Gefunden für sicherheitsschalter siemens geschirrspl - Zum Elektronik Forum





1 - E-15 der Sicherheitsschalter -- Geschirrspüler Siemens SX636X03NE/74




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E-15 der Sicherheitsschalter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX636X03NE/74
S - Nummer : 010080384584005473
FD - Nummer : 0008
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Siemens Geschirrspülmaschine Fehlercode E15

der Sicherheitsschalter in der Bodenwanne aktiv ist, da sich Wasser im Bodenbereich des Siemens Geschirrspülers befindet

Was der Ursache für den Wassereintritt ?


danke ...
2 - pulsierende Wasserzufuhr -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine
Dann teste doch erst einmal die Funktion der Ventile. Zieh die Schläuche am Einspülkasten ab (geeignetes Gefäß unterstellen) und starte ein normales Waschprogramm. Bei ordnungsgemäßer Funktion tritt zuerst für einige Sekunden aus dem Vorwäsche-Ventil Wasser aus, dann (gefolgt von einer kurzen Pause) aus dem Hauptwäsche-Ventil. Im Programm z.B. (extra) Spülen müssten beide Ventile gleichzeitig angesteuert werden.
Sollte das so sein, überprüfe das abnehmbare Einspülschalen-Oberteil (BOSH/SIEMENS 00482073, oder 00641845) auf Verkalkung/Verschmutzungen. In den meisten Fällen liegt hier der Hund begraben, die Dinger verkalken recht gern unmittelbar zwischen den Schlauchanschlüssen und der "Kreuzung" beider Kanäle.
Falls das doch ein dauerndes Pumpgeräusch ist, überprüfe den Sicherheitsschalter in der Bodenwanne des Gerätes, der evtl. durch austretendes Wasser ausgelöst hat.
Normal müsste dies aber im Display mit F:23 (E:23) angezeigt werden.

VG


...








3 - Beendet das Programm einfach -- Wäschetrockner Siemens Extraklasse TK
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Beendet das Programm einfach
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse TK
S - Nummer : WT 73080
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich hab da seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Trockner.
Egal welches Programm ob zeitgesteuert oder elektronisch, er läuft ganz normal an und nach unregelmäßiger Zeit bricht er ab und macht nichts mehr, bis ich das Programm erneut starte und dann fängt das Spiel von vorne an.

Es gibt auch Situationen da beendet er das Programm auch aber nur wenn zig mal das Programm wieder gestartet hab und auch nur mit viel Glück.
Heizung funktioniert übrigens von Anfang an zumindest wird er warm

Maßnahmen die ich bisher unternommen habe:

Flusensieb gereinigt
Kühler gereinigt
Sensor am flusensieb gereinigt
Mitnehmer in der Trommel gereinigt
An der Heizung den Sicherheitsschalter geprüft ( er hat Durchgang)
Leistungsmodul Relais (da bin ich mir aber nicht ganz sicher ob das ausreicht was ich da getestet hab, sie schalten zumindest bei ner 9v Batterie )


Ich hoffe sehr das mir hier jemand helfen kann


Mit freundlic...
4 - Türhaken wechseln -- Mikrowelle   Siemens    HF25M5R2/02
Hallo derhammer,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

Das die Innentüre (Plastik) irgendwie eingeklippst ist, habe ich mir schon gedacht.
Ich habe eine, allerdings extrem "sparsame" Explosionszeichnung erhalten, die sagt eigentlich nicht viel aus.

Die Frage ist, WO genau liegen diese Klipps.
Wieviele sind es.
Üblicherweise müssen bei solchen Befestigungen mehrere Klipps gleichzeitig (!!!) angehoben werden. Welche?

Ich möchte nicht mit brachialer Gewalt ran gehen und irgendwo nach try-and-error Methode rumprobieren. Die Türenfront ist aus Glas, schnell ist da etwas rausgebrochen.

Vielleicht gibt’s doch noch eine richtige Reparaturanleitung.


Service der Firma Siemens???
Leider blockiert Siemens eine fachmänniche Reparatur durch mich, gibt keine Informationen raus und möchte offensichtlich gerne den Job an "Service-Fachleute" geben.

Bin Dipl.-Ing., kenne mich also aus, auch mit der Technik Mikrowellengeräte, Magnetrons, Inverter usw., Diesen Türmechanismus zu reparieren wäre wirklich ein Klacks. Bei vielen Geräte anderer Hersteller sind die Türen verschraubt.
Reparatur: KISS (keep ist simple and stupid) - gilt nicht für die Konstruktion dieses Gerätes.

Das Ersa...
5 - schaltet nicht ein -- Wäschetrockner siemens siwatherm Plus 5401 siwatherm plus 5401
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : siemens siwatherm Plus 5401
Gerätetyp : siwatherm plus 5401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

bei unserem Trockner Siwatherm Plus 5401 ( Siemens) startet das Programm nicht mehr...
Betriebsanzeige leuchtet, ich vermute einen Fehler beim
Türkontakt / Sicherheitsschalter - leider kann ich diesen nicht finden...
kann mir hier jemand weiterhelfen?

danke + Grüße

Jürgen ...
6 - GS blebt kurz vor P: 2 stehen -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 S4R2S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS blebt kurz vor P: 2 stehen
Hersteller : Siemens Lady 45
Gerätetyp : S4R2S
FD - Nummer : 7311 107708
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meiner 20j. Siemens Lady 45 Spülmaschine. Das Programm Schaltwerk bleibt kurz vor der Programm 2 stehen. Wenn ich das PSW von Hand weiter drehe, dann läuft Spülmaschine bis zum Programmende weiter. Das Spülergebnis ist gut. Die Spülmaschine hat keine Wasserleckagen.

Daten der Spülmaschine:
Siemens Lady 45 Typ: S4R2S
E. Nr. SR53303/01
FD 7311 107708

Folgendes habe ich bereits durchgeführt:
-Eimertest am Wasseranschluss, ca. 12L/min.
-Sieb am Aquastop überprüft und gereinigt
-Wassertasche gereinigt
-Beide Ventile auf Funktion mit 230V überprüft und gereinigt.
-Alle Anschlussschläuche überprüft und gereinigt
-Beide Pumpen überprüft und gereinigt.
-Heizwicklung überprüft und Widerstand gemessen R=15Ohm
-Temperaturschalter auf Funktion überprüft.
-Niveauschalter auf Funktion(Wechselkontakt mit pneum. Betätigung) überprüft
-Bodenschalter(Sicherheitsschalter gegen Überfluten) üb...
7 - Netzschalter/Saugkraftregler -- Siemens Staubsauger BS55
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Netzschalter/Saugkraftregler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger BS55
FD - Nummer : 7903
Typenschild Zeile 1 : VS53A20/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein Siemens-Staubsauger arbeitete plötzlich nur noch sporadisch, ging im Betrieb aus und liess sich nicht mehr einschalten. Entgegen den Berichten von anderen Modellen waren die drei 15er-Torx-Schrauben leicht zu finden und der Deckel leicht aufzukriegen, und der Fehler schien schnell gefunden: der kombinierte Netzschalter/Saugkraftregler-Knopf ist ein Plastikdorn, der einesteils weiter unten einrastet und einen Pot zur Drehzahlregelung betätigt, andererseits gleichzeitig als Drucktaster einen Plastikbügel mit Feder bewegt, der den ein-aus-Taster schaltet. Dieser funktionierte auch, wie ich ihn bei geöffneten Gehäuse probierte - Heureka! - denkste.... die verrutschte Springfeder fixiert und alles wieder zusammengebaut ging nämlich nix, kurz angestartet undf dann tot. Wie ich das Gehäuse wieder öffne, es nochmal probiere, geht's einmal, dann aber plötzlich wieder nicht.

Da ist ein zusätzlicher Schalter (am dritten Bild eingeringelt) an der Aufspulun...
8 - Gerät läuft nicht immer an -- Geschirrspüler   Siemens    SE65M350
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät läuft nicht immer an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE65M350
FD - Nummer : FD8703
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Diese Spülmaschine läuft nicht immer an.
Ich habe schon Stunden im Internet recherchiert, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Mit der Bitte um Hilfe

Fehlerbeschreibung:
Die Maschine läuft nicht immer an
Mehrmaliges öffnen und schließen der Tür führt irgendwann zum Anlauf der Maschine.
Wenn der Fehler auftritt, verhält sich die Maschine wie folgt:
Abpumpen der Lauge, einlassen des Wassers, kurzer Lauf der Spülpumpe und dann ist Ende.

Was habe ich bereits getan:-
Maschine mit Maschinenreiniger gespült
- linke Wand demontiert
- Wärmetauscher/Wassertasche demontiert und gereinigt, war in der oberen linken Ecke stark verunreinigt
- Niveauüberwachung/Gebersystem demontiert, zerlegt und gereinigt
- Ablaufschlauch zum Bottich gereinigt
- Kontaktdurchgang des Niveauschalters geprüft, bei offenem Kontakt liegen hier etwa 5 V an, ist das richtig?
9 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9G1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9G1S
S - Nummer : SE54M250EU/35
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe ein kleines Problem mit einem Siemens Geschirrspüler S91Gs oder SE54M250EU/35.
Das Gerät hatte zunächst das bekannte Trafo-Problem, getauscht und wieder gut. Das Gerät lief dann einmal problemlos und zickt jetzt rum.
Es pumpt zu, löst den Sicherheitsschalter aus, pumpt wieder ab, dann wieder zu etc (pulst rhytmisch). Zu einem Programmstart kommt es nicht.
Mir ist nicht klar woher das Gerät weiß, wann genug Wasser drin ist (hat nicht den sonst üblichen Schwimmer-Schalter).
Any ideas ? thx im Voraus
Klaus ...
10 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : Siemens SE 65A 591
FD - Nummer : FD 8301 160185
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________



Hallo,

ich habe das Problem das mein Geschirrspüler nur noch pumt (auch bei offener Tür), aber kein Wasser zieht!
Habe also die Anleitungen auf der Seite http://www.teamhack.de/index.php?site=anleitungen ausprobiert, d.h.
Wasserhahn gecheckt, Sieb Aquastop, Auslaufschlauch pkt 7, Kein Wassser im Unterboden, Sicherheitsschalter mehrfach betätigt, Gebergehaeuse gereinigt. Ich weiß leider nicht mehr weiter!!!!
Wie kann man den Wasserzufluss an der Maschine prüfen, vielleicht am Gerät??? Und wo liegen die Triac?
Brauch unbedingt hilfe

Toni ...
11 - Geschirrspüler Siemens S9GT2S -- Geschirrspüler Siemens S9GT2S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT2S
S - Nummer : SE34563/22
FD - Nummer : 8012 480066
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich seit zwei Tagen Stunden im Forum und an meiner Spülmaschine verbracht habe wende ich mich verzweifelt an Euch.

Symptome:
Wasser läuft in Maschine ein und pumpt später auch regulär ab. Das Problem ist, dass der Spülgang nicht startet. Umwälzpumpe fängt nach Wassereinlauf an zu brummen/summen (hört sich an als ob Spannung anliegt) - läuft aber nicht an. Das Flügelrad der Umwälzpumpe lässt sich im ausgeschalteten Zustand NICHT drehen, bzw. höchstens 2-3mm.

Eimertest ergab >20 l/min. Wassertasche ausgebaut und stundenlang mit Drano gereinigt (war links oben wie erwartet ziemlich "zu") - ebenso das Gebergehäuse. Siebe am Aquastop gesäubert, Pumpensumpf inkl. Riffelschlauch zu Wassertasche und Ablaufschlauch gesäubert. Schläuche waren aber alle durchgängig.
Habe auch schon nach Wassereinlauf immer wieder Wasser in die Maschine geschüttet, bis der rote Sicherheitsschalter die Ablaufpumpe aktivierte. Die Umwälzpumpe sprang aber nicht an.

Bin mit meinem Latein nun ziemlich am Ende und...
12 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus S6M21S -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus S6M21S
Hallo,

Dein Siemens Gerät muß doch eine E-Nummer haben ?
Bitte angeben, wichtig
Dann kann ich vielleicht helfen

In der Bodenwanne darf überhaupt kein Wasser stehen ,normalerweise spricht in so einem Fall der Sicherheitsschalter an,
also als erstes Bodenwanne leeren ( und dabei Stecker raus!!!!!)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Teddy007 am 22 Nov 2008 18:27 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Teddy007 am 22 Nov 2008 18:28 ]...
13 - Geschirrspüler siemens SE 34530 -- Geschirrspüler siemens SE 34530
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : siemens SE 34530
S - Nummer : 10101020321067310014
FD - Nummer : 8101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ihr Lieben,

habe wieder mal ein Problemchen.

Gerät Heizt nicht. Folgendes festgestellt, holt kein Wasser.

1. Aquastop überprüft und getauscht. OK
2. Wasserzufuhr überprüft. OK
3. Es steht kein Wasser im Bodenblech, Sicherheitsschalter hat auch nicht eingeschaltet
4. Man hört, dass das Gerät, bzw, dass durch den Aquastop, ca. für 4 Sekunden Wasser durchgeht. Dass macht dass Gerät ca. 3 - 4 mal, danach ist Schluß. Das Programm läuft dann durch, obwohl kaum Wasser im Gerät steht.
Weiss mir keinen Rat mehr, brauche dringend Hilfe.

mfg
Warrior ...
14 - Geschirrspüler siemens -- Geschirrspüler siemens
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : siemens
S - Nummer : 10101020321067310014
FD - Nummer : 8101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo ihr Lieben,

habe wieder mal ein Peoblem.

Gerät Heizt nicht. Folgendes festgestellt, holt kein Wasser.

1. Aquastop überprüft und getauscht. OK
2. Wasserzufuhr überprüft. OK
3. Es steht kein Wasser in der Auffangschale, Sicherheitsschalter hat auch nicht eingeschaltet
4. Man hört, dass das Gerät, bzw, dass durch den Aquastop, ca. für 4 Sekunden Wasser durchgeht. Dass macht dass Gerät ca. 3 - 4 mal, danach ist Schluß. Das Programm läuft dann durch, obwohl kaum Wasser im Gerät steht.
Weiss mir keinen Rat mehr, brauche dringend Hilfe.

mfg
Warrior ...
15 - Geschirrspüler Constructa S6R22C -- Geschirrspüler Constructa S6R22C
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : S6R22C
FD - Nummer : 7702 480149
Typenschild Zeile 1 : DVGW-M 467
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein seltsames Problem mit unserer Geschirrspüler-Maschine, die wohl baugleich mit den Siemens-Typen ist und ich hoffe mir daher auch aus dieser Sparte Beistand.
Die Maschine schaltete die Programme nicht mehr weiter und pumpte nicht.Nachdem ich sie ausgebaut und geöffnet hatte, stellte ich fest, daß der Sicherheitsschalter für ausgelaufenes Wasser in der Bodenwanne ausgelöst hate. Nach weiteren Nachforschungen, woher das Wasser kam, stellte ich nicht etwa einen gelösten oder defekten Schlauch fest, sondern das Wasser kam aus einer Sicherheitsüberlaufsöffnung aus der linken Seite der komplexen Wasserkammersysteme (P/N: 1738050221).Jedes mal wenn die Masschine zum 3. Mal Wasser auffüllte, dieses über die Steigrohre nach oben stieg, um dann in den Wasserbehälter zurückfloss und dabei den Regelschalter mit der Wasserwippe betätigte, stieg das Wasser soweit an, daß es über die dünnen Röhrchen weiter rechts (ich denke mir mal es sind Druckkammern)aus der Öffnung rausgedrängt wurde und nach a...
16 - Geschirrspüler Siemens 59H1S -- Geschirrspüler Siemens 59H1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 59H1S
S - Nummer : SE25E230EU/49
FD - Nummer : FD8409
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe meinen Geschirrspüler zerlegt weil er nicht mehr anlief. Die Ursache war wohl Wasser in der Bodenwanne, worauf der Sicherheitsschalter abgeschaltet hat (siehe Bild, auf der rechten Seite war es auch voll, ich habe aber vor dem Umkippen der Maschine das Wasser aus allen zugänglichen Stellen entfernt, um keine zu große Sauerei zu bekommen).

Jetzt weiß ich nicht genau, wo das Wasser herkommt
Es sind an mehreren Stellen (an der Unterseite von Schläuchen und von Kunststoffteilen) bräunliche Tropfen zu sehen. Die höchste Stelle, an der etwas zu sehen ist, ist die Dichtung zwischen Pumpensumpf und Spülraum (dort ist etwas Kalk). Zunächst dachte ich, es wäre die Pumpe gewesen (siehe Bild), aber im Nachhinein habe ich die anderen Kalkspuren gefunden.

Außerdem hat die Maschine das Problem, daß die Anzeigen für Salznachfüllen und Klarspüler nie angehen (trotz Wasserhärtebereich 3), das war schon immer so, seit ich die Maschine vor zwei Monaten übernommen habe.

Nun meine Fragen:

Ha...
17 - Waschmaschine Siemens S9ET1S -- Waschmaschine Siemens S9ET1S
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9ET1S
S - Nummer : SE4698/01
FD - Nummer : 7908
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin im Internet auf dieses Forum hier gestoßen und konnte mir auch schon einige Tipps in die richtige Richtung holen, die aber leider noch nicht zur eigentlichen Problemlösung verholfen haben.

Wir haben leider Probleme mit unserem Geschirrspüler (Siemens S9ET1S):

Nachdem in letzter Zeit das Geschirr teilweise nicht mehr richtig sauber wurde und das Wasser nicht mehr richtig aus der Maschine abgepumpt wurde, haben wir den Wärmetauscher/Wassertasche an der linken Seite des Geschirrspülers getauscht. Die Kammern des alten Wäremtauschers waren besonders im linken oberen Eck sehr verdreckt.

Hierbei haben wir auch das Niveaukammer-Gehäuse und den Wellenschlauch
(Verbindungsschlauch zum Pumpensumpf) ausgebaut und gereinigt. Besonders der Wellenschlauch war sehr verdreckt.

Nachdem nun wieder alles zusammengebaut und angeschlossen ist, läuft
nun der Wärmetauscher nicht mehr mit Wasser voll. Es läuft nur zu Beginn sehr wenig Wasser in den Spülbehälter ein. Anschließend stopp...
18 - Geschirrspüler Siemens S8N2S -- Geschirrspüler Siemens S8N2S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S8N2S
S - Nummer : SN 54321/03
FD - Nummer : 7508
Typenschild Zeile 1 : 360207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kollegen!

Brauche einen Schaltplan für dieses Gerät!!!!!!!!!!!!!!!

Fehler war: Programmwerk lief nicht mehr. Programmwerk gewechselt. Stecker 1:1 Probelauf Programmwerk langsam durch geschaltet. Reihenfolge 30sec Wasser abgepumpt, Wasser genommen, bei richtigem Wasserstand abgeschaltet und abpumpen lassen. Gerät zusammen gebaut, nochmaliger Probelauf = keine Funktion!!!

Fronttüre geöffnet. Stromverlauf kontrolliert. Spannung bis am Programmwerk Kontakt1. Sicherheitsschalter in Bodenwanne in Ordnung, nicht geschaltet. Gerät startet aber trotzdem nicht!!!

Spannung kommt auch nicht auf Programmwerkmotor an.

Wer hilft?????????????

Gruß
Bernd ...
19 - Geschirrspüler Siemens SE55A562/45 -- Geschirrspüler Siemens SE55A562/45
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55A562/45
FD - Nummer : 8311
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Der erwähnte Spüli pumpt das Wasser bereits ab, während es von der Wassertasche in den Spülraum fließt.

Kein Wasser in der Bodenwanne, Sicherheitsschalter spricht nicht an (Wassereinlauf und Riffelschlauch absolut sauber).

Hab leider kein Servicemanual um nachzuvollziehen, woher die Spannung für die LP kommt.

Wer kennt diesen Fehler?

Vielen Dank im Voraus. ...
20 - Waschtrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ Serie -- Waschtrockner Siemens Siwatherm 7400 IQ Serie
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 7400 IQ Serie
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo "Leidensgenossen"

Ein kleiner Fehler - grosse Wirkung .
Unser Trockner springt nach dem Schliessen der Tür und druck auf Taste START nicht an. ( Programm auch gewählt usw.)
Nach kurzer Überprüfung stellte ich fest, das der Sicherheitsschalter für die Tür nicht mehr schließt bzw mechanisch verrutscht ist, und so die Maschiene den Dienst verweigert.
Meine Frage an Euch: Wie komme ich an den Schalter?
Habe die linke Seitenabdeckung und Deckel abgeschraubt, auch die Schrauben für die Trommeldichtung an der die Tür ebenfalls befestigt ist habe ich gelöst. Wie gehts weiter?
An den Schalter der links mittig in der Trommeldichtung sitz komme ich (noch) nicht dran...

Hat jemand von Euch eine Idee? Eine Bauanleitung, Explosionszeichnung....

Würde mich über einen Tipp sehr freuen!!!

...
21 - Geschirrspüler Siemens Family 30 -- Geschirrspüler Siemens Family 30
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Family 30
S - Nummer : SE 23910 / 17
FD - Nummer : 8009 430055
______________________

Hallo, ein gutes Neues Jahr wünsche ich.

Mein Jahr hat mal wieder besch... angefangenhttps://forum.electronicw.....=40#. Mein Geschirr konnte ich nicht mit meiner GS spülen.

Nach langem Suchen kam ich dahinter, dass in der Maschine in der Bodenwanne Wasser ist. Wie im Forum schon überall gelesen, hab ich das Wasser abgeschöpft und nachgeschaut woher das Wasser kommt. (Die Maschine sprang durch den Sicherheitsschalter nicht an)

Relativ sicher kam es vom Dichtungsrand , die das innere der Maschine vom Boden abdichtet.

Nun meine Frage: Kann ich diese Dichtung selbst tauschen?

Wenn ja, wiehttps://forum.electronicwerkstat.....#???? Wie bekomme ich die Dichtung raus und wieder rein (kleine Anleitung).

22 - Waschmaschine Siemens Lady Plus 253 -- Waschmaschine Siemens Lady Plus 253
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 253
S - Nummer : E.Nr. SN 25311/11
FD - Nummer : 7309 042830
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich würde gerne mal eure Meinung zu folgendem Problem hören:
Die Maschine bleibt oft an bestimmten, aber nicht immer gleichen Programmpositionen stehen, d. h., der Timermotor dreht nicht mehr, da ihm die Betriebsspannung fehlt und die Maschine tut keinen Mucks. Dies passiert aber nie während eines Programmschrittes, sondern immer während des Überganges zu einem anderen Programmschritt, z. Bsp. vom Klarspülen zum Trocknen. Wird der Timer von Hand eine Raste weitergedreht, läuft die Maschine wieder. Heizen tut sie, Thermoschalter und Sicherheitsschalter Tür sind o.K. und der Kabelbaum in die Tür hat auch keinen Kabelbruch.
Eimertest ist gemacht und Abpumpen tut sie auch.
Vielleicht ist es in diesem hervorragendem Forum ja möglich, mir einen Tip oder noch besser einen Schaltplan zukommen zu lassen.
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sicherheitsschalter Siemens Geschirrspl eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sicherheitsschalter Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295950   Heute : 461    Gestern : 17838    Online : 520        28.8.2025    0:44
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0786759853363