Gefunden für miele waschmittelkasten defekt - Zum Elektronik Forum |
1 - Wasserweiche undicht -- Waschmaschine Miele WMH121 WPS | |||
| |||
2 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : Novatronic WT946 S - Nummer : Nr.10/47506114 FD - Nummer : Nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : HWT01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe 2 Anliegen: Frage 1) Ich habe neulich gewaschen, als ich die nächste Ladung rein tun will blinkt die LED für Zu/Ablauf Fehler. Also dachte ich Flusensieb wohl verstopft. War es aber nicht. Nach meinem Testen der Programme gabs ein Problem mit dem Zulauf. gestern dann den Aquastop abgebaut und Sieb (was schon echt ubel aussah nach ca. 30 Jahren) in Essigessenz gereinigt (siehe Bilder). Dann alles wieder angebaut und getestet. Der Aquastop macht Geräusche (den konnte ich aber nicht messen weil vergossen) und im Waschmittelkasten tröpfelt es nur lustlos statt richtig durchzuspülen. Die Maschine hab ich noch nicht unter der Arbeisplatte raus geholt, aber ich erinnere mich, als ich mal den Trockner (den ich jetzt einfach nicht mehr nutze) reparieren wollte, kam man nirgendwo ran, weil man die Blenden nicht sinnvoll abnehmen konnte. Jetzt wäre meine Frage #1 hat die Maschine noch weitere Ventile nach dem... | |||
3 - beim Spülen blinkt Zufuhr -- Waschmaschine Miele W455 WPS Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : beim Spülen blinkt Zufuhr Hersteller : Miele Gerätetyp : W455 WPS Allwater S - Nummer : 10/49598867 FD - Nummer : keine aber BJ. 2002 Typenschild Zeile 1 : 220 V 50 Hz 2300W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experte, die Maschine zieht normal Wasser, aber beim spülen blinkt die Zufuhr-Warn-LED Y-Schäuche frei, Waschmittelkasten gesäubert, Druckdosenschlauch liess sich nur bis zu dem Bauteil Siehe Foto durchblasen, Das Bauteil ist dicht, welche Funktion?? Nach dem Bauteil bis zurm Bottich wieder frei. Maschine war auf Warmwasser programmiert, habe auf Kaltwasser umgestellt. Leider keine Änderung. Wo kann man suchen? Gruß aus dem Harz ... | |||
4 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Miele W 429 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlauch leckt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 429 S Typenschild Zeile 1 : 4918349 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, suche vor ab Informationen zu obiger WaMa => sie leckt minimal denke der Schlauch von Waschmittelkasten in den Botich ist porös => wie heißt dieser und hat evtl. jemand eine Teile Nummer? Hat vielleicht jemand eine Explosionszeichnung der Maschine? Bitte um Info´s zum öffnen der Maschine von oben: => Kann ich die 4 Schrauben im Waschmittelfach öffnen "ohne Ersatzteil" <= (passenden Schlauch) um dem Fehler auf den Grund zu gehen und die Ursache zu finden => oder ist der poröse Schlauch dann nicht mehr zu befestigen und die Maschine dann im Eimer? Da die Maschine seid Jahr und Tag Ihren Dienst tut habe ich schon ehrfurcht .... hat evtl. jemand das Baujahr ? Bin über jeden Hinweis dankbar! Vielen Dank im Voraus! ... | |||
5 - Pumpe läuft am Ende weiter -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe läuft am Ende weiter Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS S - Nummer : 05918480 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, nachdem ich immer wieder in diesem Forum lese und auch meist Hilfe finde, habe ich mich entschlossen mich zu registrieren. Zu meinen Kenntnissen: Ich bin Feuerwehrmann, habe Mechaniker gelernt, Elektrofachkraft auf Abendschule gemacht, mein Haus zur Zufriedenheit eines Elektromeisters selbst neu verdrahtet (inkl. Zählerschrank) und habe als Servicetechniker an Öl- und Gasfeuerungsanlagen und deren Regelungstechnik gearbeitet und traue mir also in meinem Haushalt an Reparaturen erstmal alles zu, ob es erfolgreich ist, sehe ich dann ![]() Nun zu meinem Problem: Ich habe in der Vergangenheit bereits mehrfach meine WaMa W2577 WPS erfolgreich innen gereinigt, nun hatte ich erstmals das Problem, dass die Maschine am Ende des Waschprogramms in den Knitterschutz geht, jedoch die Laugepumpe weiterläuft. Erst mit öffnen der Tür (nicht verriegelt) geht sie aus. Da die Pumpe während des Programms ein- und ausschaltet, schließe ich e... | |||
6 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W923 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere o.g. WM zeigt oft an: Wasserzulauf überprüfen... Eimertest sehr gut, Sieb im Zulauf sieht auch gut aus... es kommt aber kaum Wasser im Waschmittelkasten an (meist ist noch Waschpulver vorhanden)...es dauert sehr lange und kann passieren, dass nach scheinbar normalem (wenn auch verzögertem) Beginn, das Programm viel zu früh beendet und die Wäsche nass in der Maschine liegt... zudem ist es auch vorgekommen, dass unter der WM Wasser steht... was kann ich tun? was ist zu überprüfen? für Hilfe bin ich sehr dankbar! ... | |||
7 - Zulauf prüfen -Ventil ist neu -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen -Ventil ist neu Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 4808090 FD - Nummer : 48514194 Typenschild Zeile 1 : unleserlich - Angaben aus Typenschild Zeile 2 : dem Gerätepass. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, zusammen! Vllt könnt ihr mir helfen - bin mit meinem Latein am Ende. 2012, vor drei Jahren also, bin ich umgezogen - Wuppertal, oben auf den Berg, dazu noch in den vierten Stock. Über zwei Jahre lief meine W973 dort oben einwandfrei, ohne jede Fehlermeldung. Der Druck ist lt. Eimertest auch ok. Habs aber leider nicht hinter dem Ventil gemessen, sondern nur direkt am Hahn. Seit dem Kauf Anfang 2001 wurde 1-2 mal pro Jahr mit dm-Produkten entkalkt, auch Anti-Schmodder wird benutzt. "Intensiv-Maschinenreiniger". Auch mit 95 Grad wird gewaschen. Niemals Vorwäsche, niemals Weichspüler, das Pulver oder Ariel-Bunt-Flüssig gebe ich gleich in die Trommel. Seit einem halben Jahr ca. leuchtet "Zulauf prüfen" permanent - die Maschine läuft jedoch einwandfrei bis zum Ende durch, die Wäsche wird saube... | |||
8 - Wasser tropft in Spülkasten -- Waschmaschine Miele W929 Meteor 2290 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tropft in Spülkasten Hersteller : Miele Gerätetyp : W929 Meteor 2290 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hey Leute, ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem: Bei meiner Miele waschmaschine tropft es ständig in den Waschmittelkasten und damit auch in die Waschmaschine, sodass Sie sich, auch ausgeschaltet, ständig mit Wasser füllt. Habe nun schon in einigen Beiträgen hier gelesen, dass es am Magnetventil liegen könnte, da ich auch schon den Zulaufschlauch zur Waschmaschine und die dreit Schläuche zum Spülkasten kontrolliert habe. Dabei ist mir allerdings folgendes aufgefallen: Wie ihr auf den drei Bilder sehen könnt hängt da so ein blauer kleiner Kasten am Zulaufschlauch der höchstwahrscheinlich der Aguastop der WPS ist und aus diesem Kästchen hängt ein Stück Kabel heraus, das nirgendwo hinführt. Ich habe die Maschine gebraucht gekauft. Nun meine beiden Fragen: 1. Wofür ist das kleine Kästchen und wenn es mal eine Funktion für die Waschmaschine hatte/ haben soll dann welche? 2. Welches Magnetventil brauche ich für meine Maschmaschine oder kann das Tropfen im Spülkasten auch einen anderen Grund haben? Lieben Gruss p... | |||
9 - Heißer Dampf tritt aus -- Waschmaschine Miele Novotronic W353 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heißer Dampf tritt aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W353 S - Nummer : 48668265 FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : kein Typschild vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, unsere Miele Novotronic W353 von 2002 ist jetzt nach ca. 10000 Betriebsstunden defekt. Ich habe - um den Vorgaben genüge zu tun - vergeblich nach einem Typenschild gesucht. Weder außen an der Maschine noch innen unter dem Deckel konnte ich ein Typschild finden. Lediglich auf der Rückseite war ein Aufkleber mit Barcode mit der Nummer 48668265. Ich vermute dass es sich um die Seriennummer handelt. Problem: Heute ist uns aufgefallen das es im Aufstellraum stark nach Waschlaue riecht. Ein Blick auf den Waschmittelkasten zeigte das dieser vollkommen verformt war, fast schon Blasen geworfen hat. Bei einem Testwaschgang zeigte sich, dass heißer Dampf aus der Einfüllöffnung kommt. Bei herausgenommenen Waschmittelkasten sieht man das hinten ganz unten links in der Ecke (dort wo das Wasser normalerweise in die Trommel läuft) der Ursprung des Dampfaustritts liegt. Verm... | |||
10 - Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 S - Nummer : 00/47984611 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Einen guten Abend den Experten, ich hab folgendes Problem mit meiner Miele Novotronic W961: Erst sporadisches, dann grundsätzliches Blinken der "Zulauf prüfen"-LED während des Waschvorgangs (s.u.). Habe heute folgende Punkte abgearbeitet: Eimertest ergibt 24-26 l/min Siebe gereinigt Ventile funktionieren, Ventilblock sicherheitshalber gereinigt Schläuche zwischen Ventilblock und Waschmittelkasten gereinigt Waschmittelkasten ausgebaut und gereinigt Entlüftungsschläuche gereinigt Laugenpumpe gereinigt Luftfalle ausgebaut, schwarzen Gummischlauch abgezogen und geprüft (durchgängig, muss aber ordentlich pusten, vielleicht aber normal bei dem Schlauch-Querschnitt), keine Anzeichen auf Undichtigkeit gefunden Boden der Maschine trocken, allerdings einige Fremdkörper, Sand + kleine Steinchen beim Reinigen der Laugenpumpe gefunden Verhalten im Service/Test-Modus: Alle Ventile funktionieren, Wasser läuft ein, Zulauf prüfen blinkt jedoch... | |||
11 - Woher so viel Schleim? -- Waschmaschine Miele w 759 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Woher so viel Schleim? Hersteller : Miele Gerätetyp : w 759 S - Nummer : 1145191 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die bekannten Schleimablagerungen im Waschmittelkasten/Schublade nahmen überhand, deshalb wollte ich Kasten und Schläuche austauschen. Dabei fiel auf, dass auch der Wasserzulaufschlauch zum Kasten voller Schleim war. Hier läuft NUR Frischwasser durch. Er sitzt auf einer engen Düse, die aus einem grauen Bauteil kommt, welches hochkant innen an der Rückwand des Gerätes steht. Es ist ca. 12 cm breit und ca. 60 cm hoch. Unten führt auch der Abwasserschlauch in dieses graue, halbtransparente Kunststoff-Bauteil. Handelt es sich um den Wasserstopper? Und jetzt kommt es: Durch die Wand dieses Bauteils erkennt man grün-grau marmorierte Strukturen, als wäre es voll mit Algen und/oder Schimmel. Kann das sein? Wie kann so etwas bei Miele passieren? Kann man das austauschen? Die über 15 Jahre alte Maschine wäscht ansonsten spitze - zu schade, um sie wegzuwerfen. Was soll ich tun? (Danke!) ... | |||
12 - Wasserzulauf nur noch gering! -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf nur noch gering! Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W918 WPS Typenschild Zeile 1 : Fabrik-Nr.: 331 262 56 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe im Archiv einen Thread gefunden, der den jetzt bei mir auftretenden Fehler behandelt: "Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS", Autor Leo1, Erstelldatum: 06.07.2006. Ich habe die dort vorgeschlagenen Tipps durchgeführt und bin der Meinung, dass bei mir der WPS-Schlauch gewechselt werden muss. Ich möchte meine Meinung hier allerdings noch einmal absichern Drei zusätzliches Symtome fallen mir auf, die ich hier mit euch abklären möchte: 1. Bei Beginn des Wasserzulaufes in den verschiedene Betriebsarten dauert es so ca. 2/3 Sekunden, bis das Wasser richtig im Waschmittelkasten plätschert. Man hört auch anfänglich nur ein geringes Durchflussgeräusch an dem Kasten des Schlauches, dass eben nach den 2/3 Sekunden schneller wird. 2. Aus der Maschine kommt beim Wasserzulauf ein dumpfes nicht sehr lautes Brummen. 3. kein Einlauf in die 3. Spülkammer (Weichspüler)??? (3. Stellung am Programmwähler, obwoh... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |