Gefunden für miele w711 programmschaltwerk - Zum Elektronik Forum |
1 - Wohin mit dem Drehzahlkabel?! -- Waschmaschine Miele W711 | |||
| |||
2 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Interessante Anregung für Problem Miele-W dreht nicht:
https://www.berlin-repariert.de/mie.....icht/ Grüße ... | |||
3 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Miele Hydromatic W711 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W711 S - Nummer : Nr.10/10890846 Typenschild Zeile 1 : 50Hz 230V Typenschild Zeile 2 : 3480W 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, bei diese Waschmaschine läuft der Motor nicht mehr. Leider ist das Verdrahtungsschema einer Maus zum Opfer gefallen. Deshalb bringt mich der Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d......html auch nicht wirklich weiter. Es wäre für mich hilfreich, wenn ich wüsste welche Signale an der Elektronik EDRU001A anliegen müssen um die Funktion vom Motor zu testen bzw. den Fehler einkreisen zu können. Die Kohlen habe ich schon geprüft. Mit freundlichen Grüssen ... | |||
4 - Reinigung / Überhohlung -- Waschmaschine Miele W711 (Hydromatic) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Reinigung / Überhohlung Hersteller : Miele Gerätetyp : W711 (Hydromatic) FD - Nummer : 10/11612106 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, wieder einmal ein neues Projekt von mir! Ich konnte mir kostenlos eine Miele W711 Hydromatic angeln. In Anbetracht dessen, dass die Samsung Maschine meines Vaters nach knapp 4 Jahren schon auf dem letzten Loch pfeift, keine schlechte Idee. Ersatzgeräte können nie schaden. Der Haken zum Zeitpunkt der Abholung: - 3. ter Stock ohne Aufzug - Gerät war total versifft, innen wie außen Problem Nr. 1 war nach 30 anstrengenden Minuten erledit, Problem Nr. 2 erforderte etwas mehr Fleiß. 3 Stunden habe ich die Maschine (von außen) ink. Einspülkasten geschrubbt. Dabei halfen nur noch "rabiate" Mittel wie Dan Klorix, Salmiakgeist mit Glasreiniger und viel Schrubben. Nun schaut das Gerät aber wieder aus, "wie neu". Leider "ärgerte" mich das Gerät direkt nach dem Reinigen. Vor dem Reinigen hat das Thermostat funktioniert, nach dem Reinigen schaltete es nicht mehr ab. Warum auch immer, ich hatte keinen ... | |||
5 - Thermostat für Miele W711 Hydromatic - Miele T-Nummer: 2926462 -- Thermostat für Miele W711 Hydromatic - Miele T-Nummer: 2926462 | |||
Moin,
ich suche oben genanntes Thermostat für eine Miele Hydromatic W711 Waschmaschine. Baujahr ca. 1989 - 1992. Vielleicht hat ja der ein oder andere Hausgerätetechniker hier noch etwas liegen. Ich würde mich sehr freuen! Gruß Micha ... | |||
6 - keiner -- Waschmaschine Miele W711 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keiner Hersteller : Miele Gerätetyp : W711 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, nachdem letzte Woche unsere Bauknecht Sensitive 24 sich das zweite mal in 2,5 Jahren mit Lagerschaden verabschiedet hat, habe ich die Sch*** voll von dieser Maschine und möchte in Zukunft wieder eine Miele Maschine kaufen. Da ich noch nicht weiß, was ich genau kaufen soll (gute gebrauchte Miele Maschine um die 500,- EUR, oder eine ganz Neue), hat mir ein Kollege angeboten, vorläufig für 60,- EUR eine alte Miele W711 zu verkaufen... Die Maschine wurde wenig gebraucht (Stand in der Wohnung seiner Großmutter, also 1 Personen Rentner Haushalt) und funktioniert... Jetzt Frage ich mich nur, da die ja 20 Jahre alt ist, wie schaut es mit dem Wasser/Stromverbrauch und der Lautstärke aus?? Wir sind nämlich mit 4 Personen, die Waschmaschine läuft täglich und steht im Hausanschlussraum (kein Keller)... In der Bedienungsanleitung steht leider nur das Sie ca. 70 l für ein 95C Programm braucht, mehr nicht... Heutzutage Waschen wir aber 90% der Wäsche auf 60 oder weniger Grad...wie sieht es hier mit dem Verbrauch aus?? Zudem hat die Maschine beim Schleudern max. 1200... | |||
7 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Hydromatic W711 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W711 S - Nummer : 10/11592868 FD - Nummer : 10/11592868 Typenschild Zeile 1 : 1200 U/min Typenschild Zeile 2 : 230 V / 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 3480 Watt / 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei der oben genannten Maschine dreht sich die Trommel nach Wassereinlauf nicht. Die Tür lässt sich auch nach abpumpen nicht über die normale Entriegelung öffnen. Nachdem ich hier etwas gelesen habe, bin ich auf die Idee gekommen, die Luftfalle und den Druckschalter zu prüfen. Die Luftfalle war etwas verdreckt, ich habe sie mit Wasser einige Male ausgespült. Sie ist durchgängig. Ich habe nun von der Seite der Luftfalle mit einem Strohhalm in den Schlauch zum Druckschalter gepustet. Er hat in 3 Stufen geklickt. Allerdings hat sich beim kurzen Prüfen unter eingepusteter Luft auch hier die Tür nicht per Schalter öffnen lassen. Ich dachte an den Druckschalter, da die Maschine sonst immer zu Beginn des Wassereinlaufs in schneller Folge kurz hintereinander geklickt hat (ca. 4-5 mal). Das tut sie nun nicht me... | |||
8 - Motor läuft nur manchmal an -- Waschmaschine Miele Hydromatic W711 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nur manchmal an Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W711 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Tag zusammen Bin 38 Jahre alt und Elektriker. Mit Waschmaschinen bin ich nicht so vertraut da ich eigentlich nur Hausinstallationen mache. Warum ich hier eine Anfrage stelle. Meine Nachbarin (leider nicht so gut bei Kasse) hat mich gebeten doch mal bei ihrer Maschine zu schauen. Hier sind alle Daten die ich gefunden habe: Miele Hydromatic W711 Ein Typenschild habe ich an der Ladeöffnung gefunden: Nr. 10/10533661 1200U/min. 5Kg DVGW A281gepr. 3480 Watt Ich hoffe die Daten reichen. Zu dem Fehler: Ich starte das Hauptprogramm und Wasser läuft in die Trommel, danach passiert lange Zeit nichts mehr. Motor läuft nicht an. Der Automat (wo man die Programme einstellt) läuft und ein klicken (Schaltfolge) ist deutlich zu hören. Drauf hin habe ich die Maschine auf Aus gestellt und nochmals auf das Hauptprogramm gestellt. Dann Maschine gestartet. Sie pumpt wieder Wasser obwohl das alte noch drinne war und siehe da, die Trommel dreht sich. Das habe ich nun mehrmals aus... | |||
9 - Pumpt vor Schleudern nicht ab -- Waschmaschine Miele W 711 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt vor Schleudern nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W 711 S - Nummer : 11952976 FD - Nummer : Teil-Nr. 10/11952976 Typenschild Zeile 1 : Schl. 1200U/min Typ W711 Typenschild Zeile 2 : Fuellgew. 5Kg 220v 50Hz Typenschild Zeile 3 : Heizung 3200W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ also. da mein Typenschild wohl zu alt ist für S- und FD-Nummern, hier die Angaben meines Typenschilds: 3200W 16A (bei S-Nummer musste ich oben irgendwas eintragen, ich habe den letzten Teil der FD-Nummer wiederholt - wusste nicht, wie ich sonst die Anforderungen der Software erfüllen kann; die Nummer mit 10/ davor ist die einzige Identifikationsnummer auf dem Typenschild) viellaufende Wama pumpt wohl nicht mehr richtig ab. Vorgestern stand das Wasser noch bis zum Sichtglas der Fronttür. Gestern dann wohl knapp drunter, kamen so 7 Liter aus dem Schlauch an der Laugenpumpe. was ich dann immer mache: -Wasser per Schläuchlein ablassen -dabei Schleudegang schon mal eingeschaltet lassen -einmal zumindest war ein "Klick" zu hören, und zum langsamen Drehe... | |||
10 - Waschmaschine Miele w714 -- Waschmaschine Miele w714 | |||
Tzz, ich dachte mal, dass alle Miele-Geräte gleich sind, seit 1899. ![]() Kleiner Auszug aus der Teileliste der W 701: (** bedeutet ersetzt durch Folgeteil) (Falls das Gerät keine deutsche Version ist, gilt die Liste nicht!) Bis Fabr.-Nr. 10104306/W697 Bis Fabr.-Nr. 1887736/W698 Bis Fabr.-Nr. 10099347/W699 Bis Fabr.-Nr. 10123535/W700 Bis Fabr.-Nr. 1879577/W701 Bis Fabr.-Nr. 1878768/W711 1338788 ** Elektromag.Schloss 0437 220/240V 50HZ 1 Stck. 1338789 ** Elektromag.Schloss 0437 220/240V 50HZ 1 Stck. 1544994 ** Elektromag.Schloss 15825.0.000 220/240V 1 Stck. 1544995 ** Elektromag.Schloss 15825.0.000 220/240V 1 Stck. 1544996 ** Elektromag.Schloss 15825.0.000 220/240V 1 Stck. 3595080 ** Elektromag.Schloss 0437 220/240V 50HZ 1 Stck. 3595081 ** Elektromag.Schloss 0437 220/240V 50HZ 1 Stck. 3595082 Elektromag.Schloss 0437 220/240V 50HZ 1 Stck. Ab Fabr.-Nr. 10/10104307/W697 Ab Fabr.-Nr. 10/1887736/W698 Ab Fabr.-Nr. 10/10099348/W699 Ab Fabr.-Nr. 10/10123536/W7... | |||
11 - Waschmaschine Miele W711 -- Waschmaschine Miele W711 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W711 Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 3480 W; 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, dringend Helfer gesucht ! Seit vorgestern schleudert meine Miele Hydromatic W711 ( ~15 Jahre) bei den meisten Waschgängen Feinwäsche nicht mehr, sie saugt das Wasser ganz normal ab und versucht dann die Drehzahl zu erhöhen, bricht aber dann sofort wieder ab. Die Wäsche kommt triefend nass aus der Maschine. Wenn ich jedoch den Programmpunkt Schleudern mit dem Drehteil direkt anwähle schleudert sie mit voller Drehzahl ohne Probleme (dreimal ausprobiert, jedoch ohne Wäsche). Flußensieb ist regelmäßig gereinigt und hab hier im Forum gelesen, dass es oft an den Kohlestäben liegt, aber ich denk dann würde sie wohl eher gar nicht mehr schleudern in meinem Fall... Wär echt super wenn jemand ne Idee hat Gruß und vielen Dank schonmal im vorraus ... | |||
12 - Waschmaschine Miele W711 -- Waschmaschine Miele W711 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W711 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Helfer in diesem hilfreichen Forum! Ich habe Probleme mit unserer guten alten Miele W711. Zum einen macht sie seit einiger Zeit Probleme beim Abpumpen. Die Tür lässt sich nach dem Waschgang nicht öffnen, da noch nicht abgepumt wurde. Das "manuelle Pumpen" , also den Drehregler auf Pumpen stellen erzeugt zwar geraushe der Maschine aber das Wasser bleibt drin. erst erneutes anwählen des Drehschalters auf Endschleudern bringt dann nach zwei- dreimaligem Probieren den Erfolg. Das zweite Problem scheint schon Dank der alten "Hilfebeschreibungen" in diesem Forum als Problem eingegrenzt zu sein: in der Ecke unter dem Flusensieb verliert die Maschine Wasser. Leider wird es zunehmend mehr, so dass ich mich an die Laugenpumpe gemacht habe, an der auch deutliche Spuren von immer wieder austretendem Wasser zu erkennen waren. Es wird wohl eine neue eingebaut werden müssen. Kann es sich bei dem Wasserproblem um noch eine andere Ursache handeln? Als letztes Problem habe ich im Flusensieb immer wieder Krümelartige Reste hellgrau. Ich vermute, dass es mit dem Kl... | |||
13 - Waschmaschine Miele w711 -- Waschmaschine Miele w711 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : w711 S - Nummer : 10/10706690 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, wir haben mit unserer WaMa Miele w711 ein Problem und zwar trat an der Abwasserpumpe Wasser an der Welle aus. Ich habe die Pumpe gewechselt nur das Problem blieb. Ich habe alle Schläuche nachgesehen ob etwas verstopft war aber nichts gefunden.Doch jedes mal wenn die Pumpe aufhörte zu pumpen lief Restwasser aus. Nun hoffe ich das mir hier jemand helfen kann. Vielen Dank im voraus vom alten Mann ... | |||
14 - Waschmaschine Miele W711 -- Waschmaschine Miele W711 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W711 ______________________ Hallo an alle, meine alte Miele hat scheinbar den letzten Umzug nicht ganz schadlos überstanden, habe gestern den ersten Funktionstest machen wollen und dabei kam es zu folgenden Problemen: - Tür liess sich nur über den Nothebel öffnen (Das hatte ich früher schon ab zu, von daher machte ich mir keine Sorgen diesbezüglich) - Vorwäsche gewählt, Maschine zieht Wasser, verharrt dann jedoch in "Warteposition", dh. die Trommel dreht sich nicht. Es ist lediglich ein "Tickern" am Programmschalter zu vernehmen. - auf Hauptwäsche weitergedreht, Maschine zieht wieder Wasser, Trommel dreht sich wieder nicht, lediglich tickern zu hören... - Auf Schleudern weitergedreht - keine Reaktion Gleiche Symptome in anderen Programmen, abpumpen funtioniert noch, Trommel lässt sich auch manuell drehen, am Zulauf scheints auch nicht zu liegen... Frage wäre jetzt zum Eeinen nach der weiteren Vorgehensweise (Tests, etc. ) zum Anderen, ob sich das Ganze bei einer so alten Maschine überhaupt noch lohnt ![]() Vielen Dank im vorraus /mc... | |||
15 - Geschirrspüler Siemens SF 65 A 662 -- Geschirrspüler Siemens SF 65 A 662 | |||
Dazu passend ist soeben folgende Meldung im Forum eingegangen:
Zitat : ...habe ein Problem mit meiner Miele W711 . Sie ist 14 Jahre alt und schon kaputt ![]() Kann ja mal vorkommen ... Die meiner Mutter ging erst nach 30 Jahren das erste mal kaputt ![]() Noch Fragen? ![]() | |||
16 - Waschmaschine Miele W711 -- Waschmaschine Miele W711 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W711 ______________________ Hallo Miele Fan`s habe ein Problem mit meiner Miele W711 . Sie ist 14 Jahre alt und schon kaputt ![]() ![]() Nun folgendes Problem. Wenn ich die Maschine einschalte; Wasser läuft ein und dann ist feierabend - der Programmwahlschalter läuft nicht weiter - nix passiert mehr. - das Programm läuft nicht weiter - man hört das der Motor des Programmwahlschalters noch läuft aber der Programmknopf dreht sich nicht weiter. Würde mal sagen dass der hin ist und erneuert werden muss oder kann es noch an etwas anderen liegen. ( Hat schon mal jemand so ein Teil zerlegt oder ist das Einwegware ) Glaube das Teil ist auch nicht so ganz umsonst;-) Bin fuer jeden Tipp dankbar.. ... | |||
17 - Wa Ma Miele w711 -- Wa Ma Miele w711 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : w711 ______________________ Hallo Forum, unsere gute alte Miele hat den Geist aufgegeben.Es begann damit, dass sie vor ca 8 Wochen kein Wasser mehr beim Vorwaschen eingespült hat, alles andere ging aber noch bis gestern vollkommen normal. Gestern spülte sie dann beim Weichspülen auch kein Wasser mehr ein ! Ich habe da ein dreier Wasserventil in Verdacht. Wenn ich einzeln Strom auf die Ventile gebe, höre ich nur etwas bei dem, welches für das Hauptwaschen zuständig ist. Liege ich mit meinem Verdacht Wasserventil richtig ? Grüße Frank [ Diese Nachricht wurde geändert von: fragol am 1 Jul 2004 16:57 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |