Gefunden für sansui - Zum Elektronik Forum |
1 - (Ersatz) Endstufe für Tonbandgerät gesucht -- (Ersatz) Endstufe für Tonbandgerät gesucht | |||
| |||
2 - linker Kanal tot -- Receiver Sansui Sansui RZ-1500 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : linker Kanal tot Hersteller : Sansui Gerätetyp : Sansui RZ-1500 Chassis : 8Ohm-LS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Reveiver RZ-1500 von Sansui lief bis vor ca. einem halbem Jahr ohne Probleme. Seitdem ist der rechte Ausgangskanal sowohl bei LS-Block A als auch LS-Block B tot. Die ersten Nachforschungen bzgl. LS-Anschlusskabel und LS durch Tausch der Anschlusskabel und LS haben eindeutig ergeben, dass auf dem rechten Ausgangsbereich nichts oder nicht mehr genug am LS ankommt. Leider habe ich - weil aus zweite Hand bekommen - weder ein Benutzerhandbuch noch ein Servicehandbuch. Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen? An welcher Stelle und wie kann das Signal in Richtung LS ggf. mit einem vorhandenen Oszilloskop abgegriffen werden? Ich habe mal vor langer Zeit E-Technik studiert, aber wenig Praxis beim Messen mit den Oszilloskop bisher. Viele Grüße, Volker ... | |||
3 - Schaltet nach 2-3 sec ab -- LCD Orion TV19-PL165DVD | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Schaltet nach 2-3 sec ab Hersteller : Orion Gerätetyp : TV19-PL165DVD Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem ich ja mein Steckernetzteil durch den Austausch eines Elkos ganz alleine wieder zum laufen gebracht habe, bin ich nun mutiger geworden und habe mein Orion-TV zerlegt. Fehlerbeschreibung: Gerät läßt sich einschalten, zeigt 2-3 sec sogar ein Bild und geht dann wieder komplett aus, also auch keine Standby-Leuchte. Da ja höfig der Fehler in der Spannungsversorgung liegt, habe ich die Netzteil-Platine eine Sichtprüfung unterzogen und keine Auffälligkeiten gefunden. Verbaut ist ein Netzteil von Sansui CEH434A Leider habe ich nur Anbieter aus den USA gefunden, dazu noch gebraucht und sauteuer. Baugleiche Netzteile wurde wohl auch teilweise bei Toshiba und Samsung verbaut. http://www.shopjimmy.com/sansui-ceh434a-power-supply-unit.htm Bei Anbietern aus Fernost blick ich ehrlich gesagt nicht so richtig durch und habe Vorbehalte. Vielleicht kann mir ja jemand eine Bezugsquelle nennen? Notfalls kauf ich die Elkos halt e... | |||
4 - Elko defekt -- Made in China SW05-S076-05 | |||
zwischen Elko und Verkauf fehlt ein Bindestrich, habe die Seite aber auch so gefunden, nur finde ich dort kein Kit füt mein Netzteil.
Hatte gestern Abend schon im Netz gesucht. Das http://www.shopjimmy.com/sansui-ceh434a-power-supply-unit.htm ist bei mir verbaut. Leider habe ich nur Anbieter aus den USA gefunden und dann noch sauteuer. Kannst mir vielleicht auf die Sprünge helfen? Das gleich Teil so wohl auch teilweise bei vergleichbaren Geräten von Samsung und Toshiba verbaut worden sein. ... | |||
5 - Röhrenradio "restaurieren" -- Röhrenradio "restaurieren" | |||
Tag !
Hab mir in der eBucht für kleines Geld ein Gebrauchtes Röhrenradio gekauft und will es nun wieder auf Vordermann bringen. Laut Beschreibung läuft es ja, welche Teile sind sinnvoll zu wechseln und ist es sinnvoll dannach den Spannungswahlschalter auf 240 V zu stellen ? Bilder kommen wenn das Gerät bei mir eingetroffen ist ! Wieviel dürfte der Spaß kosten ? Und zu guter Letzt hier noch der Link : http://www.ebay.de/itm/170782220016.....l2649 Hab zwar noch nie etwas mit Röhrentechnik zu tun gehabt, mich interessiert diese alte Technik aber und möchte mal mit so einem kleinen Projekt starten (Bei 1€ + Versand kann man ja nicht viel falsch machen). Später in einiger Zeit will ich mir mal einen alten Verstärker (Yamaha, Rottel, Sansui, Telefunken) aus den 70ern Vornehmen und wieder auf Vordermann bringen, aber da hab ich noch keine Angebote und bin mir noch unschlüssig ! Grüße Michael ... | |||
6 - Sansiu 5000 Retrofit Bauteile -- Sansiu 5000 Retrofit Bauteile | |||
Hallo,
bin eigentlich nur begeisterter Mitleser, aber nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich bin stolzer Besitzer eines Sansui 5000 Tuner/Verstärkers. Das gute alte Gerät tut auch gut seinen Dienst, bis auf 1-3 defekte Birnchen. Als ich nun im Internet auf der Suche nach den Birnchen war, las ich das es bei einigen Endstufen Treiberplatinen Probleme gibt. Genauer geht es um Dioden die auf den Transistoren sitzen und den Strom begrenzen. Nun wollte ich die Platinen umrüsten. Ich habe auch eine Detailierte und bebilderte (leider in Englisch) Umbauanleitung gefunden. Allerdings finde ich nirgends (Conrad, Reichelt e.t.c) diese Dioden. Die Bezeichnung der Dioden lautet: NTE-605a oder alternativ: STV-2h Kann jemand von euch was mit diesen Bezeichnungen anfangen?? Hier auch nochmal der Link zur Umbauanleitung: Umbauanleitung (Englisch) Die Bilder sind leider nur für registrierte Benutzer sichtbar, falls sie jemand brauch würde ich sie hochladen. Besten dank im vorraus Florian ... | |||
7 - Receiver Sansui 8080 DB -- Receiver Sansui 8080 DB | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Sansui Gerätetyp : 8080 DB ______________________ Hallo, ich habe mal wieder ein Receiver gefunden aus den 70igern.........das Kabel ist aber abgeschnitten so kurz das ich kein stecker mehr dran machen kann........ es ist ein zweipoliges kabel schwarz und eine Seite ist schwarz/weiß Welches von beiden ist die Phase? Die letzten ein paar cm gehen an den unswitched und von dort aus gehen zwei weiße in den Trafo Oder ist das egal ob die Phase unten oder oben angelötet wird? Hab noch ein Netzkabel rumliegen braun(Phase) / blau (Nullleiter) Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte......... mfg harald ... | |||
8 - Receiver Sansui TA-500 -- Receiver Sansui TA-500 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Sansui Gerätetyp : TA-500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, seit heute macht mein Sansui TA-500 Receiver Probleme. Er lässt sich einschalten, alle Lämpchen brennen, zeigt den Sender, die Signalstärke an, aber es kommt kein Ton mehr raus, auch bei angeschlossenem Plattenspieler oder CD-Player. Zuerst habe ich die Sicherungen überprüft - sind i. O., wo ist der Fehler zu suchen? Evtl. die Endstufentransistoren oder die Elko's. Vielen Dank im Voraus für die Tipps! ... | |||
9 - HiFi Verstärker Sansui A-510 -- HiFi Verstärker Sansui A-510 | |||
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Sansui Gerätetyp : A-510 ______________________ Hallo again Hier geht es um einen guten alten stereo-verstärker ohne überflüssigen schnickschnack. den hätte ich ganz gerne wieder fit. ich hab ihn irgendwann mal durch schlichte überlastung abgeschossen. hab ihn auch schon geschlachtet und versucht, totesgewebe ausfindig zu machen. da ist am herzstück auf der platine eine dunkle stelle. ich glaube es sind widerstände an der stelle die durch sein könnten. erstens weiß ich aber nicht ob es überhaupt an der stelle liegt oder vllt was ganz anderes war und vor allem hab ich ein bisschen angst, wenn ich zum fachmann in den laden gehe will der dafür geld haben. am besten wär wenn ich einfach ein paar ersatzteile kaufen und selbst anlöten könnte. bild vom amp und von der vermutlich betroffenen platine: (der dunkle bereich ist eingekreist; und fragt bitte nicht warum ich die kabel durchgeknipst hab. ist schon ne weile her. ich muss geistig umnachtet gewesen sein.. ) ps.: noch ein paar details zur todesursache: ihr müsst wissen ich war noch ein kleiner junge damals also bitte nicht hinrichten ^^. ich wollte ne kassette aufnehmen und ich dachte wenn ich den verstärker laut mache, wird auch die musik auf der... | |||
10 - HiFi Verstärker Sansui C - 77 -- HiFi Verstärker Sansui C - 77 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Sansui Gerätetyp : C - 77 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Netztrafo meines Sansui C - 77 Vorverstärkers hat leider den Geist aufgegeben, hat irgendjemand noch so ein Teil bei sich rumliegen oder ist es eventuell reparabel? Primär 3 Kabel, sekundär 6 Kabel, Leistungsaufnahme des Gerätes 7Watt. Vielen Dank im Voraus! ... | |||
11 - Kassettenrecorder Sansui D-80C -- Kassettenrecorder Sansui D-80C | |||
Geräteart : Cassettendeck Hersteller : Sansui Gerätetyp : D-80C Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe gerade das Deck vor dem "verschrottet werden" gerettet. Dieses Gerät hat eine Beschriftung: <Compu Selector System> und Taste mit <Compu edit>. Hat jemand eine Ahnung was das soll? Auf der Rückseite des Gerätes sind 2 Klinkenbuchsen mit der gleichen Beschriftung - Was könnte man da einspeisen - was erwartet das Deck da ? Ich habe nirgendwo eine Beschreibung darüber gefunden und das orig Manual ist unauffindbar. Im Voraus - Danke!!... | |||
12 - Receiver Sansui ORX-6500 -- Receiver Sansui ORX-6500 | |||
Geräteart : Receiver
Hersteller : Sansui Gerätetyp : ORX-6500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin gerade dabei einen uralten Sansui Receiver zu reparieren. Die Vorstufen der Endstufen sind Defekt. Bin auf der Suche nach einem Schaltbild für das Gerät. Fals Jemand einen Tip hat, besten dank dafür. schöne Grüße Mike [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mike- am 30 Jan 2005 14:06 ]... | |||
13 - Tuner Sansui TA-500 -- Tuner Sansui TA-500 | |||
Geräteart : Tuner Hersteller : Sansui Gerätetyp : TA-500 ______________________ Moin an alle, ich habe den o.e. Tuner, bei dem zwei IC's mit der Bezeichnung (lt. Schaltplan) AN7070 defekt sind. Weiß jemand, a) woher ich diese Teile bekomme oder b) was die machen (Datenblatt von dem IC???) oder c) welche Alternativen es sonst gibt? Bin für jede Hilfe dankbar. Liebe Grüße, Semmel.... | |||
14 - HiFi Verstärker Sansui B-77 -- HiFi Verstärker Sansui B-77 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Sansui Gerätetyp : B-77 Messgeräte : Multimeter ______________________ HI Ich bin auf der Suche nach einem Spectrum Analyzer für meinen Verstärker Sansui B-77. Die Anzeige besteht aus Glas und wird mit einer Heizspirale betrieben!!! Also ziemlich alt!! Hat vielleicht jemand eine Ahung, wo ich dieses Teil herbekommen könnte?? Beste Grüße und schon mal Danke im Voraus roxio258010... | |||
15 - Receiver -- Receiver | |||
Geräteart : Receive ______________________ Hallo Forum Ich würde gerne auf ebay USA einen alten Pioneer- oder Sansui-Receiver ersteigern (70er Jahre-Modell mit schöner Analoganzeige und beleuchteter Skala). Die Dinger sind in den USA deutlich billiger als hier und jemand würde ihn mir in die Schweiz bringen. Frage: kann man bei diesen Geräten immer eine Umstellung von 110V/60 Hz auf 220V/50 Hz vornehmen (durch eine Schalter oder eine Steckverbindung)? Falls nein, kann man so ein Gerät auch mit einem herkömmliche Spannungswandler 110V auf 220 V betreiben? Besten Dank für Antworten, Kaspar... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |