Gefunden für smile ca 1713 - Zum Elektronik Forum |
1 - Monitor KFC (SMILE) CA-1713 (CA-1718) -- Monitor KFC (SMILE) CA-1713 (CA-1718) | |||
| |||
2 - Elektronik -- Waschmaschine AEG Electrolux EWF 1420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : EWF 1420 S - Nummer : 91451736600 FD - Nummer : 12.12.2006 Typenschild Zeile 1 : PNC/ELC 914517366/00 Typenschild Zeile 2 : MCF 132339540-000-- Typenschild Zeile 3 : CCF 132191213-017 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum. habe ein Problem mit meiner Electrolux ewf 1420. Fehlerbild: -Nach dem Waschgang mit blinkenden led's vorgefunden (m.m. nach wilkürliches blinken -Gesamter Weichspüler noch in der Schublade -Wasser nicht abgepumt und Wäsche klatsch nass -Keine Reaktionen auf Eingaben an den Tasten. Bisher unternommene Schritte: -Wasser manuell abgelassen -10 min Netzstecker entfernt (keine Änderung) -Auffangbehälter Pumpe gecheckt (leer) -1 Woche Netzstecker entfernt (keinerlei Fehler mehr zu sehen, Waschvorgang startete ganz normal, dann jedoch selbes Problem wie zuvor) soo, hatte jetzt heute den AEG Kundendienst da. Der hat die Maschine erst einmal durchgemessen was aber kein wirkliches Ergebnis brachte, außer das der Entstörfilter durch ist, was seiner Meinung nach zw... | |||
3 - Anschluss einer Sicherung und Erdungskabel -- Anschluss einer Sicherung und Erdungskabel | |||
Hallo zusammen,
erstmal vorweg, ich bin kein Elektriker, habe zwar ca. 1 Jahr lang ein Praktikum in der Richtung (in der Schule) gemacht, aber da ist nichtmehr viel von da Smile Also ich hätte 2 "Probleme" bei unserem kürzlich gekauftem Haus (BJ 72), zu denen ich - denke ich - einen Elektriker holen sollte: Erstmal das einfachere: Wir haben einen Hobbykeller, der von den Vorbesitzern renoviert wurde und in dem auch Steckdosen gelegt wurden. Die Leitung geht bis zum Sicherungskasten und müsste dort theoretisch "nur" angeschlossen werden. Soweit ich mich entsinne muss ja die Sicherung dann auch zu den Leitungen passen und die Leitungen ggf. auch noch überprüft werden. Ist das so ohne weiteres möglich, oder müsste der Elektriker dafür die Wände aufreißen oder sowas? Dann das zweite: Ich habe bei uns im Wohnzimmer an den Steckdosen gesehen, das dort die klassische Nullung (Brücke von N -> Erde) angewendet wurde und soweit ich weiß, ist das auch noch ok soweit. Ich habe eben genau dies auch bei unseren Lampen (mit Metallgehäuse) gemacht. Nun haben wir im Wohnzimmer folgendes Problem: Ich hatte mit einem Lügenstift den Strom geprüft und festgestellt, es gibt eine Stromführende Leitung (Schwarz) und 2, bei denen er nicht ... | |||
4 - Akkus 12V - viele Fragen -- Akkus 12V - viele Fragen | |||
Hi,
so als SuperDAU mit gefährlichem Halbwissen hab ich mal ein Anliegen. Neben dem Saustall der sich bei mir Schreibtisch schimpft stehen eine Autobatterie (72 Ah) und ca 15 USV Akkus (alle 12V und zwischen 7- 17 Ah). Keiner der Akkus weist noch 12V auf. Also sind alle tiefenentladen? Die Spannung sollte beim laden bei 13,8 - 14,4 V liegen soweit ich bisher in Erfahrung bringen konnte (bitte korrigieren wenn ich falsch liege). Der Ladestrom sollte maximal bei 1/10 der Ah liegen. So und nun kommt der DAU: Kann ich die Akkus überhaupt retten(manche zeigen noch über 6V an)? Ein sehr geduldiger Tutor wäre mir recht, bin in manchen Dingen einfach gestrickt! KAUFEN fällt komplett aus! (Hartz4 und ein Kind zu füttern) Dafür sammle ich Elektroschrott und habe jede Menge Teile hier herum liegen, was den oben erwähnten Saustall erklärt. Wie kann ich versuchen die Akkus zu laden? Trafos etc sind vorhanden. Berechnungsformeln helfen mir nicht wirklich, wie gesagt, bin einfach gestrickt. Am wichtigsten wäre mir die Autobatterie zu retten/laden. Nur egal was ich bisher gelesen habe, überall wird vor giftiger Entgasung und Brandgefahr gewarnt, also experimentiere ich nich auf eigene Faust. Ei... | |||
5 - > PE und N -- Umstellung PEN | |||
Danke für die schnellen Anworten und Tipps!
Das ich an jede! Verbindung hin muss und genau wissen muss wohin welches kabel läuft war mir schon klar. Ich möchte eben nicht nur nach Farben installieren Bild eingefügt Gestern habe ich mal drei "Dosen aufgemacht". Es hat ca. 1,5 h gedauert, bis ich die exakte Zuordnung hatte Bild eingefügt , aber das würde wohl jedem so gehen. Die Tipps mit Erneuern der Verbindungen, Schrumpfschlauch und Schild finde ich sehr gut! Mir ist jetzt aber noch nicht klar welche "Farbe" ich für die Schalter verwenden soll. Bisher war rot ... ist nun grau besser (vom Arbeitsaufwand ist mir das egal). Eine Fachfirma muss bei mir im Haus soundso was machen (Umstellung von "Stromgeweih" auf Erdanschluss) so dass ich mir das leisten werde. Ein Frage habe ich noch zur Beschaffung von LS und FI: Bisher sind die Kreise mit 10 bzw. 16 A abgesichert. Die üblichen FI (25 A, 30 mA) sind wohl nicht zum Leitungsschutz geeignet, so dass beim Aussenleiter L ein LS (B10) davor (laienhaft asugedrückt... | |||
6 - Monitor SMILE CA 2011 -- Monitor SMILE CA 2011 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : SMILE Gerätetyp : CA 2011 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ habe hier einen monitor SMILE CA 2011 (20") mit einem etwas merkwuerdigem fehler: die vertikalablenkung wird durch sporadische fehler beeinflusst. das sieht dann so aus, als ob schwarze zeilen eingefuegt werden. der rest des oberen halbbildes rutscht dann nach unten. im unteren halbbild tritt das auch auf, jedoch rutscht der rest hier nach oben. also oberste, unterste und die mittlere zeile bleiben konstant, dazwischen wackelt oder flackert das bild sporadisch. das verhalten hat auf die horizontalablenkung keinen einfluss. diese funktioniert tadellos. durch mechanische einwirkung laesst sich der fehler nicht provozieren. kabel sind auch alle i.o. waehrend des fehlers sind keine geraeusche wahrnehmbar, wie z.b. ueberschlaege oder aehliches. an welcher stelle sollte ich denn suchen? was kann so ein verhalten des monitors ausloesen? ich waere sehr dankbar fuer tipps...... | |||
7 - Monitor Smile 17 zoll -- Monitor Smile 17 zoll | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Smile Gerätetyp : 17 zoll Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hi ich habe einen smile 17 bei dem der zeilenendtufentransistor und die zwei dioden defekt waren. ich habe die teile jetzt erneuert, jedoch klappt es immer noch nicht. das relais klackt ca. jede sekunde wenn ich das signalkabel an den pc schließe. ohne signal geht er auf standby. ich hatte das teil schonmal früher in reperatur. seit dem ging er nicht mehr in stand by wenn er nicht am pc war. ob das damit zu tun hat, weiß ich nicht. grüße michael... | |||
8 - Einfache Leistungsstarke Endstufe? -- Einfache Leistungsstarke Endstufe? | |||
Naja...das Wummern krieg ich schon noch weg...aber zuerst mal überhaupt ne Endstufe die das antreibt :-)
Heut hab ich mal nen Versuchsaufbau gemacht, nur zum sehen ob die Schaltung funzt gehts ja auch mal mit gemütlichen 15V...hab den Test mit ganz einfachen BD439 und BD440 gemacht. Nun...wenigstens hats heute mal nicht geraucht, schon ein aufbauendes Erlebnis :-) Allerdings hat es die Spannung anstatt zu verstärken abgeschwächt. Kamen noch ca. 20% raus....naja....das kommt sicher noch... Wenn man am Trafo 100/s hat...wieso dann direkt vom Netz nicht? 50Hz gleichgerichtet vom Netz...da komm ich aufs Gleiche ![]() Das Problem an der Rechnung ist halt, dass es nur bei Frequenzen >50Hz funzt...sonst ist halt der Kondensator mitten in der Amplitude mal leer...gäb sicher noch nen Witzigen Effekt *smile* Wie meinst Du das denn mit dem Spannungsverdoppeln? Das hab ich ja nirgends vor...hatte ja vor direkt Netzspannung ->Gleichric... | |||
9 - Monitor Kuotiang Taiwan (KFC) Smile CA 1500 -- Monitor Kuotiang Taiwan (KFC) Smile CA 1500 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Kuotiang Taiwan (KFC) Gerätetyp : Smile CA 1500 Chassis : ? FCC ID : unbekannt Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo, Ich habe mal wieder ein Problemkind ohne Schaltplan. Dieser zeigte als Fehler einen waagerechten blauen Strich, also Vertikal ablenkung defekt. Nach auswechseln des TDA1675A und der beiden 2,2R -Sicherungswiderstände, einer davon war völlig verkohlt, läuft die kiste immer noch nicht. Es zeigen sich Überschläge auf der crt-Platine am Bildröhrensockel zwischen Pin H und Pin GND auf der Bestückungsseite. Genau lässt sich dieses aber nicht lokalisieren, es scheint manchmal, das es unter dem CRT-Sockel blitzt. Das Bild bleibt dabei dunkel, die LCD und die netzled ebenfalls. Die Sicherungswiderstände bleiben dabei (noch) ganz. die Eklos und die Dioden in der Umgebung des TDAxx sind alle ok. Meine Fragen dazu: -Wer hat einen vernünftigen Schaltplan , kann ja nichtmal die Spannungssollwerte kontrollieren? - Was verursacht die Überschläge am CRT-Sockel? ich danke schonmal für die Antworten. viele Grüße Murmel ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |