Gefunden für riemenscheibe schleift - Zum Elektronik Forum





1 - Schlägt im Schleudergang -- Waschmaschine   Bauknecht    FWM 7f4




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlägt im Schleudergang
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FWM 7F4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hab hier eine FWM 7f4 von Bauknecht, die knapp drei Jahre alt ist. Hat vor kurzem angefangen, im Schleudergang kräftig zu schlagen (im beladenen Zustand). Es ist egal, welche Drehzahl ich wähle (600-1400). Wenn ich sie leer schleudern lasse, dann schnurrt sie normal dahin (auch bei 1400).

Was ich alles schon getestet und gemacht habe:

- die Dämpfer waren durch, hab sie also durch neue ersetzt

- die Trommel hat kein radiales Spiel

- wenn ich die Trommel mit der Hand drehe, schleift nichts

- die Riemenscheibe und der Keilriemen sind ok

- die Maschine wurde genau ausgerichtet

- die Betongewichte sind fest und nicht lose

- die beiden Federn oben sind auch in Ordnung

- sie steht weit genug von Wänden und Einrichtungsgegenständen


Noch nicht gemacht:

- auf Fremdkörper zwischen Bottich und Trommel überprüft, da ich das Heizelement aufgrund des störrischen Gummis nicht rausbekomme. Werde dann nachher mal die zweite Möglich...
2 - Scheppernde Geraeusche -- Waschmaschine   Siemens    IQ700 WM14S443/15
Ich würde mal als erstes den Heizkörper ziehen und schauen ob die Trommel am Heizkörper schleift weil er geplatzt ist oder dass trommelkreuz gebrochen ist und deswegen die Trommel am Heizkörper scheppert hört sich aber vom Klang her irgendwie an dass es von der Riemenscheibe käme.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 12 Apr 2022 21:40 ]...








3 - Toplader Trommel verschoben -- Waschmaschine   Bauknecht    WAT 962 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Toplader Trommel verschoben
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT PL 962 DI
S - Nummer : 858396103310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

WaMa beendete zeitweise unbeaufsichtigten Waschgang nicht. Waschgang ist durchgelaufen, es war noch 1 Minute auf der Restzeitanzeige. Die Maschine versuchte mit vermutlich blockierter Trommel endlos die Trommelöffnungsposition anzufahren. Bei Kontrolle nach Notöffnung sah es so aus, als sei die gefüllte Trommel im Bottich leicht verschoben. Und recht schwergängig. Bei Drehversuch sprang die Trommel in die "normale" Position. Nun schleift die Trommel in einer bestimmten Stellung minimal links am Bottich. Optisch sieht man auf der Riemenscheibe das der Antriebsriemen bisher ca. 5mm weiter links lief. Man könnte nun mutmaßen das die Trommel in Gänze ca. 5mm nach links gewandert ist. Die Trommel hat lagerbeidseitig keinerlei Spiel, bis auf das mechanische Schleifen der Trommel im Bottich absolut laufruhig. Dämpfer und Federn intakt. Alle Versuche bisher unbeladen, Wäschemitnehmer demontiert um Sicht auf Heizstab zu erlangen, dort alles i.o. im Sumpf lediglich geringer Abrieb vom schleifen links. Nun will...
4 - Das bestimmt Leidige Thema Kompressor / Stromerzeuger bitte um Rat -- Das bestimmt Leidige Thema Kompressor / Stromerzeuger bitte um Rat
@Elektro Freak

leider nur 16 A (B)
Bilder dazu kann ich leider nicht liefern, da der Vermieter mir keine Einsicht darauf gibt ( separater Raum)


Deshalb dachte ich daran irgendwie mithilfe eines Anlaufkondensators noch etwas zusätzlich zu erreichen.

@ der mit den kurzen Armen

Leider ist diese genau das Gegenteil habe nur 16A 230 A max zu Verfügung
Steinmetz ist mir durchaus bekannt hatte ich auch bereits drüber nachgedacht nur 1/3 der Leistung naja 1 KW ist leider auch nicht so der bringer oder ? ....

Aber was ich nicht verstehe ist: sobald der Motor Ohne Last ( Verdichter ) Anläuft wenn ich den Riemen abnehme und schalte dann ein, Gibt der Motor Vollgas und lässt sich auch nicht mehr Bremsen auch nicht mit Gewalt in sinne von Holzstiel gegen Riemenscheibe drücken das schleift sofort ohne Rücksicht den Riemen Abdruck ins holz

Danke schonmal bis hier her . ...
5 - Motorlager defekt / Austausch -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 284
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt / Austausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 284
S - Nummer : v2840s011
FD - Nummer : 6910 001345
Typenschild Zeile 1 : e-nr wv2840/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Siwamat Plus 284 ist das hintere Motorlager verblichen. Hörte sich gar nicht gut an. Siehe erstes Bild.

Das Lager ist bereits runter und Ersatz scheint leicht zu beschaffen zu sein (6202zz).

Was mir Sorgen macht: zum einen ist eine Kohle beschadigt (Foto 2). Wahrscheinlich beim Ausbau. Kann ich die halbwegs wieder in Form bringen und die schleift sich dann ein?

Zum anderen ist auch das vordere Lager beim Drehen lauter als es sein sollte. Wie bekomm ich das runter? Die Riemenscheibe ist ja im Weg. Erhitzen und mit Abzieher? Aber wie bekomm ich die wieder drauf? Hab keine Hydraulikpresse. Kann ich das Lager evtl. einfach neu ölen? Ich war bis jetzt nicht sonderlich erfolgreich die Lagerdeckel zu entfernen. Wie geht das am Besten? Cutter?

Danke und Grüsse
Steff






6 - Ton leiert -- Videorecorder Grundig Stereo 2x4 / 2x8
Schon mal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Habe das Gerät mal von unten aufgeschraubt.

Leider hatte ich noch keine Erfahrungen mit Videorekorder.
Die Capstanrolle ist doch die,die links neben dem Videokopfantrieb sitzt oder?
Die große Riemenscheibe wird über einen Keilriemen,mit einem kleinen Motor angetrieben,so wie ich es sehe.
Der Riemen ist total locker.Die große Riemenscheibe von dem Capstan(wenn es der ist)wird mit 2 Schrauben gehalten.
Wenn ich den Riemen wechseln muß,muß ich wohl oder übel das Blech oben drüber lösen.
Habe nur erst mal den Riemen runter gelegt.Was jetzt noch hinzu kommt,wenn ich die große Riemenscheibe(Capstan) von Hand drehe,eiert sie.
Sie läuft dreiviertel rund ,dann schleift sie (also hängt).Da tut sich das an der Stelle bestimmt schwer.Man sieht auch
mit blosem Augen das sie nicht rund läuft.
Kann man sie neu ausrichten?Hat sie ein Lager?Wenn ich mit der Hand die Riemenscheibe hin und her drücke,merke ich das irgendwas Spiel in der Welle hat.

Gruß
Grundigstephan

P.S.
Wo sitzt eigentlich der häufig bemängelte Akku des Gerätes für die Uhr?
Hatte bei dem Netztrafo die Platine mal draußen,hab aber nichts gesehen.
...
7 - Riemenscheibe schleift -- Waschmaschine Miele W110
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Riemenscheibe schleift
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W110
S - Nummer : 11/33360634
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

ich habe eine ältere Miele-Maschine (Toploader, W110), die nun nach vielen Betriebsjahren leider defekt ist:

Das Riemenrad schleift an den Streben der Trommel. Ich habe die entsprechenden Stellen fotografiert und an diesen Post angehangen.
Der Riemen schleift wohl schon etwas länger an dem Metallteil und ist dementsprechend abgenutzt. Der sollte imho etwas breiter sein


Ist das ein bekanntes Problem dieser Wama? Woran liegt das und wie aufwändig ist die Reparatur? Bzw. Lohnt sich eine Reparatur bei einer fast 20 Jahre alten Miele?











Vielen Dank schon mal für eure Antworten
Grüße! ...
8 - Lagerschaden -- Waschmaschine Whirlpool awm 6141
Danke für die Antwort. Könntest du dann eine Aussage treffen, wieviel Spiel die Trommel im Bottich haben kann, denn wenn sie zu fest ist schleift die Riemenscheibe am Bottich und ich vermute das sie wenn zu fest die Lager heißlaufen lässt? ...
9 - Trommelmotor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens Siwamat Flauschtrockner 280
Nachdem ich den Motor so weit wie möglich zerlegt hatte, habe ich, glaube ich, den Fehler gefunden: das riemenscheibenseitige Kugellager der Motorwelle ist anscheinend defekt; der Außenring des Lagers lässt sich gegen den Innenring verkanten. Wenn der Motor zusammengebaut ist, kann der Außenring zwar kaum verkanten, aber trotzdem hat das Lager nach dem Zufallsprinzip manchmal gerade soviel Spiel (da reichen ja Zehntelmillimeter), dass der Rotor am Stator schleift und der Motor blockiert.

Ich vermute, dass die Riemenscheibe und das Kugellager auf die Welle aufgepresst sind. Ist es möglich, beide von der Welle abzuziehen und das Lager zu ersetzen? Ich vermute allerdings, dass da ohne Spezialwerkzeug nichts zu machen ist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jpg am  6 Jan 2012 17:24 ]...
10 - Waschmaschine Miele W986WPS -- Waschmaschine Miele W986WPS
So wie ich es herauslese, hast Du evtl. die Trommel nicht weit genug wieder ins Lager gedrückt, weswegen die Riemenscheibe zu weit Richtung Kreuz sitzt und schleift.

Mit einem beherzten Tritt auf die Mitte der Trommel (Fuß durchs Bullauge innenrein !) habe ich immer die Trommeln mit Ihrem neuen Laufring wieder in die Lager gedrückt und somit saß dann alles Atombombensicher und die Riemenscheibe ließ sich Problemlos aufsetzen und die Schraube komplett anziehen ! ...
11 - Waschmaschine Bauknecht WAk 7375 -- Waschmaschine Bauknecht WAk 7375
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAk 7375
S - Nummer : 858339003000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo leute

habe gestern unsere waschmaschine auseinander gerissen und die lager getauscht. der zusammenbau ist eigentlich fast komplett.
leider weiss ich nicht mehr wie rum die Konusbuchse eingesetzt wird (dünne seite richtung lager oder richtung riemenscheibe).
wenn ich die riemenscheibe noch nicht aufgesetzt habe, dreht sich die trommel leicht, ohne geräusche. setze ich die scheibe auf, schleift sie , warscheinlich am lager. irgendwas muss ich verkehrt machen.
eigentlich wenige griffe vor vertigstellung.

eine frage noch zur wellendichtung (war vorher verschwunden). habe ich sie richtig eingebaut? die lippe liegt am lager an und die dicke seite an der bottichrückwand.

ich hoffe, ihr könnt mir da helfen. danke im voraus.

gruß condor

...
12 - Waschmaschine Blomberg WA 293 -- Waschmaschine Blomberg WA 293
Tach auch,
frei nach dem Motto: Ein Man ein Wort, ...
Ich hebelte die WaMa aus der Presspassung , schraubte sie auf , versuchte alles und gab auf .
Im Trommel-/Bottichbereich sind keine Auffälligkeiten. Die Trommel sitzt fest. Ich habe die Heizung ausgebaut - sie störte auch nicht. Ich habe den Motor gelöst, um den Keilriemen zu lösen - der Motor dreht sich perfekt, aber die Trommel sitzt fest. Leider fehlte mir der 2m Hebelarm zum Lösen der Schraube von der Riemenscheibe, auch die Schrauben des Lagerkreuz saßen wie angeschweißt. Trotz gutem Zuredens ließ sich weder die Trommel noch die Riemenscheibe drehen. Vom Schleifgeräusch her würde ich behaupten die Trommel schleift im Bottich, aber ich vermute nun, dass das Lager defekt ist. Vom Transport kann ich mir diesen Defekt nicht erklären. Zufall? Schließlich lief die WaMa noch kurz zuvor.
Natürlich habe ich alles wieder ordentlich zusammengebaut. Aber was nun? Verschrotten oder hat jemand eine rettende Idee?

Bis die Ta...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Riemenscheibe Schleift eine Antwort
Im transitornet gefunden: Riemenscheibe Schleift


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282198   Heute : 4529    Gestern : 13943    Online : 144        27.8.2025    6:39
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.064670085907