Gefunden für netzteil pioneer vsxa=0a=0 - Zum Elektronik Forum |
1 - geht nicht an -- Stereoanlage Pioneer X-CM66D | |||
| |||
2 - Netzteil Bauteilsuche -- CD Pioneer PD XXX | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Netzteil Bauteilsuche Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PD XXX Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ![]() es handelt sich um eine Netzteilplatine aus einem CD Player von Pioneer. Die genaue Bezeichnung ist leider zerkratzt. Das umkreiste Bauteil mit der Bezeichnung "81140064 25T2ZV3" "ZFS-B1 V Zebra" finde ich nicht zum Kauf. Leider ![]() Google bringt Informationen etc, aber nirgends einen Händler der mir das verkaufen könnte. Ich habe auch Zebra (Hersteller Japan) angeschrieben, aber ohne Erfolg. Ich bekam leider keine Antwort. Ich denke, dass ich denen mit einer Anfrage über ein einziges Bauteil nicht interessant genug bin ;P Gibt es einen Ausweicher dafür den ich bestellen könnte? Oder einen Ort wo ich gerne auch selber suche? Hab leider nicht DIE Erfahrung. Ich würde auch gerne eine komplette Platine kaufen, wenn anders nicht möglich. Weiß wer Rat? Vielen Dank vorab für eine kleine Hilfestellung :) ... | |||
3 - Tapedeck Kenwood KX-50MKII gegen Obulus und Versand abzugeben -- Tapedeck Kenwood KX-50MKII gegen Obulus und Versand abzugeben | |||
Moin,
veräußere das ersichtliche Tapedeck für 5€ + Versandkosten als Bastlerware. Habe es vor einiger Zeit für 20€ auf dem Flohmarkt mitgenommen. Verkäufer sagte, Netzkabel fehlt. Ein Blich ins Innere zeigte, das ganze Netzteil fehlt... Der Riemensatz müsste auch komplett getauscht werden. Ansonsten ganz akzeptabler Zustand, bis auf Kratzer auf dem Gehäuse und fehlende Gehäuseschrauben. Müsste auch mal gereinigt werden. Würde mich freuen, wenn sich noch jemand diesem Teil annehmen würde. Ich habe mir nun ein Pioneer CT757 hergerichtet. Gruß Micha ... | |||
4 - Haubtverteilung erweitern -- Haubtverteilung erweitern | |||
So auf wunsch hier die liste der installierten Geräte und falls jemand fragt ja es ist mein Hobby ![]() Das ist vor ort angeschlossen Musik: 1 x Pioneer DJ 800 Mischpult Leistungsaufnahme 30 Watt lt. Hersteller 2 x Pioneer CDJ 2000 CD/DVD/ MP3 Player Leistungsaufnahme 28 Watt lt.Hersteller 1 x PC Desktop Rechner Mit 500 Watt Netzteil 1 x Notebook 3 x Dell Monitor 17 Zoll 1 x PA Endstufe Ca 500 - 1000 Watt ( noch in Plannung ) Reserve Anschlüsse für weiter 230 v verbraucher Licht / Steuerung : 4 x Robe Scan 575 XT Leistungsaufnahme lt.Hersteller 850 VA 2 x GLP YPOC 575 Leistungsaufnahme lt. Hersteller 700 Watt 7 x Varytec PAR 56 LED Leistungsaufnahme Max lt.Hersteller 26 Watt + Reserven für ein weitere 230 V verbraucher Von der UV möchte ich dan zu eine Selbstgebauten Schaltschrank gehen von wo ich dan über ein -Aus Schalter die möglichkeit hab die anlag stück für stück ein und auch aus zu schalten. ... | |||
5 - Lasereinheit defekt -- CD Pioneer CLD-3760KV | |||
Geräteart : CD-Player
Defekt : Lasereinheit defekt Hersteller : Pioneer Gerätetyp : CLD-3760KV Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin! Und - man moege mir verzeihen - gleich noch eine Anfrage an die Forengemeinde: Mir ist vor geraumer Zeit ein Player von Pioneer zugelaufen, bei dem sich gleich beim Einschalten immer die intere 2A-Sicherung verabschiedet hat. Einschalten, ein leiser Knall und die Feinsicherung war pechschwarz. Und nachdem den hier vor Ort niemand reparieren konnte, ist das Teil nun mir als Geschenk zugelaufen. Mit anderen Worten, ich habe wieder was zum ueben ... ![]() Den Fehler konnte ich ausnahmsweise mal ohne direkte Hilfe aus dem Forum beheben. Da war ein Mosfet auf dem Netzteil verstorben. Jetzt wuerde ich auch gern gleich den Laser tauschen, denn auch hier kommt immer mal wieder ein 'No Disk', aber leider kann ich keine Typenbezeichnung finden. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, vieleicht kennt ja jemand zufaellig diese Lasereinheit: [ Diese Nachricht wurde geändert von: gboelter am 3 Nov 2011 11:02 ]... | |||
6 - Netzteil defekt -- Plasma TV Pioneer PDP-502MXE | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Pioneer Gerätetyp : PDP-502MXE Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend allerseits. Ich habe mal wieder was für euch. Besser gesagt für mich. Ähh Egal für uns. Also von vorne ^^ Ich habe gebraucht einen Plasma Fernseher der Firma Pioneer erstanden. Dieser tat, laut Aussage des Verkäufers, keinen Mucks von sich geben. Dachte ich mir "OK macht nix, bei dem Preis probiere ich eine Reparatur, wenn es nicht klappt, wird's unter Lehrgeld verbucht" Also das Ding abgeholt und angeschlossen. OK Tut sich nix. Also erstmal aufgeschraubt. O.O Gleich der erste Schock. Da wo eigentlich die Sicherung sitzen soll (3x so groß wie eine normale Glasrohrsicherung) wurde ein Sicherungshalter an die Fähnchen gelötet um eine Standardsicherung einsetzen zu können. Diese scheint allerdings explodiert zu sein, die Reste waren schwarz und die Splitter am Gehäuseboden zu finden. Also wie konnte ich anders, habe ich eine Sicherung reingesetzt und ran an Strom. BUMMM . Erst ist diese geflogen dann die im Sicherungskasten. FI hat nicht ausgelöst. (Wohlgemerkt laut Aufdruck soll es eine 400V/10A Sicherung sein, meine hatte 250V/5A). Also die Frage an euc... | |||
7 - Kopfhörerausgang brummen -- Pioneer DJM 600 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kopfhörerausgang brummen Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DJM 600 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich grüße Euch, ich habe den DJ-Mixer "Pioneer DJM 600". Leider hat er auf dem Kopfhörerausgang ein Brummen, welches mit zunehmender Lautstärke-Einstellung auch lauter wird... Wenn ich das obere Teil abhebe (siehe Bild) wird das Brummen mit zunehmender Entfernung leiser bis es ganz verschwindet... Ich gehe davon aus dass es vom Netzteil ausgelöst wird, dieses hat eine Metall-Schirmung (siehe Bild), wenn ich diese entferne wird das Brummen noch viel lauter... An was kann das liegen? Ist das Netzteil defekt oder kann es auch etwas anderes sein? Was kann ich da jetzt tun? Ich danke euch schonmal... Viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: electribe am 14 Mai 2011 16:23 ]... | |||
8 - lässt sich nicht einschalten -- Receiver Pioneer VSX-416 | |||
Hallo,
Im Netzteil sitzt bei dieser Reihe von Pioneer Receivern normalerweiße ein sehr "seltener" Spannungsregulations-IC (5,6V) welcher für die Versorgungsspannung der Kontrolleinheit zuständig ist, und unter anderem auch das Einschalten veranlasst. Dieser war bei einigen Modellen defekt... Evntl. mal diesen suchen und messen... Grüße ... | |||
9 - unbek. Bauteil "NIO N " ( ähnl. TO92 ) aus Pioneer CD Player / Diode ?? -- unbek. Bauteil "NIO N " ( ähnl. TO92 ) aus Pioneer CD Player / Diode ?? | |||
Liebe Mitstreiter der schwarzen Magie.
Auf meinem Tisch steht ein defekter CD-Player von Pioneer, Typ PD-6700 Fehler : äußerlich "keine Funktion", nix tut sich bei Betätigung der Powertaste. Daher meine 1. Vermutung, Netzteil oder Start-El. def. Das "Dauersaft-Netzteil" erzeugt auch alle Versorgungsspannungen. für das "aktivieren" des Players wird ein Bauteil von Mitsubishi verwandt, welches auch die Spannungsreglung übernimmt ( M5298P ) die -10V liegen dort auch an, aber die +10V werden vorher über ein mir unbekanntes Bauteil geleitet, welches scheinbar defekt ist, da dort keine Ausgangsspannung anliegt. Platinenbezeichnung : IC31 Gehäuse : ähnlich TO92 /Plastik , aber nur 2 Anschlüsse Bezeichnung : NIO N (p.s. das I ist nur ein Strich, scheinbar keine 1 ) ich vermute das es sich um eine Diode handelt. Meine ausgiebige Suche im "Internetz" brachte bis dato auch keine Erkenntniss. Daher meine Frage an die Gemeinde : wer kennt dieses Bauteil, oder besser noch wer kann mir einen Schaltplan ( Auszug Netzteil würde reichen ) überlassen. Mit vielem Dank im Voraus an alle Helfer, Gruß... | |||
10 - Welche Signale??? -- Welche Signale??? | |||
Das wird so ohne weiteres nicht funktionieren. Dein Pioneer Gerät liefert kein Composite Videosignal.
Du bräuchtest einen Konverter der dir aus dem RGB-Signal ein FBAS Signal erzeugt. Aufgrund der unklaren Pegel ist aber nicht garantiert das die so ohne weiteres bei dir funktionieren. Desweiteren sind die nicht für den Einsatz im Auto konzipiert. Die Betriebsspannung solltest du daher nicht direkt vom Bordnetz abnehmen sondern aus einem zugelassenen KFZ-Netzteil. ... | |||
11 - Kassettenrecorder Pioneer CT-S 740S -- Kassettenrecorder Pioneer CT-S 740S | |||
Geräteart : Cassettendeck Hersteller : Pioneer Gerätetyp : CT-S 740S Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Beim Versuch, mein kaum benutztes Tape Deck wiederzubeleben, blieb die Anzeige recht dunkel (etwa halbe original erinnerte Helligkeit) und Tastendrücke blieben ohne Wirkung, nicht mal die Klappe ging auf. Nach Aufschrauben fiel mir in der Nähe größerer Kondensatoren eine dunkle Färbung der Platine auf. Ohne Service Manual kann ich aber noch nicht mal kontrollieren, ob das Netzteil die richtige SPannung liefert. Hat wer ein ähnliches Problem gehabt/gelöst und wie? Auch ein Service Manual könnte mir evtl. helfen. Vielen dank. ... | |||
12 - TV Pioneer SD-T50W -- TV Pioneer SD-T50W | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Pioneer Gerätetyp : SD-T50W Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Bei einschalten des Gerätes klickt das Einschaltrelais 2x. Es gibt keinerlei Reaktion des Hochspannungsteiles. Evtl. Fehler im Netzteil selbst evtl. startet Netzteil nicht. Elkoprobleme??? Vielen Dank. ... | |||
13 - CD-Radio -- CD-Radio | |||
Ich hätt ein Pioneer Autoradio von 'nem Arbeitskollegen im Angebot. Das kann das.
Hat auch keine Lade sondern saugst die Dinger geirig ein! kann senkrecht montiert werden wenn nicht dran rumrandaliert wird. Da ich grad bei mir im Auto Umbaue hab ich auch noch zwei recht gut klingende 10er Lautsprecher. Eine Fast Funktionstüchtige Automatische Antenne hab ich auch noch (manuell verfahrbar ist sie). Klopf alles in ein schickes gehäuse, potentes Netzteil rein, fertig! ... | |||
14 - Receiver Pioneer VSX-808 RDS -- Receiver Pioneer VSX-808 RDS | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-808 RDS Messgeräte : Multimeter ______________________ Gerät lässt sich nicht mehr einschalten, es erscheint die Meldung "Power Off". Das Gerät besitzt einen echten Netztschalter und einen Stand-By-Einschalter. Der Netzschalter funktioniert. Wenn ich den Standy-By-Schalter betätige, sieht es zuerst so aus, als wenn das Gerät sich einschaltet, die Endstufe wird aber nicht eingeschaltet. Dann erscheint auf dem Display "Power Off" und das Gerät schaltet sich wieder aus. Ich habe bisher alle Sicherungen im Netzteil geprüft und auch auf den Platinen. Da ich keine technische Dokumentation habe, bin ich mehr oder weniger aufgeshmissen. Ist jemand bekannt, warum sich das Gerät nicht einschalten lässt bzw. welche Logik dahinter steckt? Kann mir vielleicht jem. einen Tipp geben? Danke vorab! ... | |||
15 - Receiver Pioneer Sx-205Rds -- Receiver Pioneer Sx-205Rds | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Pioneer Gerätetyp : Sx-205Rds Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal, bin Neu hier und finde es echt Super das es hier so ein Forum gibt, war echt erstaunt als ich nach so einem Forum suchte und tatsächlich auch eins gefunden habe Also ich hoffe das mir hier geholfen werden kann... Ich habe einen Receiver von Pioneer, modell sx-205rds der sich mitten beim Spielen abgestellt hat und nicht mehr an geht, zwischendurch hat er das auch schon mal gemacht wenn er überlastet oder überhitzt war, dann hat er geklackt und ging dann bei entsprechender Betriebstemperatur wieder an, nur diesmal nicht mehr Wenn ich jetzt den powerknopf drücke geht er in den Standby Modus und das war es auch schon, er geht nicht an, klackt nur einmal kurz beim ein oder aus schalten... Hab Ihn jetzt mal aufgeschraubt und die kleinen Feinsicherungen geprüft, 3 Stck. an der Zahl, alle 3 OK. Dann hab ich die Platine auch schmauchspuren oder verkohlten stellen abgesucht, auch fehlanzeige, nu weiß ich nicht weiter Was kann ich tun um mir ev. eine nicht lohnende Reparatur zu sparen? Das Netzteil alleine soll schon 104 Euro kosten, wenn es das denn auch ist Was kann ich noch tun? | |||
16 - Netzteil für Endstufe -- Netzteil für Endstufe | |||
hi tixiv, dein vorschlag halte ich nicht für richtig.
nach dem eigenbau meiner lautsprecher marke audax.... sollte ein begriff sein... bestückung bass 15 Mittelton konus 2 X 8 und Hochton 2 X Horn mit einem schalldruck von 100 db und einer abgabeleistung von 450 watt musik kann ich dir nicht zustimmen, dass die boxen die musik machen. ich möchte eher sagen, das dass zusammenspiel von box und verstärker wichtig ist. nachdem ich mir die boxen gebaut habe, habe ich mir 6 vorverstärker vom pro markt ausgeliehen, bis ich den vorverstärker hatte, der wirklich einen sehr guten sound hatte. die endstufe war von elektor, eine mos fet endstufe mit 2 x 500 watt sinus. der vorverstärker war im übrigen von techniks. digitalvorverstärker. damaliger preis 1299.- DM. da diese endstufe gerade leider im keller zur reparatur steht, dass zweite mal in 14 jahren , habe ich ersatzweise einen pioneer vollverstärker Mark II mit 2 x 120 watt... um so boxen anzutreiben, sind 2 x 120 viel zu wenig.... wenn die 15 er anfangen zu schwingen, bricht das netzteil des vollverstärkers recht schnell zusammen. der grund warum ich mir die verstärker geliehen habe ist der, das die meisten verstärker einfach nicht den notwendigen regelbereich in der klangeinstellung hatten. brauch mir ... | |||
17 - Autoradio Blaupunkt München CD 43 -- Autoradio Blaupunkt München CD 43 | |||
Och mann,
solang ich keinen Rost-Opel fahren muss ist mir das Radio egal :D Mensch, das ist doch alles nur ne Philosophie. Der eine schwört auf Sony, der andere auf Blaupunkt und wieder andere würden sich jederzeit ne Kenwood-Stereoanlage kaufen (ich). Ich als Azubi hab halt nicht das Geld mir nen ganz neuen Radio zu kaufen. Und weil ich basteltechnisch geschickt bin und auch messen kann, versuch ich mir halt aus 2 kaputten Radios einen ganzen zu machen. Bis jetzt hör ich noch mit nem uralt-Kassettenradio in den ich einen zusätzlichen Eingang eingebaut hab und einem Diskman. Das Netzteil für den Diskman ist auch selbstgebaut und recht groß. Hab auch viel Kabelsalat und brauch fast ne kleine Endstufe, weil der Radio keine Leistung hat. Einziger Vorteil: Ich kann MP3 hören. Ansonsten freu ich mich auf ein CD-Radio, egal ob Pioneer, Blaupunkt oder sonstwas... Gruß Bubu... | |||
18 - Receiver harman/kardon hk330Vi -- Receiver harman/kardon hk330Vi | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : harman/kardon Gerätetyp : hk330Vi Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo, jetzt macht sich hier frust breit. nachdem der pioneer fast keinen radioempfang mehr hat (siehe tread weiter unten) habe ich mir den harman/kardon herausgekramt und nu gibt auch der den geist auf :-((( die endstufen schalten je nach lautstärke nach 15 bis 30 minuten einfach ab. je leiser!! ich die lautstärke eingestellt habe, desto kürzer!! läuft das teil. sprich, reiße ich das teil so richtig auf, schafft er ca. 30 minuten, höre ich nur leise, ist nach 15 minuten schluß. folgendes habe ich bis jetzt geprüft: 1. alle spannungen vom netzteil, solange das teil noch läuft 2. dito wenns ausfällt und alle spannungen sind noch da! 3. basisspannung der endstufentransistoren im betrieb ok 4. bei ausfall effektiv null, kollektorspannung ohne änderung. hat jemand nen tip, wie ich weiter vorgehen kann? gruß peter ![]() | |||
19 - Gerät aus USA 120V an 230 V betreiben -- Gerät aus USA 120V an 230 V betreiben | |||
Hallo danke für die schnellen Antworten
es handelt sich um einen Pioneer DV-606D DVD Player auf dem Typenschild steht AC 120V 60Hz 25W Kann man da was im Netzteil umbauen ? Dachte da vielleicht an einen entsprecchenden Widerstand in Reihe Gruß CN... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |