Gefunden für netzwerk telefonkabel kombi - Zum Elektronik Forum |
1 - Cat 7 Erdkabel - Verstärkung, Einstreuungen und mechanischer Schutz -- Cat 7 Erdkabel - Verstärkung, Einstreuungen und mechanischer Schutz | |||
| |||
2 - Netzwerkverbindung mit Linienschreiber aufzeichen -- Netzwerkverbindung mit Linienschreiber aufzeichen | |||
Hallo DonComi,
ich verlege nur hin und wiedermal Ethernet-Kabel, aber nicht professionell. Bin kein gelernter IT-Mann. Nur ich bin öfter durch meine Arbeit in Neubauten und werde hin und wieder mal gefragt, ob ich da mal ein Netzwerk basteln kann. Meist greife ich aus Kostengrunden auf CAT.6-Kabel zurück, fertige Kabel benutze ich nicht, da man meistens von der CAT.6-Dose zum PC, Router o.ä. meisten das Kabel aufwickeln muss, da es meinsten entweder zu kurz oder zu lang ist. Habe bis jetzt auch immer nur einen Beschaltungstest mit einem einfachen Lauflicht gemacht und da ich auch Telefonkabel lege arbeite ich gerade an einem Tester für die Leitungsdämpfung. Das mit dem Verkabeln ist aber nicht die Welt, vielleicht 5 oder 6 im Jahr. ... | |||
3 - Prinzip von line 21? -- Prinzip von line 21? | |||
Ausgangssituation: In einer Wohnung liegt zu jedem Raum eine Telefonleitung, und jetzt soll das Internet dazu sowie gemeinsame Drucker. Da bin ich auf "Line21" gestoßen, das ich bisher nicht wirklich kannte. Bei Rutenbeck und Merten sind die technischen Hinweise aber eher spärlich und beschäftigen sich primär damit, dass das analoge Telefon mit auf die Netzwerkverbindung geschaltet wird und nur 4 Adern für Netz und analoges Telefon benötigt werden. Ich habe dort aber meist ein 10 DA liegen.
Ich frage mich daher mittlerweile, ob ich, wenn ich mehr als 4 Adern liegen habe, nicht einfach das Netzwerk mit auf das Telefonkabel legen kann? Einen echten Wandler wie bei symmetrischen DSL kann ich bei dem System nämlich gar nicht richtig erkennen. Gehen die einfach davon aus, dass bis 30m Dämpfung und Übersprechen nicht so schlimm sind, so dass man 100 MBit auch auf ein Standard-Y(St)Y klemmen kann? Weiß jemand was? ... | |||
4 - LAN-Kabel (Cat5) als Telefonkabel? -- LAN-Kabel (Cat5) als Telefonkabel? | |||
Willkommen im Forum ![]() Zitat : Firecash hat am 4 Jan 2009 15:40 geschrieben : das man ein Telefonkabel als LAN-Kabel "mißbrauchen" kann, habe ich nun schon mehrfach gelesen. Doch wie ist es andersrum? Ich fürchte, du hast da etwas falsch verstanden. LAN-Kabel sind mind. Kat5, die kann man problemlos für Telefonie einsetzen, wird bei strukturierter Verkabelung auch so gemacht. Aber ein Netzwerk über Telefonleitungen geht nur unter bestimmten Voraussetzungen. Über eine 100m Telefonleitung wirst du kein 100MBit LAN zuverlässig zustande bekommen. Wenn sich der Telekomiker weigert den Anschluss mit dem Cat5 direkt nach oben zu legen kannst du immer noch sagen, die TAE soll direkt nach da unten und dann gehst du mit einem TAE-Stecker in diese Dose und installierst oben selbst eine Dose. Gruß Clemens ... | |||
5 - PC Anschluß -- PC Anschluß | |||
Moin Sam und erstmal frohe Ostern!
Danke für Deine Antwort. Anschluß gibt ein DSL 6000. Es werden keine weiteren Geräte mehr angeschlossen. Nur ein PC und 2 drahtlose Telefone. Das mit den Adernpaare wußte ich, nur nicht, ob das auch mit normalem Telefonkabel klappt. Bei mir im Haus ist nämlich das Netzwerk komplett mit CAT5. Gruß Bernd ... | |||
6 - Wlan Richtantenne -- Wlan Richtantenne | |||
Nö, nix mit Beton. Das ist ein Fertighaus, oder wie sich das nennt. Die Wände sind vermutlich aus Spanplatten oder so.
Das einzige sich bewegende sind Topfpflanzen. ^^ Vielleicht liegts auch am Empfänger. Wie gut ist die interne WLAN-Antenne vom Mac Mini? Früher gabs noch mehr Probleme. Das meiste hat sich mit einem lange zurückliegenden Firmware-Update des WLAN-Moduls erledigt. Hab mir auch kurz was zusammengesucht. Es gibt Umbausätze (ca 18 Euronen) mit besserer Antenne (Kabel UFL auf SMA, schraubbare Antenne, Rückblende für die Fritzbox). Vielleicht kauf ich mir aber auch nur ein Kabel (UFL auf SMA Stecker - 5 Euronen) und schnitz mir dann eine Biquad. Ich tendiere schon dazu, mir morgen Kupferkabel im Baumarkt zu holen. ![]() Könnte mir den Umbausatz für marginal weniger Geld bei Pollin zusammenstellen. Antenne mit 5dB Gewinn für 9,90 und das erwähnte Kabel für 4,95. Nur die Blende müßt ich mir dann selber schnitzen. Für meinen Bruder könnte ich auch gleich eine Biquad schnitzen. Der hat sich DSL bestellt. Telefonanschluß ist unten, PC einen Stock höher... Oder kann man das Telefonkabel, das nach oben geht, irgendwie auf Netzwerk umklemmen? Soweit ich weiß müssen ja Splitte... | |||
7 - Telekommunikation-Anlage über 3 Häuser mit weiten Strecken -- Telekommunikation-Anlage über 3 Häuser mit weiten Strecken | |||
Ok, dass ist doch was. Da es keinen Anschlusszwang wie bei Wasser oder Abwasser gibt, dachte ich, es ist Sache des Kunden, was NACH der Dose/NTBA passiert. Jedenfalls sagt das doch die telekom. Wie schätzt du es ein: geht irgendein 4x2x0,6 Telefonkabel, oder sollte es lieber Netzwerkkabel Cat 5 oder 6 sein? nimmt sich im preis wahrscheinlich nix. Kabel wird über eine Wiese in der Erde verlegt, es sind keine Störfelder zu erwarten. Netzwerk benötigt nur 2x2 Adern, wie ich gelesen habe. bitrate kann man wohl manuell runterstellen, dann sollte die übertragung sicher sein. danke! Stefan ... | |||
8 - Potentialausgleich Netzwerk und Telefon? Schirm nur einseitig anschließen? -- Potentialausgleich Netzwerk und Telefon? Schirm nur einseitig anschließen? | |||
Hallo,
ich hab noch mal ein paar grundsätzliche Fragen zum Anschluss von Telefon- und Netzwerkkabeln an den Hauptpotentialausgleich. Habe auch einiges zum Thema im Forum gefunden, aber teilweise widersprechen sich da anscheinend die Meinungen. Situation: Telefonanlage und Netzwerkswitch/DSL-Router im Keller. Von dort aus gehen die Telefon- und Netzwerkkabel in die einzelnen Räume. Bei drei Räumen befinden sich Netzwerk- und Telefonadern im GLEICHEN Kabel (nicht optimal, aber es ist nun mal so und es funktioniert sogar), bei zwei Räumen unter dem Dach werden Netzwerk und Telefon jeweils in getrennten Kabeln geführt (da konnte man das gut nachrüsten). Alle Kabel (Telefon + Netzwerk) sind geschirmt. Ich will nun im Kellerraum alle Netzwerk- und Telefonkabel auf eine Pot.-Ausgleichsschiene auflegen, den Switch ebenfalls fort anschließen (DSL-Router und Tel.-Anlage haben keinen Anschluss), und das ganze mit der Hauptpotentialausgleichsschiene im anderen Kellerraum über 6 qmm PA-Leitung anschließen. Zusatzinfo zur SAT-Anlage (siehe Frage 5): Der Anschluss des im DG befindlichen Multischalters und aller ein-/ausgehenden SAT-Kabel an den Hauptpotentialausgleich (im Keller) wurde übrigens über einen 6 qmm PA-Leiter durchgeführt (SAT-Anlage bra... | |||
9 - Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden -- Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden | |||
Zitat : Benötige ich für das "normale" Telefonkabel (TAE??) und CAT5-Kabel für den PC je eine Unterputzdose in der Wand oder gibt es "kombinierte" Dosen, sodass icvh nur eine Unterputzdose für beides habe? Mir sind keine Netzwerk-/ TAE-Dosen bekannt, nur kombinierte TAE-ISDN-Dosen. geben könnte es sie schon, wenngleich ich sie persönlich nicht als sinnvoll erachte. Du hast einen ISDN-Anschluß. Ich würde grundsätzlich eine oder sogar zwei analoge Nebenstellen pro Raum vorsehen, also eine TAE, bei zwei Nebenstellen eine "NFF". Dazu noch eine Netzwerkdose mit zwei Anschlüssen. Eine Buchse für´s Netzwerk und eine für ISDN vorsehen. So dürftest du für alle Fälle gewappnet sein. Gruß, Hemapri... | |||
10 - HiFi Verstärkerändnisfrage zum Leiterquerschnitt Hauptpotentialausgleich -- HiFi Verstärkerändnisfrage zum Leiterquerschnitt Hauptpotentialausgleich | |||
Hallo,
nachdem ich mich nun ein wenig über die geltenden Vorschriften informiert habe, ist mir eine Sache immer noch nicht ganz klar: Wenn man die Telefonkabel und die Antennenkabel in den Hauptpotentialausgleich einbeziehen will, welcher Durchmesser ist gefordert? Einerseits wird gesagt, für Telefon und Antennenanlage reicht 4qmm aus. Andererseits werden in den Vorschriften für Hauptpotentialausgleichsleiter erheblich größere Querschnitte (mindestens die Hälfte des Hauptschutzleiters) gefordert. Was gilt denn nun? Ich dachte: Hauptpotentialausgleichsleiter sind die Leiter, die von der Hauptpotentialausgleichsschiene zu den einzelnen metallenen Bauteilen (Rohre etc.) gehen (also auch Telefon-/Antennenkabel). Wenn das stimmt, dann reicht jedoch 4qmm nicht aus. Richtig? Soviel wie ich weiß, ist 4qmm nur zulässig im zusätzlichen (örtlichen) Potentialausgleich... Zusatzfrage für meine SAT-Anlage: Die SAT-Schüssel braucht nicht geerdet werden (>2m unterhalb der Dachrinne, <1.5m vom Haus entfernt). Der Multischalter befindet sich im DG, ein SAT-Kabel davon geht jedoch bis in den Keller. Frage: Reicht es aus, dieses eine SAT-Kabel im Keller direkt an den Hauptpotentialausgleich anzuschließen? Oder sollte stattdessen ein (sehr langer) ... | |||
11 - Patchkabel und Telefonkabel -- Patchkabel und Telefonkabel | |||
also mal ne frage zu der belegung des rj45 steckers bei folgenden kabeltypen:
normales twisted pair netzwerk patchkabel gedrehtes patchkabel (crossover) telefonkabel kann mir da jemand den unterscheid in der belegung sagen ?... | |||
12 - Neues Netzwerk, altes Haus -- Neues Netzwerk, altes Haus | |||
Hallo,
ich wohne in einem dreistöckigen Haus BJ 1969. Die Kinderzimmer sind oben unterm Dach, die Wohnung ist im ersten Stock. In meinem Büro in der Wohnung hatte ich bis jetzt mehrere Rechner über Patchkabel und Switch vernetzt. Den Laptopanschluss im Wohnzimmer hatte ich mit Netzwerkdose<->Cat5 Kabel<->Netzwerkdose<->Patchkabel<->Switch realisiert. Alles lief problemlos. Um endlich ein größeres Büro zu bekommen habe ich nun noch einen Raum im Erdgeschoss angemietet. Dort sollen meine PCs, die Telefonanlage, Splitter, DSL-Modem, Router usw. hin. Bei dieser Gelegenheit will ich auch gleich das ganze Haus vernetzen, also die PCs der Kinder im Obergeschoss mit ans Netzwerk anbinden, sowie Telefonleitungen in alle Raüme im ersten und zweiten Stock legen. Ich habe mir auch schon Cat7 Kabel und Cat7 Patchfeld für ein Gigabit-Netz, sowie Cat.5e S-FTP Kabel für Isdn und analoge Telefonleitungen gekauft. Da in diesem neuen Büroraum ein Vormieter an der Elektrik gefummelt und dann beim Auszug einfach alle Kabel abgeschnitten hatte, hat mein Vermieter einen Elektriker kommen lassen um das wieder in Ordnung zu bringen und mir für meine Rechner gleich einen Brüstungskanal mit mehreren Steckdosen setzten lassen. Der Elektriker hat mir dann erklärt, die a... | |||
13 - Serielle Verbindung mit zwei Drähten?!? -- Serielle Verbindung mit zwei Drähten?!? | |||
Zitat : 2 verdrillte leiterpaare sind 100mbit. Nein, das sind sie nicht. Es sind einfach 2 verdrillte Leiterpaare. Man kann sie sowohl für 10MBit als auch für 100Mbit Ethernet verbindungen nutzen, als auch für x andere sinnvolle Dinge. Nur würde ich davon abraten, über ein Telefonkabel ein 100MBit Netzwerk aufzubauen, da die Leitungen meisst den Anforderungen nicht gerecht werden. Da bekommt man dann sporadische Übertragungsfehler (trotz Fehlerkorrektur der Protokolle!!), ich habs probiert. Desswegen schrieb ich 10MBit. Zitat : die 2 äußeren paare werden von normalen 10/100er karten überhauptnicht genutzt. Das sit auch nicht ganz richtig. Es w... | |||
14 - Telefonkabel als Netzwerkkabel ? -- Telefonkabel als Netzwerkkabel ? | |||
Unser Netzwerk-Router steht im Keller. Ich möchte einen PC im 1.OG anschliessen. In der Wand liegt noch ein ungenutztes Telefonkabel (8 adrig, vor ca. 10 Jahren installiert). Fragen: 1) Kann ich dieses Kabel nehmen, um den PC anzuschliessen?
2) Wie bekomme ich die RJ45 Stecker an das Kabel? 3) Wie kann ich das Telefonkabel zuverlaessig verlaengern, d.h. vom Kabelschrank zum Router (ca. 3m Abstand)? Einfach Kupferadern verbinden? Danke. kg ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |