Gefunden für miele schauglas - Zum Elektronik Forum |
1 - Türrahmen und Griff gebrochen -- Waschmaschine Siemens S 14-44 | |||
| |||
2 - Wasserzu-/umlauf -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS | |||
Zitat : "Umflutung" heißt also das Zauberwort... Ich hätte das jetzt bei einer nicht ganz billigen Miele Waschmaschine irgendwie schon erwartet. Mir schien das bei der bald 20 Jahren alten privileg eigentlich ganz sinnvoll. Aber vllt. bilde ich mir das ja auch nur ein. Zanussi waren die ersten die das erfunden hatten, 30 Jahre zu früh, das nannte sich Jetsystem. Mit der Steigerung der EEK, ausgelaufenen Patenten, kam das dann wieder reihum bei den Herstellern in Mode. Nur eine Miele mit PowerWash hat die (unten hinter der Klappe sichbar) zweite Pumpe mit separatem Flusensieb, die struzzelt aktiv Wasser auf die Wäsche. Ansonsten ist die "Fensterspülung" am Schauglas bei Miele seit 2001 im Programm. ... | |||
3 - Automatik Trocknung stoppt vo -- Waschtrockner Siemens iQ 700 | |||
Zitat : - Wie misst die Maschine die Restfeuchte Der Werkskundendienst mag keinen Festpreis vereinbaren, sondern den Techniker für einen Kostenvorschlag vorbei schicken. Die RF wird zwischen Trommel und Metallplatte Türschauglas gemessen, so zumindest bei Miele. Hier sehe ich kein solches Schauglas, ggf über die Luftfeuchte, oder Temperaturdifferenzen an den Sensoren Behälter <> Heizkanal. Ja, die Diagnose stellt auch der Kundendienst, nicht der Kunde, also wird der kostenpflichtig bestellt, bezahlt, dann kannst Dir anhören, was noch an Kosten auf Dich zukommen. Ein ganz normaler Vorgang. Festpreise im Voraus ohne die Materie gesehen zu haben machen nur die Handwerker, die für 3,50€ Stundenlohn sich verhuren. (meine private Meinung) ... | |||
4 - Heizt nicht -- Waschtrockner Bauknecht / Whirlpool WT9640 A WS | |||
Danke, aufgrund der schwierigen bis mittlerweile unmöglichen ET Versorgung, habe ich Sonja aus meinem Fundus eine Miele W527 und einen T7744C YoungVision verkauft.
Sie hat vor 5 Jahren nur deswegen noch eine neue Laugenpumpe bekommen, weil mein Miele Händler aus einer Lagerauflösung eine da hatte. Die sind sonst nirgends mehr lieferbar. Das Schauglas hat sie selbst demontiert, als künftige Salatschüssel, von mir bekommt Sie die Trommel als Feuerkorb. Danke für Deine Rückmeldung Herr Kollege ![]() | |||
5 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945 | |||
Zitat : Dann hatte ich noch gesehen, dass das Ablaufloch des Tür-Faltenbalgs mit Kalk verkrustet und verstopft war, so dass unten im Faltenbalg das Wasser stehen blieb. Schwenkfront öffnen, Röhrchen unten herausziehen und reinigen mit Pfeifenreiniger, oder starrem Draht, können sich richtig übel zusetzen. Zitat : Der Ablauf des Faltenbalgs war daraufhin zwar immer noch nicht frei, aber ich ließ dann zum Durchspülen der Maschine nochmal eine Kochwäsche, diesmal mit hohem Wasserstand laufen. Wasser + gedrückt ? | |||
6 - Trommelspuren am Schauglas -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelspuren am Schauglas Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : HW01-2 FD - Nummer : 10/47258031 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, nachdem ich kürzlich eine fast neue Miele W985 aus erster Hand mit 755 Betriebsstunden erwerben konnte habe ich nach erfolgreicher Inbetriebnahme eine Frage zum Schauglas. Bei der Maschine waren die originalen Dämpfer durch. Ich vermute, dass die Besitzer nach einmaligen Ausschlagen der Trommel gegen das Glas vor Schreck die Maschine umgehend loshaben wollten ![]() Da ich noch neue Suspa 120N Reibungsdämpfer liegen hatte war der Tausch schnell erledigt und alles läuft wie gewünscht. Frage nun, da die Maschine optisch neuwertig da steht, was kostet ein neues Bullauge? Oder wo bekomme ich ein makelloses her? Das selbe benötige ich auch noch für eine Miele W842 Typ HW02-1, da es mir dort war Jahren selber passiert ist. Vielen Dank und viele Grüße WeisseWare ... | |||
7 - Wäsche müffelt -- Waschmaschine Miele Novotronic W377 | |||
Hallo,
schaue mal in die Falten der Türmanschette: Gammel Millimeter Dick zum ausreiben ? Diesen mechanisch mit einem Lappen entfernen. Dasnn bestellst bei Miele ProCare 71A Teilenummer 7839140, teilst die Menge der Flasche in 4 Teile auf, je 250g machst damit eine leer Kochwäsche, dann 60°C Wäsche leer ohne was, dann Kochwäsche Zitronensäure, dann wieder ProCare, dann blankes Wasser leer 60, usw. Baust den Waschmittelkasten nach abnehmen des Deckels aus, alles mit dem Kärcher und Bürste reinigen, ebenso den Schwarzen Syphonschlauch, der ins Gerät führt. Dann sollte Ruhe sein. Ab dann auch regelmäßig weiße Wäsche mit Pulvervollwaschmittel und mindestens 60°C oder 75°C in ausreichender Dosierung je nach Wasserhärte (Bläschen müssen am Schauglas herunterlaufen, kein Schaumexzeß!) waschen. Zitronensäure gibt es bei http://www.ebay.de/itm/Zitronensaeu.....80489 sehr gut und günstig. Nehme ich immer. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 18 Mär 2017 16:40 ]... | |||
8 - Programmfehler? -- Waschmaschine Miele softtronic w433 | |||
Zitat : Hallo, das weiß ich nicht, ob der Verein von Miele geschult wurde. Ist halt nen Elektrofachgeschäft aus dem Nachbarort. Er hat da auf jeden Fall keinen Lappi angeschlossen. Heizung gewechselt, Schläuche und Falle gereingt, allerdings erst nachdem ich ihn dazu aufgefordert habe. Eigentlich wollte er das nicht machen. Er meinte, die Schläuche würde man reinigen, wenn die Maschine nicht mehr Schleudern würde, und da die alte Heizung nicht blau verfärbt war, könnte man davon ausgehen, das die Heizung nicht wegen Wassermangel kapuut gegangen sei. Je mehr ich hier schreiben, um so mehr hab ich das Gefühl ich hab den falschen "Fachmann" konsultiert ![]() Ich schau mal, wie es bei der nächsten Waschladung aussieht. Hallo, da die Heizung nicht schwarz oder blau war, ist sie schonmal gemäß der Begutachtung des Mechanikers nicht durch Wassermangel wegen falscher Sensierung abg... | |||
9 - Tür/Schauglas undicht -- Waschmaschine Miele W451_E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür/Schauglas undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W451_E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer Miele Waschmaschine ist die Tür/Bullauge undicht. Ich habe nun die Tür mit den drei Schrauben abgeschraubt und festgestellt das von den drei kleinen Gummiauflagen/Gummipuffern, die zwischen Glas und Tür,einer fehlt. Habe nun im Ersatzteilshop nach diesen kleinen schwarzen Gummiteil gesucht und das hier gefunden: Gummipuffer Kann mir jemand sagen ob das dieser Gummipuffer (3Stück) für das Schauglas/Bullauge ist? Danke. ... | |||
10 - Tür undicht? -- Waschmaschine Miele W1514 Novotronic | |||
Hallo Sebastian, aka "Der Bruno",
willkommen im Forum. Die Miele W 1514 wurde zwischen 2006 und 2008 für rund 800 € verkauft. Bisher ist mir dieser Gerätetyp nie durch Undichtigkeiten aufgefallen. Ist es denn wirklich die Tür, die undicht ist? Läuft das Wasser dann unterhalb der Tür an der Gerätefront herunter? Oder kommt das Wasser aus der Einspülschublade? Ist es nur beim letzten Schleudergang zu beobachten, oder auch beim Zwischenschleudern nach Hauptwäsche und zwischen den Spülgängen? Oder füllt sich die Bodenwanne der Maschine auf andere Weise? Was meinst Du genau mit "sämtliche Dichtungen"? Die Tür hat ja nur eine Dichtung, den Türfaltenbalg. Dessen vordere Kante (Lippe) drückt bei geschlossener Tür gegen das Türglas (Schauglas, Bullauge) und dichtet somit ab, wenn kein Kalk, keine Waschpulverrückstände oder Haare dazwischen sind. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
11 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Hallo Gilb,
hallo Varaktor, zuerst mal Thema Elektronik: Nach meinen netten Plaudereien mit diversen Miele-Menschen ergab sich: Elektronik stammt aus Japan. Zusammengebaut wird alles von den WaMa's in Deutschland. Und wie gesagt: Die hatten ein kurzes Intermezzo mit Siemens-Elektroniken. Vielleicht dafür die Halle? Muss ja nix schlechtes heißen, Toyota kommt ja auch da her. Verriegelung ohne Stromanschluss funktioniert – da geht überhaupt nichts von der Maschine auf! Übrigens lasse ich bei der Gelegenheit gleich den Wasserstand updaten bzw. anheben. Die Maschine hat deutlich weniger Wasser im Wollprogramm als die 2245 in ihren intakten Zeiten. Hab hier irgendwo im Forum mal ein Bild von einer waschenden 3741 mit Schaumspuren am Schauglas gesehen – mit soviel Wasser kann meine WaMa mal wieder nicht dienen. Da ist deutlich weniger, obwohl der Wasserhahn den Eimertest bestanden hat. LG aus Eiszeit-Hamburg, Clementine ... | |||
12 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Also bei mir drücke ich den Einschaltknopf es schaltet ein Relais und es wird kurz Baumwolle und dann die Standard-Optionen 60°C 1400U/min angezeigt. Ansonsten keinerlei Geräusch. Ich wähle dann wie immer ein Programm, Wäsche in Trommel, Tür zu, Start-Stop-Knopf blinkt, diesen drücken, dieser leuchtet dann dauerhaft, es wird 2-3 Sek. abgepumpt und anschließend Wasser über das Bullauge einfließen lassen. Dann wird die Wäsche 1-2 hin und her gedreht und dann kommt das Waschmittel dazu, aber nicht über das Schauglas, sicherlich damit sich nicht der kleine Wasserschlauch über den Bullauge verstopft und dann fängt die Maschine an zu waschen. Übrigens das Programm kannst du auch nach Startanwahl noch verändern, d.h. du kannst genauso ausversehen zweimal auf den Knopf Drehzahl gekommen sein und diese verändert haben. Meine Miele hat bisher noch kein Eigenleben entwickelt.
... | |||
13 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hallo Clementine-35,
der erste Wasserzulauf erfolgt für ein paar Sekunden über das Schauglas und dann über den Einspülkasten. Nun mal über den Computer. Die Software heißt genau Miele- Diagnose-Unterstützung. Dabei liegt die Betonung auf Unterstützung. So, und so sehe ich das auch. Vor 10 Jahren hatten wir die noch nicht, und wir mussten Messen und uns auf unser Gehör verlassen. Außerdem spielt die Erfahrung in diesem Job eine , meiner Meinung nach, die größte Rolle. Vorteil ist natürlich, man kann bestimmte Daten während des Betriebes anzeigen, und Programmierungen sind auch einfacher geworden. Aber letztendlich hab ich immer noch einen Kopf zum Denken und nicht nur zum Haareschneiden. Darum ist diese Software immer noch als ein zusätzliches Werkzeug zu sehen und nichts anderes. Mit freundlichem Gruß shotty ![]() | |||
14 - Waschmaschine Miele Novo Eco W806 -- Waschmaschine Miele Novo Eco W806 | |||
Hallo Dunja,
willkommen im Forum. Wenn die gelbe LED "Hauptwäsche" schon kurz nach dem Einschalten oder kurz nach dem Programmstart zu Blinken beginnt, liegt ein Fehler im Stromkreis des Temperaturfühlers (NTC) vor. Wenn diese LED jedoch erst einige Minuten (20 bis 45 Minuten, je nach gewählter Waschtemperatur) nach Programmstart zu Blinken beginnt, liegt der Fehler im Heizungsstromkreis. Dann bleibt auch das Schauglas (Bullauge) relativ kalt. In beiden Fällen handelt es sich fast immer um kleine und preiswert zu behebende Störungen (Kabelbruch in Fühlerleitungen oder Heizungsstromkreis, defekter NTC oder Heizkörper), die sich durchaus noch für die, etwas über 10 Jahre alte, Maschine lohnen, zu beheben. Habe aber bitte Verständnis dafür, dass wir das hier einem Laien (minimale Kenntnisse, keine brauchbaren Meßgeräte) kaum mit vertretbarem Aufwand erklären können. Schau mal auf der Miele Homepage unter "Service" nach einem Fachhändler in deinem Postleitzahlgebiet, der dir den erforderlichen Service bieten kann. Dennoch wäre es nett, wenn Du uns melden würdest, wie es denn weitergeht, bzw. ausgeht. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
15 - Waschmaschine Miele w 724 -- Waschmaschine Miele w 724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : w 724 S - Nummer : 11/1675723 FD - Nummer : ---- Typenschild Zeile 1 : 380V 3P Typenschild Zeile 2 : Heizung 4500W Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 4700W Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ihr zusammen, hab ein Problem mit meiner WaMa Miele W 724. Sie bleibt immer im Programmschritt Spülstop mit gefüllter Trommel (Wasser steht ca. halb im Schauglas) stehen. An den Antriebsmotoren des Programmschaltwerks messe ich am Reversiermotor (Schnelldurchlauf) 0 V, was normal sein müsste. Am 2. Motor eine Spannung von ca 5. V (nicht genau definierbar). Wenn man den Wahlschalter kurz auf aus stellt, so dass das Programmwerk mit den Revisiermotor weiterspringt, läuft das Programm ordnungsgemäß zu Ende. Eingentl. dachte ich nach den ersten Messungen, dass das Programmschaltwerk hinüber ist. Doch das "neue" Gebrauchte von E-Bay mit 100%iger Funktionsgarantie bringt den selben Fehler. Was für ein Teil könnte das noch sein?? Bzw. wie kann ich die Suche eingrenzen. Vielen Dank im Vorraus... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |