Gefunden für probleme technisat bildaussetzer1000 - Zum Elektronik Forum





1 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Deine Pace sind auch als Antik anzusehen, das waren simple Geräte die vor 15 Jahren von Premiere vertrieben wurden.


Schon, aber ich hatte vor fast 5 Jahren die Technikerbesuche wegen des schlechten Kabelanschlusses satt, die ja immer nur temporär etwas brachten, wenn überhaupt, und mir deshalb erst einen TechniSat TechniStar K2 ISIO und danach einen Atemio AM 6100 HD gekauft, die beide mit dem Kabelanschluss noch viel weniger als der Pace DC220 zurecht kamen und deshalb jeweils an die Händler zurückgingen. Kabel Deutschland versuchte es immer wieder auf den Receiver und/oder das Antennenkabel zu schieben, was aber eben bei Weitem nicht der Fall war (deshalb habe ich hier ja das gute Antennenkabel aus einem Fachshop). Und weil ich immerhin darauf verweisen konnte, dass der Pace offiziell von Kabel Deutschland stammt (bei Technisat argumentierten sie absurderweise, dass es kein offiziell unterstützes Gerät sei), kaufte ich dann als Reserve noch den P...
2 - Kein Ton bei Digital -- LED TV   Technisat    TechniVision 32 ISIO
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Ton bei Digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : TechniVision 32 ISIO
Chassis : 5032/7606
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo. Habe Ton-Probleme mit einem etwa 5 Jahre alten Technisat-TV. Die Tonstörungen betreffen dabei komischerweise nur den internen digitalen Codec für den Mediaplayer und DVB-S-Tuner. So ist kein digitales SAT-TV über den internen Tuner mit Ton mehr möglich. Im Lautsprecher ist hin und wieder nur ein Kratzen und ein verzerrter leiser Ton (aber nicht immer -meistens ist es Still. Das Knarzen kommt, wenn das Gerät neu eingeschaltet wird und kalt war. Es verschwindet mit der Zeit in Stille) zu hören. Gleiches gilt für den Modus HBB-TV. Alle Mediatheken bieten keinen Ton. Bild ist immer einwandfrei.
Wenn ich den Analogtuner des TV's benutze und dort einen Videorecorder über Kanal 36 einspeise, ist der Ton ganz normal. Das Gleiche gilt für den Ton von den beiden HDMI-Quellen und dem Scartanschluss so wie dem Line In. Der Ton (und das zugehörige Bild) ist da überall einwandfrei.
Ich habe den Hersteller bereits kontaktiert und wurde schroff an den Fachhandel verwiesen. Auch ein Nachboren wegen des hohen Alters des Gerätes brachte keinerlei Hilfestellung od...








3 - Gerät startet nicht -- Digitalreceiver TECHNISAT Digi Plus
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : TECHNISAT
Gerätetyp : Digi Plus
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forengemeinde

Habe hier einen TECHNISAT DIGIPLUS STR1 welcher nicht startet.
MiniFuse Sicherung auf der Platine kontrolliert, OK
Spannung am Glättungs Ko (22uf/400V) OK
ein ausgebauchter Elko 100uF/25V ersetzt, leider kein SDR Meßgerät vorhanden um die restlichen Elko zu prüfen.
Messung auf Kurzschlüsse mit Voltmeter ,- keine Probleme

Kein Schaltbild vorhanden
Weiß jemand Rat? DANKE,
l.G.

...
4 - Kabel-TV -- Kabel-TV
N'abend werte Kollegen . Ich war gerade eben bei einer Kundin , die in einen Alterswohnsitz gezogen ist . Dort vorhanden ist ein Unitymedia - TV Anschluss . Natürlich fallen mit und mit diverse Programme weg , da der Kabelbetreiber diese aus dem analogen Netz wirft. Wollte der Dame jetzt helfen und habe einen Technisat Kabelreceiver angeschlossen mit dem Ergebnis , das diverse Sender massive Artefakte zeigen bis zum kompletten Einfrieren des Bildes ( 100 m weiter in einem Privathaus funktioniert dies ohne Probleme ) .

Hat jemand zufällig die Übergangspegel zur Hand , die der Netzbetreiber oder auch der Vermieter zur Verügung stellen muss ?

Gruß Surf
...
5 - USB Kabel fehlt -- Technisat digicorder hd k2
Geräteart : Sonstiges
Defekt : USB Kabel fehlt
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : digicorder hd k2
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Technisat Digicorder HD K2. Bei diesem Gerät ging die Festplatte kaputt, also tauschte ich diese aus, was ohne Probleme lief. Ich konnte sogar die alte Festplatte klonen und was ich bisher testete lief auch an. Einen weiteren Test dazu machte ich nicht.

Soviel zur Vorgeschichte. Mein Problem war nun, dass ich beim Ausbau der alten Festplatte das USB Kabel zerstörte. Dieses Kabel führt vom Frontteil USB Anschluss auf die Hauptleiterplatte.

Meine Frage: Welches Kabel kann ich zur Verbindung vom Frontteil zur Hauptleiterplatte noch nehmen?

Technisat bietet dieses Kabel nur in Verbindung mit dem Frontteil für 80 € an.

Ich finde auch keine Infos auf dem Stecker des Kabels. Im Moment geht es auch ohne das Kabel. Nur dann kann ich eben die USB Funktion nicht nutzen, also zB Filme exportieren oder so...

Vielen Dank für eure Hilfe

coffeeka ...
6 - Lautsprecher Technisat Digiradio 200 -- Lautsprecher Technisat Digiradio 200
Ersatzteil : Lautsprecher
Hersteller : Technisat Digiradio 200
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein hoffentlich leicht zu behebendes Problem. Nach einem kleinen Sturz ist das mobile Digiradio 200 nur noch sehr leise bei der Wiedergabe. Ich hatte es schon offen und habe festgestellt, dass der Magnet vom Lautsprecher verrutscht war. Mit vorsichtigem Aufsetzen in der Mitte hat sich eine leichte Besserung eingestellt, aber das Radio bleibt weiterhin zu leise. Beschädigungen an Membran und Spule sind nicht erkennbar.

Ich habe jetzt den Plan, einen Ersatzlautsprecher zu beschaffen, bin aber nicht sicher was ich beachten muss. Einlöten ist kein Problem, die technischen Daten des Lautsprechers und die Beschaffung eines passenden Ersatz stellen mich vor Probleme.

Auf dem Lautsprecher steht: 6 Ohm 1W und er hat einen Durchmesser von 6,5cm

Da das Radio seine Energie vom Akku bezieht vermute ich mal, dass ich darauf achten muss einen Lautsprecher mit <=1W zu verwenden. Bei meiner Suche im Netz habe ich in der Richtung allerdings wenig gefunden. Noch schlechter sieht es beim Widerstand aus, ich hab nichts mit 6 Ohm gefunden. Mutmaßlich wäre ein 8 Ohm Lautsprecher die korrekte Wahl?!

Kann mir bitte jemand einen...
7 - VLC-Player und DVB-S Karte -- VLC-Player und DVB-S Karte
Also ich habe den c't-VDR im Einsatz und der läuft so gut wie out of the box. Auch die Version für Debian (etobi-Repository) lief ganz ordentlich.

Früher, zu Windows-Zeiten, hatte ich auch den DVBViewer von TechniSat, da dauerte es nach PC-Start schonmal einige Minuten bis ein halbwegs störungsfreies Bild zu sehen war. Jetzt mit Linux/VDR, sonst gleiche Hardware, keine Probleme. Aufnahme, streaming usw. möglich, wenngleich die (meine) Wunschkonfiguration schon etwas Handarbeit erfordert.

Aber andere Freeware-Player, die DVB-S ins Netz streamen können sind mir nicht bekannt. Und auf dem PC mit Windows ist derzeit keine DVB-S-Karte drin

Clemens. ...
8 - Standby keine Uhr ] [ -- Digitalreceiver Technisat Digit MF4-S
Technisat hatte doch früher bei den älteren geräten probleme mit den optokopplern ...
9 - erkennt die Wii nicht -- TV Sharp DV-7002S
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : erkennt die Wii nicht
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : DV-7002S
______________________

Hallo zusammen,

wenn ich meine Wii an oben genannten Fernseher anschließe bekomme ich kein Startbild von der Wii. Ich schließe die Wii über den Scart-Anschluss an. Der Fernseher zeigt erst nur Schnee und nach einer Zeit kommt ein blaues Bild. Wenn ich auf der Fernbedienung "TV/Video" drücke ändert sich das Bild in eine art Schnee-Bild mit waagerechten Linien die leicht schräg nach oben verlaufen.
Meinen DVBT-Receiver von Technisat schließe ich auch über den gleichen Scart-Anschluss an und kann ohne Probleme so TV gucken, der Fernseher erkennt den Receiver automatisch sobald ich den Receiver einschalte.

An meinem micromaxx Fernseher bzw. an Fernsehern von Freunden funktioniert die Wii einwandfrei.

Habt ihr ne Idee wodran es liegt und wie ich über den Sharp Fernseher Wii spielen kann?

Hoffe ihr könnt mir helfen. Schon mal Danke im Voraus.

LG aeldra
...
10 - Welcher digitale Sat-Receiver ist empfehlenswert? -- Welcher digitale Sat-Receiver ist empfehlenswert?
Die D-Box mit Linux drauf wäre die vielseitigste Alternative. Die habe ich als Zweitgerät immer noch im Einsatz und möchte die auch nicht missen. Leider spiegelt sich diese Beliebtheit im Preis wieder. Die Geräte sind selten unter 100 Euro zu bekommen und immerhin knapp 10 Jahre alt.

Als Hauptgerät werkelt bei mir seit ein paar Wochen allerdings ein Vantage HD7100S. Und da wären wir auch beim Problem der D-Box, sie kann kein HD und ihr fehlt ein HDMI Ausgang.
Ausschlaggebend war der Support durch den Hersteller (alle paar Tage Ergänzungen und Fehlerbereinigungen in der Firmware) 2 CI-Slots + 2 Kartenleser sowie die Möglichkeit eine Platte per E-Sata oder USB anzuschließen.

Als günstiges SD-Gerät kann ich noch den FTE Max S100 bzw. baugleiche und Nachfolger empfehlen. Die liegen so bei 40-50 Euro, schalten schnell um, haben ein gutes Bild und sind sehr störunanfällig. Einen davon habe ich in einer extrem DECT-verseuchten Umgebung eingebaut. Ein Kathrein und ein Technisat haben da versagt, kein Empfang der Regionalprogramme möglich. Der Billigreceiver hat keinerlei Probleme damit.

Alle 3 angesprochenen Geräte bieten übrigens die Möglichkeit der Laufvogelhaltung, auch wenn der vermutlich demnächst kein deutsches Futter mehr bekommen wird. ...
11 - Probleme mit DvBT-Receiver -- Probleme mit DvBT-Receiver
Hallo,

schon mehrmals hatte ich bei meinen Eltern Probleme mit DvBT-Receiver. Vor zwei Jahren sollte ich einen besorgen und hatte etwa 85 Euro bekommen. Funktionierte auch. Aber bald kamen doch die ersten Hilfeschreie. Das Bild bleibt oft stehen.

Also sah ich mal nach. Antenne war richtig angeschlossen. Empfang sollte eigentlich auch da sein. Da ich kurz vorher einen anderen Receiver von TechniSat besorgt hatte, der eigentlich für was anderes vorgesehen war, probierte ich trotzdem den mal aus und das Bild blieb nicht mehr stehen! Da der neue Receiver besser lief, hatte ich ihn schließlich dort gelassen und den alten mitgenommen.

Da der alte noch Garantie hatte, ging der mal zurück ins Geschäft. Der wurde eingeschickt, kam zurück mit dem Hinweis er wurde geprüft und es wurde kein Fehler festgestellt. Naja, vielleicht ist der ja nicht so empfindlich, was die Empfangsstärke angeht, aber funktionieren tut er ansonsten ja. Also hab ihn behalten.

Vor zwei Monaten gab es aber dann mit dem neuen TechniSat Receiver wieder Probleme. Man konnte kein Programm mehr schalten. Mal ging es, mal wieder nicht! Also letzte Woche mal nachgesehen. Es lief nur das Erste. Batterien in der Fernbedienung leer? Neue reingelegt, ging trotzdem nicht. Der Receiver reagiert...
12 - Satelliten analog Receiver Technisat ST 2000S -- Satelliten analog Receiver Technisat ST 2000S
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : ST 2000S
Chassis : Rev. A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Experten!

Ich brauche mal euren Rat!
Ich habe hier ein alten Receiver und der macht ein paar Probleme. Alle Achtung zur Qualität: Er stand 18 Jahre auf dem Dachboden meiner Großeltern, war durchweg immer an (Winter wie Sommer!) und speist sein Signal zentral in die Antennenanlage ein und wird über Infrarottransmitter ferngesteuert.
Klar, man könnte meinen, kauf dir einen neuen, aber ich denke mal der tut es noch (falls er wieder läuft) bis die gesammte Antennenanlage bald möglichst erneuert wird. Ein Versuch, denke ich, ist es Wert.
Jetzt zum Problem:
Das TV-Bild vom Receiver ist einwandfrei aber der Ton knarzt. Egal was man einstellt, der Ton ist immer schlecht. Also ich tippe mal, dass ein Elko irgendwo schlapp gemacht hat, der das Audiosignal in die Schaltung überträgt.
Leider finde ich keinen Schaltplan.
Wäre nett wenn einer einen Tipp hat, woran es liegt.

Herzliche Grüße
AVR User ...
13 - Wo ist das \"Gieseler Forum\" geblieben? -- Wo ist das \Gieseler Forum\ geblieben?
Ich habe einige Satreceiver von Technisat (Digicorder S1 und S2).
Es treten immer wieder mal Probleme auf, die ich bis vor einiger Zeit noch sehr gut im "Gieseler Forum" gelöst bekam. Leider existiert dieses Forum nicht mehr und ich habe den Verdacht, daß Technisat da nicht ganz unschuldig ist. Ich vermute, daß es da zu rechtlichen Problemen gekommen ist, denn auch andere Themenbezogene Foren haben offenbar dicht gemacht.
Wer weiß etwas darüber?
Gruß
Peter ...
14 - Digitalreceiver Technisat Digicorder S1 -- Digitalreceiver Technisat Digicorder S1
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Digicorder S1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

das Netzteil eines Digicorders S1 macht Probleme, Elkos sind getauscht.
Gab es da nicht mal mehrere varianten des NT, habe mal gelesen man kann es auch Modivizieren (andere Elkos usw)könnt Ihr mir da weiterhelfen was ich da machen kann ?

MfG
Milo12

...
15 - Digitalreceiver Techni Sat -- Digitalreceiver Techni Sat
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Techni Sat
______________________

Hallo,

habe Probleme mit meiner digitalen SAT Anlage. Habe eine Schüssel mit Digital LNB das auf ein Multiswitch läuft für 4 Teilnehmer. An diesem Multi switch hängen nun 2 Reciever der Marke techni sat dran. Wenn ich nur 1 Reciever anschalte ist alles in Ordnung. Sobald ich den 2. reciever zuschalte verzerrt das Bild und bleibt an und zu hängen. Ich sagte ja das es techni sat reciever sind. Kann es daran liegen das es 2 verschiedene Technisat reciever sind, oder ??

mfg

Markus...
16 - Besserwisser? -- Besserwisser?
Also, es kommt schon vor, dass Verkäufer bestimmter Großmärkte mit M als Anfangsbuchstabe absolut keine Ahnung haben, wovon sie eigentlich reden, aber auf total schlau und kompetent machen. Das nervt oft. Das gleiche ist mir auch schon bei Conrad passiert. (Vorallem bei den Bauelementen...)

Als Beispiel: Ein kleiner Möchtegern-schlaumeier eben dieses Großmarktes mit M am Anfang hat mich 'beraten':

Ich: "Guten Tag, kann man den diese DVB-T-Reciever von Technisat auch mit einer normalen Antenne, die ich noch vom analogen Fernsehen habee betreiben?"
Verkäufer: "Oh nein, ich fürchte, da muss ich sie enttäuschen. Leider. Aber sie können diese Antenne (Verkäufer zieht mich zu dem Antennenregal und deutet auf die teuerste) ohne Probleme an das Gerät anschließen."
Ich: "Aber ich habe gelesen, dass das gehen soll."
V: "Nee, Nee, das funktioniert aber leider nicht. Was kann man den da machen?" (Er wendet sich wieder zur teuersten Antenne)
Ich: "Naja, geht's denn wenigsten mit der für 19:95€?"
V: "Schon..."
Ich: "Wie schon?!?"
V: "Ja, das funktioniert ohne Problem..."
Ich: "Na gut, dann werde ich mir das Ding mal kaufen. (Schämisch grinsend, denn ich h...
17 - Digitalreceiver Technisat Digit1 -- Digitalreceiver Technisat Digit1
ich schicke viele geräte zu technisat ein und es gab noch nie probleme

das gerät hat 2 jahre für endkunden und 5 jahre für den händler

wenn du kein händler bist wende dich an den wo du es gekauft hast

und das weiss nicht nur ich sondern viele andere RF Kollegen auch

bisher habe ich jedes gerät dort kostenlos reparieren lassen auch wenn die karte nicht eingeschickt wurde

rechnungsbeleg beigelegt und es ging auch so problemlos

der defekt kommt sicherlich nicht von nem defekten lnb da diese egräte bei kurzschluss abschalten

...
18 - LNB bei einer alten TechniSat-Schüssel austauschen -- LNB bei einer alten TechniSat-Schüssel austauschen
Hallo,
habe eine alte 120cm TechniSat-Schüssel auf dem Dach. Habe mir nun, da ich auf Digital umsteigen wollte, ein Uni-Quad-LNB mit C120, Flansch gekauft. Heute Nachmittag habe ich das Dach abgedeckt und bin nach draußen geklettert(Keine Chance mit Leiter!). Da die Schüssel in etwa 1-2m über der Dachseite montiert ist und ziemlich steil in den Himmel gerichtet ist(im Winter liegt Schnee drauf!!!), hatte ich Probleme überhaupt an das LNB zu sehen(ich sah nur die Rückseite der Schüssel.....120cm Durchmesser!!!). Nach eineiger Zeit, als ich eine Weile auf dem Dach stand und ich mich immer weiter vom Dach weglehnte, wollte ich nun den LNB mit Feedhorn aus der Halterung schrauben. Doch da ich nicht richtig hin sah und auch nicht gerade vom Dach fallen wollte, "werkelte" ich einfach mit dem Schraubenzieher in einer Vertiefung herum, in der ich dachte eine Schraube zu finden. Doch dann wurde mir das alles zu gefährlich, da ich auch nicht wusste wo ich den LNB loszuschrauben habe, gab ich auf!!!!
Hat jemand eine genaue Beschreibung für die Schüssel oder einige Tips für mich?

RC...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Probleme Technisat Bildaussetzer1000 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Probleme Technisat


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183942598   Heute : 5999    Gestern : 8787    Online : 143        9.5.2025    19:00
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0361258983612