Gefunden für rs232 pinbelegung klinkenstecker - Zum Elektronik Forum





1 - fehlerhaftes Bild -- TV unbekannt unbekannt




Ersatzteile bestellen
  Hallo Mr. ED,

Ein Fernseher ist wirklich kein Monitor. Aber ich habe leider kein passendes Thema zu einer Abkantbank hier gefunden und dachte es kommt dem am nächsten.

Also es handelt sich definitv um eine Maschine aus dem Schlosserbereich (deshalb eine hydraulische Matrizenpresse zum Abkanten von Blechen) Diese Kantbank besitzt eine Karte (Videosignalbearbeitende Platine) an der ein 8 poliger Stecker mit der Bezeichnung Video out aufzufinden ist. (Ich vermute mal das dort das Videosignal (das sogennante TTL Signal) Ich bin leider kein Radio und Fernsehtechniker und kenne mich mit den unterschiedlichen Videosignalen nicht aus. Deshalb sorry falls ich ein falsches Wort dafür verwende.

Fakt aber ist das dieser Stecker an einen elektronstrahl Röhrenmoitor geht. Das sieht aus als ob einfach ein Monitor ohne Gehäuse in diesem Bedienpult verbaut ist da der "Monitor" über einen Stecker mit dem passenden Videosignal versorgt wird.

Ich kann dir als info gerne noch geben das es sich um eine Videokarte von Dalem hadelt und die Maschine von Amada ist. Aber ich denke das wird dir bei dem Problem nicht weiterhelfen, oder?

Auf dem Schaltbild ist doch zu erkennen das Pin 2. am Stecker das Green Signal, Pin 3 das Blau Signal und Pin 4 das Rot...
2 - RS232 über Ethernet Verkabelung -- RS232 über Ethernet Verkabelung
Hallo Forum,

ich möchte über eine bestehende Ethernet Cat.5 Verkabelung eine RS232 Verbindung aufbauen. Ich suche schon eine ganze Weile, ob es eine verbreitete Verschaltung (Pinbelegung) für die benöigten SubD 9 auf RJ45 Adapter gibt. Kann mir jemand einen Tip geben?

Es ist mir bewusst, dass Twisted Pair keinerlei Vorteile bei einem RS232 Signal bietet. Es geht mir lediglich um die Verwendung der bestehenden strukturierten Verkabelung des Gebäudes.

Vielen Dank & Gruß
Konrad ...








3 - SONS Siemens serielles Datenkabel -- SONS Siemens serielles Datenkabel

Zitat :
Bei der Messung der anderen Adern zeigt das Multimeter nur den Wert 1 an - bis auf Pin 5. Hier ist der Widerstand allerdings wesentlich größer, als bei der Masse.

Das ist nicht weiter verwunderlich, schließlich sitzt die Elektronik bei solchen Datenkabeln in den Steckern.

Die Pinbelegung der Telefonbuchse ist hier zu finden.
Die Belegung der RS232 Schnittstelle sollte klar sein.


...
4 - Palm Taschencomputer -- Palm Taschencomputer
Hallo,
such mal im netz nach der Pinbelegung des Steckers, ich habe vor Zeiten mal die Pinbelegung für den m313 gefunden. Da sollte folgendes zu finden sein:
-> serielle (RS232) Schnittstelle
-> USB Schnittstelle
-> 5V Eingang zum Nachladen
-> Ein Pin (gegen Masse oder 5V kurzgeschlossen, weiss nicht mehr wohin) das dem Palm anzeigt wenn etwas angeschlossen ist
-> Ein 3.3V Ausgang für externes Equipment

Ob ich jetzt was vergessen hab weiss ich nicht, ist alles aus Gedächtnis abgetippt.

Stell mal ein Bild von dem Anschluss rein, könnte sein dass es der Selbe wie beim m313 ist. In dem Fall könnte ich dir die genaue Pinbelegung aus den tiefen meiner Festplatte raussuchen.

Grüsse Wulf ...
5 - Schaltung für in den PC -- Schaltung für in den PC
Danke für die antworten!

Ich habe auch schon von AVR gelesen. Ich habe aber noch nie so ein ding programmiert oder sonst angewendet!

Welche Typen wären denn für mein Projekt geeignet?

zum programmieren muss ich das ding am Parallelport anshcliessen oder? ich glaube ich habe da mal ein schema mit der pinbelegung gesehen, finde es aber grad nirgens...

und im betrieb kann ich dann diverse daten über die RS232 senden und empfangen oder?

Ich glaube das ist eine gute lösung!
Und wieviel sachen kann ich dann an dem Microkontroller anschliessen? ...
6 - C-Control läuft nicht -- C-Control läuft nicht
Hallo zusammen,

Ich habe ein altes C-Control geschenkt bekommen.

Ich habe mal bei Conrad gesucht und habe vom Bild her herausgefunden, dass es die C-Control Unit (Plus) / Main Unit 1 sein müsste. dazu habe ich auch so ein Application-Board, das ist aber unwichtig.
Das Problem ist, dass ich kein Verbindungskabel von dem C-Control zum PC habe. RS232 habe ich am PC.
Also bräuchte ich da erstmal ein Kabel, da es das aber bestimmt nicht zu kaufen gibt, muss ich es halt selber machen.
Nun brauche ich halt die Pinbelegung, von der 2x5polige Stiftleiste auf dem C-Control bis zum RS232 Anschluss am PC.
Ich glaube ich habe früher das ding mal irgendwie angeschlossen, doch es hat nicht funktioniert. die software ist auch uralt, befindet sich auf 2 disketten.

Jetzt meine 2 Fragen:
1. Wie ist die exakte Pinbelegung?
2. gibt es neue Software? Wo?(WinXP)

Gruss
uxb ...
7 - Datenkabel für Handys -- Datenkabel für Handys
Also, das "Auto-Ignition" zum Flashen für Siemens C/S25, C28 und C/S/M35 (Villeicht auch spätere Modelle, die ein anderes Pinout haben) ist nicht zwingend erforderlich zum Flashen. Aber wenn man es nicht hat, braucht man etliche Versuche, um die Einschalttaste des Handy´s genau im richtigen Moment zu drücken, damit der Flashvorgang startet. Über diese zusätzliche Leitung startet die Software das Handy ganz automatisch im richtigen Moment.

Dazu musst du nur DTR (RS232 Pin-4) über eine Diode (1N4148 Richtung: ->|-) und einen 2,2 kOhm Widerstand An den Pin-3 des Siemens legen, wo normalerweise die Ladespannung anliegt (ACHTUNG! Gilt nur für die oben beschriebenen Modelle. Andere haben zwar ggf. einen verflixt ähnlichen Anschluss, aber dennoch eine andere Pinbelegung).

Was die andrere Erweiterung betrifft, hab ich mich mal wieder vertan. Es war für Samsung, und nicht für Ericsson.
Gebraucht habe ich diese Erweiterung noch nie, aber laut einem Schaltplan, den ich aber leider nichtmehr finden kann, benötigten viele Samsungs noch CTS und RTS. Also habe ich über einen Umschalter wahlweise RS232 Pin-6 (RESET für ASIM) oder RS232 PIN-7 (RTS für Samsung) gelegt. CTS (RS232 Pin-8) kommt dann an MAX232 Pin13, und von MAX232 Pin-12 an das Hany. Mit dem Pinout...
8 - welcher Atmel für Torzähler? -- welcher Atmel für Torzähler?

Zitat : weil bisher macht er genau nix
Als erstes solltest du mal prüfen, ob die Pinbelegung deiner RS232 Schnittstelle richtig ist. Solange es diese Schnittstelle gibt (und das ist sehr lange), hat es Konfusion gegeben, wer DCE und wer DTE ist.
Ein Hinweis, daß es falsch ist, wäre es, wenn an Pin2 oder Pin3 des Steckers fast keine Spannung anliegt (weniger als 3V).
Normalerweise muß auf beiden Pins eine relativ hohe (8..15V) negative Spannung liegen.
Auf einer dieser Adern sendet dein µC nämlich Daten zum Drucker, während der Drucker auf der anderen Ader z.B. Quittungssignale zurückschickt.
Des weiteren sollte auf deinem Drucker die eingestellte Geschwindigkeit, Parity und auch die Bitzahl mit deiner Sendung übereinstimmen.
ASCII-Daten haben nur 7 Bit und wenn sie als 8-bit schickst, produzierst du im Drucker Framing Errors.

Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du das Handshake auch zunächst auf XON/XOFF stellen.

Soetwas :
...
9 - TV   Metz  All Datenkabel Pinbelegung?1? -- TV   Metz  All Datenkabel Pinbelegung?1?
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Metz
Gerätetyp : All
______________________

Hallo,

ich bin hier noch relativ neu aber leider konnte ich auch nach mehreren suchen nichts zu dem finden.


Ich bräuchte die Pinbelegung für das Datenkabel für die Metz RS232 Schnittstelle die mir dann ermöglicht ein Firmware update des Tv Gerätes zu fahren um den DVD-S Tuner zum laufen zu bringen zumindest sagt das Metz nur leider brauch ich dazu das verflixte Datenkabel ... Es wurde mir zwar am Telefon dazu geraten ein 1:1 RS232 Kabel zu benutzen nur leider gibts davon soungefähr gar keine zukaufen .... also hab ich mir selbst eins gebaut leider geht das auch nicht ... weis nicht mehr weiter.

Bin selber der Auffassung das das Kabel nicht stimmt!

PS: Danke für jede Art von Hilfe

Cu
Freez3

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Freez3 am 23 Sep 2004 17:22 ]...
10 - Mitsubishi Alpha RS232 Kabel (Pinbelegung) -- Mitsubishi Alpha RS232 Kabel (Pinbelegung)
:klatsch

Suche die komplette Pinbelegung für das RS232 Kabel zur Programmierung der Mitsubishi Alpha SPS.
Würde es auch unter Umständen abkaufen falls es nicht zu teuer ist.

Gruss

Volker ...
11 - Stromführende Serielle Schnittstelle PROBLEM ! (VFD Modul) -- Stromführende Serielle Schnittstelle PROBLEM ! (VFD Modul)
Hallo!

Für solche Anzeigen wird im PC zusätzlich zu den Schnittstellensignalen die Versorgung auf einen Steker zusammengeführt. Das ist dann keine Standard RS232 Belegung mehr! Deshalb nur RXD, TXD, GND an die normale RS232 am PC anschließen und die Versorgung extern über ein Netzgerät oder aus dem PC holen.

Folgendes vorgehen:

Mit dem Ohmmeter von IC1 auf den Stecker messen. Die Pinbelegung von IC1 ist bekannt und so kann man am Stecker GND und eventuell sogar die 5V Versorgung identifizieren. Es wäre möglich, daß zwischen Stecker und +5V an IC1 noch eine Diode als Verpolungsschutz eingebaut ist, deshalb Meßspitzen auch vertauschen!

Zur seriellen Schnittstelle:
Meistens funktionieren die Displays mit 9600 Baud, kein oder Software-Handshake, mit Terminalprogramm herausfinden.
Wo nun RXD und TXD drangehört kann man mit der Pinbelegung vom MAX323 herausfinden. Ausgang vom MAX232 der zum Stecker geht auf RXD am PC anschließen, Eingang vom MAX323 der zum Stecker geht auf TXD am PC. GND muß auch noch angeschlossen werden.

mfg Lötfix...
12 - Serieller Anschluss -- Serieller Anschluss
Schau mal bei Google unter RS232 nach. Ich habe gleich als ersten Treffer die Definition der Schnittstelle gefunden, und dort als dritten Link die Pinbelegung....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Rs232 Pinbelegung Klinkenstecker eine Antwort
Im transitornet gefunden: Rs232 Pinbelegung Klinkenstecker


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295894   Heute : 405    Gestern : 17838    Online : 618        28.8.2025    0:38
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.108808040619