Gefunden für probleme siemens herd - Zum Elektronik Forum





1 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : e2 (e=gespiegelte neun)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI755501/07
S - Nummer : A-28/893550
FD - Nummer : FD8602001583
Typenschild Zeile 1 : Type HMMBA19730
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich melde mich mit einem wahrscheinlich wirtschaftlichen Totalschaden, würde aber doch gerne Eure Meinung hören.

Es handelt sich um ein etwas betagtes Siemens Induktionskochfeld (angeschlossen an Herd HE330550/01 FD8602), das in letzter Zeit immer häufiger während des Kochens auf den Induktionsplatten die Leistung abschaltet und abwechselnd eine gespiegelte 9 (=e?) und eine 2 (und das h für die heiße Platte) im Display zeigt. Durch Schalten der Platte auf 0 kann der Fehler behoben werden

Die Bedienungsanleitung beschreibt den Fehler nicht direkt, F2 und c2 bedeuten jeweils eine Überhitzung der Platte. Daher hatte ich mich auf die Suche begeben, ob ggf. ein NTC-Widerstand Probleme macht oder der Lüfter nicht läuft (der läuft aber ordnungsgemäß kurz nach Einschalten der Platte an). Das hat mich dann doch dahin geführt, dass es bis zur Ansteuerungsplatine zerlegt hatte (wird wohl oft als ELIN-Board...
2 - Verriegelung fährt dauernd -- Herd Siemens HB78A4580/03
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Verriegelung fährt dauernd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB78A4580/03
FD - Nummer : 910900014
Typenschild Zeile 1 : HT5HBP7
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Spezialisten!

Wieder mal ein Fall der mir Probleme bereitet.
Der Herd hatte einen dauerhaften Erdschluss. Nachdem ich ein Relais (Unterhitze) auf der Hauptplatine ausgetauscht habe (hatte Verbindung zu den 12V und daher Kontakt zu Masse) läuft der Herd zwar wieder, brachte aber E106!

Dies weist auf die Türverriegelung hin.
Jetzt zum weiteren Problem, die Verriegelung fährt ständig zu und auf

Verriegelung sollte ja nur bei Pyrolyse aktiv sein und (da bin ich mir nicht sicher) auch erst ab einer bestimmten Temperatur.

Wo seht ihr den Ansatz für die weitere Suche?

Gruß Peter ...








3 - Temperaturbegrenzer fliegt ra -- Backofen   Siemens    HE8060
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturbegrenzer fliegt ra
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE8060
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
nachdem die Sufu mir zu obigem Modell keine Ergebnisse geliefert hat hier meine Frage/mein Problem:
Es geht um einen Siemens Herd von ca. 1981, also gut betagt. HE8060/6111. Hauptproblem ist, dass der Temperaturbegrenzer auslöst, z.B. wenn man beim Übergrillen die Tür schließt. Er fliegt dann raus und nach Abkühlen wieder rein.
Ein Monteur war schon da und hat die Elektronik gesäubert ohne Erfolg.

(Weiter Probleme: ein Kochplatte vom Glaskeramikfeld defekt, außerdem integrierte Mikrowelle defekt)
Meine Frage: hat jemand Zugriff auf einen Schaltplan, nachdem ich bei ElektroTanya nicht fündig geworden bin?
Ich wäre schon zufrieden, wenn ich das mit dem Temperaturbegrenzer hinkriegen würde.
Für Tipps bin ich dankbar, und ja, ich weiß es ist ein uraltes Teil, aber möglicherweise kann man es ja doch retten.
Danke und LG
W-Schrauber

[ Diese Nachricht wurde geändert von: werkzeugschrauber am  8 Jun 2022 18:32 ]...
4 - Herdplatten nur an oder aus -- Herd Siemens BOSCH HND411LS65 EOX5
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatten nur an oder aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : BOSCH HND411LS65 EOX5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich habe im Oktober 2020 einen neuen Einbauherd für meine vermietete Wohnung in einer Wohnanlage gekauft. Bei dem alten Gerät waren vorher mehrfach Herdplatten kaputt gegangen. Da es anfänglich auch mit dem neuen Gerät Probleme gab, wurde nach 4 Wochen das Anschlusskabel vom Montageteam des Herds getauscht - seitdem lief der Herd bis heute einwandfrei.

Nun lassen sich plötzlich alle Herdplatten nicht mehr regulieren; sie sind entweder aus oder laufen auf voller Leistung (auch auf Stufe 1).

Ich brauche einen Rat, ob tatsächlich der Herd defekt sein kann oder ob das Problem in den 40 Jahre alten Leitungen in der Wand (vom Anschlusskabel bis zum Sicherungskasten) zu suchen ist.

Der Herd wurde Online mit einer Garantie gekauft. Das war möglicherweise ein Fehler, denn es kam kein fachlich ausgebildeter Elektriker, sondern nur ein Montageteam, das sich vor Ort telefonisch in der Zentrale beraten lässt.

Wie kann ich sinnvoll und strukturiert vorgehen, um die Problematik zu lösen?
Danke im voraus für Tipps. ...
5 - falsch angeschlossen -- Siemens HMIP40C
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : falsch angeschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HMIP40C
S - Nummer : EI675TB11E / 02
FD - Nummer : 910201933
Typenschild Zeile 1 : 533853
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : falsch angeschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Typ HMIP40C
E - Nummer : EI675TB11E / 02
Kenntnis : keine


Hallo,
Ich hatte gestern einen Elektrofachmann bei mir zuhause der mir einen gebrauchten (von einem Bekannten gekauft) Siemens Herd mit Induktionskochfeld anschließen sollte. Beim anschließen traten allerdings Probleme auf.

Anscheinend wurde das Induktionskochfeld, zuletzt nicht fachmännisch vom Vorbesitzer vom Herd getrennt. Die Poly Box Welche ja am Induktionsfeld sein sollte steckte noch am Herd und wurde geöffnet um das Induktionskochfeld vom Herd zu lösen.

Nun kam der Elektriker und begann seine Arbeit.
Er öffnete die Poly Box (Bild 1) und Kabel 1, 2 und 3 waren nicht angeschlossen

Kabel 1 hat er dann so wie auf Bild 1 angeschlossen.
Kabel 2 hat er dann auf Bild 2 an S angeschlossen
Kabel 3 wusste er nicht wohin damit

Der Backofen funktionierte und...
6 - falsch angeschlossen -- Induktionsherd   Siemens    HMIP40C
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : falsch angeschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HMIP40C
S - Nummer : EI675TB11E / 02
FD - Nummer : 910201933
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : falsch angeschlossen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Typ HMIP40C
E - Nummer : EI675TB11E / 02
Kenntnis : keine


Hallo,
Ich hatte gestern einen Elektrofachmann bei mir zuhause der mir einen gebrauchten (von einem Bekannten gekauft) Siemens Herd mit Induktionskochfeld anschließen sollte. Beim anschließen traten allerdings Probleme auf.

Anscheinend wurde das Induktionskochfeld, zuletzt nicht fachmännisch vom Vorbesitzer vom Herd getrennt. Die Poly Box Welche ja am Induktionsfeld sein sollte steckte noch am Herd und wurde geöffnet um das Induktionskochfeld vom Herd zu lösen.

Nun kam der Elektriker und begann seine Arbeit.
Er öffnete die Poly Box (Bild 1) und Kabel 1, 2 und 3 waren nicht angeschlossen

Kabel 1 hat er dann so wie auf Bild 1 angeschlossen.
Kabel 2 hat er dann auf Bild 2 an S angeschlossen
Kabel 3 wusste er nicht wohin damit

Der Backofen funktionierte und das Induktionskochfeld h...
7 - Ofen kompett ohne funktion -- Backofen Siemens HE27054/02
Geräteart : Backofen
Defekt : Ofen kompett ohne funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE27054/02
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Siemens Ofen HE27054/02 ist wärend er lief plötzlich aus gegangen.
Der Herd funktioniert aber weiterhin ohne Probleme.
Ich habe bereits den Überhitzungschutz mit dem Multimeter auf Durchgang überprüft und er leitet. Anders als der Hitzesensor für den Nachlauf, der wohl ein Schließer ist, da er ja nur leiten soll, wenn der Ofen warm wird.

Woran kann es noch liegen dass der komplette Ofen ohne Funktion ist?
Ich gehe nicht davon aus, dass es der Whlschlater ist, weil ich auf manchen Verbindungen nur Durchgang in bestimmten stellungen des Wahlschalters habe.

Vielen Dank im Voraus ...
8 - Sicherung fliegt bei Backofen -- Herd Siemens HE73BD531
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Sicherung fliegt bei Backofen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE73BD531
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Herd tritt folgender Fehler auf:

Sobald der Backofen anfängt zu heizen, fliegt der FI. (ca. 5 sek nachdem die Heizlampe angegangen ist)
Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert ohne Probleme.

Weiterhin habe ich beobachtet, dass der Lüfter im hinteren teil des Ofens nicht läuft, wenn ich auf Umluft schalte.

Der FI fliegt bei folgenden Backofeneinstellungen:
-Umluft, nur Unterhitze,Grill mit Umluft.

Wäre prima, wenn jemand ein Idee hätte.

Mit besten Grüßen
...
9 - Schnellkochplatte geht nicht -- Herd Siemens HET200
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Schnellkochplatte geht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET200
S - Nummer : HE13621
FD - Nummer : 7803
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ein Freund bat mich um Hilfe; sein Herd macht Probleme.
Die Schnellkochplatte hat den Geist aufgegeben. Es begann damit, daß sie manchmal noch funktionierte, bis zum Totalausfall. Ich habe die Platte gemessen. Sie ist nicht defekt, also bleibt noch der Regler als Ursache.
Es könnte noch ei verschmorter Steckanschluß in Frage kommen. Ich kam an dem Abend jedoch aus Zeitgründen nicht mehr dazu, das Abdeckblech zu demontieren, um mehr Einsicht zu bekommem. Ich werde das aber noch nachholen.
Außerdem ist an einem Scharnier der Backofentür (linke Seite) die Feder gebrochen, sodaß diese nicht mehr zu bleibt. Ich vermute mal, daß es den Regler nur im Block mit 4Stck gibt, was das Ganze sehr Kostenintensiv macht.
Auch das Scharnier gibt es vermutlich nicht einzeln. Mein Freund hat 5 Kinder und ist finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet. Vielleicht hast Du, Prinz etwas gebrauchtes am Lager?

Gruß
Peter ...
10 - RCD FILM löst aus sporadisch -- Herd Siemens HE68E54
Geräteart : Elektroherd
Defekt : RCD FILM löst aus sporadisch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE68E54
S - Nummer : Morgen
FD - Nummer : Morgen
Typenschild Zeile 1 : Morgen
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Elektroherd fliegt der RCD FI sporadisch raus.3 BIS 6 mal Backen kein Problem und ab und an beim Aufheizen oder mitten drin FI Fehler. Sowohl bei Umluft wie bei Unter oder Oberhitze. Selbstreinigung lief auch schon mal, jedoch diesmal ohne Probleme. Alle drei Lüfter drehen wenn Ofen läuft.
Heizungen kalt und heiß Isomessung gemacht mit 1000V über 10 MOHM
. Verschmorte Kabel gesucht nichts gefunden. Das Kochfeld ist seit Jahren nicht am Herd angeschlossen. Typenschild liefer ich noch nach. Bitte um Tipps. ...
11 - Wackelkontakt Programmschalte -- Herd Siemens HET68E4
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Wackelkontakt Programmschalte
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET68E4
S - Nummer : HE68E54
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine Schwester hat Probleme mit ihrem alten Herd. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert, aber der Herd hat wohl einen Wackelkontakt am Programmschalter.

Man kann ihn drehen und wenn man ein bisschen rum wackelt funktionieren die Programme auch. Also Licht, 3D Umluft, Ober- und Unterhitze, usw.
Also habe ich den Schalter neu bestellt. Der war wirklich nur zum raus ziehen und wieder rein drücken. Allerdings ist das Problem damit zwar etwas besser, aber nicht behoben. Also vermute ich, dass die Aufnahme dahinter einen Wackler hat oder irgendwie gebrochen ist.

Lt. Siemens Hotline gibt es die Aufnahme für den Schalter nicht mehr als Ersatzteil. Hat hier wer Erfahrung damit? Ist es kompliziert den Spass zu zerlegen oder lohnt sich das nicht?

Ich bin jetzt nicht der Elektriker vor dem Herrn, aber schmerzfrei bei solchen Basteleien, vor allem wenn es Anleitungen gibt. Danke im Voraus!

VG Spawni ...
12 - Alten Herd anschließen? -- Alten Herd anschließen?

Offtopic :Ich habe es halt so gerechnet, wie es uns in der Berufsschule beigebracht wurde. Dort ging es auch um das Thema 220Volt Geräte an 230Volt.

Fällt die Leistungserhöhung wirklich kleiner aus, so ist das Problem zu vernachlässigen.

In der Praxis ist mir das auch nie aufgefallen. Ich habe einen Siemens Herd aus den 70ern, auch mit Angabe 220Volt. Den nutze ich seit 3 Jahren täglich, keine Probleme. Mein Röhrenradio duddelt auch täglich ohne Probleme.

Einzig und allein ist mir letzte Woche ein 10kG schwerer Trafo meines Röhrenexperimentiernetzteils abgebrannt. Das aber auch nur, da der Versorger meinte mir 260 Volt (!) für ca. 1 Stunde aufzubrummen! Dadurch haben die Kondensatoren auf der Sekundärseite durchgeschlagen und einen Kurzschluss produziert, dummerweise sind dieser VOR den Sicherungen...

Nun ist eine der Sekundärwicklungen sowie die Primärwicklung verbrannt. Bilder und ähnliches gibt es im entsprechenden Fred, wenn ich das Teil komplett obduziert habe. ...
13 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm
Servus!

Mr.ED hat schon recht, auch Miele kocht nur mit Wasser. Die Zeiten, wo eine Miele Waschmaschine z.B. die 20 Jahre locker überschritten hat, dürften auch langsam vorbei sein (wir haben noch eine W830, die wird diese Tage 21 Jahre alt, außer 1x Stoßdämpfer erneuert war noch nix kaputt).

Aber andererseits sind die Miele Geräte auch auffallend teuer gegenüber anderen Marken. Und persönlich kann ich gegen Siemens/Bosch nix negatives sagen: Untere Küche: Herd 15 Jahre, ohne Ausfälle (Siemens), Spülmaschine im Nov. 2014 neu, da die "alte" Bosch nach über 13 Jahren ohne Probleme und bei täglichem Einsatz, teilweise 2x am Tag, das Zeitliche gesegnet hat. Obere Küche (wird seltener benutzt): Siemens Herd und Spülmaschine, beide mittlerweile knapp 33 Jahre alt, noch kein Ausfall!

Mit AEG haben wir unterschiedliche Erfahrungen gemacht: Waschmaschine hielt 19 Jahre mit wenig Problemen, dagegen Herd (der erste in der unteren Küche) war nahezu jedes Jahr mindestens einmal defekt. Auch der erste Geschirrspüler (das war 1981) machte oft Probleme. Heute, AEG in der Hand von Electrolux, würde ich kein AEG-Gerät mehr kaufen.

Auch in der weiteren Familie sind wir mit BSH-Geräten bisher äußerst zufr...
14 - Berührungsschalter defekt -- Kochfeld Keramik Siemens EKT7304
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Berührungsschalter defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EKT7304
S - Nummer : E-Nummer: EK73056
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

seit über einem Jahr macht der Berührungsschalter an meine Siemens Herd Probleme.
Hier der Link zum Schalter:
http://www.siemens-home.de/shop-produktliste/00174226

Ich habe den Folienkondensator getauscht, der aufgebläht war. Der gleiche Ersatz hat nicht lange gehalten, worauf ich einen etwas "besseren" Wima Kondensator verbaut hatte. Den runden Kondensator habe ich auch schon getauscht. Die Lötverbindungen habe ich auch schon mehrmals nach-gelötet. Nach einer Weile will das Teil aber wieder nicht.

Das Kochfeld hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und ich möchte keine überteuerten Ersatzkomponenten kaufen. Das große Kochfeld verwende ich nur mit dem äußeren Zuschalt-Ring und möchte den Schalter für den äußeren Ring "kurz"-schließen damit er immer an ist.

Da ich mir vorstellen kann, dass so etwas Nebeneffekt...
15 - Temp. u. Zeiten springen -- Herd Siemens HE89040-01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Temp. u. Zeiten springen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE89040-01
S - Nummer : 402267?
FD - Nummer : FD7402
Typenschild Zeile 1 : 220-230V 50Hz max. 12,6 kW 3N 20A M 35W 3500W
Typenschild Zeile 2 : MW1700W 2450 MHz/800W
Typenschild Zeile 3 : Typ HET 890
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Backofen-Herd-Kombination von Siemens macht seit einger Zeit Probleme:
Aufgrund einer vermutlich defekten Schaltgruppe springen beim Einstellen die Anzeigen (Uhrzeit, Zeitdauer, Temperatur) beliebig zu höheren oder niedrigeren Werten.
Auch nach dem Einstellen eines ungefähren Zielwertes wechselt dieser Wert sporadisch, selbst wenn eine Berührung der Backofens nicht stattfindet.
Daher sind keine verlässlichen Temperatur- und Zeitvorgaben möglich. Die sporadischen Werte, die unkontrolliert und beliebig wechseln, wirken sich auf die tatsächliche Temperatur- und Zeitregelung aus.

Wer kennt das Problem und weiß, wie man es am besten beheben kann?

Vielen Dank im voraus!
Cam-Illo







...
16 - Frage zu Sicherungsautomat -- Frage zu Sicherungsautomat
H Automaten neu einbauen ?! Da hätte ich aber große Bedenken, wenn es wirklich keine andere Möglichkeit gibt dann nehme H10 Automaten, das könnte aber Probleme wegen Einschaltströmen geben..

Alternativ hätte ich noch L10 sowie L16 von Siemens für dich herumfliegen, etvtl. kannst du ja auch am Anfang 3 Alte Automaten einbauen für den E-Herd (besser freilassen und nur als Klemmstelle benutzen) und von dort weiter auf neue Automaten für die restlichen Stromkreise gehen.

Dazu auf 3 Stück Adern die alte Bauform Kabelschuhe aufpressen und auf der anderen Seite AEH.

Würde mir besser gefallen, den alte Automaten sind nicht das wahre vom EI.. ...
17 - Neuer Herd und Kochfeld kombinierbar? -- Neuer Herd und Kochfeld kombinierbar?
Hallo Forumsgemeinde,
ich habe hier zwar einige Links zum Thema Herdanschluss gefunden, sie scheinen aber nicht zum Ziel zu führen. Sie gehen irgendwie nicht auf oder führen ins Nirgendwo. Egal. Es geht um folgende Situation. Ich darf demnächst eine Küche aufstellen und frage mich, ob es möglich ist, ein Siemens Induktionskochfeld ET675MN11D am selben Drehstromanschluss zu betreiben wie den Herd Siemens HB63AB521. Der Anschluss ist mit 5 mal 2,5er Kabel verlegt und mit drei B16 Automaten abgesichert. Der Anschluss an diese Herdanschlussdose wäre wohl technisch möglich, Ein Kabel mit passendem Querschnitt und hochwertiger Schukokupplung zum Herd, und das Kochfeld mit separatem Kabel anklemmen. Mir bereitet nur die zu erwartende Stromaufnahme der beiden Geräte unbehagen. Der Herd soll laut Hersteller 3650W haben, das Kochfeld 7800 W. Ich habe leider beide Geräte und deren Anschlussschemata noch nicht im Haus. Funktioniert das, 2 Phasen fürs Kochfeld und die verbleibende für den Herd oder kommen da Probleme. Oder sehe ich da zu kritisch?

Danke fürs Lesen!

PS: Ich frage lieber bevor ich die Geräte kaufe. Es ist natürlich auch ein Altbau mit nur einem Lichtstromkreis im Zimmer und einem jüngeren Datums nachgerüsteten Drehstromanschluss. ...
18 - Temperaturregelung defekt -- Backofen Siemens HET 564
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturregelung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 564
S - Nummer : HE52054
FD - Nummer : 01FD8102
Typenschild Zeile 1 : ZN621808
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
mit dem angegebenen Herd habe ich folgende Probleme:
Umluft: Bei Temperatureinstellungen bis 120 oC schaltet der Herd ab, d.h. die LED erlöscht. Bei Einstellung 150 oC schaltet er nicht mehr ab und die LED erlöscht nicht.
Ober-/Unterhitze: Bis 100 oC normales Abschalten, dann bei Einstellung 120 oC nach ca 10 Min. LED erlöscht für ca 1 Sec. leuchtet dann wieder und nach weiteren 10 Min. Beobachtung kein Abschalten mehr.
Ob die gewählten Abschalttemperaturen wirklich erreicht wurden konnte ich wegen Fehlens eines geeigneten Meßgerätes leider nicht kontrollieren.
Ich würde mich freuen, wenn ich hier Hilfe bekäme.
Mit freundlichen Grüßen
Peter39 ...
19 - Fi - löst aus -- Backofen Balay HE1BY52+
Geräteart : Backofen
Defekt : Fi - löst aus
Hersteller : Balay
Gerätetyp : HE1BY52+
S - Nummer : vllt. 50806901T
FD - Nummer : vllt. 0000312500656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Community,

ja als erstes hoffe ich das ich die S- und die FD- Nummer richtig angegeben habe falls nicht tut es mir leid.

ich habe ein wenig im Forum schon rumgesucht um das Problem soweit wie möglich einzugrenzen ... aber vieleicht sollte ich das erst mal beschreiben .
Also ich habe eine Küche gebraucht gekauft wo ein komplettes System von Siemens (Ofen mit Keramikplatten)drin war. Da der Ofen sehr stark verschmutzt war (nach den Angaben vom Vorbesitzer ist eine Pute explodiert ... naja sah eher nach 6 Puten und nen Pferd aus^^) habe ich mich entschlossen einen neuen Ofen zu kaufen aber auch gebraucht. Ofen bei dem Verkäufer Kurz angeschlossen und getestet ... ist gelaufen ... ist gekauft. Nun gut zu Hause angekommen Herd angeschlossen mit dem Kochfeld hat auch tadellos funktioniert(Dachte erst gibt Probleme weil es 2 verschiedene Hersteller sind, dem war aber nicht...
20 - FI-Schalter nachrüsten -- FI-Schalter nachrüsten
Ja, die 20 A sind vom Herd.

Ich muss allerdings sagen das wir bisher keine Probleme hatten. Die Sicherung ist uns nie geflogen.

Selbst wenn der Backofen auf 200 °C läuft und oben die Kochfelder voll aktiv sind.

Und ich koche relativ oft.

BTW: Übrigens hängt der Siemens-Geschirrspüler am selben Stromkreis. Der dürfte sicherlich auch seine 800 W benötigen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Miuta am  4 Okt 2011 16:53 ]...
21 - Oberhitze defekt -- Herd Siemens HET250L
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Oberhitze defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET250L
S - Nummer : HE25061
FD - Nummer : 8001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem. Vor kurzem sind beim benutzten vom Herd die Leitungsschutzschalter gekommen und nun habe ich Probleme beim Umluftprogramm sowie bei Ober/Unterhhitze. Es wird einfach nich mehr Richtig warm.

Habe mir das ganze mal näher angeschaut und festgestellt das die Oberhitze nicht mehr funktioniert.

Die Unterhitze geht, allerdings nur der äußere Bereich vom Boden. Da ich leider mit Herden nich so vertraut bin, hier schon meine erste Frage.

Liegt die Heizspirale für die Unterhitze verteilt über den ganzen Boden und aus wievielen Widerständen besteht diese?

Habe den Herd mal auseinandergebaut und auf der Rückseite die Klemmen für die Unterhitze entdeckt. Dort sind 4 Anschlüsse, was mehr als eine Heizspirale vermuten lässt.

Da mir allerdings Schaltpläne und restliche Dokumentation nich vorliegen und ich dazu nix finden konnte, habe ich die Kontakte einfach mal mit dem Multimeter gemessen, jeweils im montierten Zustand und im offenen Zustand....
22 - Herd   Siemens  HE 23AB501 - Miele- Kochfeld anschliessen -- Herd   Siemens  HE 23AB501 - Miele- Kochfeld anschliessen
Moin Suedstaatler,

ich habe gerade Deine Gerätekomponenten als Bilder angesehen. Selbst wenn Du Dir die Siemenskabel besorgen solltest, denke ich, dass es mit den Kochkreiserweiterungen Probleme geben wird. Denn die Umschaltung beim Siemens-Herd erfolgt offensichtlich über die Bedienknebel- diese sind aber lageabhängig entsprechend der Kreise auf dem Glaskeramikfeld konstruiert und verschaltet- und beim Miele-Kochfeld genau seitenverkehrt. Um das Kochfeld nutzen zu können, wäre es erforderlich, den " falschen" Bedienknebel zu drehen. Ist gewöhnungsbedürftig

Kabel und Stecker gibt es u.a. beim Siemens Kundendienst. Wie mein Vorschreiber bereits mitteilte, sind für den Umbau auf jeden Fall gute Kenntnisse der Haustechnik erforderlich.

LG aus dem Norden

Michael ...
23 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
Ein Dankeschön an alle, die sich getraut haben, hier was zu schreiben

Ich sehe, die Tendenz geht zu Bosch -Siemens; na, ja, ich bin schließlich auch sehr zufrieden mit meiner Bosch-Spülmaschine und andere in meinem Umfeld haben keinerlei Probleme mit ihren Bosch-Waschmaschinen (ganz im Gegenteil: ich werde nur ungläubig und mitleidig belächelt, wenn ich von meinem unseligen MIELE-Gerät berichte.)

Diese Firma hat sich übrigens immer noch nicht gemeldet: zur Erinnerung: vor 2 Wochen kam ein Anruf, daß die Sache läuft - seither nichts mehr

Dafür kassieren die nochmal einen dicken Minuspunkt!!! für ihren miserablen Kundenservice!!!
Versteht jemand von Euch, was da so lange dauert - ich nicht!!!

Ist das ein Problem, dieses nicht 100% Gerät abzuholen und das Geld zurück zu erstatten???
Derweil läuft sie im Augenblick gerade wieder und bringt mich nach wie vor zur Verzweiflung

Wahrscheinlich werde ich nicht umhin kommen, einen Anwalt einzuschalten...

Es gibt übrigens wieder ein Angebot von Miele-Waschmaschinen, bei dem diese Firma...
24 - Modernisierung LS-Schalter, Einbau FS-Schalter -- Modernisierung LS-Schalter, Einbau FS-Schalter
Hallo liebes Forum,

mir wurde von einem Bekannten geraten, einen FI-Schalter fürs Bad nachzurüsten (Erst-Installation von 1973, bisher sind keine Probleme aufgetreten). Also habe ich den Elektriker angerufen, und dieser hat mir folgendes empfohlen:

1. "Durchmessen" der Leitungen. Ich habe eine Rohrinstallation. Haltet Ihr das für notwendig? Nach welcher Zeit sollte man eigentlich neue Kabel legen?

2. Austausch der LS-Schalter (Siemens mit H-Charakteristik). Seine Begründung: könnten kaputt gehen, wenn man an den Montage-Schienen manipulieren muss. So wie ich im Forum gelesen habe, sollte man sie aber wegen der Brandgefahr austauschen.
Ich habe mich daraufhin etwas im Netz umgeschaut. Was haltet Ihr von Hager? Empfehlt Ihr mir die Version mit 6 kA oder 10 kA Bemessungsschaltvermögen? Was haltet Ihr von dem Quickconnect?

3. Er empfahl mir, einen FI-Schalter für sämtliche Stromkreise nachzurüsten. Wie seht Ihr das (Herd? Ölbrenner im Keller?)

Ich würde mich über Antworten sehr freuen, herzliche Grüße und vielen Dank ...
25 - Herd Siemens HE8828/01 -- Herd Siemens HE8828/01
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE8828/01
S - Nummer : ---
FD - Nummer : 7003
Typenschild Zeile 1 : ---
Typenschild Zeile 2 : ---
Typenschild Zeile 3 : ---
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo @ all,

seit geraumer Zeit können wir, abgesehen von der Mikrowelle,
unseren Backoffen nicht mehr benutzen, nachdem das, was ich
als "Grill" angesehen haben eine Pyrolyse nicht überlebt
hat (siehe Bild HE8828_1.jpg).
Zu meiner Verwunderung funktionieren neben der Grill-Funktion
auch alle ander Backprogramme (Unter/Oberhitze, Umluft, etc.
nicht mehr.
Deshalb meine Fragen:
Handelt es sich bei dem abgebildeten Teil nicht nur um den
"Grill", sondern wird diese Teil bei allen Backprogrammen eingesetzt?
Oder müssten eigentlich die anderen Backprogramme nach wie vor
funktionieren, wenn nur diese eine Fehler vorliegen würde?
Kommt man von hinten, wenn der Ofen ausgebaut ist, an die
in Bild 2 zu sehenden Schrauben ran, so dass das Teil ohne
grössere Probleme ausgebaut werden kann?
Hat jemand irgendwelche Ersatzteil-Infos?

Ein Typenschild werde ich wohl erst find...
26 - Herd Siemens HET 760 -- Herd Siemens HET 760
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 760
S - Nummer : HE7602/00
FD - Nummer : 6807
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Habe hier einen 20 Jahre alten Siemens Herd.
Die Back- und Grillfunktionen sind in Ordnung.
Der Herd (Siemens Microwelle Plus) hat eine integrierte Mikrowelle.
Wenn diese Microwelle eingeschaltet wird, laufen Lüfter und Beleuchtung.
Mehr funktionert nicht - die Gerichte bleiben kalt.

Auch das Trennen von der Stromversorgung brachte keine Besserung - hier konnten wir in der Vergangenheit Probleme am Bedienteil zurücksetzen, damit die Funktionen wieder wählbar waren.

Gruß Georg Brunner ...
27 - Waschmaschine   Siemens    Siwamat 5103 -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat 5103
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 5103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ist mir ein bisschen peinlich dass ich mich so schlecht damit auskenne, aber ich versuche auf jeden Fall alles was ich weiß zu erwähnen.

Also, in meiner WG haben wir eine "SIWAMAT 5103" von Siemens als Waschmaschine. Ich wohne hier seit etwa einem Jahr, und auch davor hat die Maschine immer treue Dienste geleistet.
Vor ein paar Tagen allerdings hat mein Mitbewohner in der Früh versucht, wie immer seine Wäsche zu waschen, und es hat prompt die Hauptsicherung in unserem Sicherungskasten umgelegt, wodurch aller Strom in der gesamten Wohnung futsch war.
Auf dem Sicherungskasten steht:

hager
Volta 2 IP30 AV 400V/63A

Es gibt diverse Schalter für die einzelnen Zimmer, die alle grau sind, und ganz unten einen blauen Schalter, der für die gesamte Wohnung zuständig ist. Eben dieser springt jedes mal um, wenn die Waschmaschine angestellt wird.

Wir haben schon versucht, alle anderen Geräte im Haushalt auszustellen - trotzdem springt die Hauptsicherung beim Einschalten der Waschmaschine um (auch in niedrigster Grad- und Umdrehungseinstellung).
Alle anderen Geräte i...
28 - Herd Siemens HE 40557 + EQ23015 -- Herd Siemens HE 40557 + EQ23015
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
S - Nummer : HE 40557 + EQ23015
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Grüße an alle Forumteilnehmer.
Ich habe folgendes Problem mit meinem Siemensherd, ca 3 Jahre alt:
Vor ein paar Tagen ging das Kochfeld während des Bratens aus. Nach aus/einschalten funktionierte es wieder. Gestern dann das gleiche Spiel, Kochfeld wieder aus, nur jetzt endgültig. Habe dabei festgestellt, dass ich weder das Kochfeld noch den Ofen einschalten kann. Herd ausgebaut, Spannungen liegen an am Anschluß und auch an den abgehenden Kabeln, die zu den Schaltern führen. Sicherung also nicht rausgeflogen. Ich kann trotz Stromanschluß plötzlich nicht mehr weder Ofen noch Kochfelder über die Drehschalter an der Frontblende einschalten.
Wie gesagt, funktonierte seit 3 Jahre ohne Probleme.
Kann mir jemand einen Tip geben?
Danke und Gruß
Ralf

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RalfR am 24 Mär 2007 14:14 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: RalfR am 24 Mär 2007 14:15 ]

Titelzeile editiert vom Gilb

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ...
29 - Herd Siemens EK 6021 u. HET 730 -- Herd Siemens EK 6021 u. HET 730
Hallo,

Wir haben vor kurzem den gleichen Siemens Herd HET 730 bekommen. Leider fehlt uns die Bedienungsanleitung. Und bei Siemens ist sie auch nicht mehr zu bekommen.

Da wir Probleme mit den Back- und Grillzeiten in Kombination mit der Mikrowelle haben, suchen wir dringend eine Kopie der Bedienungsanleitung.

Es wäre nett, wenn uns jemand damit weiterhelfen könnte. Die Kosten ersetzen wir gerne.

Wir haben an diesen Herd ein GlasC.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld angeschlossen. Der Austausch einer defekten Kochzone war kein Problem. Die Schalterbelegung war standardmässig mit nur 2 Leitungen. Thermostate befinden sich wohl an den Kochzonen.

Grüße

Uwe Rei

    topp (äht) mail.com (automatisch editiert wegen spamgefahr)    ...
30 - Herd Siemens HE8022 -- Herd Siemens HE8022
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE8022
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen HE8022 und Probleme mit einer Platte des Kochfeldes. Die größte Platte des Kochfeldes kennt, egal was man am Herd selbst einstellt, nur noch Stufe 9 oder aus. Auch wenn ich Stufe 1 einstelle heizt er wie Stufe 9.
Meine Vermutung war, dass evtl. der Temperaturfühler kaputt ist. Allerdings scheint die Platte sich kurz abzuschalten wenn sie die maximale Hitze für Stufe 9 erreicht hat und hält dann diese Temperatur. Könnte also auch was anderes sein. Was ich auch seltsam finde ist, dass das die einzige Platte ist, die nur drei Kabel am Stecker zum Anschluss an die Haupteinheit hat. Alle anderen haben 4(vermutlich 2 fürs Heizelement und 2 für Temperaturfühler). Wie funktioniert also das Regeln bei der großen Platte mit nur drei Drähten??? Vielleicht hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte oder kann mir einen Tips oder einen Schaltplan zukommen lassen.

...
31 - Herd Siemens HE48E50 Ceranfeld Neff -- Herd Siemens HE48E50 Ceranfeld Neff
Hallo Häuslebauer,

Diese Frage ist nicht sehr leicht zu beantworten:

Die Wahrscheinlichkeit, dass diese beiden Geräte zusammenpassen ist sehr klein, oft kann aber mit kleinen Adaptierungen das Gerät (evtl. mit kleinen Einschränkungen)
"zum Zusammenspielen überredet werden".

Probleme ergeben sich oft mit Zweikreiszonen (wenn z.B. der Herd an dieser Position einen einfachen Regler installiert hat), aber auch mit der Restwärmeanzeige.

Ich würde fürs erste die Siemens Hotline anrufen, ansonsten einen erfahrenen Gerätetechniker ranlassen.

LG Rudi
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Probleme Siemens Herd eine Antwort
Im transitornet gefunden: Probleme Siemens Herd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186327502   Heute : 14553    Gestern : 32252    Online : 112        5.11.2025    16:22
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0396430492401