Gefunden für speaker reihe schalten - Zum Elektronik Forum





1 - Frage zu einer Schaltung mit einem Lastwiderstand (Bassshaker) -- Frage zu einer Schaltung mit einem Lastwiderstand (Bassshaker)




Ersatzteile bestellen
  Auszug aus dem Handbuch:
"The Matching Impedance of the speaker Output is 6Ohms"

Und aus der Leistungsangabe:

Dauerleistung (bei Klirrfaktor)

* 8 Ohm: 2x 75 Watt (0,01 %)
* 4 Ohm: 2x 112 Watt (1 %)

Ich würde auf nummer Sicher gehen und an L bzw R jeweils 2 Rüttler in Reihe schalten. Der Klirrfaktor wird es dir danken, und ich denke kaum, dass du a} den Unterschied von 75 auf 112W merkst

Rechnung:

75W bei 10% Wirkungsgrad in 1m Entfernung = 117,8 dB bei 0,01% Klirrfaktor
=> 7,5mW der Leistung gehen in unerwünschte Oberwellen


112W bei den gleichen Annahmen = 119,5 dB bei 1% Klirrfaktor
=> 1,12 Watt gehen in unerwünschte Oberwellen -> Das wird sich u.U schon durch Scheppern bemerkbar machen, ich würde den Verstärker nicht in den Grenzbereich treiben.

b) du aber sehr wohl den Unterschied im Klirrfaktor wahrnimmst


Edit: verrechnet...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: QuirinO am 18 Apr 2010 20:46 ]...
2 - Lautes Knistern bei Fender Verstärkern -- Lautes Knistern bei Fender Verstärkern
Hallo, ich habe einen Fender 75 und einen Twin Reverb, die ich über ein Stereo Multieffekt spiele. Der Fender 75 knistert schon seit einiger Zeit recht laut, hat das am Anfang nicht immer gemacht,jetzt aber direkt nach dem Einschalten. Den Twin Reverb habe ich vor ca. 3 Monaten gekauft(Bj. ca. 1973), aber der hat seit einer Woche die gleiche Macke. Bei beiden ist das Geräusch lautstärkeabhängig. Die Röhren des 75ers (JJ)haben noch nicht viel getan, die Twin-Röhren(Endstufe) scheinen von Mullard zu sein, wie alt kann ich nicht sagen. Beim Twin sind zwei 8 Ohm JBL-Speaker in Reihe geschaltet.Wo könnte die Ursache für dieses laute Knistern liegen.
Danke schon mal im Voraus
Gruss Jürgen ...








3 - 3 Lautsprecher in Reihe, oder parallel?!?!??! -- 3 Lautsprecher in Reihe, oder parallel?!?!??!
Also. Was ich baue...Ich baue Design-Lautsprecher. (Bilder In dem anderen Thread von mir..."Verstärker selber bauen". Auf seite 2)
Mein neustes und gerade angefangenes Projekt poste ich als bild hier.

Ich Habe Car-Hifi Lautsprecher dafür vor (und mache es auch) zu nehmen. Focal 165 V2. (einfach mal googeln, wenn es intressiert).
Wer jetzt sagt;" nimm doch die Original Weichen", dem kann ich nur sagen, würde ich ja. Aber nachdem mein neustes projekt (Die Box) Innen Komplett sichtbar ist, müssen auch die Weichen komplett gestylt( also Layoutet und geätzt) werden. ( Man sieht ja alles)

So. Jetzt möchte ich die dann (Also die 3 Focal tmt und den Hochtöner) über die Anlage laufen lassen. Ich habe 2 kanäle an der Anlage frei.

Ich möchte natürlich schon, daß die Boxen super gehen. Kauf mir ja nicht umsonst so gute Speaker.

Wie (Schaltplantechnisch) design ich jetzt die Weichen Das es am besten klingt, und mein verstärker nicht das weinen Anfängt? 3 in reihe würde ja scho gehen, aber dann verhunz ich ja den klang....hat man mir ja gesagt

Aber du hast schon recht. Das ist dann halt so ne Mono sache.
Also müßte ich ja dann sowieso die beiden kanäle nehmen.
Wie mache ich das dann?

2 TMT an 2 Weichen ...
4 - Belastbarkeit von Lautsprechern, weitere Kenndaten- Autoendstufe (2/2) -- Belastbarkeit von Lautsprechern, weitere Kenndaten- Autoendstufe (2/2)
Also die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ich hierzu zwei Themen aufmachen muss.
1) elektronische Probleme (wegen der Lastfragen, das hier)

2) Erfahrungsaustausch (wenn jdn was kennt)
https://forum.electronicwerkstatt.d.....mp;0


Geht um folgendes:
Suche eine Endstufe für folgende Komponenten:
2x TMT+HT, 80W sinusbelastbarkeit, 4 Ohm +
1x Doppelsschwingspulen Subwoofer. Spulen in Reihe geschaltet 8Ohm. Belastbarkeit 200W sin, 300max, vollauslenkung bereits bei 150W.
Endstufe dazu gebrückt.


so, jetzt wurde mir eine empfohlen, die 4x50W sinus bringt.
Mein erster Gedanke: 50W an 80W Boxen, ist das nicht bißchen mau, bleiben die dann nicht hinter ihren Möglichkeiten zurück?
Zudem ist die verdammt teuer, weit über meinem Rahmen
deren Wert:
Klirrfaktor: <0,02%
Signal-/ Rauschabstand: >92 dB (A)

Ich liebäugel mit einer, die 4x85W bringt, hardere aber bzgl zwei Punkten:
a) 85W sin Output 80W sin Belastbarkeit. machen die 5W jetzt "den Bock fett" oder können die Speaker das gut ab?

b) wie wird die klanglich woh...
5 - Transformatorenhauptgleichung für AÜ andwendbar? -- Transformatorenhauptgleichung für AÜ andwendbar?
Hi Pearl
hm...ja..wäre eine erklärung,vielleicht sind diese speaker sorte ja extra mal für eine 4x12" box gemacht worden...
puh...muss ich mal sehen ob ich das irgendwie herrausbekomme...gehört habe ich davon allerdings noch nie..meistens werden die ja in reihe-parallel hin und her geschaltet so das die am ende wieder 8ohm haben..
Mal angenommen das diese hohe inpedanz tatsächlich gewollt ist,und der speaker auch sonst ok ist,dann wäre der ja für mein projekt als einzellautsprecher in dem git-combo unbrauchbar...bzw. ich muss den AÜ so demensionieren das der puh...zb. 32ohm "anpasst"...o ha o ha.....
6 - Speaker ersetzen -- Speaker ersetzen
Ich vermute mal, er sucht die Anpassung seines Verstärkereingangs an den NF-Generatorausgang.

Aber warum schreibt er das nicht?

sam2

P.S.
Speaker ohne Sound ist näherungsweise etwas R in Reihe zu ein bisschen L.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 13 Jun 2004 22:53 ]...
7 - Mehrere Lautsprecher an einen Ausgang? -- Mehrere Lautsprecher an einen Ausgang?
du kannst doch ganz einfach 4 4Ohm Speaker so anschließen, dass insgsammt 4 Ohm da sin.
einfach jeweils 2 lausprecher in reihe (dann isses wie wenn du 2 8Ohm speaker ahst). und diese "8Ohm Speaker" schalteste dann parallel, geht doch, odeR??...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Speaker Reihe Schalten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Speaker Reihe Schalten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185878939   Heute : 20523    Gestern : 26182    Online : 341        19.10.2025    19:38
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0160851478577