Gefunden für miele w751 motorlager - Zum Elektronik Forum |
1 - Sie springt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Topliner Frontlader (1983?) | |||
| |||
2 - Dichtung Gefrierfach -- Kühlschrank BEKO B1751 | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 9 Okt 2022 10:49 geschrieben : Nö,ich hatte ihm vor vielen vielen Monden nur ein (nicht mehr neu lieferbares) Gebrauchtteil für Mutterns Gefrierkombi abgekauft. ![]() Ok... Dafür geht heute ein Saugheber für Miele W751 der frühen Modelle aus meiner Devotionaliensammlung nach Österreich ![]() ... | |||
3 - Programmeinstellungssymbole -- Waschmaschine Bosch Frontloader | |||
Hallo,
also über das ECO Symbol kann ich mich mangels Unterlagen (und was der Druck auf die Taste elektrotechnisch im Gerät bewirkt) nur schwer auslassen, tippe aber auf Temperaturabsenkung (wie auch immer das funktionieren mag, wenn Kapillarrohrthermostat vorhanden, evtl. Diode im Heizstromkreis, wie bei den Kaffeeautomaten) und dahergehende Waschzeitverlängerung. 1/2 Taste reduziert das Wasserniveau, bei Miele W751-765 Baureihe von 1:8 auf 1:5 Waschwanne mit Unterstrich ist Pflegeleichtprogramm (weniger Spülgänge, kein Spülschleudern, Beladung maximal 1/2-2/3 Menge daneben ist Intervallschleudern, also immer nur so 10 Sekunden Richtung Schleuderdrehzahl hochfahren, dann Abbruch, auslaufen, lockern, das ganze ca. 1-3x wiederholen (so wie beim ML749C Schaltwerk von Miele im 3. Spülgang, oder in der Vorstufe des Endschleuderns, als Vorentwässern) die letzte ist Schleuderdrehzahlreduktion von 1100 auf 800 U/Min, indem man die Motor Wicklung an anderer Stelle bespeist, das hatten die Miele MUET Motoren aus W751-765 auch, da gab es auch Umschalter für 2 verschiedene Endschleuderdrehzahlen. 900/1100 oder 900/1200 waren damals gang und Gäbe, mehr war eh nicht drin. ... | |||
4 - Motor defekt -- Waschmaschine Miele WS5406 | |||
Hallo, ich habe noch ein oder zwei da, und genau das ist letztens auch bei einer 5406 einer Kundin von mir passiert.
Teilenummer 1646854 - We.Strom-Doppelmot. MUET 28 220-240V50HZ kostet bei Miele aktuell 862€ netto. Wenn Du aber einen aus einer W751-W765 oder W780-784 oder W480-486 oder WT489 ausbaust, hast einen passenden, mußt ggf. nur das Ritzel wechseln, wenn es kein Keilrippenriemen sondern nur klassisches Keilriemenritzel ist. Es gibt da nur minimale Drehzahlunterschiede beim Schleudern, sonst sind die Motoren gleich, habe noch paar liegen, aber die sind bleischwer zum Versenden, müßte man ggf. auf eine Mini Palette schnallen. ... | |||
5 - pumpt nicht. Kohlen neu -- Waschmaschine Miele W751 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht. Kohlen neu Hersteller : Miele Gerätetyp : W751 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, nach 2-wöchigem Studium diverser Probleme und Lösungsvorschläge bin ich nun mit meinem Latein und Werkzeug am Ende und bitte euch um Hilfe. Das Läuft schief: Die Maschine läuft in allen Programmen zum Ende, pumpt aber nicht ab und schleudert demnach nicht. Lauge steht also am Ende noch drin wenn der Drehschalter durch das Programm ist. Das habe ich gemacht: - Kohlenbürsten erneuert - Dämpfer erneuert - Ablauf kontrolliert und gereinigt, vom Faltenschlauch bis in den Gulli Was mich irritiert: Alle Funktionen und Programmpunkte der Maschine funktionieren, wenn die Maschine leer ist: Wasser rein, Schleudern, keine Geräusche. auch die Pumpe schnurrt Wenn ich am Ende des Waschvorgangs Wasser ablasse (nicht alles) und manuell auf Schleudern stelle, geht alles super. Sie schleudert und die Pumpe haut nochmal richtig Wasser raus. Ich bin ratlos und freue mich über jede Inspiration. Danke im Voraus Sebastian aus Köln ... | |||
6 - Sicherung (Strom) fliegt raus -- Waschmaschine Miele AUTOMATIC W 751 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung (Strom) fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : AUTOMATIC W 751 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo geehrtes Forum. Unsere schöne Miele Automatik W751 macht leider aktuell Ärger. Und zwar fliegt unsere Hausstrom-Hauptsicherung plötzlich immer raus, sobald wir die Maschine starten wollen. Der Fehler tritt plötzlich während des Betriebes auf. Erst haben wir den Sicherungsschalter wieder hochgestellt und die Maschine lief nochmals ein paar Minuten. Dann aber flog die Sicherung immer wieder raus, sobald der "Ein"-Schalter an der Miele gedrückt wird. Kennt jemand zufällig diesen Fehler? Vielen Dank für Hilfe & Tipps und beste Grüße Stephan ... | |||
7 - gibt keinen mux. -- Waschmaschine Miele Miele | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : gibt keinen mux. Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele S - Nummer : 7566447 FD - Nummer : 12 Typenschild Zeile 1 : Miele Typenschild Zeile 2 : w751 Typenschild Zeile 3 : . Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo leute! Meine oma hat ein problem mit ihrer waschmaschine.Die ist schon uralt und ich wollte ihr nun helfen den fehler zu finden.Sie hat das Problem Das die Maschine ab und zu beim einschalten keine mux von sich gibt,das schaltwerk dreht nicht und sie zieht auch kein wasser.Beim manuellen drehen des schaltwerks von hand reagiert die maschine nur auf abpumpen sonst auf keine andere funktion.So gehe ich aber jetz hin schaltwerk steht in start Position und klopfe leicht gegen das schaltwek,springt sie sofort an und das programm läuft ohne fehler ab.Ist das jetzt nur ein kontakt fehler soll ich mal alle stecker mit kontaktspray einsprühen oder ist das schaltwerk kaput,das es nur auf klopfen reagiert? MFG Axel. ... | |||
8 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723 | |||
- überflüssiges Vollzitat, da Folgebeitrag, entfernt, denn niemand will alles 2x lesen. Liebe Grüße, der Gilb ![]() AEG anstelle Miele ? Der Vergleich hinkt. Die PGS der W723 fallen öfter durch abgebrannte Reversierkontakte auf Auch der Vergleich einer Haushaltsmaschine im Gewerblichen Bereich hinkt. Die besten und Problemlosesten sind mE die W751-765 / WS5405/06 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 8 Feb 2009 12:21 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |