Gefunden für miele herd schaltplan pdf - Zum Elektronik Forum |
1 - Kombinierbarkeit mit KM -- Herd Miele H5361E | |||
| |||
2 - Kochfeld heizt nicht -- Herd Miele H4102E(HERD) + KM6023(KOCHFELD) | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H4102E(HERD) + KM6023(KOCHFELD) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Bei einem Miele Herd H4102E mit Kochfeld KM6023 funktioniert das große Ringfeld nicht, welches per Drehen am Ende des Reglers (nach Stufe 12 weiterdrehen) hinzugeschaltet weden kann. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte ? Hat evlt jemand netterweise einen passenden Schaltplan des Kochfeldes und/oder des Herdes mit Steckerbelegung ? Wie kann ich den Fehler durch Messen sinnvoll eingrenzen ? Defekt am Schalter / Stecker / Kochfeld ? Dankeschön und viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: bob999 am 16 Mai 2022 20:46 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: bob999 am 16 Mai 2022 20:47 ]... | |||
3 - Regler schaltet beide Kreise -- Backofen Miele KM613 EDST+H4230E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Regler schaltet beide Kreise Hersteller : Miele Gerätetyp : KM613 EDST+H4230E FD - Nummer : 00/58880816 Typenschild Zeile 1 : HGM 6004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe bei einem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott und Herd folgeneden Fehler: Bei den beiden 2Kreis Heizungen schalten beide Kreise sofort ein. Als Regler sind 4stk EGO 50.57021.010 verbaut. Der Herd wurde vom Flohmarkt gekauft,schaut noch Gut aus,wäre schade ihn nicht zu reparieren. Bitte um Info welche Regler Original verbaut wurden und auch die Anschluss-Verdrahtung wenn möglich. Leider fehlt auch der Schaltplan,der angeblich am Gerät aufgeklebt ist. Danke im Voraus für Antworten. Gruss aus Oberösterreich. Hinterberger JO ... | |||
4 - Ersatz Energieregler -- Backofen Miele H 818 EW | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Ersatz Energieregler Hersteller : Miele Gerätetyp : H 818 EW S - Nummer : 3478860 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo erstmal, ich musste bei einem Miele H 818 EW den Energieregler tauschen. Ich habe für den 3478860, einen 50.57021.010 von EGO beschafft und anhand der Beschreibung umgebaut. "Bei Ersatz für Miele Vorgängertyp z.B. Miele-Nr. 3478860 MIT Ankochautomatik: Anschlussleitung der jeweiligen Anzeigeleuchte, 1H1/19 oder 2H1/19 der Ankochautomatik, vom Regler abziehen und an der Anzeigenleuchte abschneiden. Schwarze Anschlussleitung P1a abschneiden und isolieren." Das hatte zur Folge das beide Platten, an denen der 3478860 verbaut war, nicht mehr funktionierten. Ich habe dann rausgefunden das am P1 keine Spannung anlag und habe, die Spannung direkt an der Anschlussklemme abgegriffen. So wie im Schaltplan beschrieben. Jetzt ist mir aber nicht ganz klar, warum das nicht funktioniert hat und Ich möchte verstehen warum. Im Plan wird P1a nochmal über die Schaltuhr geführt. P1 geht direkt an L2. ... | |||
5 - Suche Ersatzteilnummern -- Kochfeld Keramik Miele KM 136 EDST & H4114E | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Suche Ersatzteilnummern Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 136 EDST & H4114E S - Nummer : Fabr.Nr. 00 / 39607736 (Kochfeld) FD - Nummer : M.-Nr. 07084900 (Herd) Typenschild Zeile 1 : 42/59773709 (Herd) Typenschild Zeile 2 : Typ: HGM 6004 (Herd) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich würde bitte ein paar Ersatzteilnummern für mein Miele Kochfeld und Herd benötigen und evtl. einen Schaltplan. 1. Kochplatte vorne links (große 2-Kreis Platte) 2. Drehschalter für vorne links (2-Kreis) und rechts (1-Kreis)und hinten rechts (2 oder 3-Kreis?) 3. Nachlauflüftermotor Vielen vielen Dank für eure Hilfe!!! ... | |||
6 - Knebelbeleuchtung defekt -- Herd Miele Kochfeld Steuereinheit KSE 205 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Knebelbeleuchtung defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Kochfeld Steuereinheit KSE 205 S - Nummer : 27494528 FD - Nummer : nv Typenschild Zeile 1 : nv Typenschild Zeile 2 : nv Typenschild Zeile 3 : nv Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich bin neu hier und versuche alles richtig zu machen. Die Typenschild Maske kann ich nicht vollständig ausfüllen, weil es diese Felder nicht gibt. Mein Gerät ist von 1998 und der Schaltplan dazu von 1996. Die Beleuchtung des linken Knebels geht nicht mehr. Vermutlich muss das Leuchtmittel getauscht werden. Ich kann die Knebel nicht abziehen, da ist ein Widerstand, und ich vermute, man muss das ganze Kochfeld herausheben, um da ran zu kommen. Der Glaskeramik-Kochfeld heißt KM283ED, die Steueuereinheit KSE 205 und der Herd H268-EP KAT. Lt. Miele geht das nur durch einen Kundendiensttechniker. Das bedeutet wahrscheinlich einen (niedrigen bis mittleren) dreistelligen Betrag für den Austausch eines Glühlämpchens. Gibt es hier Hilfe zur Selbstreparatur? Besten Dank. ... | |||
7 - Belegung des Steckers -- Kochfeld Keramik Miele KM 6032 EDST/D | |||
Zitat : driver_2 hat am 19 Mär 2020 20:49 geschrieben : Gib mal die Daten vom Herd dann müsste ein schaltplan hinterlegt sein Das ist ein Miele H 2265-1 E ... | |||
8 - Backofen Heizt nicht mehr -- Herd Miele H4115EP typ. HGM 6005 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen Heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : H4115EP typ. HGM 6005 S - Nummer : 06885520 FD - Nummer : 40/59428735 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Unser Miele Herd hat nach 8 Jahren bewiesen, dass Meile Geräte nicht mehr das sind, was sie jemals waren. Ich hätte mir min 15 Jahre erwartet. Nun heizt er auf ein mal nicht mehr. Beim Drehen/Einschalten des Programmwählers geht die Beleuchtung an und ein Relais ist zu hören, vermutlich das der Beleuchtung. Und beim Drehen/Einschalten des Temperaturwählers ist ein weiteres Relais zu hören, die Temperaturkontrolllampe geht aber nicht an und egal welche Heizmethode/Programm man wählt herrscht im Backofen Raumtemperatur. Die Aussenkühlung des Backofens funktioniert auch. Das ist der Lüfter, der kalte Luft von aussen ansaugt, der auch nach dem Ausschalten weiter dreht um das Gerät von aussen zu kühlen. Die Herdplatten funktionieren auch einwandfrei. Es wird keine Fehlermeldung auf dem Display angezeigt. Ich habe das Gerät aufgemacht und mir die ganze Elektrik angeschaut, aber Optisch ist mir nichts verdächtiges vorge... | |||
9 - Backrohr und 2 Platten defekt -- Herd Miele DE LUXE H 812 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backrohr und 2 Platten defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : DE LUXE H 812 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 6,65 KW Typenschild Zeile 2 : Nennspannung 220V ~ 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, Ich bin seit heute neu hier angemeldet, da ich bei dem Miele DE LUXE H 812 Herd (Umluftherd mit Uhr/Timer) meiner Schwiegermutter folgendes Problem habe: Das Backrohr selber mitsamt dem Licht und den Lüftern sowie die vorderen 2 Herdplatten des dazugehörigen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeldes lassen sich nicht mehr einschalten. Habe einen kurzen Blick hineingeworfen und lediglich festgestellt, dass die 2 Platten und der Backofen eine Verbindung zur Uhr haben. Mangels Schaltplan und da ich nicht die Zeit hatte alles genau rauszumessen, bin ich mir über die Details leider im Unklaren. Normalerweise schraube ich als Elektromechaniker an Industrieanlagen rum. Vor diesem Gerät hier habe ich nur einen einzigen Herd geöffnet, bei dem lediglich die Thermo-Sicherung durch war (sehr einfaches Modell, nicht zu vergleiche... | |||
10 - Relais flattern -- Backofen Miele H 4217 BP | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Relais flattern Hersteller : Miele Gerätetyp : H 4217 BP Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Miele Backofen H 4217 BP zeigt folgendes merkwürdiges Verhalten: - Spannung angelegt: Uhr okay - Programmdrehschalter außerhalb der Nullstellung: ein oder zwei kleine Relais (orange, rechts auf dem Bild) auf der Elektronikplatine flattern dauerhaft, Lüfter läuft, Licht im Herd aus, Kontrolllampe aus. - zusätzlich Temperatureinstellung außerhalb von Grundstellung: Große Relais (weiß, links auf dem Bild) der Elektronikplatine flattern (mit Last erkennbar an Lichtbögen die durch das Relais-Gehäuse zu sehen sind) für ca. eine Sekunde. Danach alles normal, d.h. Heizung okay, Licht okay, Kontrolllampe okay. Flattern wiederholt sich bei jedem Schaltpunkt (z.B. Tür auf oder Temperatur erreicht). Es ist auch schon vorgekommen, dass der Herd nach dem Schritt "Temperatureinstellung außerhalb von Grundstellung" nicht reagiert, d.h. keine Heizung, kein Licht, keine Kontrolllampe. Ich vermute, dass die Relais wegen der hohen Schalthäufigkeit gelitten haben. Was kann die Ursache für das Flattern der... | |||
11 - Sicherung fliegt -- Herd Miele DeLuxe H810, mit KM128 Glaskochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Sicherung fliegt Hersteller : Miele Gerätetyp : DeLuxe H810, mit KM128 Glaskochfeld Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit unserem Küchenherd. Das Gerät befand sich lange Jahre bei meiner Oma im Betrieb. Problemlos. Ich habe das Gerät dann in eine neue Küche eingebaut, wo es auch erstmal ohne Tadel seinen Dienst getan hat (angeschlossen ist es an Drehstrom nach Schaltplan: L1,L2,L3 auf der 1,2,3 N auf 4,5 gebrückt und Erde auf Erde). War vorher auch schon so angeschlossen, sollte also stimmen so. Nach ca 2-3 Monaten Betrieb fliegt plötzlich bei ausgeschaltetem (!) Herd nach dem Kochen die Sicherung raus (es gibt übrigens keinen FI, da Altbau). Man kann sie wieder reindrücken, nach 10min fliegt sie wieder. Haben dann erstmal alles so gelassen, weil über Weihnachten niemand in der Wohnung war. Jetzt habe ich heute danach geguckt und kann den Fehler nicht reproduzieren... ![]() Also habe ich das Gerät mal auseinander gebaut und reingeguckt in der Erwartung i... | |||
12 - Kochplatte Elogzet defekt -- Herd Imperial Herd: EHZ 961 T 00 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochplatte Elogzet defekt Hersteller : Imperial Gerätetyp : Herd: EHZ 961 T 00 S - Nummer : Kochfeld: ELZ 1361 S-LG 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe nach längerer Zeit wieder einmal ein Riessenproblem. Dieser Herd hat ein sogenanntes Elgozet (Elgo-Licht) Kochfeld. Das ist ein Haloge - Kochfeld, welches sofort seine volle Leistung entwickelt. Jetzt funktioniert es nicht mehr. Weder der normale, noch der zuschaltbare Bereich für die Vergrößerung. Manchmal funktionierte es noch, wenn man mit dem Schalter "spielte", nun gar nicht mehr. Deshalb gehe ich davon aus, dass es am Schalter liegt, nicht am Heizfeld selbst! Habe den Schalter ( Dreefs, 71-3305, St 3537 Ind 1231 )ausgebaut und kontrolliert, offensichtlich ist kein defekt zu sehen. Das Ersatzteil gibt es lt. Auskunft Miele nicht mehr!! Hat jemand Erfahrung und kann vermutliche Fehlerquellen nennen? Der Schalter hat 2 Kontakte, diese funktionieren, dann noch Schleifkontakte ?, und dann noch etwas Elektronik drauf. Über Drähte sitzen weiter entfernt noch zwei Triaks. Ich vermute für jeden He... | |||
13 - Zeitschaltuhr deffekt -- Backofen Miele H 261B | |||
Hallo zusammen
Bei den Miele Waschmaschinen ist doch imemr ein Schaltplan dabei, beim Herd nicht? ![]() Ansonsten nimm die Schaltuhr auseinander, suche die Leitungen die an die Relaiskontakte gehen und brücke diese. Dann testen ob der Herd normal funktioniert. Gruß und viel Erfolg! Roland ... | |||
14 - Halogen-Heizkörper defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 129 LIWS | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Halogen-Heizkörper defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 129 LIWS Typenschild Zeile 1 : Fab.Nr. 00/1483 Typenschild Zeile 2 : 6,65 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ zusätzlich zum Glaskeramikfeld: Schaltplan-Kennzeichen: Z 5203 0162 Schaltplan Teil-Nr.: 1976 790 T.I. 26.0120-9.1 Elektroherd: Typ: H 818 E Total: 10,4 kW 3K 380V 50 Hz H.Motor: 43W Backofen: 2,55 kW Grill: 2,15 kW Nr. 11/8005155 Schaltplan-Kennzeichen: Z-5203 0185 Schaltplan Teil-Nr.: 2325810 Hallo liebe Helfer, unser Herd wurde 1987 eingebaut, er ist also ein recht altes Schätzchen, mit dem wir aber immer noch rundherum zufrieden sind. Zu unserem Entsetzen ist nun zunächst der kleine Halogen-Strahlheizkörper ausgefallen, und anscheinend dann beim Ausbau bekam unglücklicherweise der große vorn links wohl auch einen Knacks mit, denn nach dem Wiederanschließen funktionierten nur noch die beiden hinteren Platten. Daten der Strahlheizkörper: ... | |||
15 - Kochfeld Verkabelung -- Herd Miele KM 624 Weiss | |||
Hallo Albrecht,
dieses Glaskeramikkochfeld wurde bis Ende 1986 produziert und es gibt keine Schaltungsunterlagen mehr dazu in den Serviceprogrammen der Firma Miele. Oben auf dem Herd klebt jedoch ein Schaltplan (vom Herdteil). Mit diesem und einem durchschnittlich begabten Elektriker sollte es möglich sein, die Verdrahtung wieder herzustellen. Es ist nur eine 2-Kreis-Kochzone (hinten rechts) vorhanden, die dann drei Zuleitungen hat. Die anderen Kochzonen haben nur jeweils zwei Zuleitungen. Es ist jedoch noch die Restwärmeanzeige anzuschließen. Alles in Allem aber keine sehr aufwändige Arbeit. Die Glasscheibe ist im Kochfeldunterbau nur mit Nocken eingerastet und kann mit Spachteln abgehoben werden. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
16 - Schaltuhr setzt öfters aus -- Backofen Miele H202E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltuhr setzt öfters aus Hersteller : Miele Gerätetyp : H202E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserem Miele Herd 202E blinkt in unregelmäßigen Abständen die Uhrzeit. Was ja bedeutet, dass der Backofen dann außer Betrieb ist. Ich vermute,dass ein ELKO seinen Geist aufgegeben hat. Da ich aber momentan keine Zeit habe diesen Fehler zu suchen, benötige ich einen Schaltplan mit den Pinbelegungen der Uhr, damit ich die Uhr vorübergehend deaktivieren kann. Wer kann mir mit einem Plan bzw. der PIN-Belegung helfen? MfG Cassata01 ... | |||
17 - Adapter für anderen Herd notw -- Kochfeld Keramik Miele KM228 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Adapter für anderen Herd notw Hersteller : Miele Gerätetyp : KM228 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich ziehe um und habe mir eine neue Küche planen lassen(nix großes). Da meine Eltern noch ein Miele Kochfeld KM228 übrig haben, möchte ich dieses gern verwenden. Da aber die ganze Aussattung der Wohung schon ordentlich ins Geld geht, wollte ich nicht unbedingt einen Miele-Herd kaufen. Daher meine Frage, ob ich bei einem Herdkauf etwas beachten muss. Ich benötige ja 4 Energieregler, wovon 2 eine Doppelfunktion haben müssen. Wie ist das mit der Versorgungsspannung für die Restwärmeanzeigen? Sind die bei allen Herdherstellern gleich oder gibts da Unterschiede? Ein Schaltplan des Kochfeldes oder die Steckerbelegung wäre auch super, dann ist´s einfacher, einen Adapter oder neuen Stecker dranzubauen. Am Kochfeld befindet sich ein 2-reihiger 16 poliger Stecker, ich geh mal davon aus, daß der bei anderen Herstellern nicht passen wird ![]() ich bin für jeden Rat dankbar Grüße Stephan ... | |||
18 - Platte taktet viel zu früh -- Kochfeld Keramik Miele KM255 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platte taktet viel zu früh Hersteller : Miele Gerätetyp : KM255 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe eine Miele Steuereinheit KSE 202-1 mit einem KM 255 Kochfeld daran. Leider taktet bei diesem seit einiger Zeit die runde 2-stufige Kochplatte links vorn viel zu früh. Die vorn rechts taktet nach etwa 9min, die vorn links schon nach etwa 4,5min. Daher dauert dort das wasser kochen etwa doppelt so lange. Eine testweise gekaufte neue KSE 202 zeigt dasselbe Problem. Mit einem auch testweise gekauftem neuem Kochfeld KM 242 geht mit beiden Steuereinheiten die besagte Platte. Es liegt daher wohl an der (Ego?) Hilight Platte. Ist deren Sensor irgendwie instandsetzbar? Die Heizplatte ist ja vollkommen ok. Oder ist deren Bimetallschalter tauschbar? Btw: Ist das Kochfeld auch ohne Herd betreibbar (mit der KSE 202 und Ersatz-Drehknöpfen)? Dann halt ohne Zeitfunktionen, klar. Den Schaltplan der KSE 202 hab ich dank Gilb schon. Der war SEHR nützlich! mfG, Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: SurfaceCleanerZ am 28 Nov 2009 20:02 ]... | |||
19 - Miele E-Herd: Zeitschaltuhr defekt -- Miele E-Herd: Zeitschaltuhr defekt | |||
Hallo an alle!
Im letzten September hatte ich mal eine Anfrage gestellt, wie man erkennen kann, welche Art Bauteil man vor sich hat. Damals dachte ich, dass die Ursache für das Nicht-Funktionieren eines Miele-Backofens an einem defekten Bauteil auf der Platine der Zeitschaltuhr läge. Einige Tipps und Hinweise gab es damals, weitergebracht hatte mich leider nichts. Kürzlich habe ich dann mit einem Bekannten, der eine Berufsausbildung in dem Bereich hat, Zeit gefunden, mich der Sache anzunehmen. Schnell stellte sich heraus, dass der Schaltplan des Gerätes fehlerhaft war und dass es daher völlig unproblematisch war, von den vier Kabel, die zu der Platine gingen, je 2, die jeweils zu einem Relais gingen, und abweichend vom Schaltplan jeweils die gleiche Farbe hatten, einfach zu verbinden. Danach geprüft - alles kein Problem! Mittlerweile eilte es mit der Reparatur auch ein wenig, da sich bei dem alten E-Herd meiner Freundin so langsam aber sicher die Platten verabschiedet hatten und mittlerweile nur noch eine funktionierte. Nach geglückter Instandsetzung (und durch den zerlegten Zusatand des Gerätes wunderbar möglicher Reinigung) wollte ich den E-Herd dann anschließen. ... und wunderte mich, dass auf dem Neutralleiter 230V ankame... | |||
20 - Herd Miele H810 EW E-Herd -- Herd Miele H810 EW E-Herd | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H810 EW E-Herd S - Nummer : 12/26571218 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : 9,7KW Typenschild Zeile 2 : 3N, 380V 50Hz Typenschild Zeile 3 : H-Motor 43W Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Schaltplan Miele Herd H810EW gesucht ! Hallo ! Tolles Forum, hat mir schon einiges geholfen. Bin auf der Suche nachdem Schaltplan für oben angeführtes Herd-Modell da das Keramikkochfeld KM124 LIWS gegen ein anderes ausgetauscht werden soll (bzw. bereits ist) - ich aber möglichst alle Funktionen des neuen Keramikkochfeldes nutzen möchte... Wäre nett, wenn jemand den Schaltplan für den Herd (und eventuell auch das KM124) hätte... Danke ano1 ... | |||
21 - Wie erkenne ich, was ich für ein Bauteil vor mir habe? -- Wie erkenne ich, was ich für ein Bauteil vor mir habe? | |||
Guten Morgen,
DAS ist mir schon klar, aber sicherlich sehen Kondensatoren in der Regel auf eine bestimmte Art und Weise aus, ebenso wie andere Bauteile idR ein Standard-Aussehen haben. Oder? Dass es leider nicht möglich ist, in Bauteile hinein zu sehen weiß ich ja auch (schon)... Im konkreten Fall geht es um eine Baugruppe (da sitzt die Zeitschaltuhr bzw. Programmierung drin) aus einem Miele Einbauherd H 261 E mit der Bezeichnung EATON EL198/288.841 = Miele 4 753 170. Darauf sitzen zwei Relais, ein IC, ein Widerstand, ein Kondensator und ein weiteres Bauteil, das ich eben nicht kenne. An diesem sind zwei Lötbeinchen und an deren Durchführung durch die Platine sah es so aus, als wenn das Lötzinn heiß geworden wäre. (Kann ich schlecht beschreiben, aber die Lötstellen sahen deutlich amateurhafter aus als die der anderen Bauteile.) Dieses Bauteil ist rund mit ca. 2cm Durchmesser und steckt in einer Hartplastikschale, die die Rückseite offen lässt. Hier ist ein Beinchen auf der mittleren Fläche aufgelötet, das andere Beinchen geht in das Bauteil hinein. Auf der Rückseite sieht es etwas verbruzzelt aus. Ein Aufdruck ist nirgends zu erkennen, vielleicht ist es der Aufdruck, der durch einen Defekt des Bauteiles überhitzt wurde? Wenn Strom an den E-Herd anges... | |||
22 - Herd Miele H 214E -- Herd Miele H 214E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H 214E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Elektronikforum-Gemeinde. Bin zufällig über dieses Forum gestolpert und habe auch gleich eine Frage an Euch. Ich besitze einen Elektroherd der Firma Miele, Typ H214. Mit dem Herd bin ich auch super zufrieden, leider zeigt er nun seit einiger Zeit einen blöden Fehler. Und zwar läuft der Kühlventilator unvermittelt, teilweise mitten in der Nacht los. (Gerät ist aus) Zur Zeit behelfe ich mir damit einfach die Sicherung (L1) auszuschalten damit Nachts Ruhe ist. Im normalen Betrieb läuft der Kühlventilator bei ungefähr 80° C an, allerdings schon mit Vollgas, dh. wesentlich schneller (lauter) als normal, hierbei liegen dann 24V am Motor an. Bei beenden des Backbetriebes schaltet sich der Ventilator dann nicht mehr aus, er würde wohl auf immer und ewig weiterlaufen. Vor Wochen habe ich schonmal intensiver nach dem Fehler gesucht und hierbei leider keinen Thermofühler der evtl. den Kühlventilator steuert finden können. Ab und an läuft der Kühlventilator auch normal, sprich langsam, an, leider habe ich die dann anliegende Spannung nicht messen können. Da ich den SMD -... | |||
23 - Elektroherd Whirlpool -- Elektroherd Whirlpool | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Whirlpool Typ: FSES 6 Model: AKZ 316 /IX 9,5 KW Hallo, habe ein Problem. Habe diesen gebrauchten Herd erstanden. Leider hat derjenige welcher in ausgebaut hat nicht die beiden Stecker bei dem Zerahnfeld abgezogen sondern die Schrauben gelöst und die Drähte heraus gezogen. Für die Verdrahtung bekomme ich leider keine Stromlaufpläne und auf gut Glück traue ich mich diese Drähte nicht anschließen. Es sind zwei Weiße und ein Roter dünner Draht. Rot vermutlich Mp. Dann drei Blaue und ein Roter dicker Draht. Stecker natürlich ein dreifacher und ein vierfacher. Vielleicht hat jemand mit Whirlpool Herde schon gearbeitet. Habe schon einen Techniker von Miele gefragt aber der sagte auch, dies ist nicht so einfach. Leider hat er mit Whirlpool noch nichts zu tun gehabt. Und in unserer Nähe gibt es keine Vertretung von Whirlpool. Ein Bekannter hat in Wien schon einen Schaltplan – Stromlaufplan für einen anderen Whirlpool Herdtyp senden lassen aber mit diesen Plänen kann man gar nichts anfangen. Unleserlich und nicht ausreichend. Also sagte er spar dir die Mühe dort nachzufragen. Meine Weisheit ist da zu Ende. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wie ich dieses Problem löse. Für Eure Mühe ... | |||
24 - Herd Miele H 849 ME/C -- Herd Miele H 849 ME/C | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H 849 ME/C S - Nummer : 00/26875536 FD - Nummer : DBP-Nr.HF00007KU Typenschild Zeile 1 : P=11,37KW Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei dem Miele Classic Herd mit integrietem Microwelle und angeschlossenem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert der Herd nach einigen Minuten (10 bis 20 Minuten)nicht mehr und schaltete sich aus.Der Fehler trat zunächst nur sporadisch auf und war zunächst weg, wenn mann die Sicherung einmal raus und wieder rein machte. Die Häufigkeit nahm dann zu. Ein Hausgerätelektroniker einer ansässigen Firma diagnostizierte, dass die Schaltuhr defekt ist und ausgetauscht werden müsste. Kosten 426,- € ohne MWST.Er hatte mit einem Miele Techniker gesprochen, der selbst diesen Herd hat und diesen Fehler kannte. Typisch für die defekten Uhrenanzeige sei es, dass die Anzeige nicht mehr so kräftig leuchte. Der Gerät war nach der Sichtung durch den Hausgerätelektroniker komplett defekt und funktionierte gar nicht mehr. Betrug? Die Uhr soll die Bezeichnung FZM 140 haben.(evtl. Ersatzteilnummer 1300132/012, diese Nummer hatte ich mir damals notiert). Nun frage ich mich, ob man die Zeitschaltuhr... | |||
25 - Herd Miele Miele Deluxe H810E -- Herd Miele Miele Deluxe H810E | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Deluxe H 810 E S - Nummer : 00719921 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: ich habe von meiner Großmutter einen Miele-Herd vom Typ H810E geerbt. Leider ohne Kochfeld. Möchte jetzt ein Glaskeramik-Kochfeld kaufen/ersteigern. Mir fehlen aber leider dazu die nötigen Infos zum in Frage kommenden Typ des Kochfelds. Vielleicht kann mir jemand mit einem Schaltplan zu dem Herdtyp aushelfen? Wenn ich das richtig verfolgt habe, sind darin die Typen der in Frage kommenden Kochfelder beschrieben. Sollte jemand noch weitere Angaben zu in Frage kommenden Kochfeldern haben, wäre ich ihm dafür sehr dankbar. Vielen Dank vorab! Marc ![]() Edit. durch Gilb: Gerätetyp und abgemahnten Begriff geändert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 22 Jul 2007 16:01 ]... | |||
26 - Herd Imperial (jetzt Miele) EHT 2362 UT LG -- Herd Imperial (jetzt Miele) EHT 2362 UT LG | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Imperial (jetzt Miele) Gerätetyp : EHT 2362 UT LG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, in meinem E-Herd ist Kaffee gelaufen. Danach hat die Schaltuhr die Augen verdreht und der FI-Schalter ist gekommen. Nach der Reinigung ist der Backofen defekt.Die Herdplatten einschließlich Topferkennung funktionieren wieder. Wenn ich den Schalter (z.B. Oberhitze) einschalte, kommt kurz die Temperaturanzeige. Dann fängt alles an zu blinken und die Anzeige geht weg. Jetzt hilft nur noch SI raus und wieder rein. Es gibt ein Relais, dass in Abhängigkeit der Backofentemperatur angesteuert wird. Da will ich über ein extra Thermostat ran gehen. Bei manueller Ansteuerung funktioniert der Beckofen. Optisch ist der E-Herd top und zu schade zum verschrotten.Die Schaltuhr soll 285 kosten und zusammen mit den elektronischen Schaltern plus Anfahrt sind 900 Euro fällig. Naja wohl ein bisschen viel ... Kann mir jemand mit einem Schaltplan aushelfen? Gruß Janus23 ... | |||
27 - Herd Miele KM121mit stromlosen H810E -- Herd Miele KM121mit stromlosen H810E | |||
Hallo Eri,
vielen Dank für die Angabe aller Gerätedaten und die Vorschußlorbeeren. ![]() Die Umluftheizung (Ringheizkörper 2,35 kW 230 V / 2,5 kW 220 V) hat die Miele-Ersatzteilnummer 2109812 und kostet ca. 60,- €. Dass der Backofen nur funktioniert, wenn Kochplatten zugeschaltet sind, kann ich mir nur mit einer fehlenden Brücke am Netzeingang (Klemmbrett) erklären. Dort muß der N zwischen Klemme 4 und 5 verbunden sein. An 1, 2 und 3 liegen die 3 Aussenleiter. (Bei 3~N/PE 230/400 V). Sperrdioden oder sonstige Elektronik gibt es bei diesem Herd nicht. Hast du den Schaltplan des Herdes vorliegen? Er ist normalerweise oben aufgeklebt. Wenn ja, dann gib uns doch bitte seine Nr. noch durch. Dann können wir nochmals gemeinsam drüber brüten. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
28 - Herd Miele H 818 E De Luxe -- Herd Miele H 818 E De Luxe | |||
Hallo Andi,
fein, dann haben wir ja erstmal klare Verhältnisse geschaffen und ich weiß nun auch etwas mehr zu deinen Kenntnissen. Nimm es bitte nicht persönlich, aber ich möchte nicht in _meiner_ Haut stecken, wenn du, oder gar deine Mitbewohner, tot neben dem Herd liegen und mein Name auf dem Monitor daneben steht. Ich lade dir hier mal einen Schaltplan für das Kochfeld hoch. Damit kannst du dann, vom Kochfeldstecker aus, alle Heizwiderstände im Feld durchmessen. Du kannst auch, bei eingebautem Kochfeld, die Glasplatte mit Rahmen abnehmen. Wie, das habe ich mit in den Schaltplan eingefügt. Wenn es an den Heizwiderständen im Kochfeld nicht liegt, wäre unser nächster Prüfpunkt die Funktion der Energieregler in der Herdschalterblende. Melde aber bitte zunächst, was du beim Glaskeramik-Kochfeld feststellst. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() [gesperrter upload]Hochgeladene Datei : Schaltplan Miele KM 120 - 144 und H 866 868.pdf , ./uploads/26240_1160564378file1_Schaltplan_Miele_KM_120___144_und_H_866_868.pdf [/gesperrter upload] edit: Schaltplan kann bei Miele oder bei mir angefordert werden. Der Gilb | |||
29 - Herd Miele H 818 -- Herd Miele H 818 | |||
Hallo Tutanchamun2107,
an die Beleuchtung gelangst du, wenn du den Herd etwas aus dem Schrank herausziehst und dann, vorne oben auf dem Herd, die Blechverkleidung entfernst. Die Uhr gibt es bei Miele nur komplett für einen Haufen Kohle. Für weitere oder detailiertere Unterstützung brauchen wir hier die komplette Typenbezeichnung des Herdes (Hinter der 818 folgen noch weitere Zeichen) und die Fabrik.Nr. vom Typenschild (im Türbereich oder auf der Rückwand). Oben auf der Abdeckung des Herdes sollte auch ein Schaltplan kleben, dessen Nr. für uns hier auch interessant sein könnte. (Aber das weißt du sicher, da du ja komplett vom Fach bist.) Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
30 - Herd Miele H 810 mit KM 240 -- Herd Miele H 810 mit KM 240 | |||
Hallo Eckhardt,
natürlich bekommst Du den Schaltplan von mir. ![]() Ich habe die Schaltpläne vom Herd und vom C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld auch schon ein paar Tage unter meinem Kopfkissen liegen gehabt, auf ein nächtliche Eingebung hoffend. Leider ist nichts dergleichen passiert. Im Herd H 810 EW/C ist zwar ein Trafo für 12 Volt vorhanden, jedoch ist nirgends die Aufteilung der mehradrigen dünnen Verbindungsleitungen, zwischen KM 240 und KSE 202, beschrieben. Ich kann auch nicht genau sagen, ob die Spannung erst noch gleichgerichtet werden muß, was bei deinem Herd ja nicht passiert. Es ist aber wahrscheinlich ganz einfach?! Die Temperaturwächter (Stabregler) an den einzelnen Kochzonen haben jeweils einen Öffner und einen Schließer. Der Öffner unterbricht bei >580°C die Heizkörper der jeweiligen Kochzone. Der Schließer schaltet bei >65°C die Restwärmeleuchte zur jeweiligen Kochzone ein. Wobei die Restwärmeanzeige aber eben mit 12 Volt arbeitet. Diese Spannung darf keinesfalls mit der Netzspannung in Kontakt kommen. (Ich müsste das Kochfeld, samt Kabelbäumen, vor mir haben, dann wäre es einfacher!) ![]() Die Kabelbäume (dünne Strippen) sind s... | |||
31 - Herd Imperial (Miele?) ?? EBJ 1852 UT ?? -- Herd Imperial (Miele?) ?? EBJ 1852 UT ?? | |||
Hallo Jason1967, nicht dass Du denkst, das würde hier keinen interessieren. Aber ich kann dir einfach keine verlässliche Auskunft geben, solange ich nicht den Vergleichstyp (welcher Miele-Herd sich da verbirgt) kenne. Wenn Du das herausfinden kannst, kann ich den entsprechenden Schaltplan suchen und nach einer Überbrückung der Uhr suchen. Liegt deinem Herd denn kein Schaltplan bei? (Oben drauf evtl., oder in der Tüte mit den Beilagen?) Wenn Du den findest, kannst Du ihn ggf. scannen und hier hochladen. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ... | |||
32 - Herd Miele Deluxe H 818 -- Herd Miele Deluxe H 818 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe H 818 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, da ich ein defektes C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott dfeld ( Glasscheibe kaputt ) bei meinem Herd habe und Miele für die Scheibe 450€ haben will, hab ich mich entschlossen ein anderes C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld anzuschließen.Ich habe ein Cf. bei Ebay ersteigert, allerdings ist der Stecker abgeschnitten und die Kabel liegen auf Lüsterklemmen. Ich brauche nun einen Schaltplan bzw. die Anschlussbelegung der Steckverbindung zwischen Herd und C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld. In der Bedienungsanleitung bin ich nicht fündig geworden und der Telefonservice von Miele nimmt so wie es sich anhörte nur Reparaturaufträge entgegen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. MfG... | |||
33 - Herd Miele H227 -- Herd Miele H227 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Miele Gerätetyp : H227 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hab folgendes Problem mit meinem Miele Elektroherd H227. Bei einer Herdplatte funktioniert der äußere Ring des C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldes nicht. Um prüfen zu können woran das liegt benötige ich einen Belegungsplan für die 3 Mehrpoligen Stecker die vom Herd zum Kochfeld gehen. Die Zuleitung habe ich bereits geprüft und ist in Ordnung. Die Option das eine Phase fehlt scheidet damit schon mal aus. Wer kann mir helfen? Wo bekomme ich solch einen Belegungs- oder Schaltplan her? Super wäre auch ein gesamter Elektronistallationsplan für dieses Gerät. Für Hinweise wäre ich Euch sehr dankbar!!!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 31 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |