Gefunden für mutterplatine - Zum Elektronik Forum





1 - Neue Grafikkarte gesucht -- Neue Grafikkarte gesucht




Ersatzteile bestellen
  Das Wichtigste hast du aber vergessen:
Welchen Anschlussport hat die Mutterplatine?
Sollen auf dem PC auch grafikintensive Programme oder Spiele laufen?

Wenn nicht Grafik/Spiele und PCIe vorhanden würde ich nicht zu viel Geld ausgeben, maximal so um die 50€.
Die hier z.B. scheint recht viel für ihr Geld zu bieten und wäre (wenn Bild stimmt) sogar ohne Lüfter.
https://www.pollin.de/shop/dt/Mjk2O......html ...
2 - Wer weiss was das ist?! -- Wer weiss was das ist?!
Hallo,
Das aufgesteckte Radiomodul (MiniPCI Slot auf Mutterplatine) ist von Ubiquity und relativ teuer, vermutlich das Modell XR5 (XtremeRange5).

Grüße
Simon ...








3 - Mainboard Gigabyte GA- GA-8IDX defektes Bauteil -- Mainboard Gigabyte GA- GA-8IDX defektes Bauteil
Kauf eine neue Mutterplatine (ja. so hieß das mal ) und gut ist. Das Gemurkse mit dem Austauschen muss nicht unbedingt Erfolg bringen.

Deine Einstellung, was wahre Freundschaft angeht ist völlig in Ordnung, dennoch solltest du deinem Kumpel sagen, dass er Mist gebaut hat.

Kleinspannung hat da schon Recht, so dumm kann eigentlich keiner sein, soweit ist Plug&Play noch nicht .
Das ist nicht bös gemeint, das ist nur eine Feststellung ...
4 - PC ohne Metallgehäuse? -- PC ohne Metallgehäuse?
Hallo,
Da hast du auch wieder recht, Gilb. Aber es gibt ja noch andere Leitungen die auf der Mutterplatine geführt werden, die höhere Taktfrequenzen als 66MHz haben. Mein Laptop z.B. hat einen Arbeitsspeichertakt von 667MHz. Aber es geht noch einiges mehr.
Und auch die Oberwellen davon können durchaus Störungen verursachen.

Wie hoch ist eigentlich ein typischer Oberwellenanteil eines solchen Pseudodigitalsignals? Die sehen ja eigentlich schon mehr nach Sinusschwingungen aus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am  3 Feb 2009  8:37 ]...
5 - Rasierer Braun 7540 (5492) -- Rasierer Braun 7540 (5492)
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7540 (5492)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe hier einen Braun Synchro 7540 Rasierer. Meine Probleme begannen damit,
dass sich der Rasierer irgendwann nicht mehr abschalten ließ. Ich habe ihn dann
komplett leerlaufen lassen und mich von da an immer mit eingestecktem Kabel rasiert.
Dabei blinkte logischerweise auch immer die unterste Diode der Ladeanzeige, weil
er versuchte zu laden.

Nun habe ich mich daran gemacht, endlich Abhilfe zu schaffen. Ich habe mir ein
Ersatzgehäuse besorgt und auch montiert. Dabei fiel mir bei dem alten Gehäuse auf,
dass der kleine Schiebekontakt herausgebrochen war und deshalb einen permanenten
Kontakt auf der Mutterplatine erzeugte. Ich dachte damit wären meine Probleme
beseitigt, aber sie fingen erst an.

Der Rasierer ließ sich auch ein einziges Mal komplett aufladen. Alle Dioden der
Ladeanzeige waren nach ca. 4 Stunden an. Danach habe ich ihn sofort von der Strom-
quelle entfernt.

Leider musste ich am nächsten Tag feststellen, dass der Rasierer sich offenbar
während der Nacht komplett selbst entladen hatte. Er tat beim Einschalten keinen
Mucks und d...
6 - frühere Verschleißerscheinungen bei S-VHS Kassetten? -- frühere Verschleißerscheinungen bei S-VHS Kassetten?
Was dient denn als Signalquelle? Welches Gerät zur Wiedergabe?

Wenn als Quelle der digitale Rundfunk (DVB-S/C/T) möglich wäre, ließe sich ein Festplattenrekorder (mit intuitiver Bedienung) relativ leicht selbst zusammen stricken. Geeignete Hardware wäre z.B. ein Pentium III 1GHz, 256MB RAM, Mutterplatine, ein Gehäuse mit Netzteil, eine Tunerkarte mit MPEG2-Decoderchip und eine beliebig große Festplatte. Optional wäre noch ein DVD-Brenner. Die Kosten für alle Komponenten liegen bei ca. 160-200 Euro.
Als Betriebssystem gibt es sehr benutzerfreundliche Linuxdistributionen, die auch von nicht-Linuxern leicht aufzuspielen und zu bedienen sind, wie z.B. Easy-VDR. Kernstück des Softwarepaketes ist die VDR-Software von Klaus Schmidinger (der Mensch, der auch für das Platinen-Layoutprogramm EAGLE verantwortlich ist; dieses müsste einigen hier ein Begriff sein).
Im normalen Betriebszustand wird der VDR per Fernbedienung gesteuert (man kann so ziemlich jede FB verwenden, die es gibt). Die Wartung kann bequem per Netzwerk auch von Windows-Rechnern aus erfolgen, man braucht nach dem Aufsetzen also weder Tastatur noch Monitor am VDR.

Die günstigeren kaufbaren Fesplattenrekorder ohne eigenen Digitaltuner haben den großen Nachteil, dass ein evtl. schon digital empfan...
7 - Kondensator waehlen, wie \'genau\'? -- Kondensator waehlen, wie \'genau\'?
hallo,
das problem beim löten: eine mutterplatine basteht aus sehr vielen schichten mit leiterbahnen. jede schicht leitet wärme ab und du musst mehr reinbraten um das zinn richtig flüssig zu bekommen. wenn du zu wenig bratest reisst du beim entfernen eine durchkontaktierung rauss. bratest du zu viel dann löst sich eben was.
alles in allem: nicht gerade einfach. aber wenn die platine eh nur schrott ist, kannst ja mal rumprobieren.
grundregel: möglichst kräftiger lötkolben und möglichst kurz draufhalten.

mfg wulf ...
8 - TV SONY KV-C2171D -- TV SONY KV-C2171D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KV-C2171D
Chassis : BE-3B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe Problem mit dem Fernseher Sony KV-C2171D. Beim Einschalten leuchtet LED 6 mal in regelmäßigen Abständen, kein Bild kein Ton. Habe bei kleiner Platine, die mit 50 Pins an die Mutterplatine angeschlossen ist, alle chips nachgelötet. Danach hat das Fernseher wieder angesprungen, aber nur für kurze Zeit. Dabei war das Bild sehr dunkel und der Ton schwindete mit der Zeit. Anschließen kam es wie am Aanfang zu Blockierung durch Schutzschaltung und Led leuchtete 6 mal. Mußte mir schon mal überlegen ihm aus dem Fenster zu schmeißen. Kennt sich jemand aus mit solchen Problemen???...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Mutterplatine eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183940860   Heute : 4259    Gestern : 8787    Online : 233        9.5.2025    14:18
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0206551551819