Gefunden für passiert thermoschalter - Zum Elektronik Forum





1 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
error400 hat am 27 Jan 2024 18:19 geschrieben :
Kabel vom Druckschalter einzeln gemessen und visuell inspiziert.
- kein Fehler gefunden
Alle anderen Steckverbindungen, die ich gelöst habe


Gut.

Zitat :
Pumpe:
- Kondensator 5µF gemessen, also ok
- Pumpe ausgebaut, war etwas schwergängig. Aufgemacht, sauber gemacht und zusammengebaut. Dreht jetzt leichtgängiger.
- beim Spülen hört sich die Maschine "normal" an.

Auch gut.

2 - Kompressor läuft nich -- Kühlschrank Siemens KI25f../KI28F../KI40F..
Hmmm... scheinbar geht auch mit Typenschild nicht viel!
Entschuldigt mir die Bemerkung... hatte nur gehofft es kommt zumindest irgendwas.

Naja, habe mir mal ein neues Motorsteuergerät bestellt und getestet. Wenn ihr das Bild anschaut habe ich nach dem Einschalten ganz rechts die Anspeisung mit 230VAC anliegen. Danach kommt ein 2poliges (schwar, gelb) wo ich nicht weiß was das ist.
Danach wieder ein 2poliger Anschluss (blau, braun) welches der Thermoschalter ist. Ich habe auf einen Pin 230VAC welcher über den Thermoschalter (hat Durchgang) auf den 2ten Pin geschalten wird. Und ganz links einen 3poligen Anschluss (schwarz, braun, blau) welcher der Output des Motorsteuergerätes und die Zuleitung für den Kompressor ist. Dort messe ich etwas über 110VAC. Am Motorsteuergerät steht aber was von Input: 220-240VAC(passt ja schon mal) und Output: 240 60 to 240Hz. Bei Output steht nichts von AC oder DC, da aber Frequenzen angegeben sind wird es sich wohl um AC handeln. Am Kompressor selber steht etwas von 240V= (was ja wieder Gleichstrom wäre) und trotzdem 70 to 240Hz.
Diese Angaben verwirren mich etwas und mein gemessener Output ist ja etwas über 110VAC und ich merke nicht, dass der Kompressor arbeitet. Der Kompressor soll ja Drehzahlgesteuert sein (dann vermutlich übe...








3 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott
Ich habe hier wirklich einiges zu berichten, muss aber vorweg sagen dass ich aus Österreich bin. Das ist aber im Grunde egal, denn dieses Thema betrifft uns alle!

Also von vorne:
Ich repariere seit knapp 40 Jahre elektronische Geräte. Waren es Anfangs Fernseher, dann Homecomputer und Spielautomaten (Flipper, PacMan etc.), so hat sich ja einiges über die Jahrzehnte verändert. Zur Jahrtausendwende hatte ich noch hunderte Monitore und PC Mainboards repariert, dann kamen Projektoren hinzu. Heute repariere ich alle am Markt befindlichen Druckertechnologien (von Tintenstrahldrucker bis Rollenoffsetmaschine), CRT und TFT Monitore, Projektoren, Notstromgeräte, Laptops, Industriesteuerungen, medizinische Geräte wie Ultraschallgeräte (vet. und Humanmedizin), Biofeedbackgeräte samt allen Sensoren. Soweit als möglich, alles auf Komponentenebene.

Ich bemerke, etwa seit dem Millennium, dass die Hersteller sich zunehmend vom Gedanken einer Reparatur und vor allem vom lebensnotwendigen Support zurückziehen. Der Begriff: "geplante" Obsoleszenz sollte mittlerweile durch "vorsätzliche" Obsoleszenz ersetzt werden.

Früher habe ich, freilich gegen Entgelt, alle Serviceunterlagen bekommen die ich benötigte. Heute gibt es von den Herstellern oft gar ni...
4 - Kühlproblem und Thermoschalte -- Kühlschrank mit Gefrierfach Exquisit KGC-281/70
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlproblem und Thermoschalte
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : KGC-281/70
S - Nummer : EQ20101831H09118061701156
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
bei der genannten Kühl-Gefrierkombination ist folgendes passiert.
Ich hatte bemerkt, das der Gerfrierschrank nicht mehr kühlt, gleichzeitig stellte ich das beim Kühlschrank fest. Zuerst dachte ich an Stromausfall. Aber der Motor vom Kühlsystem lief nicht. Ich habe anhand des Stromlaufplanes durch Messen der Phase festgestellt, das die 2 Thermoschalter nicht mehr durchschalteten und somit die Phase nicht am Motor anliegt. Probeweise habe ich die Phase vor diesen abgezweigt und anstatt dieser direkt an den Motor angeschlossen. Er lief sofort an. Deutet wohl mit Sicherheit auf einen Defekt eines oder beider Thermoschalter hin. Nach 24 Stunden Laufzeit habe ich im Gefrierschrank -25 Grad gemessen und im Kühlschrank oberhalb aber + 12 Grad. Der Motor läuft sehr leise und ab und zu blubbert es im System. Im unteren Fach ( Gemüsefach ) habe ich jetzt + 9 Grad gemessen. Irgendwie kühlt es im Kühlschrank nicht mehr richtig. Ist nun, abgesehen von den Thermoschaltern, das Kühlsystem de...
5 - Kompressor läuft nicht an. -- Kühlschrank mit Gefrierfach EBD 2664
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft nicht an.
Hersteller : EBD
Gerätetyp : 2664
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Kühlschrank EBD 2654 - Kompressor läuft nicht mehr an

HAbe den Triac A1/A2 mit einer Krokodilklemme gebrückt. Stecker rein, Türe zu und nichts tut sich Die Platine habe ich nach kalten Lötstellen Optisch geprüft, keine Schmorgeruch, alles in Ordnung.

========================================================================
Habe nun den Motorschutz Schalter (Klixon) gebrückt.
Dann ist folgendes passiert.- Der Kompressor lief an. Nicht direkt, der Kompressor gab nur ein Brummen von sich.

Stecker raus wieder rein-

Dann es gewagt den Stecker drin gelassen - plötzlich lief er wieder. :thumbsup:

Die Freude war groß, nur nicht von langer Dauer ca 8 sekunden später, gab einen Knall. :wacko:

Der Triac auf der Platine vom Thermoschalter ist explodiert

0=======================================================================


Ich habe den Kondensator gemessen mittels Ohmeter - tendiert gegen 0-0hm Widerstand.
...
6 - Backofen und Umluftgebläse -- Bosch Mikrowelle Kombi
Ja die Uhr funtioniert richtig, Mikrowelle volle Funktion auch Drei Zeiten kann die zur selben Zeit speichern und nacheinander abarbeiten genau wie die Baugleiche vom 2200.

Nur der Backofen geht nicht mehr, Gerät wurde defekt gekauft, Fehlerbeschreibung passte in Defekte Türschalter rein.

Vor Jahren defekt gekauft, funktionierte allerdings einwandfrei stand im Keller wurde jetzt in Betrieb genommen einmal Backofen normale Funktion danach nicht mehr.

Netzkabel getauscht wurde durch 3* 1,5 m² Ölflex ersetzt, war das dickste und extremste was ich auf die schnelle finden konnte, und es ist quitsche Gelb , weil das vorherige verbrannt war und offensichtlich viel zu Dünn und Schwach für solch ein Gerät.
Wenn Interesse besteht mach ich ein Bild von der Steckerseite des ehemaligen Kabels, da ist es sehr Deutlich zu sehen was da passiert ist, FI löste damit auch dauernd aus.

Schalter waren verbrannt und runtergefunkt erste Ersatz industrieschalter hatten ne zu feste Feder, es knallte dauernd die Sicherung der Uhr.

Neue jetzige weichere Schalter in ordnung Funktion hierhei einwandfrei Spiel nachgestellt(schaltet schneller ab) zur sicherheit.

Nur weiterhin Backofen ohne Funktion reagier...
7 - Backofenlüfter stört DSL Signal -- Backofenlüfter stört DSL Signal
denke der Herd lässt den Kühllüfter zufällig nach dem Backen laufen, weil der Backvorgang regelmäßig zu kurz ist. Kann man nicht den Lüfter extern bestromen und sehen was passiert?
nach den Beobachtungen defekte Entstörmaßnahme am Thermoschalter des Lüfters?
gruß asdf ...
8 - Display bleibt dunkel -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star Plus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display bleibt dunkel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1400 Star Plus
S - Nummer : 8583 491 03000
FD - Nummer : 31 0241 713336
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Hilfbereiten Genies *schmunzelt*

Ich habe hier mal was ganz eigenartiges, was mir noch das letzte Haar auf dem Kopf raubt.

wir haben eine WA1400 Star Plus ServiceNr. 858349103000, Serial. 310241713336 und haben folgendes Problem

Seit einiger Zeit lässt sich der WA nicht mehr normal über den Programmwahlschalter einschalten. Wählen wir dort ein Programm aus, passiert nichts. Als wäre überhaupt kein Netzstecker in der Dose. Man hört lediglich einen sehr sehr leisen quietschenden Ton aus der Steuereinheit, genau so, als wäre ein Programm am Ende also ein Waschgang durchlaufen, dann pfeift es ja auch immer paar mal das die Wäsche fertig ist.

Nur dieser piepsende Ton ist so leise, das man schon mit dem Ohr dreckt in Höhe der Steuereinheit muss, (nicht die Elektronik in der Bedienblende, wo eh der Signalgeber drinnen ist,sondern Tatsächlich im Timer)um ihn zu hören. Drehe ich den Programmwalschalter wieder auf aus, ist auch der ...
9 - Wäschetrockner Constructa Abluft -- Wäschetrockner Constructa Abluft
Hallo,

habe das Bauteil "ELTH 261/P 130K" soeben getestet und festgestellt,
dass es bei rund 75° C hörbar schaltet, d.h. öffnet und bei Tempearturen
darunter wieder schließt.
Da das Bauteil auf der "Abluftseite" des Luftstroms sitzt, also nachdem
die warme Luft die Wäsche bereits passiert hat, denke ich, dass dieser
Wert i.O. ist, oder?

Den Thermoschalter am Heizelement habe ich ebenfalls geprüft, jedoch
ohne dabei die Temperatur exakt messen zu können, da ich den NTC meines
Messgerätes dort nicht befestigen konnte.
Auch dieser schaltet bei Erwärmung hörbar auf "offen" und springt bei
Abkühlung hörbar auf "geschlossen" zurück.

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am  1 Mai 2008 15:08 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am  1 Mai 2008 15:15 ]...
10 - Kühlschrank Bosch Kühl- Gefrierkombination -- Kühlschrank Bosch Kühl- Gefrierkombination

Hallo

hmm....klingt gar nicht gut!

Ich tippe auf eine durchgebrannte Startwicklung oder nen defekten Motorschutz

ich gehe davon aus das der Kühlschrank schon neuer ist und deswegen wohl auch kein Anlaufrelais (sondern einen PTC) hat.

Während eines Startvorganges fließt kurzzeitig ein hoher Startstrom durch den PTC und die Startwicklung im Kompressor (ein Kühlschrank-Motor muss von der Startwicklung "angeschubst" werden ) , danach wird der PTC warm und es fließt fast kein Strom mehr, ausser durch die normale Arbeitswicklung (die hat immer Strom).

=> Der PTC muss erstmal ein paar Minuten abkühlen, bevor der Kompressor wieder anlaufen kann. Passiert das nicht, kann es sein, das der sehr hohe Blockierstrom (der dann fließt) u.U. die Hauptwicklung/Startwicklung grillt.
Normalerweise ist deswegen immer ein Thermoschalter verbaut ("klixon"), das dann den Strom unterbricht wenns zuviel wird.
Aber das macht auch nichts anderes als paar Sekunden Warten und dann wieder anschalten.


Wenn der Kühlschrank lief, als der FI rausgesprungen ist, und du direkt danach den strom angestellt hast, dann kann das sein das eine der Sachen da passiert ist.

Mein Vorschlag jetzt:

Du stöpselst den ...
11 - Geschirrspüler AEG Compact 515 -- Geschirrspüler AEG Compact 515
Hallo zusammen,
ich habe die Maschine nochmal angeschaut, aber dummerweise den Fehler noch nicht gefunden:

* Hinten in der Bodenwanne sitzt die Heizung mit einem Thermoschalter und einer Schalter der verhindert dass die Heizung ohne Wasser in der Maschine heizt. Für das Problem ( Ständig laufende Abwasserpumpe ) wohl nicht relevant

* Es gibt einen Mikroschalter, der in der Bodenwanne sitzt und der mechanisch mit nichts verbunden ist. Wenn man daran schaltet passiert nichts.

* Weiterhin gibt es einen Druckschalter in der Bodenwanne,
Abziehen der einzelnen Kontakte ohne Effekt.
Das Potential auf allen drei Kontakten ist 220V.

* In der Einlauftasche sitzt ein Reedkontakt.
Auftrennen oder Brücken ohne Effekt.

* In der Türe findet man das Schaltwerk.
Der Motor, der das Schaltwerk weiterschalten sollte,
kriegt keine Spannung. Auch nicht wenn man das
Programmschaltwerk auf andere Postionen stellt.

Seltsam erscheint mir, dass auf den verschiedenen Postitionen der Schaltwerks ( Heizen,Spülen,Trocknen etc )
niemals der Antrieb des Schaltwerks läuft. Zum einen liegt an dem Motor keine Spannung, zum anderen fehlt das charakteristische Geräusch.

Irgenwelche Ideen ?


Gr...
12 - Monitor Hewlett Packard Laserdrucker -- Monitor Hewlett Packard Laserdrucker
Geräteart : Monitor
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Laserdrucker
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,
ich habe da ein Problem mit meinem Laserjet IIIP: Er lässt sich nicht mehr einschalten bzw. es passiert durch das Schalterumlegen uberhaupt nichts! (Ich meine lediglich ein leises Summen zu hören, was ich aber nicht beschwören würde). Die Sicherung im SONY-Netzteil und den Thermoschalter (ragt mit Stift aus dem Gehäuse raus) habe ich überprüft, jedoch ohne einen Defekt festzustellen.
Der Schalter hat auf den oberen Anschlüssen (weiße Kabel) Durchgang, auf den unteren jedoch nicht.
Hat jemand eine Idee?

Dank!
Gruß,
Mario....
13 - Waschmaschine Siemens Lady Plus 253 -- Waschmaschine Siemens Lady Plus 253
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 253
S - Nummer : E.Nr. SN 25311/11
FD - Nummer : 7309 042830
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich würde gerne mal eure Meinung zu folgendem Problem hören:
Die Maschine bleibt oft an bestimmten, aber nicht immer gleichen Programmpositionen stehen, d. h., der Timermotor dreht nicht mehr, da ihm die Betriebsspannung fehlt und die Maschine tut keinen Mucks. Dies passiert aber nie während eines Programmschrittes, sondern immer während des Überganges zu einem anderen Programmschritt, z. Bsp. vom Klarspülen zum Trocknen. Wird der Timer von Hand eine Raste weitergedreht, läuft die Maschine wieder. Heizen tut sie, Thermoschalter und Sicherheitsschalter Tür sind o.K. und der Kabelbaum in die Tür hat auch keinen Kabelbruch.
Eimertest ist gemacht und Abpumpen tut sie auch.
Vielleicht ist es in diesem hervorragendem Forum ja möglich, mir einen Tip oder noch besser einen Schaltplan zukommen zu lassen.
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Passiert Thermoschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Passiert Thermoschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295601   Heute : 111    Gestern : 17838    Online : 546        28.8.2025    0:08
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0558559894562