Gefunden für schaltplan schaltbare netzbuchse - Zum Elektronik Forum





1 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Offroad GTI hat am  2 Aug 2023 21:19 geschrieben :
Der Versuchsaufbau muss natürlich so erfolgen, dass man keine Messleitung o.ä. halten muss (Abgreifklemmen oder passende Kabelschuhe verwenden). Zuschalten über eine schaltbare Steckdosenleiste ist auch praktisch.
Es kann auch noch eine Glühlampe in einer Baustellenfassung parallel zum Messaufbau (Kondensator+Multimeter) geschaltet werden, um den Kondensator augenblicklich nach trennen der Spannung zu entladen.
Zum verbinden des Drahtverhaus eignen sich WAGO222 Klemmen sehr gut (um Längen besser als Lüsterklemmen).


Danke für die ausführliche Beschreibung. Leider ist meine Cripzange mit den Kabelschuhen nicht auffindbar. :-/ Ich werde mal am WE sehen. Wagoklemmen sind nicht das Problem.


2 - 24V auf +-15V -- 24V auf +-15V

Zitat : Offroad GTI hat am  4 Mai 2021 15:00 geschrieben : Alles in Allem ist mir das hier aber zuviel Salamitaktik.Ok, dann geht es nicht nur mir so.

Ich fände ja mal einen Schaltplan ganz praktisch.


Zitat : Gosertown hat am  4 Mai 2021 09:19 geschrieben : Ich habe mal den Schaltplan angehängt. Das ist kein Schaltplan. Für mich ist das eine Skizze ohne Details, ohne Salami, ohne Hühnerfutter.


Zitat :








3 - Zuerst kaum Ton dann normal -- Receiver   Sony    STR-DE 495
Geräteart : Receiver
Defekt : Zuerst kaum Ton dann normal
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR-DE 495
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

wir haben einen FM-Stereo FM-AM Receiver von Sony Modell STR-DE 495. Haben den mal vor kurzem Geschenkt bekommen. Schönes Gerät und funktioniert, wenn er mal will, auch sehr gut. Allerdings hat er schon seitdem wir ihn haben, das Problem, das nach dem Einschalten erst ganz leise und manchmal auch nur auf einem Kanal ein Ton kommt. Wenn man denn dann mal zärtlich gegen die Seite des Gehäuses klopft ist der Ton normal. Also auf beiden Kanälen und in normaler gleichmäßiger Lautstärke vorhanden. Ich dachte zuerst, das es an den beiden dicken ElKos liegt, welche sich auf dem Board ganz hinten vor den beiden Audioausgängen liegen. Habe diese heute erneuert mit dem Ergebnis das sich am erklärten Problem nichts geändert hat. Lediglich der Sound ist jetzt etwas kräftiger als vorher.

Kann damit jemand was Anfangen und hat ein Tip was defekt sein könnte ? Habe Ohmsche Kentnisse, kan mit einem Multimeter umgehen. Alternativ habe ich einen Radio- und Fernsehtechniker im Familienkreis. Allerding motzt dieser immer, das er ohne Schaltplan nichts machen könne. Hoffe auf eure ko...
4 - Bildzusammenbruch -- TV Grundig Sedance70 ST70-284 Dolby
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bildzusammenbruch
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Sedance70 ST70-284 Dolby
Chassis : CUC 1837
Messgeräte : Multimeter
______________________

Also wie soll ich Beginnen, ich bin neu hier.

Ich brauche eure Hilfe.
Ich habe einen Grundig Sedance70 ST70-284 Dolby (Cuc 1837).
Das Bild ist mir mitten in der Sendung von Außen zur Mitte in einen hellen Punkt zusammengefallen. Seitdem tut sich nichts mehr. Ich muss vorausschicken das der Schalter zum Aus- Einschalten gleich nach der Garantie (2002) defekt war, und ich den Fernseher über eine schaltbare Steckdosenleiste immer Aus- und Einschalte. Ich bräuchte zum Anfang vielleicht ersteinmal ein paar Tipps wo ich mit der Suche beginnen soll.
Schaltplan noch nicht gefunden, wenn überhaupt vorhanden.Grundkenntnisse in der Elektronik ein bisschen vorhanden.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß Mulewap ...
5 - TV Sanyo 21P2 (CE21P2-C-01) -- TV Sanyo 21P2 (CE21P2-C-01)

Zitat : Ich werde den Eindruck nicht los, dass du mit dieser Modifikation überfordert bist und es besser sein lassen solltest.


na ja, ich hab zwar keine Ahnung von TV`s, aber hab vor Ewigkeiten mal Kfz-Elektriker gelernt :sm5:, die Schaltpläne sehen etwas anders aus und ist verdammt lange her
aber zutrauen würde ich mir eine so relativ einfache Sache schon

also die Scart-Kontakte hab ich mir fast so gedacht, geht nicht, ok

eine schaltbare Klinkenbuchse ist mir bekannt (wenn ein Stecker drinsteckt werden die Kontakte geöffnet, richtig?)

Schaltplan habe ich zwar, aber den zu lesen fällt mir schwer
ich würde den einscannen, aber der ist DinA2 groß
...
6 - \"Zentral\"-Aus zeitverzögert konventionell gelöst -- \Zentral\-Aus zeitverzögert konventionell gelöst
Hallo!
Die Schaltung um die es geht ist aus dem Schaltplan ersichtlich.
Kurz erklärt: Tastet man den Taster (ja, hier ist es ein Schalter...) soll das Relais/Schütz (1x Ö / 1x S) anziehen, und somit L2 freigeben (für schaltbare Steckdosen eines Wohnzimmers (Standby-Geräte!)) L1 entspricht also der ständig anliegenden Spannung, L2 der schaltbaren. Wird der Taster ein zweites Mal betätigt soll im Tastmoment garnichts passieren, sondern erst 3-5 Sekunden später (der Taster muss diesen definierten Zeitraum gedrückt bleiben) L2 freigeschaltet werden. Ist L2 spannungslos, soll die Lampe im Taster aufleuchten, liegt Spannung an, soll sie aus sein.
Gibt's es da ein fertiges Bauelement oder lässt sich da eine Schaltung mit 2-3 Hutschienengeräten lösen?

Vielen Dank + Gruß Julian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jayjay86 am  1 Sep 2006  7:46 ]...
7 - Neu hier, Vertärker selberbauen, brauche Hilfestellung von Euch -- Neu hier, Vertärker selberbauen, brauche Hilfestellung von Euch
Hi erstmal an alle und vielen dank an die die was Posten.

Hab folgendes Porblem, habe zwei subwoofer von Ground Zero mit je 2000 Watt RMS und 2+2 Ohm je Subwoofer. Hab zwar dazu eine Endstufen gefunden wie die Hifonic XI
Colossus, 2 Kanal Endstufe, je Kanal 900 Watt RMS bei 2 Ohm, bräuchte dann ich natürlich 2 Stück von den Endstufen, ist mir aber zu Teuer.

Nun bin ich auf die Idee gekommen mir so ein Teil selbst zu bauen, kein Plan aber wie, ein bischen mit elektrik und elektronik kenn ich mich schon aus.
Also der Verstärker sollte folgende eigenschaften haben:

4 Kanal
2 Ohm je Kanal
4000 Watt RMS ---> 1000 RMS je kanal

wahlweise 12 bzw. 24 dB Lowpassfilter 40 - 4000 Hz
wahlweise 12 bzw. 24 dB Subsonicfilter 10 - 150 Hz
12 dB Highpassfilter 10 - 4000 Hz
Bandpassfunktion schaltbar
Balanced Line Inputs (Symmetrische Eingänge)
schaltbare Line Outputs
Bassequalizer 0 - 18 dB @ 40 Hz
35 qmm Stromanschlüsse & Maxifuses
Boltar, Zeus und Colossus mit Lüfter

und der ganze aufwand sollte nicht mehr kosten als 1000 Euro.

Hier noch ein Link zu der Endstufe
http://www.audiod...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schaltplan Schaltbare Netzbuchse eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schaltplan Schaltbare


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295838   Heute : 349    Gestern : 17838    Online : 366        28.8.2025    0:33
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0530989170074