130 -- SONS Vorwerk Kobold 130 | |||
| Geräteart : Sonstiges Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Kobold 130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Service Manual für den Staubsauger "Kobold 130" bzw einem Schaltplan für die Motorsteuerung. Fehlerbeschreibung: Der Staubsauger lässt sich nicht mehr in der Saugkraft regeln bzw schaltet auch überhaupt nicht mehr auf Stufe 2. Ich habe auf der Platine der Motorsteuerung einen defekten Thyristor und eine defekte Z-Diode entdeckt.Leider kann ich nicht rausfinden,welcher Typ-Diode das ist. Folgende Bezeichnung steht drauf (untereinander geschrieben): / 8 2 Was bedeutet das? Hoffe es kann mir wer mit der Diode bzw mit einem Schaltplan oder Manual helfen. Danke schonmal und Gruß ... | |||
| 17 - Drucker Kyocera FS-1800 Laserdrucker -- Drucker Kyocera FS-1800 Laserdrucker | |||
| Hallo 44656e,
nabruxas hat ja schon eine ganze Menge angeführt, aber ich denke, das ist zuviel des Guten (ist halt meist das Problem von uns "Fachidioten".
Solltest Du nicht tiefer mit der Materie vertraut sein (was Deinen Beschreibungen zufolge der Fall zu sein scheint), gilt folgendes: 1. Finger weg von der Lasereinheit 2. 95% dieser Probleme beginnen und enden bei der DV 3. nabruxas hat schon drauf hingewiesen, viel Toner und ein Staubsauger erzeugen böse Überaschungen, und nicht nur welche, die Du hautnah spürst (da ist die DV ganz schnell hinüber). Also: Warum wurde die Trommel getauscht? Nur wegen dem Grauschleier? Dann war das das falsche Teil. Wenn Du die DV herausziehst, und auf die Walze schaust, ist dann der Toner nur ganz dünn aufgetragen (sodaß man die silbrige Walze noch erkennt?), oder ist sie mit einer "dicken" Schicht Toner belegt (knapp 1 mm). Du kannst die Walze ruhig drehen, aber NUR nach unten und NUR am Zahnrad - Finger weg von der Walze selbst. Wenn Du sie also am Zahnrad nach unten drehst und die Walze beobachtest, ist der Tonerfilm dann gleichmäßig und dünn? Falls nicht, nimm alte Klamotten und ein Baumwolltuch, dann über dem Papie... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |