Gefunden für objektiv defekt casio - Zum Elektronik Forum |
1 - Objektivschutz öffnet nicht -- Casio Z300 | |||
| |||
2 - Objektiv "verklebt" -- Casio Exilim EX-Z1050 EX-Z1050 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : Objektiv "verklebt" Hersteller : Casio Exilim EX-Z1050 Gerätetyp : EX-Z1050 ______________________ Hallo, Danke, dass Ihr euch Zeit nehmt. Casio Exilim EX-Z1050 Digitalkamera. Gebraucht gekauft als Weihnachtsgeschenk. "Zierring" auf den Objektiv (das Teil das ein und ausfahrt wo die Linse drinnen ist gg) ist locker gewesen. Diese klebte ich mit Superkleber an. Nun hängt die Mechanik des Objektivs. Ich denke, ich könnte die "Gummidichtung" mit einen Lotkolben wegschmelzen, dann könnts vl. wieder funken. Meine Frage ist, gibts da was "heikles im Objektiv" oder ist eh alles "Metallisch" und einwenig Hitze schadet nicht zu extrem ?? Danke und frohes Fest ![]() Lukas ... | |||
3 - LED-Ringblitzlicht -- LED-Ringblitzlicht | |||
"Wie viel? 50€? 100€? 500€? mehr?
Aber wenn ich die Frage richtig verstehe, soll ein normalerweise "offen" Signal (gegen Masse) invertiert werden und dann eine DC-Last von 1-2 A geschaltet werden Ich würde das wohl mit einem invertierenden MOSFET-Treiber und einem kräftigen Logiklevel n-MOSFET umsetzten. Oder soll die Länge des Blitzes einstellbar sein? Da nach Fähigkeit einen NE555 oder µC nutzen? P.S. So wie ich verstehe ist das zur privaten Nutzung und Hobby-Zeit spielt keine Rolle? " Hallo, danke für die Antwort. Ein "richtiger" Ringblitz (z.B. Metz) kostet so ab 250€ aufwärts. Für die Hobbykasse eines "Neurentners" ( ![]() Ein Schwachpunkt von Billigmodellen ist neben dem Einsatz von "suboptimalen" LEDs (Farbtemperatur, Helligkeit) der Innendurchmesser des Rings. Dummerweise wird hier am meisten gespart. Die Geräte werden in das Filtergewinde vorne am Objektiv eingeschraubt, der Blitz sitzt dann etwas vor dem Objektiv und schattet es (bei einen zu geringen Durchmesser) mehr oder weniger ab, was ... | |||
4 - Zoom defekt -- Sony DSC - H1 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Zoom defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : DSC - H1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Mahlzeit! Mit meiner Digitalkamera habe ich ein Problem: Der Zoom arbeitet nicht mehr richtig. Der Motor funktioniert noch, schiebt aber das objektiv nicht mehr vollständig vor und zurück. Schalte ich die Kamera ab, fährt das Objektiv nicht mehr ein sondern verbleibt nach einiger Ruckelei in der Stellung, die ich bildlich festgehalten habe. Wie kam es zum Defekt? Vermutlich durch eine Erschütterung. Die Kamera war auf einem Stativ montiert und eingeschaltet. Ich habe das Stativ etwas verrückt, dabei blieb es etwas hängen und sprang dann ein Stück nach vorne. Keine große Erschütterung, nicht vergleichbar mit einem Fallenlassen. Aber scheinbar hat es genügt. Hat irgendjemand einen Tipp, was ich versuchen kann? Solche Kameras kosten gebraucht rund 50 €, da lohnt es sich wohl nicht, eine professionelle Reparatur anzugehen. Vielen Dank schon einmal für jede Antwort. [ Diese Nachricht wurde geändert von: HerrNausG am 30 Aug 2018 12:26 ]... | |||
5 - Shutter hängt -- Canon Powershot S2 IS | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Shutter hängt Hersteller : Canon Gerätetyp : Powershot S2 IS ______________________ Ich habe nach einiger Zeit wieder mal Canon Powershot in die Hand genommen und leider festgestellt, dass der Shutter hängt. Es funktioniert sonst alles (macht z. B. schwarze Bilder mit "toten" Pixeln), man hört sogar den Versuch den Shutter zu öffen, aber es tut sich nichts. Die Suche im Internet hat ergeben, dass bei dem Kameratyp der Shutter "verkleben" kann. Die Kamera ist wohl zu lange unbenutzt herumgelegen (die Handy-Kamera hat sie in zu vielen Fällen ersetzt). Die Lösungsansätze im Netz (wie Filmmodus oder Langzeitbelichtung, also alles was den Shutter wirklich offen halten möchte) haben nicht genutzt. Nachdem die Kamera ca. 10 Jahre alt ist und ich nicht wirklich was zu verlieren habe, habe ich sie jetzt aufgemacht (ich habe schon einige Digitalkameras und Handys repariert, ist also nicht wirklich ein Problem). Was ich vorher allerdings noch nie gemacht habe, ist das Objektiv zu zerlegen das jetzt in Teilen vor mir liegt. Da muss ich gestehen, kann es durchaus sein, dass ich das nicht wieder zusammen bekomme. Sei's drum. Der Shutter, der sich, per Hand am richtigen Hebel gedrückt, normal öf... | |||
6 - Kassette zwangsauswerfen -- Camera Grundig bzw. Sony LC785HE bzw. CCD-TR3100E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Kassette zwangsauswerfen Hersteller : Grundig bzw. Sony Gerätetyp : LC785HE bzw. CCD-TR3100E ______________________ Moin Beim Videos digitalisieren blieb eine Kassette "übrig" mit massiven Wiedergabefehlern nach einer halben Stunde, weswegen ich diverse vorhandene Zuspieler mal ausprobieren wollte ... Daher in Vaters alten Camcorder eingelegt, ein Grundig LC785HE, ist wohl bauglich zum Sony CCD-TR3100E. Selbes Problem, aber trotzdem mal abschließend volles Vor- und Zurückspulen auch hier probieren wollen, wirkt ja manchmal Wunder ... Kassette war gerade fertig vorgespult, dann Rückspulen gedrückt und nur noch Piepsen und Auswurfsymbol blinkt. Betätigen des Auswurfs bringt nur neues Gepiepse, aber nix bewegt sich ... Bisheriges Googeln brachte kein vernünftiges service manual o.ä., daher mal selbst zunächst die Klappe abgeschraubt und es sieht so aus, als würde sich mein Verdacht bestätigen, dass das Bandende aus der Spule geflutscht ist ... An der Spule Richtung Objektiv sehe ich jedenfalls kein Band mehr Richtung Videokopf führen ... Wie kriege ich die Kassette aus dem Camcorder am geschicktesten wieder raus? ... | |||
7 - IR Filter -- China Überwachungskamera | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : IR Filter Hersteller : China Gerätetyp : Überwachungskamera Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Guten Tag ! Für ein neues Projekt brauche ich eine IP Kamera, die mehr oder weniger Farbentreue Bilder auch in abgedunkelter Umgebung liefert. Leider kommen alle mit IR Scheinwerfern daher, die die Farben in Abgedunkelter Umgebung natürlich sehr verzerren. Diese habe ich intern abgeschaltet, jedoch bleibt das Problem mit den verzerrten Farben weiterhin zum Teil bestehen, da kein IR Filter ? verbaut ist wie ich behaupte. Die Farben sind unnatürlich lila/blau in bestimmten Situationen. Meine Frage, ist es möglich irgendwo IR Filter Folie oder ähnliches zu beschaffen, um diese vor das Objektiv zu klemmen ? Oder kennt einer eine für das Projekt geeignete Kamera ? Natürlich sollte diese so günstig wie möglich sein, meine hat 35€ gekostet und passt perfekt bis auf den Blaustich. Anforgerungen: - Auflösung unwichtig - DDNS kostenlos konfigurierbar - wenn möglich Lichtempfindlichkeit hoch - Keine IR Dioden - IR Filter Würde mich über Tipps freuen ! Mit freundlichen Grüßen DS ... | |||
8 - Objektiv öffnet sich nicht -- Rollei Digitalkamera Apogon | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Objektiv öffnet sich nicht Hersteller : Rollei Digitalkamera Gerätetyp : Apogon Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner o. g. Digicam. Das Objektiv öffnet nicht mehr und es ertönt 3x ein Piep. Wo könnte hier der Hund begraben sein? Jemand eine Idee oder ggf. Tipps zur Abhilfe? Grüße, Tobi ... | |||
9 - Objektiv -- Canon IXUS 100 IS | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Objektiv Hersteller : Canon Gerätetyp : IXUS 100 IS ______________________ Hallo, mein Freund hat heute unsere Kamera in einen Sandkasten, mit feinem Sylter Sand, fallen lassen. Wir hatten so gut es geht alles weggeblasen und dann die Kamera gestartet. Das Objektiv kam wie gewohnt raus und beim einfahren hat es geknirscht. Als wir es dann noch mal ausfahren lassen wollten blieb es stecken. Ich habe das Objektiv dann mit einem Messer rausgeholt und jetzt geht es eigentlich wieder. Leider knirscht es immer wieder und ich habe ein wenig Schiss, dass das Objektiv einen Schaden nimmt und die Kamera nicht mehr geht. Könnte ich die Kamera aufschrauben und sie reinigen? Kennt sich jemand aus? Oder kommen dann die Schrauben und Federn einen entgegengeflogen??? Danke erstmal.... ![]() | |||
10 - kein Bild -- TV Sony KV-X2121D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-X2121D Chassis : AE-1 ______________________ Hallo zusammen! Mein mittlerweile in die Jahre gekommener Sony (Kaufdatum 1992) zeigt folgendes Problem: Das Gerät lässt sich einschalten, läuft eine Weile und dann "verschwindet das Bild"... wenn ich dann leicht auf das Gehäuse schlage, kommt das Bild wieder; da mittlerweile "ein Schlag" nicht mehr ausreicht bzw. der Fernseher in immer kürzeren Abständen "schwarz" wird, würde ich gerne wissen, ob man diesen Fehler oder Defekt zuordnen kann und ob eine Reparatur objektiv sinnvoll ist? Vielen Dank schon mal! ... | |||
11 - Waschmaschine Miele W135 -- Waschmaschine Miele W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W135 S - Nummer : 00/12316486 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich möchte um Hilfe bei der Komplettreparatur einer Toplader WaMa unseres Nachbarn bitten. Leider tun sich bis zu einer Komplettreparatur gleich mehrere Baustellen auf. 1) Die Riemenscheibe hatte sich nahezu komplett von der Trommelachse gelöst. Der Riemen ist auf 3cm Länge längs eingerissen und war abgesprungen. Ich denke, das sich mit einem neuen Riemen allein auskomme, da die Verzahnung der Riemenscheibe zur Achse noch kraftschlüssig scheint. Aber der Riemen allein kommt laut Shop auch schon 35-40 Euro. Frage 1: Ob und wie kann/muss ich die Senkkopf-Inbusschraube, die zur Befestigung der Riemenscheibe an der Trommelachse dient, gegen Lösen fixieren. Was schreibt Miele dazu vor? Gibt es dazu einen neuen Befestigungssatz mit kunststoffbeschichtetem Gewinde als Losdrehsicherung zu kaufen/bestellen, oder reicht es, die alte Schraube mit Loctite zu montieren? Frage 2: Wie hoch sollte die Riemenspannung sein? Ich habe in anderen Foren gelesen, der Riemen soll soweit gespannt werden, biss er beim Zupfen wie eine tief gestimmte Gitarrensaite klingt. Kann m... | |||
12 - Wer lötet mir SMD-Chips auf Prototypenplatinen? -- Wer lötet mir SMD-Chips auf Prototypenplatinen? | |||
subjektiv: wenn einer was versemmelt dann hat er dafür gerade zu stehen. objektiv: ich kenne einige firmen, die orientieren sich bzw. übernehmen komplett die referenz-agb des ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie). Dort steht: Für Sachmängel haftet der Lieferer wie folgt: 1. Alle diejenigen Teile oder Leistungen sind nach Wahl des Lieferers unentgeltlich nachzubessern, neu zu liefern oder neu zu erbringen, die innerhalb der Verjährungsfrist – ohne Rücksicht auf die Betriebsdauer – einen Sachmangel aufweisen, sofern dessen Ursache bereits im Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag. Das zum Thema Serienfertigung und "100 Geräte fehlerhaft bestückt, Pech gehabt". Ein Kunde der das akzeptiert ist selber schuld. ------------------- Bei einem Prototypen bei einem neuen Lieferanten sieht es in der Praxis aber anders aus: Ist ein IC nach dem Einlöten defekt ist es schwer zu beweisen, starb es den Hitzetot durch unsachgemäßes Löten oder wurde das Bauteil defekt angeliefert. Bei dieser Konstellation hat der Kunde dann Pech gehabt. Ich ha... | |||
13 - SONS Lightvisions Ligtvisions Pro -- SONS Lightvisions Ligtvisions Pro | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Lightvisions Gerätetyp : Ligtvisions Pro Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen älteren Beamer der Marke Lightvisions Pro, der seit kurzem defekt ist. Habe ihn schon zu einer Elektronikwerkstätte gebracht - keine Chance. Dieses Gerät wurde scheinbar von der Firma Lightvisions selber assembliert, d.h. es existieren keine Schaltpläne o.ä., da es die Firma mittlerweile nicht mehr gibt. Zwar konnte ich den damaligen Geschäftsführer in Deutschland ausfindig machen, der mir sogar versprach Unterlagen zum Beamer aufzutreiben, jedoch meldet er sich seit mittlerweile 6 Wochen nicht - hab da keine Hoffnung. Bedieungsanleitung unter http://www.lightvisions.de/downloads/vpon.pdf Was macht nun der Beamer: Nach dem Einschalten läuft der Lüfter an und wenn man in das Objektiv schaut, sieht man kurz mehrere verschieden vertikale farbige Streifen meist in rot oder grün und dann ists aus. Scheint als könne die Lampe nicht zünden oder so. Wäre schön wenn ich ihn wieder zum Laufen bekäme. Bin für alle Tipps dankbar. Würde ihn auch professionell reparieren lassen, aber wo? (200 ... | |||
14 - SONS Olympus C-840L -- SONS Olympus C-840L | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Olympus Gerätetyp : C-840L Messgeräte : Multimeter ______________________ Hat hier jemand Erfahrung mit der Reparatur von Digitalkameras? Ich habe hier eine alte Olympus C-840L, die bis vor kurzem noch einwandfrei funktioniert hat und (laut glaubwürdiger Beteuerung des Kollegen, der sie zuletzt in Verwahrung hatte) nicht runtergefallen ist oder sonstwie beschädigt wurde. Sie reagiert überhaupt nicht mehr beim Einschalten, weder mit den geladenen Akkus noch beim Betrieb über's Netzteil. Es tut sich weder was am Objektiv, noch am LCD-Display noch am Suchermonitor. Man kann auch keine Bilder mehr anschauen. Deshalb vermute ich einen Defekt in der zentralen Spannungsversorgung. Ich habe die Kamera mal so weit zerlegt, wie ich es ohne Serviceanleitung verantworten kann und bin bis zu dem Punkt vorgedrungen, wo der vom Akkuschacht kommende Spannungsstecker auf der Platine angeschlossen ist. Da ist mechanisch alles in Ordnung, also keine losen Drähte o.ä. Hat jemand irgendwelche Tipps für mich, welche Bauteile in so einem Fall die Hauptverdächtigen sind? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nobbi2 am 10 Jul 2004 22:41 ]... | |||
15 - Camera Canon E708 -- Camera Canon E708 | |||
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Canon Gerätetyp : E708 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe ein großes Problem. Ich hsbe eine KAmera bekommen. Es ist eine Canon E708 VHS-C Kamera. Das Problem ist, dass das Objektiv defekt zu sein scheint. Wenn man es bei normalem Raumlicht benutzt, sieht man lediglich einen schwarzen Bildschirm. Wenn man das Objektiv direkt auf eine Lichtquelle hält (Soll man zwar nicht machen, aber es war die einzige Möglichkeit ein Bild von dem Fehler zu machen) dann sieht man solch ein Bild: Bild eingefügt Das Bild habe ich über den AV Ausgang aufgenommen. Da ich das gleiche Bild auf dem Sucher habe, gehe ich davon aus, dass das Objektiv einen Schaden hat. Kann mir jemand helfen? Es ist echt wichtig. [ Diese Nachricht wurde geändert von: KimmeSantana am 24 Dec 2003 21:31 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |