Gefunden für reparatursatz pumpentopf dichtung pumpen - Zum Elektronik Forum |
1 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Bosch SPV40E00EU/08 | |||
| |||
2 - Geschirr wird nicht gereinigt -- Geschirrspüler BOSCH SMV50M00EU/32 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr wird nicht gereinigt Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SMV50M00EU/32 S - Nummer : 011030246903000441 FD - Nummer : 9103 00044 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forum-Gemeinde, vorweg: ich bin ausgebildeter Kommunikationselektoniker und hoffe, dass als Vorkenntnisse "Artverwandter Beruf" die richtige Wahl ist. Unser Geschirrspüler sollte Baujahr 2011 sein und macht uns Probleme. Es funktioniert: - Programmwahl und Programm beenden (zurücksetzen/reset ca. 3 sec.) - Wasserzulauf (der Innenraum füllt sich bis knapp unter den unteren Spülarm) - Wasser abpumpen - Die Klappe des Spülmittelfachs öffnet sich Es funktioniert nicht: - reinigen der eingelegten Geschirrs Was habe ich schon getan und festgestellt: - Spülarme ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut (die Spülarme sind leicht und frei drehbar) - Ablaüfe im Pumpentopf auf Verschmutzung/Verstopung geprüft (nichts festgestellt) - man kann das Laufen der Umwälzpumpe ('tschuldigung, wenn der Fachbegriff anders sein sollte) hören (hört sich auch anders an, als... | |||
3 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Siemens IQ100 | |||
Die Maschine muss auch ausgebaut und ohne Seitenwände laufen, einen Schaltkontakt gibt es da nicht.
Logischerweise muss bei einem vollintegrierten Gerät die Tür geöffnet werden, ansonsten bleibt nach Einschalten das Display dunkel und lässt sich auch nicht bedienen. Der Reparatur-Dichtsatz taugt m.E. überhaupt nichts, der schafft nur Platz für noch mehr Dreck, als schon drin ist (siehe Foto), wenn es zum E:15 kommt. Guten Appetit... Ich baue grundsätzlich den ganzen Pumpentopf aus, reinige alles gründlich, ziehe meinen "eigenen" Reparatursatz (dünne Litze) zwischen Dichtung und Topfrand ein und erreiche mittlerweile eine Erfolgsquote von nahezu 100%. Wenige Ausnahmen bilden dann die überdrehten/ausgerissenen Gewinde im Pumpentopf. Die werden dann ein wenig aufgebohrt und die Originalschrauben durch 3,8X16 VA Blechschrauben ersetzt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 2 Nov 2021 21:27 ]... | |||
4 - Braune Flüssigkeit läuft aus -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/67 | |||
Ich habe die Wartungsklappe gestern Abend abgebaut.
Direkt dahinter war Dämmung die sich mit Flüssigkeit vollgesogen hatte (siehe Bild3.jpg). Ansonsten war alles trocken. Die Farbe vom Wasser was aus der Dämmung kam liegt sicherlich an der Dämmung selbst. Ich habe die Stellen in der Bodenwanne, die durch die Dämmung feucht waren trocken gewischt und den Geschirrspüler laufen lassen. Dabei konnte ich sehen, dass es an der Dichtung vom Pumpentopf leicht feucht wurde. Im Laufe des kompletten Spülprogrammes (ca. 2:15 h) ist nur so viel Feuchtigkeit ausgetreten, dass ein Haushaltstuch an einer Ecke leicht feucht war. Wahrscheinlich hat das über die Zeit aber gereicht um die Dämmung voll zu bekommen. Ich habe erstmal die vier Schrauben mit denen der Pumpentopf angeschraubt ist etwas nachgezogen (die waren jetzt nicht gerade fest). Wenn das überhaupt was bringt ist es bestimmt keine Dauerlösung. Was mache ich also am besten? Soll ich es mit dem Reparatursatz Pumpentopf Abdichtset aus eurem Onlineshop versuchen (Artikelnummer #F720740). Wie sind da die Erfahrungen? Kann ich die Dämmung einfach auswaschen und dann trocknen? Viele Grüße ... | |||
5 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU | |||
Zur Pumpentopfdichtung hatte ich schon erwähnt, daß die nicht austauschbar ist, also neuer Pumpentopf, oder Reparatursatz (da wird eine zusätzliche Dichtung reingefrickelt). Persönlich halte ich von dieser Fummeldichtung garnichts, da der alte Pumpentopf und die Anlagefläche am Spülbottich penibelst sauber sein muss und nicht verformt oder anderweitig mechanisch beschädigt sein darf. Ein weiterer Schwachpunkt bei den alten Töpfen sind die (ausgeleierten, z.T. überdrehten) Gewinde. Ansonsten ist der nächste "E:15" (Wasser in der Bodenwanne) schon vorprogrammiert.
Die Schwalldichtung ist die untere Türdichtung, die Schottdichtung ist die umlaufende im Türrahmen. Zum Thema fettige Pfannen, die kommen bei mir garnicht in die Spülmaschine, die werden nur mit Küchenpapier gründlich ausgewischt, weil hier tatsächlich der Reiniger die Antihaftbeschichtung angreift. Warum überfordert Dich die verlinkte Seite, die ist ja gerade für Hausfrauen/-männer und NICHT-Techniker (also für jedermann zugänglich) online gestellt worden. VG ... | |||
6 - Kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Das ist ein undichter Pumpentopf, welcher meist zum bekannten Fehler E15 führt und später auch oft die Umwälzpumpe "himmelt"
Hierfür gibt es den Reparatursatz-Pumpentopf-Dichtung. https://www.siemens-home.bsh-group......744#! Wurde denn mal der Fehlerspeicher ausgelesen? ... | |||
7 - Undicht am Pumpentopf -- Geschirrspüler Siemens SN45M588EU/50 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undicht am Pumpentopf Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN45M588EU/50 S - Nummer : SN45M588EU/50 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Als ich das erste Mal die Undichtigkeit zwischen Pumpentopf und Stahlboden entdeckt habe, war ich noch guter Hoffnung es mit einer neuer Dichtung zu erledigen. Bei den Ersatzteilen auf der Siemensseite gibt es aber keine Dichtung an dieser Stelle. Der Pumpentopf wird auch nicht mit eigener Nummer gelistet, obwohl er abgebildet ist. Ich habe herausgefunden, dass es für die Siemens und Bosch Spülmaschinen einen "Reparatursatz" für diesen Fall gibt. Also, Reparatursatz bestellt, diese Silikondichtung reingefriemelt, Probelauf gestartet und ..... es leckt. Die Dichtung hatte sich seitlich rausgedrückt, war wohl nicht sauber eingelegt. Ich musste also wieder alles lösen und die Dichtung möglichst genau wiederholt einlegen. Beim Probelauf kam wieder Wasser zwischen dem Pumpentopf und dem Stahlblech raus. Auf der Siemens-Seite habe ich mittlerweile diesen Reparatursatz gefunden und dort konnte ich die Zuordnung zu meiner Maschine prüfen mit dem Ergebnis, dass er nicht für meine ... | |||
8 - E15 E04 -- Geschirrspüler Bosch Bosch SilencePlus | |||
Der "Kleber" zwischen Bottich und Spülsumpf ist nichts weiter als Fettdreck, das Zeug liegt auch auf dem Schwimmer und lässt sich entfernen.
So einfach ein O-Ring ist die Dichtung nicht, das ist ein spezieller Profilgummi, der in den Pumpentopf einvulkanisiert wurde. Falls es also wieder undicht wird, Reparatursatz verbauen, oder Topf wechseln. Da ich schon erahnen kann wie die Dichtungsfläche aussieht, ist Variante 2 empfohlen. Die Maschine heizt ja nicht nur zum Trocknen auf, nach 30min Waschzeit sollte es schon spürbar warm im Spülraum werden. VG ... | |||
9 - Wasser in Bodenwanne/ E15 -- Geschirrspüler Siemens Unterbauspüler | |||
Die Dichtung vom Topf ist auch meistens nicht kaputt, sondern nur veschmutzt/verkalkt. Die Torxschrauben innen lockern sich im Laufe der Zeit durch den ständigen Temperaturunterschied etwas. So kann Schmutz/Kalk immer weiter vordringen und sich ablagern. Vermeiden läßt sich das durch gelegentliches Kontrollieren der Schrauben. Etwas weniger betroffen sind die Dichtungen am Salzbehälter, am Wrasenabzug und an der Einlaufschraube, würde aber auch diese hin und wieder prüfen. Die Dichtungen an der Laugenpumpe und der Wasserweiche waren mir bisher unauffällig.
Seit ein paar Jahren ist die Dichtung im Pumpentopf sehr fest eingeklebt, seitdem ist auch der Reparatursatz nicht mehr erhältlich. Diese ständigen Verschlimmbesserungen, einhergehend mit Verschwendung von Resourcen werden dann noch als Innovation gefeiert. ... | |||
10 - Dichtung Pumpensumpf undicht -- Geschirrspüler Siemens SX66M054EU/59 | |||
Hallo,die Dichtung ist fest mit dem Pumpentopf verbunden,kann nicht entnommen werden.Da dies wohl ein Serienfehler ist,gibt es von BSH mittlerweile ein Reparatursatz Nr.12005744.wird durch den Spülraum eingebaut und dauert ca.10-15 Minuten. ... | |||
11 - Wasser in Wanne - E15 -- Geschirrspüler Siemens SN 58m552 DE 55 | |||
Danke, Jürgen, für den Tipp.
Siemens hatte mir nach einer E-Mail an die Kundenbetreuung zwischenzeitlich eine kostenlose Überprüfung der Maschine angeboten. Dabei wurde eine dünne Silikon-Dichtung (vermutlich; gemäß Mitarbeiter der 'offizielle' Siemens-Reparatursatz) zwischen Pumpentopf und Spülraum eingefädelt. Seitdem ist die Maschine dicht. Es geht also auch ohne Tausch des Pumpentopfes. Da die Maschine erst 2,5 Jahre alt war und erst kurz davor eine Siemenswaschmaschine in der Garantiezeit ersetzt werden musste (Lagerschaden), erfolgte die o.a. Reparatur kostenlos auf Kulanz. Gruß, Udo ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |