Gefunden für reparaturkosten siemens trverriegelung - Zum Elektronik Forum |
1 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline | |||
| |||
2 - E07 und nach Neustart E17 -- Geschirrspüler Siemens SX758X06TE/29 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E07 und nach Neustart E17 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX758X06TE/29 S - Nummer : 017060376982002975 FD - Nummer : 9706 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, unsere in 08/2017 gekaufte Siemens Xeolith SX758X06TE/29 SpüMa will aktuell nicht mehr. Die Maschine wurde täglich 2-3mal im 60 Grad benutz. Immer wenn angezeigt wurde das Reinigungsprogramm gestartet sowie das Sieb gereinigt. Die Maschine befindet sich in einem gepflegten Zustand. Seit ca. einem Jahr war das wohl 'typische' Brummen des Lüfters hörbar. Nach dem Urlaub Mitte August war ab dem ersten Spülgang ein verbrannter Geruch wahrnehmbar. Nach dem Wechsel auf das auto-Programm verschwand dieser Geruch fast vollständig. Die Tage wurde ein Spülgang mit Fehler E07 abgebrochen. Vorspülen lief danach normal durch, alle anderen Programme wurden mit Fehlermeldungen E07 abgebrochen. Jetzt startet die Maschine mit Fehler E15 nicht mehr. Wie ich hier in alten Beiträgen gelesen habe, gab es wohl mal eine preisliche Deckelung für die Reparaturkosten durch den Kundendienst. Telefonisch erhielt ich dazu keine Aussage, nur dass ich ... | |||
3 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
moin moin,
ja das ausbauen war für mich etwas "fummeliger" weil ich nicht verstanden hatte wie der Schutzdeckel abgeht. Der Deckel war zwar locker, es sah aber so aus, als ob der Deckel nach oben aufgeklappt wird. Daher habe ich den Ausbau in Schutzdeckel gemacht, dadurch hatte ich kaum Luft nach oben um hinten den Stromanschluss aus der Führung nach oben zu hebeln. Klar vorne die Rastnasen waren jetzt nicht das Problem. Ich hab es ja auch in Ruhe und mit Bedacht geschafft, hat mich aber sicherlich 20 min gekostet. Aber, hier die Lösung: Am Dienstag-Nachmittag ausgebaut und per DHL-Paket zur Reparatur abgeschickt. Paket ist dann am Donnerstag angekommen, dann noch repariert worden und am gleichen Tag wieder abgeschickt worden (mit meinen bereits beigelegtem DHL-Paketschein). Heute, am Freitag-Nachmittag hier wieder ankgekommen. In 20 min komplett mit allem wieder eingebaut und gerade den 70-Grad-Gang durchlaufen. Sollte laut Zeitanzeige 2:15 h dauern, war nach exakt 2:00 h fertig (war auch leer und sauber) und das ganze ohne Probleme und Unterbrechungen. Also für 35 € Reparaturkosten und 2 x 5 € Porto perfekt. Kann ich nur jedem wieder empfehlen, erstmal eine Reparatur durchführen zu lassen. Es war wohl der Klassiker defekt "Schaltnet... | |||
4 - iQ700 heizt nicht -- Trockner Siemens WT46W563/05 | |||
der Trockner geht wohl in die Entsorgung.
Er "zieht" ca. 200W. Kein Fehlercode. Aber ein Blick auf die Rechnung (1/2013 und ich dachte 201815 am Ende der E.Nr. ist Jahr und Woche) und die zu erwartenden Reparaturkosten ... Naja auch wenn die Maschiene noch Top aussieht... Danke für die Hilfe. Vielleicht noch zwei letzte Fragen an die Fachleuchte: Gibt es einen Schlüssel für die Typbezeichnung bei Siemens? Welche Geräte sind von der Zuverlässigkeit zu empfehlen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: der Notnagel am 25 Mai 2021 21:49 ]... | |||
5 - Lüfter läuft nicht -- Siemens Dunstabzug LC91BB552/01 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Lüfter läuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzug LC91BB552/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Leute! Leider bin ich mit Motoren ohne Kraftstoff nicht so vertraut. Der BLDC-Motor meines Dunstabzugs läuft nicht mehr, die Beleuchtung funktioniert und das Tastenfeld mit Display auch. Es gibt eine Trafoplatine, eine Platine für die LED-Beleuchtung, eine sogenannte "Verbindungsplatine" und eine Steuerplatine. Zum wahlweisen Automatikbetrieb ist noch ein Luftgütesensor angeschlossen. Auf der Steuerplatine, an der der Motor angeschlossen ist, klickt auch im ausgeschalteten Zustand immer wieder ein Relais, nach dem Ziehen des Netzsteckers hört man es noch einmal öffnen. Der Stator hat 9 Spulen und die Zuleitung von der Platine ist dreipolig. Zwischen zwei Polen ist jeweils der Widerstand gleich. Einen Sensor kann ich nirgendwo entdecken, eine weitere Leitung ist auch nicht vorhanden. Meine Frage wäre jetzt, wie kann ich feststellen, ob der Motor oder die Steuerplatine defekt ist? Kann ich bei abgestecktem Motor die Spannung am Ausgang an der Platine messen und wie sollte die allenfalls aussehen? D... | |||
6 - Wasser in Bodenwanne/ E15 -- Geschirrspüler Siemens Unterbauspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne/ E15 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Unterbauspüler S - Nummer : 012110358444003225 FD - Nummer : 9211 00325 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde. Habe gegen Weihnachten einen knapp über 2 Jahre alten Unterbauspüler Siemens SX68T092EU/50 erworben. Laut Vorbesitzer stand irgendwann "E15" im Display, woraufhin er den Service anrief und ein Techniker vor Ort Reparaturkosten von ca. 300,- € prognostizierte. Daraufhin - die Garantie war gerade abgelaufen - kaufte er sich einen neuen Spüler und verkaufte mir den hier mit dem Hinweis auf die Vorgeschichte. Nachdem dan Ding im Auto gelegen hatte... lief es bei mir problemlos über Wochen. Jetzt kommt diese Meldung doch einmal pro Woche, worauf ich den frei stehenden Spüler nach vorne Kippe, um vermutetes Wasser aus der Wanne zu kippen. Das klappt auch soweit, ist aber keine Dauerlösung. Jetzt las ich irgendwo, daß die Dichtung des Pumpentopfes nicht einzeln zu kaufen sei. Ist das so? Und wenn nicht, wie lautet ggf. die Teilenummer? Ich hatte das Gerät am WE schonmal geöffnet. Am Pumpentopf sind ja sicher noch mehrere Dichtungen ... | |||
7 - Trommel -- Waschmaschine Siemens A 14-16 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel Hersteller : Siemens Gerätetyp : A 14-16 S - Nummer : E-Nr:WM14A162/13 FD - Nummer : FD 8902 102769 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen ![]() Ich brauche dringend Euren Rat zu meiner Waschmaschine: Vor ca. 4 Wochen wollte ich meine mit 30 °! gewaschene Wäsche aus der Trommel nehmen. Beim Öffnen kamen Rauchwolken aus der Maschine und es roch verbrannt. Ein Schaden, etwas angeschmoktes, war nicht zu erkennen. Eine Sicherung ist nicht "geflogen". Mein Sohn hat die Maschine untersucht und ebenfalls nichts festgestellt. Ich habe sie unter Beobachtung dann wieder eingeschaltet. Keine besonderen Vorkommnisse, keine Rauchentwicklung. Dafür macht die Trommel, natürlich vor allem im Spül- und Schleudergang, ein Geräusch, als wenn sie irgendwo anschlägt. Dieses Geräusch tritt allerdings nur auf, wenn sie nach links dreht. Der heute herbeigerufene Techniker drehte einmal am Programmschalter, Wasser lief ein, Wasser wurde abgepumpt, die Tür geöffnet, an der Trommel gewackelt - stellte einen Trommelschaden fest.Reparaturkosten 250 Euro. Meine Fragen: kann eine 4 Jahre alte Maschine ... | |||
8 - Wäsche stinkt wie angesengt -- Waschmaschine Siemens Extraklasse S1449 | |||
Hallo prinz,
danke Dir für Deine Einschätzung! Naja...die Rechnung wird dann bei mir vermutlich so aussehen: Kaufpreis 2009: 799 Euro Laufzeit 3 Jahre 2 Monate (2-3 Ladungen die Woche) Nach 2 Jahren Laufzeit neue Manschette für 65 Euro Nach 3 Jahren Reparaturkosten 300-400 Euro Reparatur Ablehnen -> Müll Wir haben in unserem Haushalt fast zu 99% Siemens Großgeräte (bzw. baugleiche wie Bosch oder Neff) vom Wärmepumpentrockner, Backofen, Kühlschrank, Geschirrspüler, Dunstabzugshaube bis zur Brauchwasserwärmepumpe. Was mir auffällt ist, dass die neueren Geräte immer weniger taugen. Die Siemens WaMa meiner Oma (gekauft in den 80ern) lief für sage und schreibe 15 Jahre ohne Defekt. Werde nun den Grat an der Türmanschette großflächig entfernen, die Kiste wieder zusammen bauen und einen Testlauf starten. Wenn´s klappt freu ich mich, wenn nicht fliegt das Teil auf den Müll und ich kauf mir einen Billigheimer ala Beko für 350 Euro. Wenn die dann nach 3 Jahren freckt ärgere ich mich wenigsten nicht schwarz. Beste Grüße Oli ... | |||
9 - Kochplatte heizt nur teils -- Herd Siemens HET250L | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochplatte heizt nur teils Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET250L S - Nummer : HE41061 FD - Nummer : 7707 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, mir geht's nur im die Ursachensuche. Beheben lassen will ichs schon vom Fachmann. Mit Starkstromtechnik kenn ich mich nicht aus, aber mit der Haustechnik. Soviel zu mir und was ich vorhabe ist einfach eine Vorstellung über den Preisumfang der Reparatur zu bekommen und ob sichs für den alten Herd noch lohnt. (Baujahr um 2000) Problem: siehe Foto. Nur das untere rechte Feld wird nur noch teilweise heiß. Der Innere Ring funktioniert nicht. Ursache: ???? Lösung: ???? ungefähre Reparaturkosten: ???? ... | |||
10 - SpüMa stoppt mit E25 -- Geschirrspüler Siemens SN26T890 EU/07 | |||
Hi,
ich wollte diesen Thread noch zu einem Abschluss bringen. Letztendlich war es die Pumpe. Doch Vorsicht bei der Auswahl des Reparaturservices! Unsere erste Wahl fiel auf einen unabhängigen Reparaturdienst aus Hamburg, der auf seiner Homepage insbesondere vor unseriösem Kundendienst warnt. Der Kundendienst kam auch zur verabredeten Zeit. Nach kurzem Testen der Maschine kassierte er 60,-€, wobei er auf Barbezahlung bestand! Somit kann diese Reparaturleistung nicht steuerlich geltend gemacht werden, da dies nur mit Rechungszahlung und Überweisung möglich ist. Das weitaus Schlimmere war aber seine Diagnose. Auf dem Reparaturschein stand: Steuergerät defekt (F25) Reparaturkosten 722,-€ + Mwst.! Unglaublich, der Geschirrspüler kostete im Dez 2008 "nur" 720,-€. Auf meine Frage, wie das sein kann und ob man da über Kulanz etwas machen könnte, sagte er nur, dass ich das mit Siemens direkt regeln müsse. Mein Anruf bei Siemens folgte natürlich sofort. Der dortige Kundendienst konnte zuerst nicht glauben, was auf dem Reparaturschein stand und sprach von einem stark überhöhten Preis. Er schickte uns sogar kostenlos einen Servicetechniker, der sich den Schaden ebenfalls ansah und sofort die Pumpe in Verdacht hatte. Nach kurzer Rücksprache mit seinem Chef e... | |||
11 - Läuft ewig, heizt nicht. -- Waschmaschine Siemens WXL 1480 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft ewig, heizt nicht. Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 1480 S - Nummer : WXL 480EU/01 FD 8309 600212 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine Siwamat WXL 1480, in Betrieb sein 10/2003, heizt nicht mehr. Wir haben es daran gemerkt, dass sie die Waschzeit teilweise auf das Doppelte verlängert. Durch Lesen hier Forum sind wir darauf gekommen, dass die Maschine nicht mehr heizt. Haben wir beim nächsten Waschgang mehrmals an der Scheibe überprüft - stimmt, Maschine wäscht nur noch kalt. Kurze Frage nun: Was wird es ungefähr hier im Südwesten Berlins kosten, wenn ich einen Reparaturdienst beauftrage und den Heizstab austauschen lasse - das scheint mir die häufigste Ursache zu sein? Es geht mir nur darum, Reparaturkosten (brutto, all inclusive, mit An- und Abfahrt) und Neuanschaffungskosten gegenüber zu stellen. Vielleicht kann mir ja jemand schnell eine ungefähre Zahl zurufen. Über Tipps, wie ich einen seriösen von einem anderen Reparaturdienst unterscheiden kann, freue mich mich natürlich auch. Vielen Dank, Christian ... | |||
12 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Neues vom bockigen Geschirrspüler:
Habe gerade eben die Kiste MIT Geschirr angeschmissen (es gab Fisch heute Abend, da ist geschirrspülmäßig und olfaktorisch Schnelligkeit gefragt). Herr Siemens hat schlechte Laune, Herr Siemens bleibt jetzt alle 10 Minuten mitten im Programm stehen. Kein Bild, kein Ton. Wenn man dann die Tür aufmacht, ist das Waser innen warm, der Innenraum der Waschanlage sieht aus wie sonst auch, die Restlaufanzeige aber ist erloschen. Wenn ich nun ein wenig an den Knöpfen rumspiele, geht die Restlaufanzeige irgendwann wieder an und zeigt auch die tatsächliche, verbleibende Zeitspanne im Display (das Programm dauert regeläßig 2:23, jetzt war die Anzeige nach dem ersten Stop: 2:13, nach dem zweiten Stop: 2:03). Wenn ich mal von meinem Auto und den dort üblichen Reparaturkosten ausgehe, kosten die großen Teile ein Taschengeld, die Elektronik aber meine Alterversorgung. Ich hab` zwar wenig Respekt vor Drähten und Lötstellen, allerdings noch weniger Ahnung. Was erzählt man nun dem netten Herrn vom Kundendienst, damit unsere Familie nicht den Rest des Monats bei Wasser und Brot verbringen muss ? Gruß broeselsiemens, HH ... | |||
13 - Waschmaschine Siemens 38630 -- Waschmaschine Siemens 38630 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : 38630 S - Nummer : WM38630 FD - Nummer : FD7505 Typenschild Zeile 1 : 00839 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, erstes Posting, daher: Hallo, ich bin der Michael. ![]() Unsere Wama hat seit einigen Wochen ungesunde Geräusche aus dem Motorenbereich gemacht. So ein Kratzen. Seit gestern dreht die Trommel nicht mehr, in keinem Programm. Übliche Späße wie alle Tasten drücken brachten keinen Erfolg. Ich habe den Motor auseinandergenommen, die Kohlen berühren zwar noch den Kollektor, aber eher eben gerade so. Kohle steht 2,5mm von der Halterung heraus, gesamt sind die Kohlen noch 5,35mm lang. Motor ist absolut tacko, Lager sind wie neu und das Gehäuse an sich sieht aus, als käme es direkt aus dem Karton. Der Kollektor zeigt keine nennenswerten Laufspuren. Also habe ich die Kohlen rumgedreht (die sind "naturgemäß" abgeschrägt), so dass sie, so hoffte ich, einige Milimeter näher an den Kollektor stehen. Dann habe ich den Motor angeschlossen und auf den Boden gelegt. Die üblichen Programme durchgedreht, aber der ... | |||
14 - Geschirrspüler Siemens SE 34686/07 -- Geschirrspüler Siemens SE 34686/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE 34686/07 S - Nummer : SE 34686/07 FD - Nummer : 8010 900065 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Unsere Spülmaschine ist defekt, im Automatikprogramm bleibt sie am Ende bei einer Minute hängen und auch die anderen Programme laufen nicht immer korrekt durch. Reinigungs- und Trockenwirkung lassen oft zu wünschen übrig. Einstellungen an Salz und Klarspüler hatte ich schon mal verändert, ohne Ergebnis. Im Automatikprogramm hört man am Anfang, dass die Pumpe 2-3x vergeblich versucht Wasser zu ziehen, dann erst geht es los. Nun war schon ein Monteur bei uns und meinte, der Wärmetauscher ist voll mit Fett und die Gebereinheit wäre defekt. Reparaturkosten: 280,- €. Da würden wir gerne selber zum Werkzeug greifen. Frage: kann man den Wärmetauscher nicht reinigen und gibts sonst Tips zur Reparatur? Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Mühe!!! ... | |||
15 - Waschtrockner Bosch WFT 2400 -- Waschtrockner Bosch WFT 2400 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT 2400 FD - Nummer : 810200277 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo in die Runde, ich bin neu und war eigentlich nur auf der Suche nach Informationen über typische Fehlerquellen bei Bosch Waschtrocknern. Schnell habe ich festgestellt, dass Informationen rar sind und in der regel noch verdrängt werden durch x-Ebay-Angebote oder irgendwelche Drückerkolonnen zwielichtiger Reparaturunternehmen. Verunsichert durch die Praktiken vieler schwarzer Schafe unter vielen ehrlichen Handwerkern, habe ich nun diesen Weg gesucht. Wir besitzen seit 6 Jahren einen Bosch Waschtrockner WFT 2400 /13, welcher anstandslos für uns und unseren 10 Monate alten Sohn arbeitet. Aber seit kurzem will er nicht mehr trocknen. Dieser Prozess war eher schleichend. Mal sprang der Trockner erst beim 2 Tastendruck an, mal erst beim 4. und nun gar nicht mehr. Zwischenzeitlich muß der Waschtrockner auch eine Art Fehlerstrom ausgelöst haben - bei Trocknerbetrieb. der Fi-Schalter ist ein paar mal rausgeflogen. Das war dann auch wieder vorbei und der Trockner sprang weiterhin bei gut zureden an. Die eigentliche Waschfunktion ist davon komplett unberührt, auch Flusenspülen... | |||
16 - Geschirrspüler Siemens SE55A591/22 -- Geschirrspüler Siemens SE55A591/22 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE55A591/22 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Mein Geschirrspüler trocknet nicht richtig respektive führt das Programm nicht richtig aus. Die Programme laufen meiner Meinung nach alle soweit ab, bis auf den letzen Klarspülgang. Vor diesem Gang pumpt die Maschine ab, hört aber mit dem Pumpen nicht auf, obwohl das Wasser bereits raus ist. In der Folge läuft die Zeit ab (meistens dann noch so 30 Minuten, in denen lediglich die Pumpe läuft), ohne dass noch etwas passiert. Die Heizung ist O.K. Schläuche alle O.K. Da ich in diesem Forum bereits zu diesem Thema Beiträge gefunden habe, gehe ich mal davon aus, dass dieser Fehler bekannt sein dürfte und es müsste auch Leute geben, die ihre Maschine haben reparieren lassen. Falls ja, würden mich Fehler und die Reparaturkosten doch sehr interessieren. Grüße!! ... | |||
17 - Geschirrspüler Siemens Extraklasse Edition -- Geschirrspüler Siemens Extraklasse Edition | |||
Hallo,
Siemens Extraklasse in Ö 1. Lieferung, Aufstellung bzw. Einbau u. Inbetriebnahme im Preis inbegriffen. 2.2 Jahre Garantie durch Siemens Kundendienst oder Siemens Vertragswerkstätten 3. Weitere 3 Jahre ist eine Versicherung includiert (auch im Preis inbegriffen) die bis zum vollendeten 5.Jahr ab Rechnungsdatum) eine kostenlose Reparatur (Ersatzteile, Arbeitszeit und seit kurzem auch Fahrtspesen)gewährleistet. Punkt 3 wird üblicherweise durch den Verkäufer erledigt, der sich dann bei der Versicherung schadlos hält, d.h. die gesamten Reparaturkosten werden über den Verein Extraklasse (mittlerweile heißt das Mittelstandskreis)an die Versicherung verrechnet.(der Kunde hat absolut keine Vorleistung zu erbringen - deswegen sprechen wir auch gerne von 5 Jahren Vollgarantie). Wenn eine Reparatur einen bestimmten Preis übersteigt, wird das Gerät sogar kostenlos ausgetauscht (diesen Fall hatte ich schon mehrfach) LG Rudi ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |