Gefunden für philips stereoanlage verlust - Zum Elektronik Forum |
1 - Subwoofer k. Ton -- Stereoanlage Philips SW 8100 | |||
| |||
2 - Neue Bevormundung -- Neue Bevormundung | |||
Wenn ich sowas höre, könnte ich explodieren! ![]() Und warum verbieten diese Vollpfosten von Politiker nicht einfach den STAND-BY-MODUS an allen möglichen Geräten???? Ganz einfach eine Vorschrift einführen, in der die "rote" Taste auf der Fernbedienung verboten wird und JEDES Gerät, egal ob TV, Sat-Receiver, Stereoanlage... usw. einen echten Netztrenn-Schalter haben MUSS. Hier wäre um einiges mehr gespart, als mit solch schwachsinnigen Vorschriften bezüglich Staubsauger, die nicht mehr saugen dürfen. Aber die unsinnigen Saugroboter, die sind erlaubt??? Rödeln unendlich lange im Raum hin und her, saugen mehr schlecht als recht und... verbrauchen etwa dann keinen Strom, wenn diese Dinger z.B. 2 Stunden in einer Wohnung werkeln, während ich mit dem "normalen" Staubsauger in 20 Minuten fertig bin??? Da sieht man halt, wie TIEF die Politiker in der Industrie mit verbandelt sind... Schmieren, wo's geht. "Verbietet die Glühlampen... willste einen neuen Swimmingpool in Deinen Garten? Dann mach's!", sprachen wahrscheinlich Osram, Philips & Co. zu den Europadeppen. Als nächstes: "Kommt ja nicht auf die Idee, uns einen Netzschalter an den Geräten vorzuschreiben. Wir wollen j... | |||
3 - schaltet sich selbst aus -- Philips FW-R7 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : schaltet sich selbst aus Hersteller : Philips Gerätetyp : FW-R7 ______________________ Hallo, habe neulich meine Stereoanlage Marke Philips Model FW-R7 umgestellt und seitdem schaltet sich die Anlage nach ein bis drei Liedern automatisch aus. Wollte mal wissen ob es sich noch lohnt so eine Anlage zu reparieren bzw. um welchen Fehler es sich dabei handeln könnte. Es hört sich so an als würde der CD-Spieler lange laden. Gruß Leka [ Diese Nachricht wurde geändert von: Leka87 am 24 Dez 2012 11:18 ]... | |||
4 - Nezteil defekt, hohes pfeifen -- Stereoanlage Philips HTS3270 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Nezteil defekt, hohes pfeifen Hersteller : Philips Gerätetyp : HTS3270 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Stereoanlage funktioniert nicht mehr. Als ich sie heute versucht habe einzuschalten blieb es lediglich dabei das die StandBy Anzeige leuchtete. Man hört nur beim drücken des Schalters ein kurzes hohes pfeifen, was danach wieder abnimmt und beim erneuten betätigen des Schalters wieder kurz zunimmt (usw). Nun habe ich das Gerät geöffnet und gesehen das ein Kondensator leicht aufgebläht ist. Nachdem ich ihn getauscht habe, blieb der Fehler aber weiterhin bestehen. Da ich weder einen Schaltplan habe, noch wirklich Ahnung diesen zu lesen frage ich hier mal in die Runde ob jemand mir eventuel bei der Reparatur helfen könnte. Nützliche Hinweise wo wie und was ich messen sollte/muss würden mir sehr weiterhelfen mit freundlichen Grüßen, Denis ... | |||
5 - Spur verstellt -- Videorecorder Philips VR285/02 | |||
Wenn ich mir diese Entwicklung anschaue, und vor allem, wie schnell das gegangen ist mit dem Verschwinden der Videorecorder, dann stelle ich fest, daß ich offenbar ein "ewig Gestriger" bin.
Weder DVD-Recorder noch HDD-Recorder besitze ich, keinen Digital-Sat-Receiver und auch keinen Flachfernseher - meine Geräte sind allesamt weit über 10 Jahre alt und erfreuen mich immer noch mit tadelloser Qualität! Meine Videorecorder benutze ich häufig und regelmäßig. Überwiegend natürlich meine beiden Grundig VHS (GV440 von 1994 und GV740 von 1997), aber beizeiten auch mal den Beta, den Video 2000 oder den VCR-Longplay von 1977. Alle funktionieren noch recht gut. Die paar Videorecorder, die es heute noch zu kaufen gibt, haben diese Bezeichnung eigentlich nicht mehr verdient. Wenn ich die Mechanik aus Lego oder Fischertechnik bauen würde, wäre diese bestimmt um einiges stabiler und robuster als diese Chinesenschachteln. Und die Elektronik wird ja absichtlich auf Garantiezeit + 3 Monate ausgelegt. Der Kunde will´s so. Alle 3 Jahre was neues und der Schrotthaufen wächst und wächst. Ganz aussterben werden die Magnetband-Videorecorder bestimmt die nächsten zig Jahre nicht. Als Nischenprodukt werden solche Geräte mit Sicherheit immer mal angeboten werden, w... | |||
6 - Ersatzteilsuche für historische Farbfernseher. -- Ersatzteilsuche für historische Farbfernseher. | |||
Der K7 war ein Hit, vorallem beim Gewicht. Hatte schon einen in der Mangel, 2-Manntransport, und dann war nur die Sicherung defekt ![]() Einen SC6025b und 712er habe ich auch noch. Toll finde ich den Philips K40, aber mein schönstes und bestes Highlight ist der Grundig M4026HiFi mit CUC741KT. Echter Monolith, Front komplett mit Glas, Klappe für VCR dran, drin ein VS200 ( Hat derzeit ein LW-Problem ) und einen Audio-DIN-Ein/Ausgang für eine Stereoanlage. Ich abe nur meinen Cassettenrecorder Grundig C480 drangehängt. ... | |||
7 - Display PWB 8CL6-03 -- Display PWB 8CL6-03 | |||
Du hast 3 Möglichkeiten
a) Datenblatt finden und Software selber schreiben (falls es ein LCD Controller ist) b) Einen anderen LCD Controller (z.B. PCF85xx von Philips) zu verwenden c) Es gleich sein lassen, da es ein ziemlicher Aufwand ist und 16x2 LCD für 3€ bei Pollin erhältlich sind. Bei meiner Stereoanlage war ein ähnliches LCD drin. Der Controller steuert nicht nur das LCD, sondern auch gleich den CD Player und das Radio. Den dazu zu bringen, was anderes anzuzeigen ist ziemlich unmöglich.... | |||
8 - CD Philips R8 -- CD Philips R8 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Philips Gerätetyp : R8 ______________________ Bei meiner Philips Stereoanlage R8 leuchtet am Display Locked (art Tastensperre) auf. Es gibt dafür eine Tastenkombination wie man diese Sperre raus bekommt. Nur leider weiß ich diese nicht. Kann mir irgend jemand helfen????? Danke im vorhinein. mfg barny00... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |