Gefunden für miele herd kundendienst - Zum Elektronik Forum





1 - Türdichtung defekt -- Herd Miele H 258 EP-KAT




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Elektroherd
Defekt : Türdichtung defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 258 EP-KAT
S - Nummer : 00/27591521
Typenschild Zeile 1 : Typ: HEC 6003
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einer Backofen-Türdichtung für den Miele Backofen/Herd H 258 EP-KAT (Typ: HEC 6003)

Aus irgend einem Grund findet sich für dieses Modell keine günstige Backofen-Türdichtung !?

Hat vielleicht jemand hier eine Idee, wo ich eine passende, günstige Dichtung bekommen kann?

Oder muss ich beim Miele Kundendienst die teuere Original Dichtung kaufen?

Danke für jeden Tipp. ...
2 - Uhr blinkt, Herd geht aus -- Backofen Miele H4215B BGM 6004
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr blinkt, Herd geht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4215B BGM 6004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
bei meinem Miele H4215B blinkt die Uhr gelegentlich und der Ofen geht aus.
Die Uhr ist eine LED143/005.1CD Miele 6 685 511 ca. 11 Jahre alt
Elko sieht von außen gut aus.
Es gehen Braun und Blau rein und Grau wieder raus.
Auf die Uhr könnte ich verzichten.
Welche Option würdet Ihr nehmen:
1) Miele Kundendienst --> ~250€ schätze ich
2) Ersatzteil (Uhr) für ca. 100€ kaufen und ersetzen. Weiß jemand ob das einfach geht oder ist das geklebt und die Taster halten hinterher nicht mehr ?
3) Uhr abklemmen und überbrücken. --> Braun direkt mit grau verbinden und gut ?

Danke Euch!
Ralf



...








3 - Platten takten zu kurz -- Kochfeld Keramik MIELE KM283+KSE205
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platten takten zu kurz
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : KM283+KSE205
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

1.)Kann mir bitte, bitte jemand sagen, wie man den Fehler selber finden kann wenn die Platten des täglich genutzten Glaskeramikfelds praktisch alle zu kurz takten?
Ist da der Fehler direkt in den Platten zu suchen oder eher in der Elektronik der Kochfeldsteuereinheit?

Wir haben leider ein extra großes Glaskeramikkochfeld mit 5 Platten
weswegen alleine schon dessen Neuanschaffung über 1500 Euro kosten würde.

Besonders bei größeren Töpfen und Inhaltsmengen ist es in letzter Zeit so, dass die Platten viel zu früh aufhören zu heizen.
Mann muss dann den Drehschalter der Platte etwas hin und her drehen damit es wieder weiter heizt.

Unsere Komponenten:
Kochfeldsteuereinheit: KSE 205
Glaskeramik-Kochfeld: KM 283
(Backofen?)-Regelung: EPL 710
Herd/Backofen: H265E-1

In anderen Foren-Themen habe ich nicht ganz verstanden, von wo aus der Kochprozess e...
4 - BackofenTür schließt nicht -- Backofen Miele HGM6001 H260E
Hallo Guido,

das leidige Thema kenne ich.

ich habe einen 260E seit vielen Jahren. Die Türe ging nach einigen Jahren ebenfalls nicht mehr ganz zu. Kundendienst kam und hat neue Scharniere eingebaut (200,- DM)
Ein paar Jahre später selbes Problem. Dann habe ich mich als technisch versierter dem Thema selbst angenommen und die Ersatzteile bei Miele geholt. Eingebaut, ging wieder 1-2 Jahre. Dann wieder selbes Problem. Ich bin zum Miele Kundendienst und habe mich über den Schrott beschwert. Dann wurde mir gesagt, anhand der damals gekauften Artikelnummer scheint es so zu sein, dass ich die falsche Version von Scharnieren bekommen habe. Es gibt da angeblich unterschiedliche, weil es Türen mit Glasfenster und ohne gibt, was zu einem unterschiedlichen Gewicht der Türe führt. Für was hat man eine genaue Gerätebezeichnung?
Meines Erachtens Blödsinn. Habe keine Lust mehr jedesmal über 100,- Euro auszugeben, die ganze Türe zu zerlegen. Daher habe ich heute noch das Problem und schmeisse den Herd, nur wegen der m. E. falsch konstruierten Scharniere bei dem Modell, heraus.

Grüsse ...
5 - Ohne Funkt., Platine gebräunt -- Herd AEG Herd E6100-1-M, Induktionsfeld C 67600 M
Hallo Forum,
ich wollte ja erzaehlen wie es weitergeht...

Zuerst mal eine kleine Korrektur der Herd PNC:
Gerätetyp : Herd E6100-1-M:
Typenschild Zeile 2 : 940316686

Immer noch den AEG Kundendienst vermeidend, suchte ich einen Fachhändler mit Werkstattservice in der Umgebung auf:
Auch er stellte die nicht Lieferbarkeit jeglicher Platinen-Ersatteile fest. Er sei kein Elektroniker und koenne Platinen nicht selbst instand setzen. Er habe aber noch einen guenstigen gebrauchten Herd zu meinem Kochfeld. Das solle ich zum Test mal hereinbringen.

Guter Plan - jetzt probierte ich aber doch den Weg ueber AEG.
Also am Vorabend des online vereinbarten Termins rief der sehr nette Herr Techniker an.
Ja, auch er koenne fuer dieses Modell definitiv KEINE Platinen Ersatzteile beschaffen, damals habe die Einheit rund 700 Euro gekostet.
Sein Besuch wuerde 90 Euro kosten, aber es gebe einen "Treue" Gutschein von 40 Euro fuer einen neuen AEG Herd.
Dass die Firmenpolitik von AEG so sei, wie sie sei, koenne er leider nicht aendern.
Er nannte mir als Tipp noch die Firma M aus Essen, die meine Platine evtl. noch loeten wuerden.

Also, diesen Besuch brauchte ich nicht. Ich bedankte mich, sagte ab und schimpfte noch ein star...
6 - Herd   Siemens  HE 23AB501 - Miele- Kochfeld anschliessen -- Herd   Siemens  HE 23AB501 - Miele- Kochfeld anschliessen
Moin Suedstaatler,

ich habe gerade Deine Gerätekomponenten als Bilder angesehen. Selbst wenn Du Dir die Siemenskabel besorgen solltest, denke ich, dass es mit den Kochkreiserweiterungen Probleme geben wird. Denn die Umschaltung beim Siemens-Herd erfolgt offensichtlich über die Bedienknebel- diese sind aber lageabhängig entsprechend der Kreise auf dem Glaskeramikfeld konstruiert und verschaltet- und beim Miele-Kochfeld genau seitenverkehrt. Um das Kochfeld nutzen zu können, wäre es erforderlich, den " falschen" Bedienknebel zu drehen. Ist gewöhnungsbedürftig

Kabel und Stecker gibt es u.a. beim Siemens Kundendienst. Wie mein Vorschreiber bereits mitteilte, sind für den Umbau auf jeden Fall gute Kenntnisse der Haustechnik erforderlich.

LG aus dem Norden

Michael ...
7 - Herdanschlussdose -- Herdanschlussdose
Sorry, sam2, (und alle anderen Fachkollegen)

für meine Unkenntnis. aber ich habe mich schon seit vielen Jahren ganz aus
der Elektroinstallation zurückgezogen und auf den Hausgeräte-Kundendienst
spezialisiert. So komme ich nur noch selten mit den Schalterprogrammen der
verschiedenen Hersteller in Berührung. Prinzipiell haben sich dort aber die
beiden Geräteanschlussdosen (Herdanschlussdosen "HAD") aus dem Link in meinem
vorherigen Posting durchgesetzt/verbreitet: https://forum.electronicwerkstatt.d.....f%231
(Diese werden ja nicht nur von Merten angeboten.)
Dort wird nirgends erwähnt, ob oder dass deren Klemmen für mehrere Leiter
geeignet wären, es steht nur zu Lesen, ob 2,5 oder 4 mm² möglich ist.

Wenn ich nun anstelle eines Vollherdes (Herd mit Backofen und ein vom Herd
aus gesteuertes Kochfeld) einen Backofen und ein "autarkes" Kochfeld
anschließen will, sollte ich wohl die HAD gegen eine Mehrfach-HAD austauschen.
(Also eine HAD mit 2 Klemmsteinen a' 5 Polen.)
Dann...
8 - Hitzebeständiges Schmiermitte Miele -- Hitzebeständiges Schmiermitte Miele
Hallo Franky,

willkommen im Forum.

Miele meint in den Serviceunterlagen dazu:

Zitat : Teleskopschienen mit Laufgeräuschen (Herde/Backöfen)

Die Schienen der Teleskopwagen oder Einzelauszüge laufen rauh oder schwergängig.

Mögliche Ursachen

Häufige Benutzung.

Teleskopschienen wurden im Geschirrspüler gereinigt (nicht zulässig).

Teleskopschienen wurden bei Pyrolyse im Gerät gelassen (nicht zulässig).


Abhilfe:
Benötigte Teile:
1 Tube 05583480 Hochtemperaturfett

Spezielles, lebensmittelechtes Hochtemperaturfett zum Nachfetten der Teleskopschienen einsetzen.
Fett nur sehr dünn aufgetragen, somit reicht die kleine Tube für ca. 5 bis 10 Anwendungen.
Lauffläche, auf der die Kugeln sich bewegen, bei trockener ausgezogener Schiene einfetten (Bild).

Dieses Fett ist recht teuer, denn die kleine Tube kostet ab Miele-Zentrallager
oder (autorisiertem) Kunden...
9 - Herd Miele H 370 ET-Kat -- Herd Miele H 370 ET-Kat
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 370 ET-Kat
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen !


Ich bin durch googeln auf dieses interessante und kompetente Forum gestoßen.
Mein Miele Herd 370 ET ( ohne den Zusatz -1 oder -2) hat zwei kleine Probleme. Leider verweist die Bedienungsanleitung nur auf den Kundendienst und eine Montageanweisung habe ich nicht.

Die Anzeigeleuchte des rechten Reglers ist leider ausgefallen. Nun möchte ich nicht unnötig Teile abbauen und deshalb suche ich hier nach Hilfe. Durch die Suchfunktion habe ich leider nichts zu meinem Herd gefunden. Bei einigen Modellen läßt sich wohl die Schalteinheit von oben öffnen und bei anderen muß die Glasblende vorne entfernt werden. Hat jemand eine Info wie das bei meinem Herd ist, bzw eine kurze Anleitung ? Dass ich eine 12V / 1W Birne brauche habe ich schon herausgefunden.

Problem Nr.2 ist, dass sich die Zahlenscheibe des linken Reglers manchmal etwas verdreht, d.h. wenn der Regler ausgeschaltet ist, steht die 12 im Sichtfenster. Durch mehrmaliges hin- und herdrehen findet sie wieder ihre ursprüngliche Position. Ist dieses Problem jemanden bekannt ? Muß da eine neue...
10 - Herd Imperial -- Herd Imperial
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Imperial
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ihr Elektronikfreaks, habe mal eine spezielle Frage.
Neulich schaltete meine Frau an ihrem Einbauherd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld der Marke Imperial den Backofen ein. Als sie den Wählschalter des Backofens auf die Grillfunktion drehte, löste das den FI- Schalter aus und das Hauswar stromlos.
Ich machte den FI wieder rein und die Sache war für mich erledigt.
Als wir heute die Heiluft einschalteten funktionierte diese Funktion nicht.
Die Heizstäbe des Backofens wurden allerdings heiss und nahmen ihre Funktion auf.
Was könnte am Herd defekt sein, den wenn ich den Kundendienst brauche ist es einer von Miele.
Will nur nicht, dass der Typ einen Laien das Blaue vom Himmel lügt.

Danke für Euere Hilfe

Schönen Gruss aus Franken
...
11 - Backofen Miele H340BP / Typ: BGM 6003 -- Backofen Miele H340BP / Typ: BGM 6003
Geräteart : Backofen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H340BP / Typ: BGM 6003
S - Nummer : Nr. 00/27611784
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

bin über Google auf das Forum gestossen.

Ich habe die Gerätedaten nach bestem Wissen eingetragen. (was halt so auf dem Typenschild stand)

Wir haben seit etwa neun Jahren den o.g. Backofen. Seit ein paar Wochen gibts Probleme: Zuerst hat der Backofen nach dem Backvorgang wie gewohnt per Ventilator runtergekühlt und hat diesen dann abgeschaltet. Nur hat er sich dann wieder eingeschaltet, wieder abgeschaltet usw. Da das ziemlich genervt hat, habe ich dann die Türe geöffnet um die Restwärme rauszulassen, worauf er ausgeblieben ist. Beim nächstenmal das gleiche Spiel, nur dass er dann auch bei geöffneter Tür noch mal angegangen ist. Ich war zu diesem Zeitpunkt von einem defekten Temperaturfühler ausgegangen. Da meine Frau unsicher war habe ich, um sie zu beruhigen, die entsprechende Sicherung ausgeschaltet. Beim Wiedereinschalten für den nächsten Gebrauch wollte der Bckofen dann aber gar nicht mehr, so dass wir den Miele-Kundendienst angerufen haben.

Der hat das Ger...
12 - Herd Miele H390ETKat -- Herd Miele H390ETKat
Hallo Berniebaer,

wenn Du wüßtest, was man im Kundendienst so alles erlebt, würdest Du dich nicht so sehr über den Verdacht wundern oder gar aufregen.

Das Abschalten der Netzspannung sollte üblicherweise nicht zu einem Defekt an einem Elektrogerät führen.
Trenne den Herd doch bitte mal für eine halbe Stunde komplett vom Netz (alle (3) Sicherungen des Herdes in der Verteilung abschalten) und versuche dann, nach Gebrauchsanweisung *), die Uhr neu einzustellen.
*) nötigenfalls bei www.miele.de herunterladen: http://www.miele.de/de/haushalt/service/manuals.aspx
Schau dann auch, ob evtl. eine Verriegelungsfunktion programmiert ist und lösche sie ggf. wieder.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
13 - Geschirrspüler Miele G590SC -- Geschirrspüler Miele G590SC
Hallo Gilb,

wie kommst Du denn darauf, dass die Maschine nicht heizt? Es ist immer alles sehr heiß, auch das Trocknen klappt.
Die Maschine ist in die Küche integriert, wenn ich mich nicht irre hat es keine Sockelblende (außer dem Holzsockel der Küche). Aber werde ich wohl schon aufkriegen, ich werde heute abend mal versuchen...

Ich bin mit unseren Miele Geräten bisher alles in allem zufrieden, auch der Kundendienst war bisher 1A. Ich habe bereits zweimal von Miele kostenlos die gelben Plastikschrauben für die Geschirrkörbe zugeschickt bekommen, weil die Gewinde durchgedreht waren. Versuch' das mal beim Billigangebot vom ***iamarkt.

Noch eine andere Frage: Bei einer Platte unseres C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felds klappt die Temperaturregelung nicht mehr. Gehört die Frage zum C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld oder zum Herd? Welches muß ich bei einem neuen Post angeben?

Gruß Thomas
...
14 - Miele Waschmaschine und Wäschetrockner im 10.000-Stunden-Dauertest (WebCam) -- Miele Waschmaschine und Wäschetrockner im 10.000-Stunden-Dauertest (WebCam)

(Quellenangabe nach dem Pressegesetz: Miele, siehe unten)

Hier ein Link in das Miele-Testlabor,
wo momentan 2 Geräte per Webcam beim
10.000-Stunden-Dauertest beobachtet
werden können: Link

Und hier der Pressetext dazu:

10.000 Stunden Nonstop-Betrieb zur Fußball-WM:
Miele-Waschmaschinen als Lebensdauer-Weltmeister
Prototypen und Seriengeräte treten im Dauerversuchs-Labor zum Härtetest an
Ob Waschmaschine oder Wäschetrockner: Die lange Lebensdauer der Miele-Hausgeräte ist schon sprichwörtlich. 20 Jahre setzt Miele selbst als Maßstab. So lange soll jedes Gerät halten. In den Haushalten sind viele Geräte sogar noch länger im Einsatz. Um dies zu erreichen, werden die Geräte im hauseigenen Testlabor auf die Probe gestellt. Hier wurde jetzt ein außergewöhnliches Projekt gestartet: Per webcam wird die Lebensdauerprüfung eines Waschautomaten und eines Trockners im Internet übertragen. Unter Link sind die Geräte im Dauerbetrieb zu beobachten. Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 werden etwa 8.500 Stunden erreicht sein. Danach geht es weiter bis die anvisierten 10.000 Stunden erreicht sind – wenn die...
15 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung

(Quellenangabe nach dem Pressegesetz: Miele, siehe unten)

Hier ein Link in das Miele-Testlabor,
wo momentan 2 Geräte per Webcam beim
10.000-Stunden-Dauertest beobachtet
werden können: Link

Und hier der Pressetext dazu:

10.000 Stunden Nonstop-Betrieb zur Fußball-WM:
Miele-Waschmaschinen als Lebensdauer-Weltmeister
Prototypen und Seriengeräte treten im Dauerversuchs-Labor zum Härtetest an
Ob Waschmaschine oder Wäschetrockner: Die lange Lebensdauer der Miele-Hausgeräte ist schon sprichwörtlich. 20 Jahre setzt Miele selbst als Maßstab. So lange soll jedes Gerät halten. In den Haushalten sind viele Geräte sogar noch länger im Einsatz. Um dies zu erreichen, werden die Geräte im hauseigenen Testlabor auf die Probe gestellt. Hier wurde jetzt ein außergewöhnliches Projekt gestartet: Per webcam wird die Lebensdauerprüfung eines Waschautomaten und eines Trockners im Internet übertragen. Unter Link sind die Geräte im Dauerbetrieb zu beobachten. Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wer...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele Herd Kundendienst eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Herd Kundendienst


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185900727   Heute : 17689    Gestern : 24670    Online : 484        20.10.2025    18:27
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0374639034271