Gefunden für mikrowelle drehteller - Zum Elektronik Forum |
1 - Interne sicherung (8) -- Mikrowelle AEG AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU | |||
| |||
2 - Teller Dreht bei geofnete Tür -- Mikrowelle Siemens HF 26556 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Teller Dreht bei geofnete Tür Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF 26556 S - Nummer : HF26556/01 FD - Nummer : 8209 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hab folgendes Problem. Wenn ich die Tür der Mikrowelle öffne dreht sich der Drehteller ,das Licht geht nicht an. Bei der geschlossener Tür bleibt der Teller stehen. Wenn ich die Mikrowelle anschalte bleibt der Teller trotzdem stehen und das Licht ist aus. Alle Mikroschalter an der Tür habe schon getestet, die sind Ok.Hat jemand eine Idee was das sein könnte? ... | |||
3 - Drehteller quietscht laut -- Mikrowelle Sharp Mikrowelle mit Umluft | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Drehteller quietscht laut Hersteller : Sharp Gerätetyp : Mikrowelle mit Umluft Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, der Drehteller meiner Mikrowelle mit Umluftfunktion quietscht seit einigen Monaten unerträglich laut. Ich hatte die 3 kleinen Kunststoffrollen die sich auf der Unterseite des Metalldrehtellers befinden bereits mehrfach gereinigt und auch mit Schmiergelpapier leicht abgeschliffen. Für ein paar Tage ist dann meistens Ruhe, bis es wieder anfängt sehr laut zu Quietschen. Sharp bietet zwar einen Ersatzdrehteller an, allerdings ist der nirgends mehr lieferbar. Das Gerät ist auch schon mind. 10 Jahre alt. Ich hatte überlegt die kleinen Rollen zu ersetzen, nur mit was ist die Frage. Habt ihr eine Idee oder Tipp wie ich dem Problem zu Leibe rücken könnte. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Es wäre einfach zu schade dieses tolle Gerät entsorgen zu müssen. Grüße Else ... | |||
4 - Drehteller dreht sofort -- Medion MD11711 4in1 Mikrowelle | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Drehteller dreht sofort Hersteller : Medion Gerätetyp : MD11711 4in1 Mikrowelle S - Nummer : 00441/09 Typenschild Zeile 1 : MSN: 5003 1959 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag. Ich habe mit meinem Kombigerät ein Problem. Direkt nach dem Schließen der Tür fängt der Motor des Drehteller an zu drehen. Am Gerät sind keine Eingaben möglich. Ich habe die Tür Kontakte ausgebaut und gereinigt, auf der Steuerplatine alle Taster erneuert, alle Elkos und Relais auf der Platine getauscht. Die Dioden und Widerstände der Platine habe ich gemessen und die sind alle ok. So langsam bin ich ratlos. Hat einer eine Idee? ... | |||
5 - Keinerlei Heizen -- Backofen Bosch HBC84H500/36 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keinerlei Heizen Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBC84H500/36 FD - Nummer : 9312 / 007801 Typenschild Zeile 1 : TC944EUX Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, meine Kombi-Mikrowelle von Bosch hat nach ca 5 Jahren einen Defekt. Aufgetreten ist er waehrend der Benutzung, wobei mein Sohn meint er haette etwas Brandgeruch vernommen, was bei einem Backofen natuerlich nicht unbeding was heissen muss. Dieplay und Elektronik scheinen normal zu funktionieren, d.h. Uhrzeit stimmt, die Auswahlfunktion fuer die Energieform (Umluft, Mikro, Grill, etc.) kann man waehlen und auch Zeit sowie Temperatur und Leistung der Mikrowelle einstellen. Backraum wird erleuchtet, und das Geblaese fuer das Gehaeuse beginnt zu laufen. Auch beim druecken des Start-Knopfes denkt man zuerst, dass alles normal laeuft: je nach Betriebsart zaehlt die Uhr rueckwaerts (und piept wenn auf null), die Kontrolllampe fuer "aufheizen" geht an, usw. Es findet nur keinerlei Erwaermung des Essens oder des Garraumes statt, die Heizstaebe bleiben kalt, nach Sekunden, Minuten und laenger. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der Drehteller still stehen bleibt. Ich habe das Geraet ausgebaut und aufgemacht, ... | |||
6 - Erwärmt zu schnell, brummt -- Mikrowelle Sharp R-898 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Erwärmt zu schnell, brummt Hersteller : Sharp Gerätetyp : R-898 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vorweg zwei grundsätzliche Infos: 1) Ich zerlege ja vieles, aber an der Mikro lasse ich die Finger weg. Wenn sich hier ein tatsächlicher Fehler herausstellt, dann kommt sie zum Schrott oder zum Service, öffnen tue ich nix. Aber vielleicht liegt es ja am Zubehör oder der Bedienung, wer weiß? Am Ende würden mich aber auch grundsätzlich die möglichen Ursachen mal interessieren. 2)Das "Zubehör" wie Teller, Gitter etc. ist alles Original, da ist nix gebastelt oder zugekauft, und optisch sehe ich keine Schäden (was ja aber nicht unbedingt was heißen muss). Nun aber zum Problem: Ich habe wie immer Brot aus der Tiefkühltruhe in die Mikro zum Auftauen, wie hunderte Male davor paar Sekunden bei 450W. Auf dem schwarzen Drehteller steht das Metallgitter. Auf einmal höre ich ein starkes, unnatürliches Brummen/Rattern. Den Klang kenne ich von früher, der Vorgängerin, als ich mal versehentlich was aus Metall eingelegt hatt... | |||
7 - Display wird unablesbar -- Mikrowelle AEG Micromat EX66 LASC | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Display wird unablesbar Hersteller : AEG Gerätetyp : Micromat EX66 LASC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Dies ist keine Bitte um Hilfe, sondern ein Tipp, falls jemand den gleichen Fehler hat. Es wird nicht mehr viele davon geben, aber man weiß ja nie. Das Gerät ist steinalt (Anfang der '70), aber noch immer eine sehr gut ausgestattete und wirklich brauchbare Mikrowelle. (Großer Innenraum, ohne Drehteller, mit 2 Etagen (Rost) und Speisenthermometer, 10 Energiestufen, Memoryfunktion). ..und wie man sieht ist es extrem langlebig ![]() Wenn, nach mehrere Jahrzehnte langem Gebrauch, das türkise LED Display in unregelmäßigen Zeitabständen dunkel bleibt, oder die Leuchtkraft stark schwankt, kann das an dem Folienleiter liegen, der die Folientastatur mit der Platine verbindet. Offenbar durch leichte Vibrationen beim Gebrauch, rubbeln die Schneiden der Anschlussklemme die metallische Beschichtung allmählich ab. Leitsilber hilft, und ist relativ unproblematisch aufzutragen, das die Leiter bei diesem alten Gerät doch noch gut 1mm breit sind. Im Ü... | |||
8 - Drehteller bewegt sich nicht -- Mikrowelle Miele M611S | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Drehteller bewegt sich nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : M611S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bei der Miele Mikrowelle M611S kann man die Drehtellerfunktion ein- und ausschalten. Bei mir war sie bisher immer eingeschaltet. Seit einiger Zeit tritt nun der Effekt auf, dass sich der Teller anfangs nicht immer bewegt und dann irgendwann erst zu drehen beginnt. Für mich ist nicht nachvollziehbar, ob es am Schalter oder am Motor liegt. Inzwischen wird es aber immer seltener, dass sich der Drehteller bewegt. Hat jemand eine Idee, wo hier der Fehler liegen kann (Kontaktfehler, Motor, Schalter) und ob man das beheben kann? Danke für die Bemühungen --- gudenau PS.: Habe ähnliche Anfrage auch im Netz gefunden, allerdings ohne Hinweise zur Fehlerbehebung (http://forum.teamhack.de/kleinger%C3%A4te-co/17604-miele-m611s-ed/) ... | |||
9 - Wo gibts noch nen Drehteller -- Mikrowelle AEG AEG Micromat 125 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Wo gibts noch nen Drehteller Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Micromat 125 S - Nummer : E-Nr: 611.836.500 FD - Nummer : F-Nr: 022 012175 Typenschild Zeile 1 : Micromat 125 Typ E EH 8723 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo kennt einer nen Shop wo ich für meine "uralte" Mikrowelle noch nen Drehteller bekomme? DANKE ... | |||
10 - Mikrowellenfunktion defekt -- Panasonic Panasonic NN-K354b | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Mikrowellenfunktion defekt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Panasonic NN-K354b S - Nummer : DN0090316 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere tolle Mikrowelle von Panasonic NN-K354B gab ohne erkennbare Anzeichen ihre Mikrowellen-Funktion auf. Die Backfunktion, das Licht , der Drehteller und der Ventilator gehen noch. Das typische Mikrowellen-Brummen bleibt aber aus und das "Gargut" wird nicht war. Ich habe die Kiste schon aufgeschraubt und die beiden Sicherungen oben durchgemessen: Durchgang! Am Rest der Verkabelung ist nichts außergewöhnliches erkennbar. Kann mir jemand bei der Fehlersuche helfen, oder zumindest sagen ob sich eine Reparatur lohnt. Wir setzen die Mikrowelle ausschließlich als Mikrowelle ein, und da tut es auch eine kleine für nei 100,-€. Vielen Dank Kasimir1969 ... | |||
11 - Temperaturregelung -- Backofen Siemens Kombigerät | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturregelung Hersteller : Siemens Gerätetyp : Kombigerät S - Nummer : HFT724 FD - Nummer : 7107071580 Typenschild Zeile 1 : Top Line electronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Siemens Top Line electronic Temperaturregelung für Heizarten defekt Hi, Bei meinem Siemens Top Line electronic Kombiofen kann ich über d. unten rechts angeordneten Drehknopf keine Temperatur mehr einstellen. D.h. ich sehe auf der senkrechten Skala auch keine rote Markierung welche Temperatur eingestellt ist mehr. Auch gehen die darüber liegenden Druckknöpfe für die Heizarten (Ober- Unterhitze, Umluft, Grill.. ziemlich zäh, bzw. springen immer wieder raus. Mikrowelle geht scheinbar einwandfrei. Da ich das Konzept des Ofens super finde, (kein Drehteller !), wollte ich ihn gerne richten (lassen). Lt. Ersatzteilservice Siemens gibt es etliche Teile für das Ding nicht mehr – die Temperaturregelung Mat.-Teile Nr. 085383 wäre jedoch noch zu kriegen. Könnte das mein richtiges Teil sein ? Und lt. Spareparts gibt´s auch keine Bedienungsanleitung mehr. Hat jemand ne Idee, wo ich noch eine kriegen kann ? Danke martl ... | |||
12 - Teller dreht nicht mehr -- Mikrowelle Samsung RE-1280 | |||
Anbei mal ein Bild von dem defekten Teil.
Das Plastekreuz für den Drehteller ist gebrochen. Das Klebeband ist nur provisorisch, damit die Mikrowelle erst mal weiter genutzt werden kann. ... | |||
13 - Drehteller dreht nicht -- Mikrowelle AFK MW-17.5 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Drehteller dreht nicht Hersteller : AFK Gerätetyp : MW-17.5 S - Nummer : 899-D-07 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Mikrowelle AFK MW-17.5 Ordernummer 899-D-07 Der Drehteller dreht nicht mehr, Schaltplan ist hinten auf dem Typschild. Motor, Lüfter und Gebläse hängen alle parallel auf der gleichen Leitung. Lüfter und Beleuchtung funktionieren, Motor defekt. Gerät ist knapp über 2 Jahre, zu schade zum wegwerfen. Wo bekommt man so einen Motor und was verwendet man ? MfG ... | |||
14 - Garraumbirne und Drehteller -- Mikrowelle Siemens HF 66060/01 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Garraumbirne und Drehteller Hersteller : Siemens Gerätetyp : HF 66060/01 FD - Nummer : 7504 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, sooooo, zu meinem Problem. Seit geraumer Zeit geht die Garaumbeleuchtung und Drehteller unserer Mikrowelle nicht mehr. Jetzt hab ich nach einer Küchenreinigung mal die Mikrowelle ausgebaut, um zumidest die Birne zu wechseln. Gesagt getan: Gehäuse auf, a ja - da sind ja 2 Birnen drinnen. Im internet 2 Birnen (670-BP, 25W, 230-240V) geordert. Das bekomm ich hin - den Birnen wechsel ![]() Also die alten raus und die 2 neuen rein. easy Gehäuse wieder drauf und ab in den Hochschrank wieder. Nun testen wir mal unsere Mikrowelle mit Licht ![]() ![]() Garraumtüre öffne dreht sich im dunkeln der Drehteller!! Ich werd waaaaahnsinnig - was hab ich falsch gemacht ![]() Wer hat einen Tip für mich? Danke. Gruß Jum... | |||
15 - Mikrowelle Moulinex FM2915Q -- Mikrowelle Moulinex FM2915Q | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Moulinex Gerätetyp : FM2915Q Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die o.g. Mikrowelle klingt nicht mehr vertrauenerweckend. Als wenn sie sich quält, einen Ventilator (oder das Magnetron) zum Drehen zu bringen (MW ohne Drehteller). Weiß jmd., wie man das Gerät öffnet? Worin könnte das Problem liegen? Danke für eure Hilfe!! Mobilias ... | |||
16 - Mikrowelle LG MB-3907C -- Mikrowelle LG MB-3907C | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : LG Gerätetyp : MB-3907C S - Nummer : 703NE03129 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ersatzmotor für Drehteller gesucht. Mikrowelle: LG MB-3907C Drehtellermotor: Motortyp: SSM-16H 220-240V 3,0W 2,5/3 R.P.M Hersteller: Shinil Precision Co. Ltd. Korea Hallo, ich habe ein Mikrowellengerät von LG mit eingebautem Grill. Als ich das Gerät nun verwenden wollte, stellte ich fest, dass sich der Drehteller nicht mehr bewegt. Das Magnetron funktionioert aber, weil die Speisen warm wurden. Nur eben nicht gleichmäßig, da sich der Drehteller nicht bewegte. Ich habe dann das Gerät aufgemacht und nach dem Motor für den Drehteller geschaut. Anschließend habe ich im Betrieb geschaut, ob Spannung (230V) am Motor ankommt. Da dies der Fall ist, gehe ich davon aus, dass der Motor defekt ist. Nun meine Frage: woher bekomme ich solch einen Motor als Ersatz? Ode eine Vergleichstype? In den diversen Onlineshops für Ersatzteile habe ich nichts gefunden, da nichtmal der Mikrowellentyp gefunden wurde. Gruß, Martin ... | |||
17 - Strombegrenzung und Spannungsreglung -- Strombegrenzung und Spannungsreglung | |||
Die Jungs aus Polen...k enne ich bestens. Ich erlaube mir immer den Spaß, die zerlegten Geräte (also nur die Gehäuse) so an den Straßenrand zu stellen, dass die auf den ersten Blick noch ganz aussehen.
Dann bleiben die immer stehen, steigen aus und ich schau mir das ganze schön vom Fenster aus an, wie die enttäuscht wieder einsteigen und weiterfahren... Bei den 8 Mikrowellen die ich vom Sperrmüll hatte, waren eigentlich nur kleinigkeiten defekt: Timer, Lampe, Glasplatte in der Mikrowelle, Drehteller usw. MOT, Magnetron, Diode und Kondensator sind eigentlich immer OK. Vor kurzem habe ich wieder eine bekommen, sah wie neu aus und hatte nur einen defekten Timer. Den überbrückt und das Ding läuft wieder. Wenns um eine echte Konstantstromquelle geht, da bleiben nur Unmengen parallel geschalteter MOSFETs oder Transistoren übrig. Strom an einem Widerstand messen, verstärken und an die MOSFETs legen. ... | |||
18 - Mikrowelle Panasonic Sorry, aber keine Ahnung! -- Mikrowelle Panasonic Sorry, aber keine Ahnung! | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Sorry, aber keine Ahnung! Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ohne jetzt unbedingt diese schon ältere Mikrowelle reparieren zu wollen, würde mich die Ursache des folgenden Symptoms irgendwie interessieren: In der MW befindet sich ein Drehteller mit wirklich ausreichend Gargut darauf (kein Metall dabei). An der rechten Seite des Garraumes befindet sich die Antenne des Magnetrons in Form einer feststehenden Metallplatte die mit einer Schraube befestigt ist. Wenn ich jetzt die MW einschalte, entstehen nach kurzer Zeit in unregelmäßigen Abständen an einer Ecke der Antenne Plasmablitze die auch gut hörbar puffen. Natürlich stinkt das ganze auch gehörig nach dem verbrannten Lack im innern des Garraumes, denn die Stelle ist schon gut angeschwärzt. Funktionieren tut sie ansonsten aber noch ganz normal. Das Gargut wird warm, die Lampe ist an, der Drehteller dreht und der Trafo brummt genauso wie er das immer getan hat. Woran könnte das liegen? Ist der Fehler evtl. einfach zu reparieren, oder liegt das Magnetron in den letzten Zügen, so daß jede Operation überflüssig ist? Wär nett wenn mir dazu jemand einen Tipp geben kann, denn ich ka... | |||
19 - Mikrowellenmotor -- Mikrowellenmotor | |||
Hi, Folks,
ich hoffe dieser Beitrag, wird hier akzeptiert! Ich bin auf der Suche nach einem Motor für den Drehteller meiner Mikrowelle. Es gibt bei meinem Händler um die Ecke zwar einen Katalog mit einem passenden Motor, allerdings ist dieser nicht verfügbar. Eventuell bekomme ich ja hier einen freundlichen Tip ![]() Bei dem Motor handelt es sich um einen 21 V Modell mit einer Drehzahl von 5-6/min. Danke für Eure Antworten, CU Hawk1972... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 38 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.58 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |