Gefunden für mikrowelle siemens magnetron - Zum Elektronik Forum





1 - Sicherung löst aus beim Start -- Mikrowelle Siemens HF35M562/40




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Microwelle
Defekt : Sicherung löst aus beim Start
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF35M562/40
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu in dem Forum und habe sofort ein Anliegen.
Ich bin Elektrotechniker und Plane Schaltanlagen für Industriekunden.

Ein guter Freund kam zu mir gestern mit einem Problem bei seiner Mikrowelle.

Ich konnte den Fehler auf die Steuermodul 00647895 Bild "2" eingrenzen.

Am Magnetron kann kann es auch nicht liegen, da der Fehler (Sicherung löst aus) auch ohne aufgesteckten Magnetron vorkommt.
Äußerlich kann mach an der Platine leider auch nichts erkennen.
Lediglich eine kalte Lötstelle am Trafo primärseitig gewesen. Diese habe ich nachgelötet, leider ohne Erfolg.

Wäre schön, wenn sich jemand zu dem Thema äußern könnte.

Vielen Dank im Voraus

ed-ka

...
2 - Mikrowelle nach 3 Sek. aus -- Backofen Siemens HT5HB86P
Geräteart : Backofen
Defekt : Mikrowelle nach 3 Sek. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HB86P
S - Nummer : HB86P572
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Es handelt sich um eine Backofen-/Mikrowellenkombination. In letzter Zeit funktionierte eine der einstellbaren Leistungen nicht mehr, jetzt ist jede Stufe betroffen. Die Mikrowelle schaltet nach ca. 3 Sekunden Betrieb sofort ab. Bisher habe ich nur das Gerät geöffnet, Sichtprüfung gemacht und das Magnetron mit dem Multimeter gemessen. Es scheint ok zu sein, zumindest kein Kurzschluss an den Anschlüssen gegen Masse zu messen. Die Schalter der Tür sind auch funktionsfähig, auch diese wurden gemessen. Das Problem ist also nicht plötzlich, sondern Schritt für Schritt aufgetreten. Gibt es dafür eine Erklärung? Das Gerät ist zwar schon etwas älter, aber nachdem der Backofen funktioniert, möchte ich es gerne nachhaltig reparieren. ...








3 - Essen bleibt kalt -- Mikrowelle   Siemens    HF24G562
Geräteart : Microwelle
Defekt : Essen bleibt kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF24G562
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

das Magnetron wird warm, das Essen leider nicht.
Was mir noch aufgefallen ist, daß die ersten 3 Kühlbleche nicht festsitzen.
Das so eine Kombi-Einbau-Mikrowelle nicht ganz preiswert sind, würde ich sie gerne instandsetzen lassen.
Ich werde das Gerät nicht selber reparieren, mir geht es darum zu wissen, wie teuer die Reparatur in etwa wird, bevor ich dem einzigen Hausgerätetechniker im gefühlten Umkreis von 50 km, der Mikrowellen repariert, 60€ für einen Kostenvoranschlag in den Rachen werfe.
Das Magnetron ist ein Witol 2M219J

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

Bernd

Crossposting : https://forum.teamhack.de/thread/71.....fekt/

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BdB am  7 Nov 2021 14:13 ]...
4 - schaltet nach 22 sec ab -- Mikrowelle   Siemens    integriert, Edelstahl
Geräteart : Microwelle
Defekt : schaltet nach 22 sec ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF35M562, integriert, Edelstahl
S - Nummer : HF35M562/03
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin Physiker, arbeite seit ca. 30 Jahren mit Hochspannung ab 1 kV und entwickle seit 14 Jahren Mikrowellenverstärker. Verstehe also sowohl den Elektronik-Teil als auch die speziellen Gefahren von HV und µWave. Das nur vorab.

Zu meinem Problem: meine ca. 9 Jahre alte Siemens Mikrowelle versagt seit 2 Tagen den Dienst. Nach ca. 22 sec schaltet sie sich ab und setzt den Timer zurück. Erwärmung von Kochgut findet nicht statt.

Ich hab mir das zugehörige Service Manual durchgelesen und den Fehlersuche-Baum angeschaut. Demnach ist bei obigem Verhalten entweder das Magnetron, oder die Invertereinheit, oder die Kontrolleinheit defekt. Gemäß Manual habe ich (natürlich unter Berücksichtigung der Sicherheitsangaben im Service Manual) danach das Magnetron und die Inverterschaltung untersucht und durchgemessen. Das Magnetron zeigt ganz leichte Brandspuren, ist aber ansonsten OK. Bei der Invertereiheit habe ich die beiden IGBTs, d...
5 - Schaltet nach 23 sec ab... Wi -- Mikrowelle Siemens Hf35m562
Geräteart : Microwelle
Defekt : Schaltet nach 23 sec ab... Wi
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Hf35m562
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Moin!
Unsere Mikrowelle schaltet nach 23 sec, egal welche Zeit und Leistungsstufe gewählt wurde, einfach aus.
Und springt zurück auf 1:00minuten...
Hat jemand eine Idee?
Bei einem vergleichbaren Fall hier im forum brachte der Wechsel des magnetron die Leistungsfähigkeit zurück.

Wo kann ich den beziehen?

Im Internet dsbzgl. Nix gefunden...
Liebe Grüße Christian ...
6 - Mikrowelle schaltet nach 25s -- Mikrowelle Siemens HF35M562
Geräteart : Microwelle
Defekt : Mikrowelle schaltet nach 25s
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF35M562
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere Einbau Mikrowelle will seit gestern nicht mehr.
Man kann sie ganz normal einschalten und es sieht so aus als würde sie normal laufen.
Sie schaltet jedoch nach ca 25s unvermittelt ab, obwohl die Zeit noch nicht abgelaufen ist. Die Speisen bleiben kalt.

Ich hätte das Magnetron im Verdacht. Gibt's bei den Kisten sowas wie ein Servicemenü mit Fehlerspeichern?

Danke und Gruß ...
7 - Stromschwankungen -- Mikrowelle Siemens HF35M562
Geräteart : Microwelle
Defekt : Stromschwankungen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF35M562
S - Nummer : HF35M562/35
FD - Nummer : 9205
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unsere Siemens HF35M562/35 Mikrowelle hat folgendes Problem.
Wenn sie läuft, hat das Magnetron und der Lüfter Stromschwankungen und das Display flackert.
Wir hatten schon einen Techniker vom BSH Werkskundendienst hier, der nicht besonders kompetent war.
Er hatte auf Verdacht eine neue Steuerung (weiß leider nicht ob es die Leistungselektronik oder der Inverter war), ein neues Magnetron, sowie einen neuen Lüfter eingebaut. Der Magnet am Magnetron war gebrochen.
Das kuriose ist, dass die Mikrowelle einwandrei lief, als der Techniker das Gerät ohne die Geräte-Rückwand laufen lies, d.h. taucht das Problem nur auf, wenn die Rückwand eingebaut ist.
Der Kundendienst vermutete eine Stromleckage am Gehäuse, es haben jedoch keine Leiter / Komponenten Kontakt zur Gehäuse Rückseite bzw. auch nicht zu den anderen Gehäuseseiten.
Wo könnte denn hier das Problem liegen? ...
8 - Mikrowelle geht nicht -- Herd Siemens HET 780
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Mikrowelle geht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 780
FD - Nummer : 7305
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.:HE78020 /01 500854
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forummitglieder,
ich versuche bei einem Siemens-Herd HE 78020 die eingebaute Mikrowelle in Gang zu bringen.
Das Display für die Einstellungen leuchtet zwar, lässt sich aber nur manchmal also per Zufall einstellen.
Habe alle Platinen unter einem Mikroskop mit 10facher Vergrößerung kontrolliert und alle Bauteile ohne auszubauen, so weit es möglich ist, mit einem Ohmmeter geprüft.

Nun vermute ich, dass der Fehler im Umfeld des Prozessors NEC D75268GF-507, UMW93A zu finden ist. Leider finde ich zu diesem Baustein keine Informationen.

Vor einigen Jahren hatte das Forenmitglied Magnetron (Beitrag liegt im Archiv) ein ähnliches Problem und in seinem letzten Beitrag dazu einen (inkompletten) Schaltplan angeboten.
Auf eine private Anfrage vor einiger Zeit kam keine Reaktion, sie ist inzwischen auch nicht mehr da. Sie wurde wohl gelöscht.

Es würde mich freuen, wenn mir jemand den Weg zum Schaltplan des NEC-Prozessors mitteilen kann. ...
9 - Türhaken wechseln -- Mikrowelle   Siemens    HF25M5R2/02
Geräteart : Microwelle
Defekt : Türhaken wechseln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF25M5R2/02
FD - Nummer : FD9009 B08 225
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________


Siemens Mikrowelle, Türhaken wechseln – wie wird die Türe zerlegt?

Guten Tag,

bei unserer, vor ca. 1 Jahr gekauften Mikrowelle, E-Nr.: HF25M5R2/02 ist der Türhaken abgebrochen. Ersatzteile gibt es bei verschiedenen Händlern.

ABER: Wie wird die Türe zerlegt, um den Haken zu wechseln. Es gibt keine Schrauben, auch keine von außen sichtbaren Laschen, oder sonst etwas.
Mit Brachialgewalt gehe ich nicht ran, dann könnte ich auch gleich eine komplette neue Türe kaufen.

Ein Anruf bei Siemens brachte nichts, die blockieren und wollen natürlich, daß wir einen Servicetechniker beaufragen.
Bosch, (Gerät BEL634GS1/01 hat die gleiche Tür-Kontruktion) ebenso.
Dieses Verhalten bin ich leider von Siemens und Bosch nicht anders gewohnt.


Kurze Anmerkung: Ich bin Dipl.Ing und benötige hier KEINE Warnhinweise in Bezug auf „Elektrik, Magnetron, Mikriwellenstrahlung, usw. sondern bitte einen Tipp, wie ich die Türe zerlegen kann.
...
10 - Display nur kurz an dann tot -- Mikrowelle Siemens HFT 879
Geräteart : Microwelle
Defekt : Display nur kurz an dann tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HFT 879
S - Nummer : 614493
FD - Nummer : 8203
Typenschild Zeile 1 : HF 87950 /03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mikrowelle (Kombigerät mit Backofen und Grill) hat vorgestern beim Aufwärmen eines Kirschkernkissens die gesonderte 16 A Sicherung und den FI rausgeworfen. Danach hat es einen leichten Brandgeruch gegeben und das Gerät war tot (kein Licht, kein Display, keine Funktion)

Ich habe es 24 h stehen lassen und dann das Gehäuse geöffnet. Der Hochspannungkondensator war ordnungsgemäß über den Entladewiderstand entladen. Der Kondensator hat keinen Masseschluß, auch das Magnetron nicht. Magnetron Heizung hat Durchgang. Der Hochspannungstrafo hat auf der 230 V Seite Durchgang und ebenfalls keinen Masseschluß. Die beiden Feinsicherungen sind in Ordnung. Der Funktentstörfilter hat Durchgang.

Ein ähnlicher Fall mit Schaltplänen und Fotos findet sich hier:
11 - Mikrowelle -- Backofen Siemens HB86Q560
Geräteart : Backofen
Defekt : Mikrowelle
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB86Q560
S - Nummer : HB86Q560/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner kombinierten Mikrowelle funktioniert alles.
Nur die Mikro macht ein lautes,"spratzelndes" Geräusch. Als ob Funken überschlagen. Zu sehen ist nichts. Allerdings etwas Rauch im Garraum.
Ich schalte dann die Mikro vorsichtshalber aus.
Auf beigefügtem Bild ist das Magnetron zu sehen. Das für mich verbrannt aussieht... Obwohl der el. Widerstand von 4 Ohm wohl i.O. ist.
Welche Ursachen könnte der Fehler haben?

Grüße

...
12 - Mikrowelle funktioniert nicht -- Backofen Siemens HBT790
Geräteart : Backofen
Defekt : Mikrowelle funktioniert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HBT790
S - Nummer : 022069971130007415162116
FD - Nummer : FD7906
Typenschild Zeile 1 : HB79051/04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Beste Forum Mitglieder,

Ich habe einen Siemens Backofen HB79051 in Reparatur.
Das Display ist ganz tot, womit Zeiteinstellung und Mirkrowelle nicht funktionieren.
Sicherungen 1.25 und 10A sind OK.
habe ich durchgemessen und als OK beurteilt (sollte man auch erwarten mit gute Sicherungen).
Also es sieht so aus als dass der Steuermodul kaput ist.
Deshalb suche ich Unterstützung beim Testen davon.
Es ist Typ 317-45 mit UMW93 Prozessor (UPD75268GF-507).
DC 30V Spannung ist anwesend.
AC 3V steht auf VFD.
Weiter habe ich versucht noch einige Spannungen an dem Prozessor zu messen (darüber vielleicht später).

Gruss,
Magnetron



...
13 - SONS Siemens Einbauherd mit Mikrowelle -- SONS Siemens Einbauherd mit Mikrowelle
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbauherd mit Mikrowelle

______________________

mein Einbauherd mit integrierter Mikrowelle ist teilweise defekt.
Welche Fehlerquellen sind noch möglich - wie kann ich diese ermitteln?

Typ: Siemens Topline Electronic HET 870,
E-Nr.: HE8704
FD: 6703
(sonstige Beschriftung:
5586 000 5900
3TH 120-46244-072)

FEHLER:
bei dem Einbauherd mit integrierter Mikrowelle
läuft beim Einschalten der Mikrowelle nur noch
der Lüfter und das Licht geht an! Sonstige Funktionen des Herds sind normal.

SCHON GETESTET (schon klar: vorher HV-Kondensator entladen!!):
1)Wicklungen des Hochspannungstrafos: Primär 0,9
Ohm, Sekundär 44 Ohm, Heizwicklung 0,1 Ohm,
220 V liegen primärseitig an, wenn Mikrowelle
eingeschaltet wird
2) Hochspannungsdiode auf Durchlass und
Sperrichtung
3) Magnetron: Widerstand Heizwindung: 0,1 Ohm, gegen Gehäuse > 20 MOhm
4)Hochspannungskondensator: Kapazität: 1,15 uF (wie Aufschrift),
Isolation der Pole gegen Gehäuse > 20 MOhm
5) Relais: schaltet auf Durchgang, wenn
Mikrowelle eingeschaltet wird.
6) Temperaturschalter am Magnetron: ist geschlossen.

Die Werte scheinen mir ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Mikrowelle Siemens Magnetron eine Antwort
Im transitornet gefunden: Mikrowelle Siemens Magnetron


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323472   Heute : 12736    Gestern : 15335    Online : 199        29.8.2025    23:46
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0197780132294