Gefunden für netzfilter adapter stecker - Zum Elektronik Forum |
1 - Spannung auf Erdung?? -- Spannung auf Erdung?? | |||
| |||
2 - Rackmount Kalgerätesteckerleiste - Steckerproblem & Stromstärke -- Rackmount Kalgerätesteckerleiste - Steckerproblem & Stromstärke | |||
Steckdosenleisten mit Sicherung gibt es. Dein Gerät ist aber weitaus mehr als das. Da sitzt ja noch ein Volt- und Amperemeter, eine Rackbeleuchtung, Überspannungsschutz und ein Netzfilter mit drin.
Theoretisch könnte man sowas auch mit normalen Steckdosen bauen. Racksteckdosenleisten mit Schukosteckdosen in 19" 1HE gibt es ja auch. Da passen allerdings keine gewinkelten Schukostecker oder man muß mindesten 1/2HE frei lassen. Letztendlich ist das mit den Kaltgerätesteckern aber kein Problem, es gibt ja fertige Adapter und ansonsten ist so ein Stecker auch schnell geändert. Die Kaltgerätebuchsen werden aus praktischen Gründen verwendet. Die meisten Geräte haben eh Kaltgeräteanschlüssen, die Buchsen sind klein und werden weltweit verwendet. Bei einem Einsatz in einem anderen Land müßte man so nur die Netzanschlussleitung tauschen und wäre einsatzbereit. Für seltene Steckersysteme wie in der Schweiz oder Dänemark lohnt sich warscheinlich auch die Produktion nicht. In der vorliegenden Version kann das Gerät weltweit verkauft werden. Was die 220V und Korea angeht, Nordkorea hat 220V und 50Hz, wie bei uns früher üblich. Südkorea hat teilweise 110V und 60Hz. Der Anschluss von 220V Geräten an 230V ist im allgemeinen problemlos möglich. Alles was vor... | |||
3 - dritter Pol der Steckdose -- dritter Pol der Steckdose | |||
Hallo Elorn und Wwillkommen im Forum ![]() Zitat : ElektroNicki hat am 1 Okt 2008 14:06 geschrieben : Dann riskierst du bei einem Isolationsfehler im Laptopnetzteil dein Leben ![]() Beim Laptop ist der Schutzkontakt meines Wissens doch nur für den Y-Widerstand (Netzfilter) nötig. Der Laptop an sich hat doch eine doppelte Schutzisolierung. Dennoch: Einen Adapter, in den ein Schukostecker passt, aber keinen Schutzleiteranschluss hat, würde ich nicht verwenden wollen. Die englischen Stecker müssen alle eingebaute Sicherungen haben (u.a. deswegen sind die so klobig), genau so, wie Adapter für das englische Steckersystem. Hol' Dir einfach einen vernünftigen Adapter, und gut ist ![]() Gruß, Bartho [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 1 Okt 2008 15... | |||
4 - dLAN/Powerline über EINE Stromleitung -- dLAN/Powerline über EINE Stromleitung | |||
@ Mr.Ed
Zitat : In der Praxis funktionieren die Dinger am besten da, wo sie es nicht sollen, da wo sie es sollen, funktionieren sie nicht, schon weil PCs und Peripheriegeräte Netzfilter und Schaltnetzteile haben. Das verstehe ich jetzt nicht. Die sollen doch auch garnicht durch das Netzfilter des PCs kommen. Zitat : Stromleitungen sind nunmal keine Datenleitungen, das Powerlinezeugs ist daher immer nur ein, oft schlechter, Kompromiss. Ein Kompromiss ist es. Aber wenn ich mir das (umständliche oder teure) Verlegen einer Datenleitung spare und die Übertragungsrate reicht für meinen Zweck aus, dann habe ich doch einen Grund, die Powerline Ada... | |||
5 - Schlechter DSL Empfang über TP-Link Powerline-Netzwerkadapter -- Schlechter DSL Empfang über TP-Link Powerline-Netzwerkadapter | |||
Diese Powerlineteile sind Müll! Leider lassen sich zu viele Leute von der Werbung blenden. Die funktionieren nur in einem idealen Stromnetz so wie geplant. Das gibt es aber in der Praxis nicht. In der Realität gibt es immer Leistungseinbußen.
Lt. den Herstellern gibt es natürlich keine Störungen und das Signal endet am Zähler. In der Praxis stören die Dinger breitbandig den Kurzwellenempfang im Umkreis von bis zu mehreren hundert Metern und das Signal reicht bis in die Nachbarhäuser, auch wenn man es aufgrund der Verschlüsselung nicht nutzen kann. Die beiden Geräte stören sich dann natürlich auch noch untereinander. Zitat : Damit war klar, dass der Stromkreis unseres Reihenhauses scheinbar mit dem des Nachbarhauses zusammenhängt, trotz separater Stromzähler. Nicht nur mit dem des Nachbarhauses. Letztendlich hängen praktisch alle Haushalte in Europa am gleichen Netz. | |||
6 - Lautes knallen in den Boxen -- Lautes knallen in den Boxen | |||
Hallo,
danke erst mal für die schnellen Antworten. Auf was muß ich nun achten, brauche ich einen Netzfilter, oder Überspannungsschutz ? Gibt`s sowas auch als Adapter für eine einzelne Steckdose ( vorne männlich, hinten weiblich) ? wenn ja, wo ? Gruß, Seeräuber ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |