Gefunden für pumpenmotor blockiert - Zum Elektronik Forum |
1 - Reinigungsstation pumpt nicht -- Rasierer Braun 5425CS S-5BL | |||
| |||
2 - kein Umwälzen / Reinigen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C | |||
Nein, alles richtig gemacht, sollte nur sicherstellen, daß der Zulauf in Ordnung, nicht zu wenig Wasser im Gerät ist und die Niveauregelung funktioniert.
Umwälzpumpe testen! Rechte Seitenwand abnehmen, Maschine starten und gut 10 Min. laufen lassen (auch wenn sich nichts rührt). Dann Programm abbrechen, ausschalten und Netzstecker ziehen! Hat sich der Pumpenmotor erwärmt, ist er entweder mechanisch blockiert, oder der Anlaufkondensator ist defekt. Falls nicht, Motor, Zuleitung, oder Steuerung defekt. VG ... | |||
3 - Läuft nicht an / brummt -- Geschirrspüler Neff S55M55X3EU/10 | |||
Hallo!
Und wie schauts mit dem Abpumpen aus? Wenn der Spüler gleich nach dem Programmstart nur brummt, aber nicht abpumpt, ist die Ablaufpumpe blockiert oder defekt. Dann hört man den Pumpenmotor nur brummen, das Flügelrad dreht sich aber nicht. Untersuche die Pumpe und das Pumpengehäuse auf Fremdkörper (Glassplitter, Zahnstocher, Kerne, Plastikteile, etc. Alois ... | |||
4 - Pumpt nicht ab; E25 -- Geschirrspüler Siemens SN65M030EU/16 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab; E25 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN65M030EU/16 FD - Nummer : 9007 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bevor ich in eine neue Abwasser/Laugenpumpe investiere, will ich mich hier kurz rückversichern. Die Maschine bleibt mit einem Fehler E25 stehen; das Spülwasser steht noch in der Maschine. Nach einem Reset und Neustart hört man, wie der Pumpenmotor startet, er dreht sich auch, aber nach dem Hochdrehen schaltet er wieder ab. Nach 4 oder 5 Versuchen meldet die Maschine wieder E25. Aus diesem Verhalten schließe ich, dass die Steuerung den Pumpenstrom überwacht und darauf reagiert. Ist die Steuerung tatsächlich so intelligent? Das Flügelrad lässt sich von Hand leicht drehen, die Pumpe blockiert sicherlich nicht. Wenn sie los läuft, macht sie mehr Krach und vibriert stärker als ich von so einer Pumpe/Motor erwarten würde. Ist es jetzt die Pumpe, mit einem teilweisen Wicklungsschluss o.ä., so dass sie zu viel Strom zieht und die Steuerung dies erkennt abschaltet? Oder liegt das Problem in der Steuerung mit einer fehlerhaften Strommessung, die fälschlicherweise auf zu viel Strom erkennt und abschalte... | |||
5 - pumpt ab das war´s dann -- Geschirrspüler Miele G673 SC V1 | |||
Hallo Jürgen,
erstmal vielen Dank dass du das solange mit mir durchhälst! Ist ja schliesslich nicht selbstverständlich und im Allgemeinen wird es aber als selbstverständlich angesehen. Ich kenne das aus viele Foren wo ich oft weiterhelfe. Manchmal wird man dort von den Usern schon angemacht wenn die Antwort zu lange dauert... zurück zum Thema: Die Maschine pumpt keine 30sec ab sondern nur 10! Deshalb brauche ich auch drei Neustarts um das Wasser nach meinen Tests abzupumpen! Wobei: Ich denke dass nach einen normalen Programmablauf ja auch kaum Wasser in der Maschine ist da sie es bereits abgepumpt hat und dann reichen 10 sec für den Rest sicherlich aus. Nach dem Abpumpen nimmt sie dann Frischwasser und meistens ist dann schon Schluss; allerdings kommt es auch vor das der Pumpenmotor, dem Geräusch nach zu urteilen, noch kurz läuft. Allerdings scheint dann der Drcuk nicht auszureichen denn es plätscherte nur ein wenig in der Maschine. Ob der Motor frei dreht kann ich imho ohne Ausbau dessen nicht prüfen da keine beweglichen Teile sichtbar sind, oder? Ich denke ich sehe nur den Stat... | |||
6 - Typ: P6348638 -- Waschmaschine Zanker PF6450 | |||
Hallo Danke für den Hinweis.
Ich habe heute die WaMa zerlegt und alles durchgemessen. Alles i.O.. Hab aber dann im Pumpenmotor einen Einkaufschip entdeckt, welcher das Pumpenrad blockiert hat. Problem gelöst, jupi..... ![]() ![]() Nichts desto trotz, die WaMa funktioniert jetzt wieder. Gruß nabank [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabnak am 7 Nov 2009 12:36 ]... | |||
7 - Pumpenmotor sichern -- Pumpenmotor sichern | |||
Hallo Leute!
Ich möchte einen einphasigen Pumpenmotor (2,85A, 370W), der ab und zu nicht ausreichend Dampf beim Anlauf hat und somit blockiert, vor dem unschönen schmelzen schützen. Klarer Fall eigentlich --> Motorschutzschalter. Mir schwirren nur gerade ein paar Fragen durch den Kopf, die ihr mir vielleicht beantworten könntet: Ist ein einpoliger Motorschutzschalter nicht im Prinzip dasselbe wie ein einstellbarer LS (wenn es sowas geben würde ![]() Stellt man den Schutzschalter dann auf genau 2,85A ein oder gibt man etwas toleranz dabei? Gibt es dabei unterschiedliche Charakteristiken? Wie langsam/wie schnell löst der Schalter bei Blockierung überhaupt aus? Sind das Sekunden, Minuten oder ne halbe Stunde? Wieso muss der Leiter bei mehrpoligen Schaltern durch alle Phasen (in Reihe) geführt werden? Reicht es nicht wenn ein Bimetall auslöst? Was darf so ein Motorschutzschalter kosten? (Hutschienenmontage) Danke für eure Antworten! Tobi ... | |||
8 - Geschirrspüler Siemens S9GT1S -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
Hallo,
just gestern habe ich unsere Geschirrspülmaschine repariert. Siemens Extraklasse Champion Type S9LT1S. Magnet-Pumpe dürfte die gleiche sein. Fehlerbild: Wasser wurde teilweise nicht abgepumpt, dann ging das Flügelrad erst schwer, mit etwas Drehen gings dann wieder, nur um beim nächsten Mal wieder zu blockieren. Man hört ein komisches Geräusch, und außerdem roch es aus der Maschine "elektrisch" angebrannt. Ursache war ein Stück Wurstpelle, was sich durch die Filter geschmuggelt hatte, und sich dann um die Achse des Rotor an einer sehr unzugänglichen Stelle gewickelt hatte. (Der Motor besitzt eine Thermosicherung, stoppt die Stromzufuhr des Motors, wenn es zu warm wird. Daher der brenzlige Geruch) Ich habe die Pumpe ausgebaut, und den großen schwarzen Dichtring um den Rotoraustritt herum vorsichtig entfernt. Dann habe ich das Rotorgehäuse mit einem gr. Schraubendreher geöffnet (Siehe erstes Bild: ist gerastet, nicht geschraubt) und den Rotor mitsamt Magnet und Kupplung entnommen. Diese Kupplung kann man einen Spalt weit öffnen, sie besteht aus Zähnchen, die ineinander greifen. In dieser Kupplung befindet sich eine schwarze Gummimanschett... | |||
9 - Geschirrspüler Gorenje Type 11028 Modell GSI 641W -- Geschirrspüler Gorenje Type 11028 Modell GSI 641W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Gorenje Gerätetyp : Type 11028 Modell GSI 641W Typenschild Zeile 1 : 937 10051 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo werte Community! Zuallererst ein dickes für Euer Forum hier. Ich hab mir die Augen eckig gelesen, aber doch nicht ganz mein Problem entdeckt. Drum schreib ich mal: Die Spüma verhält sich folgend: Einschalten-kurz Wasser abgepumpt-dann kommt Wasser in den Spülraum (bis ca. 2cm ober dem Sieb)- dann brummt die Umwälzpumpe und nix passiert. Die Sprüharme kriegen kein Wasser. Eimertest bestanden. Bodenplatte pufftrocken. Denn Mikroschalter händisch betätigt - Wasser wird abgepumpt. Den Pumpenmotor habe ich vorsorglich mal ausgebaut und direkt an Strom angeschlossen. Läuft tadellos. Der C scheint also OK. Pumpe selber lässt sich auch leicht drehen. Ob der Motor eingebaut auch läuft kann ich nicht sagen, da da absolut nix zu sehen ist (rotationstechnisch). Wenn man draufgreift spürt man schon vibrationen. So brummt allerdings auch ein Motor der blockiert ist. ???Aufgefallen ist mir, dass der Motor für mein (zug. laienhaftes V... | |||
10 - Geschirrspüler Siemens SE 54530 -- Geschirrspüler Siemens SE 54530 | |||
Hallo,
weder ein verkalktes Magnetventil,noch ein hängender Schwimmer lösen einen Sicherungsautomaten aus(war es denn auch eine Sicherung oder der FI-Schalter?)Die zu klärende Frage ist erstmal,warum der Automat ausgelöst hat.Hat der Pumpenmotor eventuell einen Feinschluß in der Wicklung aufgrund eingedrungener Feuchtigkeit?Hat der Kondensator noch die volle Kapazität?Ist eine Ader im Knickbereich der Tür defekt?War der Pumpenmotor vorher durch einen Fremdkörper blockiert und dieser steckt jetzt(zusammen mit anderen?)zwischen den Pumpenflügeln? Gruß VA-Schraube [ Diese Nachricht wurde geändert von: VA-Schraube am 14 Dez 2004 17:52 ]... | |||
11 - Waschmaschine Blomberg WA 2350 -- Waschmaschine Blomberg WA 2350 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 2350 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine 2 1/2 Jahre junge Waschmaschine von Blomberg. Nach dem ich mit einer Bauknecht nach 2 Jahren bereits einen Lagerschaden hatte!, dachte ich mir wechsle doch mal den Hersteller und nun das. Seit gestern will sich die Trommel nicht mehr bewegen. Im Display erscheint Err06. Nach einem Anruf an der Hotline bekomme mitgeteilt, dass der Antriebsmotor blockiert sei. Aha ![]() Nun die Trommel läßt sich leicht und ohne Geräusche bewegen. Aufällig war, dass das Abpumpen auf einmal auch gezickt hatte. Nach manueller Entleerung konnte ich weder Fremdteile in der Pumpe finden, noch klemmt der Pumpenmotor. Nach einigem stöbern in diesem doch durchaus klasse Forum kommt immer wieder die Aussage zur nicht korrekt funktionierenden Luftfalle. Auch wird auf die Bürstenkohlen hingewiesen. Nun die Frage: Wer hat ein ähnliches Blombergmodel und kann mir zu dem Fehler mehr sagen? Evtl. ist ja der Err06 eine Art 2Sammelmeldung wenn der Motor nicht mehr dreht (vermute ich fast). Ich möchte die Maschine heute abend aufmachen und wäre über gute Tip... | |||
12 - Wäschetrockner Bosch WTL 5400 -- Wäschetrockner Bosch WTL 5400 | |||
Servus Claudi -
die Anteuerung des WasserVollAnzeigers erfolgt meistens über einen Neveauschalter in dem Kondensatsammelbehälter hinten unten in der MAschine. Nu hast drei Möglichkeiten was im ersten Ansatz hin sein kann: - Der Pumpenmotor, der das Kondensat aus dem Sammelbehälter nach oben Pumpt ist hin - Die Pumpe ist blockiert - Der Schwimmerschalter ist defekt - Der Schlauch, in dem das Wasser von den unteren Kondensatsammmekbehälter in den oberen Sammelbehälter (der den du ausleerst) nach oben gepumpt wird, ist mit flusen verstopft- Letzteres hatte ich schön öfter. An diesen Dingen rumzufummeln ist für uneingeweihte gefährlich - das einzige was du machen kannst, ist den schlauch vom oberen kondensatbehälter abzuziehen (hinten oben) und einfach mal durchblasen - kostet nix, schließt aber einen fehler aus ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |