Gefunden für netzschalter bosch waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Hauptschalter defekt -- Waschmaschine BOSCH WFE2821 | |||
| |||
2 - Netzschalter defekt - Ersatz? -- Wäschetrockner Bosch WTA3400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Netzschalter defekt - Ersatz? Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTA3400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meinem Trockner Bosch WTA3400 ist der Netzschalter/Hauptschalter kaputt gegangen. Er rastet nicht mehr ein, sondern springt wieder heraus. Solage ich ihn gedrückt halte funktioniert der Trockner noch. Laut der Explosionszeichnung von Bosch hat der Schalter die Teile-Nummer 00154217. Allerdings ist der Schalter bei Bosch nicht mehr erhältlich. Auch bei Google finde ich keinen Lieferanten, der den Schalter liefern kann. Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt? Kann man den Schalter irgendwie reparieren? Oder gibt es einen kompatiblen Schalter unter anderem Namen/Bezeichnung doch noch? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
3 - Bosch PBS 13-125 CE Winkelschleifer - wie Regler testen? -- Bosch PBS 13-125 CE Winkelschleifer - wie Regler testen? | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : ohne Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : PBS 13-125 CE Winkelschleifer Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, Habe hier einen Bosch Winkelschleifer PBS 13-125 CE Typ 603280703 der keinen Mux macht. Insgesamt sieht der eigentlich ganz gut aus, Netzschalter okay, Rotor hat keine Verfärbung, Schleifkontakte okay, riecht nicht verschmort und sehe auch sonst keine Verfärbungen. So habe ich jetzt erst mal die Drehzahlregelung in Verdacht und würde die ganz gerne testen. Kann man das irgendwie mit einem Leuchtmittel im Trockendock machen? Überbrücken wäre auch okay, aber ich bin mir nicht sicher wo. (2 & 3 Überbrücken und 4 abstöpseln?) Habe mal die Beschaltung analysiert und wenn ich keinen Fehler gemacht habe müsste das Teil wie im Angehängten Foto verdrahtet sein wäre um einen Tip dankbar gruß Zen [ Diese Nachricht wurde geändert von: ZENeca am 14 Feb 2023 22:57 ]... | |||
4 - Läuft nicht. Schaltpl. gesuch -- Geschirrspüler Siemens Siemens Lady Plus | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Ich würde mal sagen Altersschwäche (BJ 1993). Der Netzschalter ist im Programmschaltwerk integriert. Möglicherweise so verschlissen und abgebrannt, daß bei Last der Widerstand an den Kontakten sehr hoch ist. Wenn Du den Oldtimer wirklich retten möchtest, wirst Du das PGS (BOSCH/SIEMENS 00087285) tauschen müssen. Das Teil ist aber mit ca. 120 Euro nicht gerade ein Schnäppchen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Aug 2020 20:23 ]... | |||
5 - Spühlt immer weiter -- Geschirrspüler Siemens S9H1S | |||
Normalerweise wird bei Öffnen der Tür das laufende Programm abgebrochen und der Netzschalter betätigt. Das Gerät läßt sich bei geöffneter Tür nicht einschalten. Versuche ein anderes Programm zu wählen(wenn möglich Reset/Programmabbruch ausführen), prüfe die Ablaufpumpe auf Funktion, bzw. Blockaden/Verstopfungen. Sollte das keine Wirkung zeigen, befürchte ich ein defektes Steuerungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00491651).
VG ... | |||
6 - keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9LT1S S - Nummer : SL54M570EU/17 FD - Nummer : 8410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben ein Problem mit unserem Geschirrspüler, kurz vor Ende des Programms hat es geknallt und gestunken. Anschließend war die Maschine tot, keine Lampe brannte mehr. Die Sicherung war nicht rausgeflogen. Zur Vorgeschichte: Die Befüllung mit Wasser ging in letzter Zeit eher gemächlich von statten. Nun, nach Abschrauben des Wasserschlauches habe ich dafür den Wasserhahn im Verdacht, da sich dieser nicht mehr bewegen lies und ersetzt werden musste. Steckdose und Netzschalter habe ich geprüft. Nach Ausbau der Platine (Bosch DIWA200) habe ich das defekte linke Relais (s. Bild) entdeckt, welches meiner Meinung nach für die Heizung zuständig ist. Der Widerstand der Heizung selbst beträgt 27 Ohm, ist das der richtige Wert? Das Relais ist beim örtlichen Elektronikshop nicht vorrätig, ich werde es also noch bestellen müssen. Kann der Komplettausfall nur mit dem defekten Relais zu tun haben oder muss ich nach weiteren defekten Teilen suchen? Vie... | |||
7 - Ein / Ausschalter defekt -- Geschirrspüler AEG 86082 | |||
Hallo nochmal,
versuche Dein Glück doch mal hier: http://www.elektronik-werkstatt.de/ Gib oben rechts bei Artikelsuche mal nur Schalter ein. Dann kommen diverse Arten von Schaltertypen. Mit Fotos. Eventuell hast du Glück. Mir hat es schon oft weitergeholfen. Schau erstmal, ob es nur ein einfacher Schalter ist, der die Phase durchschaltet oder mehrere Leitungen. Bestimme mittels Multimeter (ohmisch) das Schaltverhalten. Wenn Du ein Ersatzschalter findest, der von den technischen Merkmalen wie Betriebsspannung, Schaltverhalten etc. passt, brauchst Du nicht unbedingt einen Original Bosch Netzschalter einbauen. Ich übernehme aber hiermit keine Haftung für eventuelle Schäden durch nicht fachgerechten Einbau. Mit den besten Grüßen, TOBI ... | |||
8 - Motor lief nicht mehr -- Bosch AXT 2500HP | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Motor lief nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : AXT 2500HP Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum und grüße alle recht herzlich. ich hatte kürzlich Probleme mit meinem Leisehäcksler Bosch AXT 2500HP und ärgerte mich, dass keine Schaltpläne zu finden waren. Also Bleistift und zeichnen. Ich möchte nun allen das Ergebnis zur Verfügung stellen. Im Prinzip sind alle ähnlich aufgebaut. Netzschalter mit Spannungsüberwachung und thermischer Sicherung, Sicherungsschalter und Schalter zur Drehrichtungsumkehr. Damit lassen sich an allen ähnlichen Geräten Fehler leichter finden. Vorsicht 230V Geräte dürfen nur Spannungsfrei geöffnet werden. und nur von fachkundigem Personen repariert werden. Viel Erfolg bei der Fehlersuche 1holla ... | |||
9 - Haupteinschalter defekt -- Waschmaschine Bosch WFK 2431 | |||
Moin, Netzstecker ziehen.Deckel abbauen ( 2 Schrauben rechts u. links unter Plastikabdeckung).Deckel anheben und hinten aus der Führung nehmen. Stecker vom Netzschalter abziehen und Rastnase am Schalter ausklipsen.Schalter nach oben aus der Führung ziehen.Einbau umgekehrt. Arbeitszeit 5 min.
Ersatzteilnummer bei Bosch 167321. Tommi ... | |||
10 - Kompressor läuft nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KSV 29665/07 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor läuft nicht an Hersteller : Bosch Gerätetyp : KSV 29665/07 FD - Nummer : 8501 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit der Kühl-Kombi. Der Kompressor läuft nicht mehr an, lediglich ein dezentes Geräusch ist kurz zu vernehmen, dann schaltet er komplett ab (LED erlischt) um dann einen erneuten Versuch zu starten. Das geht so lange bis ich den Netzschalter betätige und ihn so erlöse. Steht er längere Zeit ausgeschaltet da, kann es sein, dass er nach einem Einschalten anläuft und kühlt, bis er das 1. mal die gewählte Temp. erreicht. Beim Versuch nachzukühlen verhält er sich dann wie oben beschrieben. Was hat er bloß? Ist die Electronic hinüber? Kondensator habe ich bereits ersetzt, daran lags nicht. Wer kann helfen oder hat eine Idee über die mögliche Ursache und deren Behebung? Liebe Grüße Gerhard ... | |||
11 - Geschirrspüler Bosch Piccolo SKT10 -- Geschirrspüler Bosch Piccolo SKT10 | |||
fehler gefunden. >Ein Kontaktplättchen im Netzschalter (Bosch 065522 ca. 12€) hatte sich verklemmt und wurde von der Feder im eingerasteten Zustand nicht mehr bis an die Kontakte gedrückt. Ist wohl mal ein bisschen zu warm geworden. Nach der Nagelfeilenoperation (nicht empfehlenswert, weil fummelig, ausserdem muss der schalter nachher zugeklebt/geschraubt werden) funzt es wieder. ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |