Gefunden für motor temperaturregler - Zum Elektronik Forum |
1 - schaltet nicht ab -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2662 Index 22 | |||
| |||
2 - keine Reinigung / Heizung Defekt -- Geschirrspüler Miele G662SCI | |||
Die Thermostaten sind 1B2 und 2B2 in den Strompfaden 13 bis 15 und wie zu sehen als Öffner dargestellt.
Also müssen die alle Unterbrechung haben im Kaltzustand und schalten bei erreichen der Temperatur den Motor des PGS wieder an, damit es weiterläuft. Sind sie defekt und geschlossen, läuft das PGS schnell über den Heizschritt ohne stehen zu bleiben. Die Thermostate gibt es nicht mehr Einzeln, nur noch diese Baugruppe: 3925482 - Temperaturregler 54/46 65/57 86,00 EUR netto Der Spüler ist von 1994 bis 1997 gebaut worden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 31 Jul 2021 13:41 ]... | |||
3 - Ein paar Fragen zu altem Heizlüfter ! -- Ein paar Fragen zu altem Heizlüfter ! | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 15 Jan 2014 21:43 geschrieben : Da wurde ohne Sinn und Verstand das Ding verbastelt. Dachte ich bei dem Vorwiederstand am Motor auch Zitat : Sicherheitsthermostat schaltet komplett weg ! Temperaturregler (Bimetall) schaltet als 2 Punktregler Heizung ein und aus in beiden Heizstufen. Sicherheitsthermostat liegt in Reihe zum Bimetall Bimetall schaltet das Teil momentan komplett ab ! ... | |||
4 - Einbau Stellmotor Fussbodenheizung -- Einbau Stellmotor Fussbodenheizung | |||
Zitat : eisbaer0101 hat am 20 Dez 2013 12:50 geschrieben : Sorry, vielleicht habe ich auch überreagiert!!! Also folgende Sachlage: Stellmotoren = Buderus Elektrotherm. Stellantrieb KTS 230V, stromlos zu, M30x1,5mm Raumthermostat = Alpha-Regler 230V Komfort für stromlos-zu Diese angaben habe ich aber bereits vorher in meinen Posts gemacht... Vom Raumthermostat aus wird der Stellmotor angesteuert der dann den HKL öffnet oder schließt... Wenn ich den Stellmotor auf ein anderen HKL stöpsel funktioniert er... Also kann es nur noch an dem Raumthermostat liegen. Sicherung darin ist ganz, wie kann ich diesen anders testen??? Und gleich noch eine Frage, das Raumthermostat gibt es noch in eine einfacheren Ausstattung, kann ich diese auch verwenden??? Da ich über dem aktuellen Raumthermostatschlater keine Nachtabsenkung oder ähnlichem einstellen... THX nochmal und sorry nochmals für´s rumgiften, hab momentan ziemlich viel um die... | |||
5 - Heizt nicht -- Herd Bauknecht FTXM6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FTXM6 Typenschild Zeile 1 : ELZD5263/IN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich habe in Problem mit dem Ofen der Firma Bauknecht Typ FTXM6 Modell ELZD5263/IN Gerade mal drei Jahre alt. Nachdem die innere Heizspirale der Oberhitze nicht mehr ging haben wir verschiedenes ausprobiert: Beide Spiralen funktionierten im Grill Betrieb. Also scheint es nciht die Spirale selbst zu sein. Dann habe ich einen kleinen Fehler gemacht und das Gerät im hektischen allabendlichen Umfeld (mit Kindern) geöffnet. Keine Sorge, die drei Phasen waren abgeschaltet. Dann habe ich dan dem Backofenschalter (nicht der Temperaturregler) den Sitz der Steckschuhe kontrolliert. Dabei hat sich einer gelöst und habe ihn wieder auf sein Zunge geschoben. Ich hoffe auch auf die Richtige, denn die stehehn sehr nahe beieinander. Leider hatte ich Depp entgegen meiner Gewohneit, keine Fotos des Schalters vor dem Eingriff gemacht. Ende vom Lied war, das nun der ganze Ofen nicht angeht. Wenn ich die Phase für den ... | |||
6 - kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank Privileg Nr. 4623 (mit Gefrierfach) | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : kühlt nicht mehr richtig Hersteller : Privileg Gerätetyp : Nr. 4623 (mit Gefrierfach) S - Nummer : Bruttoinhalt 135 L FD - Nummer : Kältemittel R600a 34g Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 195.345 4 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 4623 Typenschild Zeile 3 : Serien Nr. 00600547 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Habe den Kühlschrank vor einem 3/4 Jahr beim Umzug übernommen. Das Alter weiß ich leider nicht, optisch ist er zumindest tiptop. Eigentlich lief er die ganze Zeit, die einzige Auffälligkeit war, dass oben, unter dem Gefrierfach, sich immer schnell Wassertropfen sammeln, die man alle paar Tage abwischen muss. Und die Tür zum Gefrierfach vereist ziemlich schnell. Jetzt im Sommer (Dachgeschosswohnung, relativ warm) fällt auf, dass der Kühlschrank nicht mehr richtig kühlt. Im Innenraum sind es derzeit ca. 15° C, während der Motor ununterbrochen läuft. Der Temperaturregler steht bereits auf 6 (max.), wenn ich ihn zurückdrehe, ändert das auch nichts, nur wenn ich auf "0" drehe, geht der Motor und das Licht ... | |||
7 - Waschmaschine Miele Hydromatic W701 -- Waschmaschine Miele Hydromatic W701 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W701 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Die bisher gute Miele hat leider ein kleines Problem. Der Motor war defekt, also Strom ein, Einschalter gedrückt, knall in der Maschine, Sicherung raus und wurde daher gegen einen Gebrauchten getauscht. Wenn die Stecker vom Motor gezogen wurden, flog die Sicherung nicht raus und die Pumpe pumpte normal und man hörte das Relai für den Richtungswechsel im Normalen Rhythmus klicken. Außerdem wollte ich mir den Ein- und Ausschalter genauer ansehen da dieser nicht mehr einrastet, dazu habe ich die Stecker abgezogen und danach wieder aufgesteckt, da es mir am passenden Werkzeug an diesem Tage gemangelt hat. Jetzt habe ich heute den gebrauchten Motor eingebaut und alles wieder zusammengeschraubt. Diesmal knallte es wieder in der Maschine und die Sicherung flog OHNE das der Einschaltknopf betätigt wurde. Was könnte dafür verantwortlich sein? Übrigens der Programmschalter stand im Buntwäsche-Programm auf dem Punkt Endschleudern und der Temperaturregler stand auf kalt. Da ich heute keine Zeit mehr hatte mir die Nummern aufzuschreiben werde ich diese morgen im Laufe des Tages nachre... | |||
8 - Kühlschrank Liebherr -- Kühlschrank Liebherr | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Kühlgefrierkombi Glass Line, Bauart ab Mitte 1970 bis 1985 mit 2 getrennten Motoren, nach dem Urlaub bemerkter Kühlungsausfall im Bereich Kühlschrank. Motor steht still und läuft nicht mehr an, Lampe innen funktioniert, keine Reation vom Temperaturregler innen (kein rasten, kein klicken), Eisschrankmotor läuft. Bisher versucht: Schalteinheit innen aus- u. wieder eingebaut, Kabel auf Sicht geprüft, kein Fehler feststellbar. Vermutung von mir: Luftblase wandernd im System. Dazu meine Frage: Wo kann die Luftblase stehen? Wo muss ich mit dem Hammer drauf und wie doll ohne etwas zu zerstören? Muss ich dem Motor "Anlaufhilfe" geben mit Strombrücke? ![]() Habe ich eine Chance oder gibt es andere Möglichkeiten? ... | |||
9 - Stellmotor und Temperaturregler für FBH anschließen -- Stellmotor und Temperaturregler für FBH anschließen | |||
Zitat : michabeeli hat am 10 Jul 2007 14:44 geschrieben : Etwas entfernt an die Wand soll ein Temperaturregler unterputz gelegt werden. Welche Kabel muss ich legen. Reicht es zu der Einzelraumregelung mit dem Stellmotor Stellantrieb nicht Motor. Du hast nur eine Auf-Zu Funktion. Zitat : ein 3 x 1,5mm Kabel von einer Verteilerdose zu legen und dann ein 4 x 1,5mm Kabel zwischen der Einzelraumregelung und dem Temperaturregler? Im Prinzip ist das nichts anderes als eine Aus-Schaltung. Ich würde die Zuleitung bis zum Thermostat legen und und von da aus 3adrig zum Stellantrieb. | |||
10 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Dieses ist die zweite Seite eines teilweise rekonstruierten Threads unseres Mitglieds Murmele. Der Originalthread ist dem Forencrash zum Opfer gefallen. Der Gilb ![]() Murmele Erstellt am: 28 Mai 2006 8:13 ID = 335752 Das werde ich gleich heute Nachmittag durchführen. Eine Korrektur bezüglich meines gestrigen Tests muss ich noch bringen: Ausnahmsweise (wegen meinen Messungen?) lief die Maschine gestern durch. Zu deiner Frage: Zitat : Ursache könnte auch ein def. Temperaturregler am Sammeltopf, oder deren Anschlussleitungen über Verteiler zum PGS sein. Hast Du zur Fehlersuche immer das gleiche Programm vorgewählt u. welches? Bleibt das Programm auch mit Kurz 45Grad im 19.Schritt stehen? Anfangs (vor Wochen) gab es einen Unterschied. Mittlerweile blieb die Maschine immer (in den unterschiedlichen verwendeten) Programmen stecken. Gestern testete ich Intensiv 65. Jürgen288. Erstellt am: 28 Mai 2006 13:38 ID = 335834 Zitat : Ausnahmsweise (wegen meinen Messungen?) lief die Maschine gestern durch..Gestern testete ich Intensiv 65. Vielleicht ist eine schlechte Klemm-/Steckverbindung zwischen... | |||
11 - Waschmaschine AEG Lavamat 570 -- Waschmaschine AEG Lavamat 570 | |||
Hallo,
Zitat : Kann die Heizung nicht einfach völlig verkalkt sein? nein,entweder sie funktioniert(auch mit Kalk)und heizt oder sie ist unterbrochen b.z.w. hat einen Schluß zum Schutzleiter. Die beiden Adern von der Heizung zum Relais(getrennt gemessen)haben also definitiv Durchgang(auch wenn man sie unten zwischen Heizung,Motor,Gehäuse hin und her biegt? Das Relais sollte(nachdem der Hauptwaschgang ca. 10 min läuft)deutlich klicken,wenn man am Temperaturregler dreht. Gruß VA-Schraube ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |