Gefunden für miele wama lagerkreuz nm - Zum Elektronik Forum |
1 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS | |||
| |||
2 - Lagerschaden Ersatzteile -- Waschmaschine Miele WMH121 WPS | |||
Danke @driver_2 für die schnelle Antowrt!
Ich habe die Wama geschenkt bekommen und richte sie jetzt wieder her! Daher der Aufwand ![]() Morgen presse ich die Lager ein habe sie heute gekauft von NTN. Federscheiben habe ich keine gefunden beim Ausbauen, heißt da sind keine mehr bei diesem Modell? Ist der Laufring nicht draufgedreht? Der sieht noch gut aus ist es notwenig den zu tauschen? Wellendichtring wäre ja der Preis Orginal bei Miele... Gibt es das nicht so von SKF zu erwerben für ein Bruchteil des Geldes oder stellte SKF das nur exklusiv für Miele her in den Maßen? Und beim Einbau habe ich gesehen, dass manche noch die Lagerkreuzdichtung zusätzlich mit Silikon versehen bevor sie diese wieder auf das Lagerkreuz montieren. Und wie finde ich die ausführliche Beschreibung zum Lagerwechsel? ![]() | |||
3 - Trommel rattert, Unwucht? -- Waschmaschine Miele W 4164 Exklusiv-Edition | |||
Hallo Mike,
von außen ist ein gebrochenes Trommelkreuz nicht zu sehen. Um das sehen zu können, müsstest du den Bottich ( komplette Wascheinheit) aus der Maschine ausbauen, Riemenrad und Lagerkreuz abnehmen, Bottich vorne öffnen und dann die Trommel aus dem Bottich heraus nehmen. Das Trommelkreuz sitzt nämlich an der Rückwand der Trommel. So wie Du schreibst, gehe ich davon aus, das du den Test genau so gemacht hast, wie im Video und das man also zu 99,99 Prozent von gebrochenem TK ausgehen kann. Somit wäre als nächstes zu Überlegen, ob man das Reparieren will/kann. Als Option wäre, wenn Reparatur, ein Stahlkreuz aus einer anderen Miele WaMa zu nehmen. Gibts zwar gebraucht, entstehen aber kosten, je nachdem was man bekommt und wie man es machen möchte. Alleine der komplette Lagersatz kostet ca. 150,- Euro. Gruß Daniel16121980 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 18 Dez 2019 7:47 ]... | |||
4 - Plötzliches Blockieren -- Waschmaschine Miele Novotronic W910 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Plötzliches Blockieren Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W910 WPS S - Nummer : Nr20 / 33625748 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Ich erhoffe mir Hilfe zur Reparatur meiner Waschmaschine. Die WaMa hat nun zum zweiten Mal während des normalen Waschgangs (nicht Schleudern) einmal extrem laut geknallt, so als wenn der Motor schlagartig blockiert wäre. Es war im gesamten Haus (Altbau) regelrecht zu spüren! Als ich bei der Maschine ankam (15m im Sprint), lief sie ganz normal vor sich hin. Der Waschgang wurde beide Male auch normal beendet. Außer diesen beiden Kanonenschlägen war mir im Betrieb nichts aufgefallen. Wenn ich die Trommel von Hand schneller drehe ist ein unregelmäßiges Klackern zu hören, dass an keine bestimmte Position gebunden zu sein scheint. Die Trommel hat kein spürbares Spiel im Bottich, allerdings sind die Dämpfer durch. Ich vermute einen Lagerschaden, auch wenn ich kein klassisches Mahlen wahrnehme. Aber ich bin kein Fachmann. Ich habe die Geräuschkulisse aufgenommen. Vielleicht hilft das ja bei der Fehleranalyse. Soundfiles: | |||
5 - Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen -- Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen | |||
Hallo mpp2006,
die Anleitung zu den vierstelligen Gerätetypen passt zu deiner WaMa. Der Tachogenerator ist nur über einen Laptop, nebst optischer Schnittstelle und spezieller Miele-Software auslesbar. Er liefert eine Wechselspannung von 1 bis 3 Volt. Stromschlaggefahr! Ein Kondensator auf der Elektronik vom FU-Antrieb hält elektrische Spannung, bis ca. 400 V, auch nach einer Trennung vom Stromnetz aufrecht. Nach einer Trennung vom Stromnetz wird der Kondensator durch einen, zum Kondensator, parallel geschalteten Widerstand entladen. Arbeiten an elektrischen Antriebs-Bauteilen dürfen nur durchgeführt werden, wenn sichergestellt ist, dass der FU-Kondensator entladen ist. Der Ringmagnet auf der Motorwelle, der die Tachospannung induziert, ist 8-polig. Evtl. kann man daraus Rückschlüsse auf die jeweilige Tacho-Frequenz bei entsprechender Drehzahl ableiten? Die Betriebsstunden bekommst Du angezeigt, wenn Du die folgenden Bedienschritte einhältst: (Liebe Mitleser: Diese Anleitung gilt nur für die hier besprochene Maschine! Anwendung bei ... | |||
6 - kondensator für Kondensatormotor -- kondensator für Kondensatormotor | |||
Auch eine heutige Miele WaMa hat noch gute 2 Zentner Gesamtgewicht.
Die Kontergewichte sind aber nicht mehr oben auf dem Bottich, sondern hinten (Lagerkreuz) und vorne. Sicher laufen die Geräte aufgrund der Unwuchtüberwachung heute ruhiger. Früher konnte es durchaus passieren, dass die WaMa nach dem Schleudern hinter der Badezimmertür stand und niemanden mehr hinein ließ. ![]() Diese Regelelektroniken sind erst etwa gegen Mitte der 80er Jahre in Serie gegangen. ... | |||
7 - Waschmaschine Miele Novotronic Mondia 1207 -- Waschmaschine Miele Novotronic Mondia 1207 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Mondia 1207 S - Nummer : Trommellager wechseln Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Wamafreaks, ich bitte um Hilfe!!!!Komme nicht weiter und meine Frau braucht die Wama wieder lebend....... Ich habe ein Problem mit meiner Wama. Ich tippe auf das Trommellager (Rauschen beim Drehen der Trommel, vielleicht ist auch nur was im Bottich?) und habe die Trommel auch schon ausgebaut. Nun weis ich aber nicht weiter. Gibt es eine Möglichkeit in den Bottich zu schauen ohne das Lager zu wechseln. Wie teste ich das Lager und wenn es das Lager ist habe ich die folgenden Fragen: Wie wechsel ich das Lager? Die Trommel hat hinten auf dem Lager ein Lagerkreuz. Das krieg ich aber so einfach nedde abgezogen. Hat jemand eine Explosionszeichnung von der Trommel incl. Lager und Lagerkreuz? Wo bekomme ich diese? Wer kann mir eine Anleitung zum Lagerwechsel geben? Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!! ... | |||
8 - Waschmaschine Blomberg WAG Vario P -- Waschmaschine Blomberg WAG Vario P | |||
Hallo Gilb, vielen Dank für deine Antwort.Beim ersten Mal habe ich das komplette Lagerkreuz gewechselt. Die Wama hatte aber wohl einige Zeit mit defektem Lager gelaufen sodass vielleicht beim ersten Mal schon der Trommelstern hätte mitgewechselt werden müssen.Jetzt ist auch nur das innere Lager defekt. Gut möglich dass es nicht mehr korrekt gesessen hat.Bei Miele hat der Werkskundendienst früher mal bei einer Maschinenserie ausserhalb der Garantie die Trommellager kostenlos getauscht und bei dieser Reparatur ein kleines Loch von unten in das Lagergehäuse gebohrt um eventuell eindringendes Wasser ablaufen zu lassen.Ich werde den Trommelstern mit auswechseln. Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es keine zusätzlichen Dichtmittel um den Simmering zu unterstützen?
Danke. echolette ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |