Gefunden für schaltplan abwasserpumpe privileg - Zum Elektronik Forum





1 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110 WCS
S - Nummer : 11DA1101D
FD - Nummer : 118830684
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als erstes einmal ein großes Lob und ein ganz großes Dankeschön an die Experten, alle Helfenden und Betreiber der Website. Das was IHR hier treibt bewahrt viele Geräte vor dem Schrottcontainer und ist somit ein riesen Beitrag zur Nachhaltigkeit/zum Umweltschutz!



Nun zu meinem Problem.
Die Waschmaschine meiner Schwiegermutter lässt beim Starten des Waschprogrammes kein Wasser in die Maschine laufen.
Nach dem Starten läuft die Zeit ab aber nichts tut sich.
Nach einiger Zeit kommt die Meldung Zulauf Prüfen.
Habe den Zulauf komplett geprüft und alles ist OK.
Habe bei Miele einen Verdrahtungsplan/Schaltplan angefordert und nach dem Nachweis der fachlichen Kenntnisse diesen auch erhalten.

Soweit ich es beurteilen kann sind alle Geräte die an der EDPL 1000 angeschlossen sind OK.
Habe die Wasserweiche mal komplett duchlaufen lassen und eine Zeit von 24,6 Sekunden gemessen (auf dem Schaltplan sind 25 angegeben). Sign...
2 - Bleibt aus, nur Innenbeleu. -- Geschirrspüler   Miele    G5830
Hallo ihr Lieben,

bin nach längerer Pause wieder an meiner Lieblingsmaschine G5830SCI von Miele. Nachdem ich vieles angeschaut habe und die Elektronik wieder zu leben erwacht ist, habe ich das Gerät mal ans Wasser angeschlossen und eingeschaltet. Erst einmal alles in Ordnung. Dies sollte sich aber ändern. Habe nun das Kurzprogramm gewählt und den Vorgang gestartet. Zuerst lief die Laugenpumpe an und wollte den Sumpf leeren und das eventuell stehende Wasser abpumpen. Anschließend erfolgt wohl ein Test der Komponenten der Umwältspumpe. Hier scheint aber ein Fehler vorzuliegen. Statt Frischwasser in die Wassertasche zu spülen kommt eine Fehlermeldung F79 und die Abwasserpumpe versucht wieder abzupumpen.

Dies bedeutet wohl ein Selbsttest der Umwälzpumpe ist fehlgeschlagen. Beim Nachschlagen der Fehlermeldung ist der Fehler F 79 ein Komunikationsproblem. Heißt das nun eine Leitungsproblem oder ist eine Komponente das Übel.

Bei dieser Gelegenheit nochmals meine Frage:
Wie ich weiß, legt Miele stets einen Schaltplan der Steckerbelegung in der Elektronik in die vordere Klappe. Dies dient wohl als Hilfestellung für Arbeiten am Gerät. Dieser Plan fehlt mir leider. Ist wohl auch kein Geheimnis. Für mein 2830SCI Gerät habe ich diesen Plan auch von einem Technik...








3 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G540U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G540U
S - Nummer : 2523873
Typenschild Zeile 1 : Nr. 2523873 Typ: G540 U
Typenschild Zeile 2 : Stromart 220 V
Typenschild Zeile 3 : Frequenz 50 HZ
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag zusammen,

Meine Miele G540U hat seit über 20 Jahren hier ihren Dienst verrichtet. Es gab keine Änderungen am Nutzungsverhalten (1 x Mal die Woche, manchmal nur 1 alle zwei Wochen).

Seit kurzem wird jedoch das Wasser nicht mehr heiß und das Zählwerk setzt aus. Die Machine spült weiter und weiter. Nach kurzem Setzen auf Stop und wieder setzen an die vorherige Position und ein wenig weiter, läuft sie weiter bis wieder ein Punkt kommt an dem das Zählwerk aussetzt.

Es scheint, als wenn die Maschine auf Vollzugsmeldung Wasser warm wartet. 2004 gab es hier im Forum schon einmal einen Fall wo Kabelbruch die Ursache war. Leider hilft der Fall nicht weiter, weil die Lösung kaum näher beschrieben war.
Was habe ich unternommen:
- Heizstab durchgemessen: hat Widerstand
- Maschine gründlich greinigt
- Grob- und Feinsieb sorgfältig gerein...
4 - Deckel-Arretierung defekt? -- Waschmaschine Brinkmann / Blomberg Toploader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Deckel-Arretierung defekt?
Hersteller : Brinkmann / Blomberg
Gerätetyp : Toploader
S - Nummer : 00/??
FD - Nummer : 00/??
Typenschild Zeile 1 : 00/??
Typenschild Zeile 2 : 00/??
Typenschild Zeile 3 : 00/??
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei meiner Brinkmann toploader Waschmaschine (17 jahre alt)
ist anscheinend die Arretierung vorne im Deckel defekt. Nach
dem Einschalten starten weder der Wasserzulauf noch der Motor.
Nach längerer Zeit lässt sich auch der Deckel noch öffnen.
Sonst scheint alles in Ordnung zu sein. Bei manchen Positionen
des Programmschalters läuft die Abwasserpumpe.

Ich habe das Oberteil abgeschraubt und soweit es geht hochgehoben.
Die Arretierung ist ein längliches Teil und hat an einem Ende zwei
gleiche Leitungen, die mit Polschuhen aufgesteckt sind (die Heizung
für den Bimetall-Streifen, vermute ich) sowie seitlich ein drittes
Kabel (für den Kontakt?). Wieso nur eins? Wo ist der Gegenpol?
Hat jemand vielleicht einen Schaltplan davon? Wenn das ein Standard-
Bauteil ist, gibt es vielleicht heute noch Ersatz? Oder kann man
die Zuhaltung irgendwie wieder gäng...
5 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W830
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche n. schleudern noch naß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W830
S - Nummer : 11 / 12788662
FD - Nummer : Bedienteil: EDPW 120 - A
Typenschild Zeile 1 : Leistungselektronik: EL 110-A
Typenschild Zeile 2 : Schaltplan Teile Nr. 3860591
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen

Bei meinen guten Freunden läuft die damals (20 Jahre) von mir empfohlene MIELE Waschmaschine nicht mehr richtig, ich sehe mich in der Pflich zu helfen.

Es handelt sich um eine ca. 1993er Novotronic W830.
Nach abschließen des Waschvorgangs bemängelt die Hausherrin das die Wäsche noch ungewöhnlich nass sei. Ein zweites mal starten des Schleuderprogramms schafft etwas Abhilfe, war aber "früher" besser.

Nun, da ich heute sowieso dort war habe ich mal in Sonntagskleidung die Front geöffnet.
Die Maschine steht zum Glück auf einem ca. 80cm hohen Betonpodest zusammen mit einer weiteren Waschmaschine und einem Trockner.
Für Bilder hatte ich leider nur mein Handy dabei, sollte ...
6 - Abwasserpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Siemens Extraklasse
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abwasserpumpe läuft ständig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse
S - Nummer : SE34638/17
FD - Nummer : FD8002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forumsgemeinde

Ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit unserer Geschirrspülmaschine. Dank google und diesem Forum konnte ich schon einige Tipps mit denen es mir möglich war diverse Dinge zu überprüfen. Aber das Problem konnte ich bis jetzt nicht lösen.
Sobald man die Maschine einschaltet läuft die Abwasserpumpe und hört nicht mehr auf.

Was habe ich bisher getan:

- Linke Seitenwand geöffnet
- In der Wanne in der der Schwimmerschalter sitz befindet sich kein Wasser.
- Das rote Gestänge vom Schwimmerschalter bewegt sich leichtgängig
- Microschalter mit Messgerät überprüft. Funktion in Ordnung
- Zweiter Microschalter der von einem blauen Hebel betätigt wird funktioniert auch
- Das Kunststoffteil mit den vielen Wasserkanälen war stark verschmutzt. Ich habe es so gut es ging gereinigt. Es sieht zwar immernoch schmutziog aus, aber soweit ich das beurteilen kann, kann das Wasser überall durchfließen.

Viell...
7 - bleibt "hängen" -- Geschirrspüler Miele Novotronic G 591SC
Hallo martinbrecko,

willkommen im Forum.

Zur detaillierteren Hilfe benötigen wir auch von Dir die kompletten
Gerätedaten, wie Fabrik.-Nr. und möglichst auch Schaltplan-Nrn.

Nach dem Reinigungsgang folgt Zwischenspülen und Klarspülen, dann
gehts erst zum Trocknen: Wo bleibt also das Programm stehen und was
hat es bis dahin schon erfolgreich abgearbeitet?

Bei welchem oder welchen Programm(en) passiert das?

Welche LEDn blinken oder leuchten, wenn das Programm hakt?

Was läuft dann noch im Gerät (Umwälzpumpe/Abwasserpumpe...)?

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
8 - Laugenpumpe läuft dauernd -- Geschirrspüler Neff Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft dauernd
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Geschirrspüler
S - Nummer : S54T09X0EU/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi Forum
Ich schlage mich nun schon seit Tagen durch dieses Forum und konnte auch einiges Interessantes und Wichtiges (für meinen Fall) finden. Aber leider reicht es nicht aus. Hier mein Problem:

Die Maschine Bj 2005 lief bislang absolut fehlerfrei. Vor Eintreten des Fehlers war die Laugenpumpe durch einen Fremdkörper beim Abpumpen gestört worden. Leider wurde die Störung nicht sofort behoben, so dass die SpüMa ein oder zwei Programmdurchläufe damit lief. Okay, nun zum eigentlichen Fehler.

Nach Einschalten des Geschirrspülers läuft die Laugenpumpe (Abwasserpumpe) sofort los - also auch mit noch geöffneter Tür! Gemäß dieses Forums habe ich

- die Bodenwanne kontrolliert -> trocken und auch
- sämtliche TRIACs auf der Leistungsplatine, so weit ich das konnte, überprüft und keinen Fehler festgestellt.
- Der Türkontaktschalter (Schalter für Kugellagerschloss 187205) arbeitet einwandfrei und der
- Schalter Sicherheits-Niveau 165256 ebenfalls
9 - Wäscht endlos lange -- Geschirrspüler Miele Automatik G582
Hallo Rainer,

es gibt zwei Pumpen im Gerät.
Die Abwasserpumpe/Laugenpumpe sitzt links, hinterm Heizungsrelais und
sie pumpt am Programmbeginn und zum Ende jedes Programmabschnitts das
Wasser aus dem Spülraum in den Abfluss.
Die andere ist die Umwälzpumpe und sitzt hinter dem Sammeltopf/Pumpensumpf.
Sie wälzt während der Spülgänge das Wasser im Gerät um und betätigt mit
ihrem Druck den Heizungs-Niveauschalter vorne im Sockelbereich, etwas
rechts von der Mitte.
Wenn die U.-Ppe. still steht, muss der Heizungsniveauschalter wieder
in Ruhestellung zurück schalten.
Ich habe hier gerade keinen Schaltplan vom Gerät vorliegen. Kannst Du
diesen evtl. scannen oder fotografieren und hier hochladen?

MfG,
der Gilb

...
10 - Geschirrspüler AEG ÖkO_FAVORIT 4055 -- Geschirrspüler AEG ÖkO_FAVORIT 4055
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖkO_FAVORIT 4055
S - Nummer : 82091158
FD - Nummer : PNC 911 232 225 01
Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 4055-10W
Typenschild Zeile 2 : Typ 45 DEK 04
Typenschild Zeile 3 : 111.518 600.LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Mitstreiter,

Habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler: Nach Reinigungsarbeiten an der Spüle, der Abfluss lief schlecht ab, läuft plötzlich die Abwasserpumpe der Spülmaschine im Dauerlauf, auch im abgeschaltetem Zustand der Maschine. Da hilft nur noch Sicherung raus. Wer kann mir sagen, woran das liegen kann ?
Die einzige Erklärung die ich mir vorstellen kann ist, dass die Maschine eventuell einen Überlaufschutz hat (wenn Wassereinlassventil nicht schließt) um auf jeden Fall eine Wohnungsüberschwemmung zu verhindern. Dazu wäre ein Sensor erforderlich, der eventuell durch die Reinigungsarbeiten an der Spüle überdrückt wurde. Ansonsten kann ich mir nur noch einen Kabelisolationsfehler oder einen Fehler des Schrittschaltwerkes vorstellen. Hilfreich wäre ein Schaltplan, bzw Stromlaufplan.
Ich bedanke mich für jeden Hinweis zur Fehlerbehebung.

Mit freundlichen Grüßen
11 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Hallo,

habe ein Foto vom Wassersystem und zwei von der Platine angehängt.

Suche die Kontakte bzw. das Relais welches die Abwasserpumpe steuert.

Suche auch den Schaltplan.

mfg Jens ...
12 - Geschirrspüler Miele De Luxe 560 -- Geschirrspüler Miele De Luxe 560
Hallo Kai,

der Netzanschlusskasten der Maschine lässt sich zwar auch nach hinten herauswuseln, jedoch ist es wohl einfacher und gibt mehr Einblick, die Maschine (Spülraum und Salzbehälter des Enthärters vorher trocken gelegt) auf die rechte Seite zu legen und die Bodenwanne (Auffangwanne) zu demontieren.
Bei 7:00 Uhr (Schaltschritt 34 und 35 von 60) findet, laut Schaltplan (wenn Du den schon hinter der Schalterblende gefunden hast, sind wir an dessen Nummern interessiert), das Abpumpen des Wassers vom Zwischenspülgang statt, so dass auch eine Überprüfung der Laugenpumpe (Abwasserpumpe), das ist die kleinere Pumpe, vorne im Gerät, ratsam erscheint.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
13 - Geschirrspüler Miele G7761 -- Geschirrspüler Miele G7761
Hallo Lintek,

willkommen im Forum.

Zeigt die Maschine denn dabei auch Fehlermeldungen (blinkende LEDs oder zwei waagerechte Striche -- im Display)?

Ansonsten kann es ganz einfach daran liegen, dass die Laugenpumpe (Abwasserpumpe) im heißen Zustand (also nach dem Klarspülgang) klemmt.
Entferne doch mal die Sockelverkleidung und schaue, ob die Ablaufpumpe evtl. undicht ist und deren Lager dadurch gelitten haben.

Eine weitere Fehlerursache kann ein, nicht schließendes, Rückschlagventil sein. Dadurch fließt, schon abgepumptes, Wasser wieder zurück in den Spülraum.
Dieses Rückschlagventil ist unten in der linken Seitenwand, ziemlich hinten, eingeschäumt.
Es ist mit der Druckseite der Laugenpumpe einerseits und mit dem, aussen angeschlossenen, Ablaufschlauch andererseits verbunden.
Innen links hinten im Spülraum (Unterkorb herausnehmen) ist es mit einer Vierkant-Plastikverschraubung befestigt.
Nach Abnehmen der Schläuche und Herausdrehen der Plastikschraube läßt es sich nach unten heraus wursteln (Trockengelegte Maschine auf die rechte Seite legen).

Meldest Du uns, was Du feststellst?
Gib uns dann bitte auch die Fabrik.-Nr. und ggf. die Schaltplan-Nrn. durch.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
14 - Waschmaschine EBD TL 1247 Inox -- Waschmaschine EBD TL 1247 Inox
OK...ich habe schon mal den Druckschalter geprüft,habe Druck mit dem Mund auf den Druckschalter gegeben,was zur Folge hat,dass die Abwasserpumpe anläuft und auch abpumpt.
Den Schlauch hab ich jetzt mal durchgepustet,,,,,der war frei.Scheint tatsächlich was an der Elektronikplatine defekt zu sein.
Die Kohlen sind auch noch in Ordnung.
Wenn ich das Programmschaltwerk mit der Hand durchdrehe tut sich eigentlich garnichts,nicht mal der Timermotor wird angesteuert.
Noch eine Frage:Ist das der ganze Schaltplan,oder gibts noch eine Erweiterung ??
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schaltplan Abwasserpumpe Privileg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schaltplan Abwasserpumpe Privileg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875867   Heute : 17448    Gestern : 26182    Online : 393        19.10.2025    17:35
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0411939620972