Gefunden für panasonic andruckrolle umlenkarm - Zum Elektronik Forum |
1 - Andruckrolle Defekt -- Videorecorder Grundig, Panasonic VHS, V2000 | |||
| |||
2 - Fehler F04 -- Videorecorder Panasonic NV-HS950 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Fehler F04 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HS950 ______________________ Na toll. Videorecorder spinnt. Kassette kann nicht ausgeworfen werden, Wiedergabe funktioniert auch nicht. Ein-und Ausschalten bringt auch nichts, er gibt nur ein seltsames Geräusch von sich und zeigt dann den Fehler F04 an. Kann ich als absoluter Laie das reparieren und was brauche ich dafür? Ich hab's mal vor Jahren mit Ach und Krach geschafft eine Andruckrolle zu tauschen (anderes Gerät) aber das war's dann auch schon was ich an Erfahrung mitbringe. ... | |||
3 - Fehlerhafter Gleichlauf -- Videorecorder Panasonic NV-HS900 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Fehlerhafter Gleichlauf Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HS900 Chassis : K-Mechanism Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin neu im Forum und konnte schon von den Beiträgen profitieren. Mein Panasonic NV-HS900 stand ca. acht Jahre unbenutzt im Schrank. Jetzt wollte ich endlich einige selbstgedrehte Filme digitalisieren, die ich damals mit dem Schnittcomputer "Casablanca" erstellt und per Recorder auf S-VHS gespeichert hatte. Leider zeigte der Recorder die Fehlermeldung F06 bzw. F04. Mit Hilfe der Beiträge hier im Forum (Vielen Dank, besonders an MR-VHS) habe ich das Gerät gereinigt und neu justiert (MSS, Zahnräder). Dabei bin ich auf einen Fehler gestoßen, der hier wohl noch nicht beschrieben wurde: Die Andruckrolle ließ sich auf der Achse (Pinch Cam Gear) nicht mehr vertikal verschieben. Offensichtlich hat sich das Schmiermittel im Laufe der Zeit verfestigt. Die Absenkung der Rolle und das Anpressen des Bandes funktionierte also nicht mehr. Dadurch war es wohl auch beim Versuch ein Band einzuschieben zu einem Versatz der korrespondierenden Zahnräder gekommen. Mit Hilfe von Alk... | |||
4 - Stromprobleme, Zirpen -- Videorecorder Siemens FM730 | |||
Hört sich doch schonmal gut an.
Achte darauf, daß du Low-ESR Elkos mit 105 Grad Temperaturfestigkeit nimmst und mindestens der gleichen Spannungsfestigkeit wie die verbauten. Mehr Spannungsfestigkeit schadet nicht. Kondensatoren mit höherer Spannungsfestigkeit sind aber in der Regel auch dicker / größer. Wenn ein Elko nahe an einem Kühlkörper steht am besten mit etwas längeren Anschlussdrähten einlöten und etwas vom Kühlkörper wegbiegen, Hitze schadet den Elkos. Wenn ich mich richtig erinnere waren da so ca 10 - 15 Stück 220µF 25V drin, die man tauschen sollte. Oder verwechsel ich das mit dem Panasonic Netzteil? Primär gibts dann wahrscheinlich noch einen mit ca 10µF - 47µF und 100V Spannungsfestigkeit den tauscht man besser auch mit. Bevor du was bestellst genau nachschauen, was bei deinem Netzteil jetzt wirklich drin ist. Viel Glück mit der Mechanik, dass die noch lange problemlos läuft. Ersatzteile scheints immer noch zu geben, obwohl die Original-Ersatzteile schon damals zu meiner Lehrzeit nicht mehr hergestellt wurden. Kann höchstens sein, dass das billige China-Nachbauten sind, die da im Handel sind. Ich hatte die Teile zumindest wesentlich teurer in Erinnerung. Hier gäbs ein komplettes Set mit Antriebskit sowie Andruckroll... | |||
5 - VHS Plan_B -- VHS Plan_B | |||
Funai hat ja noch nie was gebaut, was auch was taugt. ![]() Meiner Meinung nach sind diese Krücken nur ein Notbehelf für Leute, die wertvolle VHS-Bänder (z.B. Privat-Aufnahmen) noch schnell auf ein anderes Medium überspielen wollen, bevor es gar keine VHS-Geräte mehr gibt. Für den täglichen Gebrauch, also TV aufnehmen und abspielen, eher ungeeignet. Bevor ich mir so einen kaufe, schau ich mich lieber in der Bucht nach einem gut erhaltenen Grundig, Philips, Panasonic oder ähnlich um. Geschätzt halten diese gebrauchten Geräte noch länger, als ein neuer Funai - und mehr Freude machen sie mit Sicherheit auch! Aber Vorsicht: Auch die "großen" Marken haben zuletzt z.T. Ramsch verbaut, so ist in den letzten Philips-Geräten auch ein Laufwerk von Funai (oder LG?) drin. In den letzten Grundigs war ein Sharp-Laufwerk verbaut, auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei... Ich hab noch ein paar Grundigs mit dem Philips Turbo-Drive (jaja, schimpft nur darüber), die laufen gut und leise, mit hervorragender Qualität, die reichen mir für die nächsten Jahre... ![]() Im täglichen Einsatz habe ich meinen Grundig GV440 HiFi, der leistet seit fast 19 Jahren treue Dienste!... | |||
6 - Kassette wird nicht geladen -- Videorecorder Grundig GV280SVPT | |||
Servus!
Mit Panasonic Laufwerken hab ich leider nicht die allergrößte Erfahrung, daher nur allgemein: Der Motor-Pulley sitzt bei den meisten Panasonic-LW, von vorne gesehen, hinten rechts. So eine Schneckenwelle, die bricht gerne mal und dann geht die Motorachse leer durch. Der Mode-Select-Switch ist meist auf der Laufwerks-Unterseite, wird häufig durch ein Rad angetrieben, welches z.B. die Andruckrolle auch steuert. Nichtsdestotrotz würde ich das Netzteil, also die Spannungen, auf ihre Werte überprüfen, wahrscheinlich schwächeln ein paar Elkos, so wie bei den V-2000 der 3. Generation... ![]() Gruß stego ![]() | |||
7 - noch keine -- Panasonic NV-FS88 HQ Super-VHS | |||
Hallo,
sorry 2x4 wenn ich nicht mit Dir einer Meinung bin, aber Das G-Laufwerk von Panasonic ist das beste was ich von VHS Recordern kenne. Was soll den öfters an der Mechanik probleme machen? Zahnräder überspringen nur wenn man mit Gewalt versucht eine Kass. reinzudrücken. Schau mal welcher Hersteller aus Aluminium Guss seine Laufwerke hatte? Während man bei den Turbos von Philips alle 2-3 Jahre ein neues Schneckengetriebe und Andruckrolle brauchst, sind die Panas mit Alu unkaputtbar. Einzige Schwachstelle ist beim K-Laufwerk der Mitnehmer vom Antriebsmotor. Grüsse. ... | |||
8 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht | |||
Zitat : Na gut, im allgemeinen weiß man ja, was von e*Bay-Auktionen zu halten ist... Naja, so verallgemeinern kann man das imho nicht. Man muß halt wirklich sehr genau lesen was der Verkäufer anbietet (und auch was nicht). Natürlich gibt es auch schwarze Schafe dabei oder Leute die meinen nur durch den Zusatz "Keine Rücknahme, keine Garantie" hätten sie völlig freie Hand in der Artikelbeschreibung aber es gibt sicher auch sehr viele ehrliche Anbieter. In meinem Fall ist es halt echt seltsam denn warum gewährt er dem Käufer ein einmonatiges Rückgaberecht (und einjährige Gewährleistung) wenn er genau weiß daß das Gerät defekt ist? Das macht einfach keinen Sinn. Ich habe keine Ahnung was da schiefgegangen ist (denke aber nicht daß ich irgendwas falsch gemacht habe denn so kompliziert ist das mit dem... | |||
9 - Videorecorder Panasonic NV-HD650 -- Videorecorder Panasonic NV-HD650 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HD650 Chassis : - - ______________________ Hallo, dieses ist die Neueinstellung von einem Beitrag, den ich 2006 geschrieben hatte, jetzt aber feststellen musste, dass er nicht mehr vorhanden ist. Beitrag von 2006: habe mich jetzt mehrere Tage mit der Reparatur des o.g. Videorecorders befasst (Fehlermeldungen F04 / F03 F06)und wollte jetzt einmal abschließend einige Ergänzungen zu der Reparaturanleitung von MR-VCR geben. (An dieser Stelle erst einmal Danke für die Anleitung!!!) https://forum.electronicwerkstatt.d.....12547 Leider war es ohne Bilder nicht ganz einfach das oben unten rechts links zu verstehen, daher habe ich jetzt einige Bilder gemacht! Bild1: zu erkennen: ModeSwitch(1-MS); Kurvenrad(2-KR) Kleines Zahnrad (2-KR)4,5,6,7 sind die Plastiknippel (vorsicht Nr6 darf nicht unter das Plastikchassi, sonst bricht er ab. Ist Mir und wohl auch anderen schon passiert: | |||
10 - Videorecorder Panasonic NV-HS1000 Lademechanismus? -- Videorecorder Panasonic NV-HS1000 Lademechanismus? | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HS1000 Lademechanismus? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe hier einen Panasonic NV-HS1000 Videorecorder. Das Problem ist, er zieht das Band nicht ein. Der Einzugsschlitten faehrt nicht in die Wiedergabeposition, d.h. das Band wird gar nicht reingezogen. Der "rest" der Mechanik dahinter wo die Andruckrolle drauf ist faehrt wohl runter und die Kopftrommel beginnt zu drehen. Das Geraet schaltet aber ohne Band natuerlich ab und die Mechanik faehrt wieder in die Ausgangsposition zurueck. Kennt jemand das Problem bzw. hat irgendwer eine Idee dazu (irgendein schalter, mechanisches Problem)? danke und lg Applix ... | |||
11 - Videorecorder Panasonic HS-900 + HS-100EGC -- Videorecorder Panasonic HS-900 + HS-100EGC | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : HS-900 + HS-100EGC Chassis : K-Laufwerk ______________________ Hallo erstmal ein Kompliment an dieses Forum und seine User... habe bis jetzt nur mitgelesen und bin fast immer fündig geworden bei Problemen. Jetzt zu meinem Problem/en Habe beide oben genannte Videorekorder die fast gleichzeitig den Geist aufgegeben haben. HS-900 gibt die Cassette nicht mehr raus. Der Arm mit der Andruckrolle, von vorn gesehen rechte Seite, fährt irgendwie nicht nach oben. Der Rekorder verursachte immer mehr Bandsalat weswegen ich das Band durchgeschnitten habe und es wurde dann auch wieder aufgewickelt (links). Der Bandsalat entstand an der o.g. Andrückrolle. HS-1000 fast das gleiche PRoblem nur das die Cassette nach mehrmaligen Versuchen wieder rauskommt. Das Problem entsteht fast immer nach dem Rückspulen oder Stoppen. Hat jemand einen Tipp wie ich die Cassette wieder rauskriege und den Fehler bei beiden beheben kann ? Gruß Peter ... | |||
12 - Videorecorder Grundig VS 630 VPT -- Videorecorder Grundig VS 630 VPT | |||
Der Mode-Select-Switch befindet sich bei den meisten LW hinten rechts (ungefähr hinter der Andruckrolle), manchmal auch auf der Unterseite des LW. Das LW in deinem VCR ist ein Panasonic, da weiß ich jetzt nicht genau auswendig, wo der MSS ist. Vielleicht kann hier ein Panaschrott ![]() Die Bandanfang- und -Ende-Sensoren befinden sich - in der Mitte der Geber und - links und rechts der Empfänger. Schau Dir mal eine VHS Cassette von unten an. da ist in der Mitte vorne eine runde Öffnung, da greift der Geber hinein. Wenn die Bandschutzklappe geöffnet ist, befindet sich darunter links und rechts je eine kleine ovale Öffnung, dort "gucken" die Empfänger hinein, ob vom Geber ein Licht kommt. Früher war als "Geber" sehr oft eine gewöhnliche Mini-Glühlampe verbaut, heute geht das mit IR-Licht. Wenn beim Rückspulen das transparente Vorlaufband auf dem rechten Wickel erscheint, meldet das der Sensor (= Licht fällt auf den Sensor), stoppt das LW und spult wieder ein kleines Stück vor, bis der Sensor das schwarze Band registriert (= kein Licht erreicht den Sensor). Genauso funtkioniert´s am Bandende mit dem linken Sensor. Gruß stego | |||
13 - Videorecorder Panasonic NV-HS950 EG -- Videorecorder Panasonic NV-HS950 EG | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HS950 EG ______________________ Hallo zusammen, ich hab da ein Problem mit der Andruckrolle aus Gummi. Die blockiert irgendwie den Spannarm, bzw der Spannarm kommt nicht an der Gummirolle vorbei. Gibt es eine Möglichkeit die Andruckrolle und die damit verbundenen 2 Zahnräder richtig einzustellen?? Ich bekomme zwar die Spannrolle auf diese Schneckenrad geschoben, aber die Position stimmt nicht. Ich hab leider mit der Suchfunktion nichts gefunden, wie man da die Grundeinstellung vornimmt. Danke und Grüße Jan... | |||
14 - Videorecorder Panasonic NV-HS900 -- Videorecorder Panasonic NV-HS900 | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HS900 Chassis : K Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgendes Problem macht mir bischen Kopfzerbrechen beim NV-HS900. Also wenn ich zurückspule und Stop drücke so läuft er unnatürlich lange nach. Wenn ich jetzt start/Play drücke bildet sich eine SCHLAUFE(Kassettenband) die sich zwischen Andruckrolle/Capstan nach hinten zieht (größer wird). Das Band wird scheinbar nicht transportiert. Weiß jemand woran konkret das liegen kann ? Dann muß ja scheinbar der Rechte Wickelteller nicht laufen oder ! Über jeden Tip bin ich natürlich dankbar, zumal das ein tolles Gerät ist (eben Super-VHS). Also wäre schön einen Tip zu bekommen. PS: Standartfehler sind behoben (Pulley, M-Switch) Mr-VHS ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: MR-VHS am 17 Jan 2005 14:39 ]... | |||
15 - Videorecorder Panasonic NV-HD650 -- Videorecorder Panasonic NV-HD650 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HD650 ______________________ Hi Leute, Habe auch einen VCR von Panasonic mit dieser berühmten Motor Pulley Geschichte. Ich habe die tolle Anleitung von MR-VHS die ich hier fand https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=21 für den Ausbau und Einbau der Teile befolgt. Die Kiste will aber jetzt die Kassette nicht einziehen. Der Motor bewegt sich nicht. Ich glaube ich mache einen Fehler beim Mode Select Switch. Ich versuch mal ein Bild hochzuladen, wo man die Position des Pfeils am Switch sieht. Das entspricht der Position Schacht oben, also ohne Kassette. Auf der Vorderseite sieht man am Zahnrad neben der Andruckrolle in der runden Aussparung den kleinen Pfeil, wie in der Anleitung beschrieben. Bitte helft mir! Vielen Dank im voraus! Gruß, buhaman... | |||
16 - Videorecorder Panasonic NV-HS1000 -- Videorecorder Panasonic NV-HS1000 | |||
Nun ja es gibt hier scheinbar verzerrte Wahrnehmungen von
Fehlerbildern an dem Panasonic. Da ich mich auf diese Marke eingeschossen habe, muss ich den beiden Vorrednern recht geben. Andruckrolle fast völlig undenkbar. !! Tippe auch darauf das sie den Mode-Select Switch heimlich erneuert haben. Nur das Teil kostet nur zwischen 6-10 Euro. Die Techniker wollen aber auch leben ! Also eine plausible Erklärung zurechtgefriemelt und alle freuen sich. Na ja hauptsache ist doch das er wieder arbeitet, oder. Ach ja aber 80.- Euro sind früher ja mal 160 DM gewesen. Und das ist ja auch kein Pappenstil. Aber wenns die Firma zahlt egal. Fakt ist doch : The only difference between men and boys is the price of her toys Mr-VHS [ Diese Nachricht wurde geändert von: MR-VHS am 2 Aug 2004 23:52 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: MR-VHS am 2 Aug 2004 23:53 ]... | |||
17 - Videorecorder Grundig VS 521 -- Videorecorder Grundig VS 521 | |||
Bringe Laufwerk nach Ausbau des Cassettenschachts in Halbladeposition (Markierungen aller Zahnräder stehen übereinander), baue Andruckrolle und Andruckrollenschnecke aus, Schalter losschrauben und ablöten, zerlegen, Reinigen der Schleifkontakte und - Bahnen, in gleicher Position wieder zusammenbauen.
Gruß Michael Uploaded file: Panasonic G-LW.zip... | |||
18 - Videorecorder Blaupunkt RTV-750 -- Videorecorder Blaupunkt RTV-750 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : RTV-750 Chassis : Panasonic ______________________ Ich habe Probleme mit meinem Blaupunkt Videorecorder RTV-750Hifi. Seit einiger Zeit läuft die Wiedergabe, wie auch die Aufnahme nur noch nach mehrmaligen Startversuchen. Leider besitze ich von diesem Gerät keine Serviceunterlagen so dass ich erstmal so versuchte den Fehler zu finden. Ich stellte dabei fest dass das Band im Fehlerfall zwar vollständig um die Kopftrommel gezogen wird aber der rechte Bandteller nicht läuft und die Andruckrolle sich nicht in der richtigen Position befindet. Also ging ich erstmal von einem mechanischen Fehler im Laufwerk aus. Ich beobachtete jetzt das Laufwerk von der unteren Seite. Dabei fand ich heraus, dass ca. 5cm, vom Capstanmotor-Schwungrad entfernt, Richtung unterem linken Laufwerksrand, sich ein kleiner Kunststoffhebel befindet der von einem Elektromagneten im Startmoment nach unten gedrückt wird. Geschieht dieses nicht lang genug wird der vollständige Startvorgang blockiert. Wenn ich im Fehlerfall diesen Kunststoffhebel kurzzeitig selber nach unten bewege startet die Wiedergabe einwandfrei. Ab hier komme ich nicht mehr weiter da mechanische Fehler wieso nicht grade mein Fall sind besonders dann noch ohn... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |